Flughafen Pamplona

Der Flughafen Pamplona-Noáin (spanisch Aeropuerto de Pamplona-Noáin, baskisch Iruñea-Noaingo aireportua; IATA-Code: PNA, ICAO-Code: LEPP) ist ein Verkehrsflughafen im Norden der iberischen Halbinsel in der zu Spanien gehörenden Autonomen Gemeinschaft Navarra. Er liegt fünf Kilometer südlich des Zentrums von Pamplona (Iruñea oder Iruña), der Hauptstadt Navarras.

Aeropuerto de Pamplona-Noáin
Iruñea-Noaingo aireportua
Kenndaten
ICAO-Code LEPP
IATA-Code PNA
Koordinaten

42° 46′ 12″ N,  38′ 48″ W

Höhe über MSL 459 m  (1.506 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 5 km südlich von Pamplona
Straße
Basisdaten
Eröffnung 1930[1]
Betreiber Aena
Terminals 1[2]
Passagiere 84.059[3] (2020)
Luftfracht 0,044 t[3] (2020)
Flug-
bewegungen
3.538[3] (2020)
Kapazität
(PAX pro Jahr)
850 Tsd.[2]
Start- und Landebahn
15/33 2405 m × 45 m Asphalt

i1 i3 i5

i7 i10 i12 i14

Das Passagieraufkommen stieg 2019 gegenüber dem Vorjahr um 18,5 % auf 243.498 Passagiere bei 6.136 Flugbewegungen (−4,5 %). Geschäftsreisende machen mit 53 % den Großteil der Kunden aus. Die Kapazität des Flughafens von 850.000 Passagieren war 2019 zu rund 29 Prozent ausgelastet.[2][3]

Flughafenanlagen

Start- und Landebahn

Der Flughafen Pamplona-Noáin verfügt über eine Start- und Landebahn. Sie trägt die Kennung 15/33, ist 2.405 Meter lang, 45 Meter breit und hat einen Belag aus Asphalt.[2][4]

Passagierterminal

Das Passagierterminal des Flughafens hat eine Kapazität von 850.000 Passagieren pro Jahr. Es ist mit drei Flugsteigen ausgestattet.[2]

Fluggesellschaften und Ziele

Der Flughafen ist über Inlandsflüge der Air Nostrum mit Ibiza, Madrid-Barajas, Menorca und Palma de Mallorca verbunden. Zudem verbindet Binter Canarias Pamplona mit Gran Canaria und Teneriffa Nord. Ab November 2017 flog die Lufthansa Pamplona viermal wöchentlich ab Frankfurt an, die Flüge wurden mittlerweile eingestellt.[5][6][7][8]

Verkehrszahlen

Quelle: Aena[3][9]
Verkehrszahlen des Aeropuerto de Pamplona-Noáin 2000–2020[3][9]
JahrFluggastaufkommenLuftfracht (Tonnen)Flugbewegungen
202084.0590,0443.538
2019243.49822,1906.136
2018205.50529,3026.427
2017165.6087,2935.683
2016153.4692,0065.372
2015148.5614,2795.702
2014138.3128,2775.459
2013159.0902,8225.843
2012190.32912,0617.523
2011238.51134,1629.604
2010291.55342,54810.456
2009335.61244,57811.690
2008434.47752,94212.971
2007500.09747,45513.442
2006375.30859,21711.419
2005342.614138,75410.482
2004321.418119,42710.361
2003312.787186,2769.746
2002320.245339,24710.968
2001340.513596,91810.028
2000345.291301,61010.247
Commons: Aeropuerto de Pamplona-Noáin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. History. Aena.es, abgerufen am 15. Januar 2019 (englisch).
  2. Introduction. Aena.es, abgerufen am 25. Januar 2021 (englisch).
  3. Estadísticas de tráfico aéreo. Aena.es, abgerufen am 31. August 2021 (spanisch).
  4. AIP ESPAÑA. AIS.Enaire.es, abgerufen am 25. Januar 2021 (englisch).
  5. https://infopoint.lufthansa.com (Memento vom 6. Oktober 2017 im Internet Archive)
  6. Airport destinations. Aena.es, abgerufen am 31. August 2021 (englisch).
  7. Airlines. Aena.es, abgerufen am 31. August 2021 (englisch).
  8. Airport destinations. Aena.es, abgerufen am 31. August 2021 (englisch).
  9. Estadísticas de tráfico aéreo. Aena.es, abgerufen am 15. Januar 2019 (spanisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.