Ouville-la-Rivière
| Ouville-la-Rivière | ||
|---|---|---|
 
     | 
  | |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Normandie | |
| Département (Nr.) | Seine-Maritime (76) | |
| Arrondissement | Dieppe | |
| Kanton | Dieppe-1 | |
| Gemeindeverband | Terroir de Caux | |
| Koordinaten | 49° 52′ N, 0° 58′ O | |
| Höhe | 7–74 m | |
| Fläche | 6,57 km² | |
| Einwohner | 465 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 71 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 76860 | |
| INSEE-Code | 76492 | |
Ouville-la-Rivière ist eine französische Gemeinde mit 465 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Seine-Maritime in der Region Normandie (vor 2016 Haute-Normandie). Sie gehört administrativ zum Arrondissement Dieppe und ist Teil des Kantons Dieppe-1 (bis 2015 Offranville). Die Einwohner werden Ouvillais genannt.
Geografie
    
Ouville-la-Rivière liegt etwa elf Kilometer westsüdwestlich von Dieppe nahe der Alabasterküste des Ärmelkanals. Durch die Gemeinde fließt der Saâne. Umgeben wird Ouville-la-Rivière von den Nachbargemeinden Longueil im Norden und Nordwesten, Varengeville-sur-Mer im Norden und Nordosten, Offranville im Osten, Ambrumesnil im Süden sowie Saint-Denis-d’Aclon im Westen und Südwesten.
Bevölkerungsentwicklung
    
| 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 674 | 642 | 645 | 609 | 634 | 602 | 592 | 527 | 
| Quelle: Cassini und INSEE | |||||||
Sehenswürdigkeiten
    
- Kirche Saint-Gilles aus dem 11. Jahrhundert
 - Schloss Tous les Mesnils aus dem 18. Jahrhundert
 - Schloss Ouville
 - Herrenhaus von Tessy aus dem Jahre 1582
 
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
.svg.png.webp)
