Männer-Handballnationalmannschaft der Vereinigten Staaten

Die Männer-Handballnationalmannschaft der Vereinigten Staaten vertritt die USA bei internationalen Turnieren im Handball. Sie untersteht dem USA Team Handball.

Vereinigte Staaten von Amerika
Verband USA Team Handball
Konföderation Handballkonföderation Nordamerikas und der Karibik
Ausrüster Eldera
Trainer Robert Hedin
Co-Trainer Mark Ortega
Heim
Auswärts


Olympische Spiele
Teilnahmen 6 von 14 (Erste: 1936)
Bestes Ergebnis
Handball-Weltmeisterschaft der Männer
Teilnahmen 6 von 27 (Erste: 1964)
Bestes Ergebnis
(Stand: unbekannt)

Geschichte

Handball ist in den Vereinigten Staaten wenig populär. Die Nationalmannschaft nahm 1936, noch im Feldhandball, an den Olympischen Spielen in Berlin teil, belegte dort aber nur den letzten Platz. Auch die Teilnahme an anderen Wettbewerben außerhalb Amerika war wenig erfolgreich. Sechs Mal nahm das Team an Weltmeisterschaften teil, dabei wurden alle Spiele verloren. Bei den beiden in den Vereinigten Staaten ausgetragenen Olympischen Spielen (1984 und 1996) belegte die Nationalmannschaft jeweils den neunten Platz bei zwölf Teams. In Vorbereitung auf die in den Vereinigten Staaten auszutragenden Olympischen Sommerspiele 2028 wurden dem Team für die Weltmeisterschaften 2025 und 2027 von der IHF Teilnahmen per Wildcard zugesichert.

Auf dem amerikanischen Kontinent konnten einige Erfolge erzielt werden.

Von 1959 bis 2006 war der die Nationalmannschaft tragende Verband die United States Team Handball Federation, ab 2008 das vom United States Olympic Committee unterstützte USA Team Handball.

Teilnahme an Meisterschaften

Olympische Spiele

Handball-Weltmeisterschaft

Die Mannschaft nahm bisher sechsmal an Weltmeisterschaften teil und verlor dabei alle ihre Spiele.

Panamerikameisterschaft

Größte Erfolge bei der Panamerikameisterschaft waren zweite Plätze in den Jahren 1983 und 1985. Fünfmal konnte sie einen dritten Platz erreichen, die damit verbundene Qualifikation für die Weltmeisterschaften schaffte sie 2001 zum letzten Mal.

  • Silber: 1983, 1985
  • Bronze: 1979, 1981, 1989, 1994, 1996, 2019

Nordamerikanische und karibische Meisterschaft

Das Team nahm an allen Austragungen der nordamerikanischen und karibischen Handballmeisterschaft teil.

  • Meisterschaft 2014: 3. Platz (von 5 Teams)
  • Meisterschaft 2018: 5. Platz (von 6 Teams)
  • Meisterschaft 2022:

Spieler

Zu den Spielern der Nationalmannschaft zählten William Ahlemeyer, Walter Bowden, Charles Dauner, Edward Hagen, Gary Hines, Hans-Jürgen Hinrichs, Patrick Hüter, Joe Kaylor, Fred Leinweber, Henry Oehler, Otto Oehler, Herbert Oehmichen, Willy Renz, Alfred Rosesco, Edmund Schallenberg, Philipp Schupp, Paul Skorupa und Gerard Yantz.

Mitgliedschaft im Dachverband

Der Verband gehört zur 2019 gegründeten Handballkonföderation Nordamerikas und der Karibik; zuvor war er Mitglied der Pan-American Team Handball Federation.

Einzelnachweise

  1. www.ihf.info, STRATEGIC PLAN | USA, abgerufen am 17. Juni 2021
  2. www.ihf.info, STRATEGIC PLAN | USA, abgerufen am 17. Juni 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.