Helipuerto de Ceuta

Der Helipuerto de Ceuta ist ein Verkehrshubschrauberlandeplatz und die einzige Linienverkehrseinrichtung, die die spanische autonome Stadt Ceuta in Nordafrika bedient.

Helipuerto de Ceuta
Helipuerto de Ceuta (Spanien)
Helipuerto de Ceuta
Kenndaten
ICAO-Code GECE
Koordinaten

35° 53′ 34″ N,  18′ 23″ W

Höhe über MSL 2 m  (7 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 1 km nordöstlich von Ceuta
Nahverkehr Bus:
Route 1
Basisdaten
Eröffnung 9. Januar 2004[1]
Betreiber Aena
Terminals 1[2]
Passagiere 41.676[3] (2020)
Luftfracht 0 t[3] (2020)
Flug-
bewegungen
4.877[3] (2020)
Kapazität
(PAX pro Jahr)
150.000[2]
Start- und Landebahn
H07/H25 240 m × 35 m Asphalt

i1 i3 i5

i8 i10 i12 i14

Diese Einrichtung ist die schnellste Verbindungsmöglichkeit nach Ceuta, da durch sie Passagiere in rund 30 Minuten vom Flughafen Málaga aus nach Ceuta fliegen können. 2020 hatte der Heliport 41.676 Passagiere bei 4.877 Flugbewegungen abzufertigen.[3]

Lage und Verkehrsanbindung

Der Heliport liegt im Hafen von Ceuta zwischen dem Fracht-Dock und dem Fischereihafen im Norden der Stadt. Er wird durch Busse in den öffentlichen Personennahverkehr eingebunden, die Route 1 fährt ihn regelmäßig an.[4]

Geschichte

Seit dem 9. Januar 2004 ist es möglich, vom Flughafen Málaga nach Ceuta mit einem Helikopter zu fliegen. Dieser Heliport ist der erste in Spanien, der von Aena gebaut und betrieben wurde, um die sichere Erreichbarkeit eines autonomen Gebietes zu gewährleisten.[1][2]

Infrastruktur

Der Heliport besteht aus einem Helipad, einem zweistöckigen Terminal, einem Kraftwerk und einer Feuerwehrzentrale.

Fluggesellschaften und Ziele

Derzeit werden am Heliport keine Linienflüge angeboten.[5] Der Heliport wurde zuvor von Hélity mit dem Flughafen Málaga verbunden.[6][7] Daneben bestanden auch Verbindungen nach Algeciras.[2]

Verkehrszahlen

Quelle: Aena[3][8]
Verkehrszahlen des Helipuerto de Ceuta 2004–2020[3][8]
JahrFluggastaufkommenLuftfracht (Tonnen)Flugbewegungen
202041.6760,0004.877
201971.6540,0006.846
201852.1800,0005.214
201717.8210,0002.521
20161.6400,000476
20151.0960,000281
20144.3230,0001.080
20135.6830,0001.325
201218.2960,1622.494
201146.7541,1805.129
201029.8171,1283.564
200920.5601,0542.441
200825.6452,6552.944
200723.8524,5202.740
200622.1253,3962.596
200520.2334,6432.656
200415.7728,1481.981

Einzelnachweise

  1. History. Aena.es, abgerufen am 21. Januar 2019 (englisch).
  2. Introduction. Aena.es, abgerufen am 19. Januar 2021 (englisch).
  3. Estadísticas de tráfico aéreo. Aena.es, abgerufen am 25. August 2021 (spanisch).
  4. Public transport. Aena.es, abgerufen am 21. Januar 2019 (englisch).
  5. Heliport destinations. Aena.es, abgerufen am 25. August 2021 (englisch).
  6. Airlines. Aena.es, abgerufen am 25. August 2021 (englisch).
  7. Destinations. Aena.es, abgerufen am 25. August 2021 (englisch).
  8. Estadísticas de tráfico aéreo. Aena.es, abgerufen am 21. Januar 2019 (spanisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.