Flughafen Bilbao

Der Flughafen Bilbao (spanisch Aeropuerto de Bilbao, baskisch Bilbo-Loiuko aireportua; IATA-Code: BIO, ICAO-Code: LEBB) ist ein internationaler Verkehrsflughafen nahe Bilbao in der Autonomen Gemeinschaft Baskenland im Norden Spaniens. Die Betreiberfirma des Flughafens ist die spanische Aktiengesellschaft Aena. Er gehört zu den am meisten frequentierten in Spanien. Der Flughafen liegt ca. fünf Kilometer nördlich der Stadt Bilbao in der Gemarkung der Gemeinde Loiu.

Aeropuerto de Bilbao
Bilbo-Loiuko aireportua
Kenndaten
ICAO-Code LEBB
IATA-Code BIO
Koordinaten

43° 18′ 4″ N,  54′ 38″ W

Höhe über MSL 42 m  (138 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 5 km nördlich von Bilbao
Straße N-633
Basisdaten
Eröffnung 19. September 1948[1]
Betreiber Aena
Terminals 1[2]
Passagiere 1.690.011[3] (2020)
Luftfracht 384 t[3] (2020)
Flug-
bewegungen
20.496[3] (2020)
Start- und Landebahnen
10/28 1910 m × 45 m Asphalt
12/30 2600 m × 45 m Asphalt

i1 i3 i5

i8 i10 i12 i14

Flughafenanlagen

Start- und Landebahn

Der Flughafen Bilbao verfügt über zwei Start- und Landebahnen. Die längere Start- und Landebahn trägt die Kennung 12/30, ist 2.600 Meter lang, 45 Meter breit und hat einen Belag aus Asphalt. Die Querwindbahn 10/28 ist 1.910 Meter lang, 45 Meter breit und hat ebenfalls einen Belag aus Asphalt.[2][4]

Passagierterminal

Passagierterminal vom Rollfeld gesehen

Das von dem spanischen Architekten Santiago Calatrava entworfene Terminal wurde 2005 fertiggestellt. Es wird auf Grund seiner markanten Form La Paloma (dt. Die Taube) genannt. Es besteht hauptsächlich aus zwei Ebenen. Abflüge werden in der oberen, Ankünfte in der unteren Ebene durchgeführt. Einige der großen Fluglinien haben eigene Schalter im Abflugbereich. Das Terminal ist mit 14 Flugsteigen und sechs Fluggastbrücken ausgestattet.[2]

Fluggesellschaften und Ziele

Bilbao ist ein internationaler Flughafen, von dem mehrmals täglich regelmäßige innerspanische sowie europa- und weltweite Verbindungen abgehen.[5] Die Passagierzahlen auf Strecken vom und ins Ausland ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen.[3][2]

Spanien

Inlandsflüge werden von Air Europa, Air Nostrum, Evelop Airlines, Iberia, Volotea und Vueling durchgeführt.[5] Die wichtigsten Inlandsziele waren im Jahr 2019 Madrid, Barcelona, Sevilla, Málaga und Palma de Mallorca.[2]

Deutschland

Es werden direkte Flüge nach Frankfurt, München und Düsseldorf von Lufthansa und Eurowings angeboten.[5]

Schweiz

Seit 2015 verbindet Swiss wöchentlich Bilbao direkt mit Zürich.[5]

Europa und International

Weitere internationale Ziele werden von Aer Lingus, Air Arabia Maroc, Air France, British Airways, Brussels Airlines, easyJet, EasyJet Switzerland, KLM sowie TAP Air Portugal bedient. Zu den wichtigsten Zielen in Europa zählten im Jahr 2019 Paris-Charles-de-Gaulle, Amsterdam und London Gatwick.[2]

Verkehrszahlen

In den letzten Jahren sind die Passagierzahlen kontinuierlich gestiegen, was den Flughafen Bilbao zu einem der meist frequentierten Flughäfen im Norden der iberischen Halbinsel macht und somit sein Einzugsgebiet um viele hunderte Kilometer, gar bis ins angrenzende, französische Baskenland, stetig erweitert.

Quelle: Aena[3][6]
Verkehrszahlen des Aeropuerto de Bilbao 2000–2020[3][6]
JahrFluggastaufkommenLuftfracht (Tonnen)Flugbewegungen
20201.690.01138420.496
20195.905.82098051.591
20185.469.4061.21649.966
20174.973.8091.95646.990
20164.588.3392.97445.105
20154.277.7252.87243.862
20144.015.3502.85642.590
20133.800.7742.53842.683
20124.171.0652.26350.028
20114.046.1722.63454.446
20103.888.9552.54854.119
20093.654.9572.69154.148
20084.172.9033.17961.682
20074.286.7513.23163.076
20063.876.0723.41858.574
20053.843.9533.95756.285
20043.395.7734.15350.361
20032.850.5243.81444.009
20022.463.6983.69939.832
20012.491.7703.67444.166
20002.556.3734.03945.506

Verkehrsanbindung

Auto, Taxi und Mietwagen

Der Flughafen kann per (kostenpflichtiger) Autobahn in ca. 10-15 Minuten mit dem Auto vom Stadtzentrum erreicht werden (Autovía BI-631 Salida 11). Mehrere Parkhäuser, die direkt mit dem Flughafengebäude verbunden sind, stehen allen Reisenden je nach Zweck ("Langparken" oder "Kurzparken") zur Verfügung. Unter 15 Minuten ist das Parken am Terminal kostenlos.

Taxen stehen außerhalb des Terminals zur Verfügung. Taxameter geben den Preis an. Bei längeren Fahrten kann auch vorher ein Festpreis ausgemacht werden.[7]

Mietwagen können innerhalb des Flughafengebäudes angemietet werden. Neben den bekannten, weltweit agierenden Unternehmen gibt es auch kleinere, spanische Unternehmen. Ein Vergleich im Internet vorher lohnt meist.

