Flughafen Valladolid

Der Flughafen Valladolid (spanisch Aeropuerto de Valladolid; IATA-Code: VLL, ICAO-Code: LEVD) ist der Verkehrsflughafen der spanischen Großstadt Valladolid. Er dient auch als Militärflugplatz der spanischen Luftwaffe, die die Einrichtung als Base Aérea de Villanubla bezeichnet.

Aeropuerto de Valladolid
Base Aérea de Villanubla
Kenndaten
ICAO-Code LEVD
IATA-Code VLL
Koordinaten

41° 42′ 21″ N,  51′ 6″ W

Höhe über MSL 846 m  (2.776 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 11 km nordwestlich von Valladolid
Straße
Basisdaten
Eröffnung 1938[1]
Betreiber Aena
Terminals 1[2]
Passagiere 71.848[3] (2020)
Luftfracht 6 t[3] (2020)
Flug-
bewegungen
2.844[3] (2020)
Kapazität
(PAX pro Jahr)
500 Tsd.[2]
Start- und Landebahnen
05/23 3005 m × 45 m Asphalt
15/33 905 m × 60 m

i1 i3 i5

i8 i10 i12 i14

Lage und Verkehrsanbindung

Der Flughafen liegt ca. 13 km (Fahrtstrecke) nordwestlich des Stadtzentrums von Valladolid und ca. 220 km nordwestlich der Hauptstadt Madrid. Er befindet sich in der Provinz Valladolid, welche wiederum Teil der autonomen Gemeinschaft Kastilien und León ist.

Der Flughafen liegt unmittelbar an der Carretera Nacional N-601, welche die Städte Valladolid und León verbindet. Daneben verläuft auch die zum Teil noch in Bau befindliche Autovía A-60 in der Nähe des Flughafens. Diese soll nach ihrer Fertigstellung ebenfalls Valladolid mit León verbinden, ein Abschnitt zwischen Valladolid und dem Flughafen ist jedoch bereits für den Verkehr freigegeben. Der Flughafen wird durch Busse in den öffentlichen Personennahverkehr eingebunden, er wird durch diese mit den Städten Valladolid, León und Madrid verbunden.[4]

Flughafenanlagen

Start- und Landebahn

Der Flughafen Valladolid verfügt über zwei Start- und Landebahnen. Die längere Start- und Landebahn 05/23 ist 3.005 Meter lang, 45 Meter breit und hat einen Belag aus Asphalt. Die unbefestigte Start- und Landebahn 15/33 ist 907 Meter lang und 60 Meter breit.[2][5]

Passagierterminal

Das Passagierterminal des Flughafens hat eine Kapazität von 500.000 Passagieren pro Jahr. Es ist mit fünf Flugsteigen ausgestattet.[2]

Fluggesellschaften und Ziele

Der Flughafen Valladolid wird von den Fluggesellschaften Amelia International, Air Nostrum, Ryanair und Vueling Airlines angeflogen. Es werden Flüge nach Barcelona, Palma de Mallorca, Paris-Le Bourget und Teneriffa Nord angeboten.[6][7] Daneben werden auch Charterflüge durchgeführt.[2]

Verkehrszahlen

Quelle: Aena[3][8]
Verkehrszahlen des Aeropuerto de Valladolid 2000–2020[3][8]
JahrFluggastaufkommenLuftfracht (Tonnen)Flugbewegungen
202071.84862.844
2019249.224115.670
2018253.1111505.033
2017227.259265.100
2016231.868304.421
2015218.416784.657
2014223.583224.389
2013260.285294.592
2012378.418196.520
2011462.504469.079
2010392.689328.974
2009365.720759.236
2008479.6893513.002
2007512.9283114.094
2006457.79312111.586
2005444.52030312.056
2004442.21867811.386
2003232.2542098.912
2002204.7322418.169
2001195.1722098.510
2000207.3841788.690
Commons: Valladolid Airport – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. History. Aena.es, abgerufen am 13. Januar 2019 (englisch).
  2. Introduction. Aena.es, abgerufen am 28. Januar 2021 (englisch).
  3. Estadísticas de tráfico aéreo. Aena.es, abgerufen am 3. September 2021 (spanisch).
  4. Public transport. Aena.es, abgerufen am 13. Januar 2019 (englisch).
  5. AIP ESPAÑA. AIS.Enaire.es, abgerufen am 28. Januar 2021 (englisch).
  6. Airlines. Aena.es, abgerufen am 3. September 2021 (englisch).
  7. Airport destinations. Aena.es, abgerufen am 3. September 2021 (englisch).
  8. Estadísticas de tráfico aéreo. Aena.es, abgerufen am 13. Januar 2019 (spanisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.