Flughafen Teneriffa Süd

Der Flughafen Teneriffa Süd (IATA-Flughafencode TFS, ICAO-Code GCTS, span. Aeropuerto de Tenerife Sur Reina Sofía) ist ein internationaler Verkehrsflughafen auf der zu Spanien gehörenden Insel Teneriffa. Über den 1978 eröffneten Flughafen Reina Sofía wurden im Jahr 2020 etwa 55 Prozent des Passagierverkehrs und 8 Prozent des Frachtverkehrs der Kanareninsel abgewickelt.[3]

Aeropuerto de Tenerife Sur Reina Sofía
Kenndaten
ICAO-Code GCTS
IATA-Code TFS
Koordinaten

28° 2′ 40″ N, 16° 34′ 21″ W

Höhe über MSL 64 m  (210 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 57 km südwestlich von Santa Cruz,
15 km südöstlich von Playa de Las Américas
Straße
Nahverkehr Bustransfer
Basisdaten
Eröffnung 6. November 1978[1]
Betreiber Aena
Terminals 1[2]
Passagiere 3.392.527[3] (2020)
Luftfracht 806 t[3] (2020)
Flug-
bewegungen
29.925[3] (2020)
Kapazität
(PAX pro Jahr)
12 Mio.[2]
Start- und Landebahn
07/25 3200 m × 45 m Asphalt

i1 i3 i5

i7 i10 i12 i14

Lage und Verkehrsanbindung

Der Flughafen liegt im Süden der Insel in der Gemeinde Granadilla de Abona.

Linienbusse verbinden den Flughafen mit dem Südosten der Insel. Zur etwa 50 km entfernten Inselmetropole Santa Cruz de Tenerife im Norden besteht eine direkte Schnellverbindung über die Südautobahn.

Geschichte

Der Name Reina Sofía verweist auf die spanische Königin Sophia, die den Flughafen 1978 eröffnete. Er ist der jüngere der beiden Insel-Flughäfen und wurde für den Urlauberverkehr konzipiert, da der über 30 Jahre ältere Flughafen Teneriffa Nord häufig in den Passatwolken liegt.

Ende der 1970er Jahre wurde durch den Flughafen und den Bau der Autopista del Sur de Tenerife (Südautobahn TF-1) die Entwicklung im Süden Teneriffas vorangetrieben und die Expansion vieler Orte an der Südostküste, wie Abades, erst ermöglicht.

Im Juli 2007 hat das spanische Förderungsministerium für den Flugverkehr rund eine Milliarde Euro für den Ausbau des Flughafens bis zum Jahr 2020 zugesagt. Um die geplanten 11 Millionen Passagiere jährlich abfertigen zu können und damit den Flugverkehr auf Teneriffa um 40 Prozent steigern zu können, ist neben einer Vorfelderweiterung eine neue Ankunftshalle für Passagiere und eine neue Wartungshalle für Flugzeuge geplant.

Flughafenanlagen

Start- und Landebahn

Der Flughafen Teneriffa Süd verfügt über eine Start- und Landebahn. Diese trägt die Kennung 07/25, ist 3.200 Meter lang, 45 Meter breit und hat einen Belag aus Asphalt.[2][4]

Passagierterminal

Das Passagierterminal des Flughafens hat eine Kapazität von 12 Millionen Passagieren pro Jahr. Es ist mit 34 Flugsteigen und acht Fluggastbrücken ausgestattet.[2]

Fluggesellschaften und Ziele

Im Charterverkehr werden hauptsächlich spanische, deutsche, britische und skandinavische Ziele angeflogen. Seit 2007 gibt es auch Direktverbindungen zu osteuropäischen Flugzielen. Im Linienverkehr bedienen Iberia Express und Ryanair das spanische Drehkreuz Madrid, während Barcelona von Ryanair und Vueling Airlines angeflogen wird. Die anderen Inlandsstrecken werden vor allem von Ryanair bedient.[5] 2019 hatten Inlandsflüge beim Passagieraufkommen jedoch nur einen Anteil von zehn Prozent.[2]

Verkehrszahlen

Quelle: Aena[3][6]
Verkehrszahlen des Aeropuerto de Tenerife Sur Reina Sofía 2000–2020[3][6]
JahrFluggast-
aufkommen
Luftfracht
(Tonnen)
Flug-
bewegungen
20203.392.52780629.925
201911.168.7072.19370.277
201811.042.4122.48369.910
201711.248.8822.79769.846
201610.472.7132.80965.882
20159.117.5142.84458.462
20149.176.2353.37860.290
20138.701.7283.39455.987
20128.530.7293.90656.210
20118.656.4874.48058.093
20107.358.9864.29451.858
20097.108.0555.37149.779
20088.251.9898.56760.779
20078.639.3419.16865.036
20068.845.6689.41565.774
20058.631.9239.77063.649
20048.632.1789.21862.824
20038.853.0368.77562.506
20028.980.46510.77063.527
20019.111.06511.46961.055
20008.849.12912.02062.096
Commons: Tenerife South Airport – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. History. Aena.es, abgerufen am 7. November 2019 (englisch).
  2. Introduction. Aena.es, abgerufen am 28. Januar 2021 (englisch).
  3. Estadísticas de tráfico aéreo. Aena.es, abgerufen am 2. September 2021 (spanisch).
  4. AIP ESPAÑA. AIS.Enaire.es, abgerufen am 28. Januar 2021 (englisch).
  5. Airlines. Aena.es, abgerufen am 2. September 2021 (englisch).
  6. Estadísticas de tráfico aéreo. Aena.es, abgerufen am 20. Dezember 2018 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.