Bus

Stadtbus Bizkaibus: Der BizkaiBus A3247 verkehrt in regelmäßigen Abständen (alle 15 Minuten) zwischen Flughafen und dem Stadtgebiet.[8] Die vier Haltestellen befinden sich gegenwärtig in unmittelbarer Nähe zum Guggenheimmuseum (Alameda Recalde 11, ca. 15 Minuten), der zentralen Plaza Moyua (Moyua Plaza, ca. 20 Minuten), der Gran Vía (Gran Vía 79, ca. 25 Minuten) sowie der Endstation, dem Busbahnhof Termibus (nähe Fußballstadion San Mamés, ca. 30 Minuten)[9]. Die Busse verkehren in der Regel zwischen 5:15 Uhr und 22 Uhr. Die Fahrt kostet pro Person 1,30 € in eine Richtung. Durch den Erwerb einer Creditrans-Karte für 5 € sinkt der Preis auf 1,05 €. Die Creditrans-Karte kann im Flughafengebäude unweit der Bushaltestelle erworben werden und ist ebenso für die innerstädtischen Transportmittel wie der Stadtbus BilboBus, der Straßenbahn EuskoTran sowie der U-Bahn (Metro) sowie dem regionalen EuskoTren auch für mehrere Personen verwendbar und lohnt sich für einen längeren Aufenthalt in Bilbao.

Die Endstation, der Busbahnhof Termibus (ca. 30 Minuten Fahrzeit), ist Knotenpunkt für weitere Fernbusse nach ganz Spanien.

Regionalbus Lurraldebus: Der Lurraldebus bedient in regelmäßigen Abständen die Routen Flughafen BilbaoZarautzSan Sebastián/Donostia sowie die Verbindung Flughafen BilbaoÉibarBergaraMondragón/Arrasate

Sowohl BizkaiBus als auch Lurraldebus kommen an der oberen Ebene (Abflug) an, fahren aber von der unteren Ebene (Ankunft) ab.

Anders als in vielen deutschen Städten ist es in Bilbao Sitte, sich in eine Warteschlange einzureihen und die Reihenfolge der Wartenden einzuhalten. Dieser Eindruck wird für Neuankömmlinge gleich am Flughafen bemerkbar.

U-Bahn

Gegenwärtig halten die Arbeiten zu einer U-Bahn-Verbindung zwischen dem Stadtzentrum von Bilbao und dem Flughafen an. Ab voraussichtlich 2020 wird die Planung zur Erweiterung der neuen Línea 3 zu dieser Verbindung konkret Gestalt annehmen. Die Fahrtzeit zwischen dem Stadtzentrum und dem Flughafen soll ca. 7 Minuten betragen[10].

Zwischenfälle

  • Am 28. Dezember 1972 verunglückte eine Fokker F28-1000 der Iberia (Luftfahrzeugkennzeichen (EC-BVC)) bei einem Trainingsflug auf dem Flughafen Bilbao. Nach einer Warnung über asymmetrisch ausgefahrene Landeklappen wurde eine Landung mit eingefahrenen Klappen durchgeführt, bei starkem Regen und Rückenwind. Außerdem wurde auch noch spät aufgesetzt, so dass die Maschine das Landebahnende überrollte und in holperiges Gelände geriet, wo sie in drei Stücke zerbrach. Alle vier Piloten (die einzigen Insassen) überlebten.[11]
  • Am 7. Februar 2001 verunglückte ein Airbus A320-200 der Iberia (EC-HKJ) mit 143 Insassen bei der Landung auf dem Flughafen Bilbao. Die Maschine geriet während des Endanfluges in heftige Turbulenzen und Scherwinde, sodass die Piloten ein Durchstartmanöver einleiten wollten. Durch eine Verkettung der verschiedenen Umstände und eines Designfehlers wurde jedoch das Anstellwinkel-Schutzsystem aktiviert. Dies hinderte die Piloten daran, die Maschine hochzuziehen, sodass diese mit einer Sinkrate von 6 m/s (1200 Fuß pro Minute) auf die Landebahn krachte, wodurch das Bugfahrwerk zusammenbrach und die erst sieben Monate alte Maschine irreparabel beschädigt wurde.[13]
Commons: Flughafen Bilbao – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. History. Aena.es, abgerufen am 16. Januar 2019 (englisch).
  2. Introduction. Aena.es, abgerufen am 18. Januar 2021 (englisch).
  3. Estadísticas de tráfico aéreo. Aena.es, abgerufen am 23. August 2021 (spanisch).
  4. AIP ESPAÑA. AIS.Enaire.es, abgerufen am 18. Januar 2021 (englisch).
  5. Airport destinations. Aena.es, abgerufen am 23. August 2021 (englisch).
  6. Estadísticas de tráfico aéreo. Aena.es, abgerufen am 8. November 2019 (spanisch).
  7. Taxi. Aena.es, abgerufen am 8. November 2019 (englisch).
  8. Public transport. Aena.es, abgerufen am 8. November 2019 (englisch).
  9. Bizkaia.Eus: - Bizkaibus. Abgerufen am 30. November 2018 (spanisch).
  10. Josu Segovia: La conexión del metro con el aeropuerto, algo más cerca. In: Cadena SER Euskadi. 3. April 2017 (cadenaser.com [abgerufen am 30. November 2018]).
  11. Unfallbericht F28-1000 EC-BVC, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 13. Februar 2019.
  12. Unfallbericht B-727-200 EC-DDU, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 3. Februar 2019.
  13. Unfallbericht A320 EC-HKJ, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 30. Januar 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.