Millebosc

Millebosc ist eine französische Gemeinde mit 244 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Seine-Maritime in der Region Normandie. Sie gehört zum Arrondissement Dieppe, zum Kanton Eu und ist Teil des Kommunalverbands Villes Sœurs. Seit Januar 2007 ist Christine Rodier Bürgermeisterin. Die Einwohner werden Millebostiers genannt.

Millebosc
Millebosc (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Normandie
Département (Nr.) Seine-Maritime (76)
Arrondissement Dieppe
Kanton Eu
Gemeindeverband Villes Sœurs
Koordinaten 49° 58′ N,  30′ O
Höhe 49–159 m
Fläche 7,95 km²
Einwohner 244 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 31 Einw./km²
Postleitzahl 76260
INSEE-Code 76438

Mairie von Millebosc

Geographie

Millebosc ist ein Wald- und Bauerndorf am Ufer der Bresle inmitten des Waldgebiets Forêt d’Eu. Es liegt 31 Kilometer östlich von Dieppe, sechs Kilometer von Gamaches und 13 Kilometer von Eu entfernt.

Nachbargemeinden

Monchy-sur-Eu Incheville Gamaches (Arrondissement Abbeville)
Le Mesnil-Réaume Longroy
Melleville Melleville
Guerville
Guerville

Bevölkerungsentwicklung

Die Bevölkerungsanzahl ist durch Volkszählungen seit 1793 bekannt. Die Einwohnerzahlen bis 2005 werden auf der Website der École des Hautes Études en Sciences Sociales veröffentlicht.[1]

Jahr Bevölkerungsanzahl
1962 260
1968 248
1975 217
1982 214
1990 250
1999 244
2006 272[2]
2015 255[3]

Sehenswürdigkeiten

  • Die Kirche Saint-Wandrille aus dem 13. Jahrhundert wurde nach dem Klostergründer und Missionar Wandregisel benannt.
Commons: Millebosc – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Millebosc. Le nombre d’habitants. In: cassini.ehess.fr. École des Hautes Études en Sciences Sociales, S. 2, abgerufen am 16. Juli 2018 (französisch).
  2. Populations légales 2006. Commune de Millebosc (76438). In: insee.fr. Institut national de la statistique et des études économiques, S. 2, abgerufen am 16. Juli 2018 (französisch).
  3. Populations légales 2015. Commune de Millebosc (76438). In: insee.fr. Institut national de la statistique et des études économiques, S. 2, abgerufen am 16. Juli 2018 (französisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.