Eu (Seine-Maritime)

Eu [ø] ist eine französische Stadt mit 6716 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Seine-Maritime in der Region Normandie. Eu ist die nördlichste Gemeinde des Départements Seine-Maritime. Sie liegt an der Bresle, fünf Kilometer vor deren Mündung in den Ärmelkanal bei Le Tréport.

Eu
Eu (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Normandie
Département (Nr.) Seine-Maritime (76)
Arrondissement Dieppe
Kanton Eu (Hauptort)
Gemeindeverband Villes Sœurs
Koordinaten 50° 3′ N,  25′ O
Höhe 2–140 m
Fläche 17,93 km²
Einwohner 6.716 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 375 Einw./km²
Postleitzahl 76260
INSEE-Code 76255
Website http://www.ville-eu.fr/

Das Schloss Eu

Geschichte

Die Rue Paul Bignon im Zentrum von Eu

Der Fluss Bresle hieß im Mittelalter Ou, später Eu. Der mittelalterliche Chronist Ordericus Vitalis schreibt: «Aucum flumen quod vulgo dicitur Ou» – (deutsch: „Der Fluss Aucum, der in der Volkssprache Ou heißt“). Andere frühmittelalterliche Spielarten des Namens waren Auvae, Aucia oder Auga. Daraus wurde dann das heutige Eu. Der Ursprung liegt wohl im germanischen „awa“ (= Wasser), ähnlich dem lateinischen „aqua“ und dem deutschen „Au“.

Im 11. Jahrhundert befand sich in Eu eine Burg, die die nördliche Grenze der Normandie schützte. Hierin heirateten im Jahre 1050 Wilhelm der Eroberer und Mathilde von Flandern. König Ludwig XI. ließ die Burg brandschatzen, um ihre Auslieferung an die Engländer zu verhindern.

Johann von Burgund errichtete an ihrer Stelle ein Landschloss, das seinerseits ab dem 16. Jahrhundert auf Wunsch Catherines de Clèves und ihres Ehemanns Henri I. de Lorraine durch ein größeres Schloss ersetzt wurde. Das Schloss Eu zählt heute zu den Sehenswürdigkeiten des Orts.

Politik

Bürgermeister von Eu ist Yves Derrien (Amtszeit bis 2020). Dem Gemeinderat gehören zusätzlich acht Beigeordnete und 20 Gemeinderäte an.

Städtepartnerschaften

Seit 1967 ist Eu die Partnerstadt der deutschen Stadt Haan in Nordrhein-Westfalen und seit 2013 auch von Bad Lauchstädt im deutschen Bundesland Sachsen-Anhalt.

Freundschaftliche Beziehungen bestehen zu Dublin und Castledermot in Irland, zu Ay und Is-sur-Tille in Frankreich und zu Ålesund in Norwegen.

Veranstaltungen

Bis 2007 fand in einem Zweijahresintervall in Eu eine mehrtägige Reenactmentveranstaltung mit internationaler Beteiligung aus Deutschland, Schweden, Belgien, Niederlande, Polen, Russland und anderen Ländern statt. In seinen letzten Jahren bestand das Fest aus einem christlichen Lager, oftmals mit Schanzanlagen oder gar einer Motte versehen, das von einem wikingisch-heidnischen Lager umgeben und belagert wurde. Trotz regelmäßig 25.000 Besuchern und der Beliebtheit der Veranstaltung bei Schulen zur Ergänzung des Geschichtsunterrichts, wurde die Veranstaltung von der Stadtregierung 2008 eingestellt.

Persönlichkeiten

Sonstiges

Im Februar 2009 äußerte die Bürgermeisterin Pläne, den Ort umzubenennen, um bessere Ergebnisse bei der Internet-Suche zu erhalten. Die Stadt wird in Internet-Suchmaschinen nur schwer gefunden und man befürchtet touristische Nachteile.[1]

Commons: Eu – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ulrich Hilgefort: Ort in Frankreich will wegen Suchmaschinen seinen Namen ändern. In: heise online. 28. Februar 2009, abgerufen am 14. November 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.