Eisschnelllauf-Weltcup 1993/94
Der Eisschnelllauf-Weltcup 1993/94 wurde für Frauen und Männer an neun Weltcupstationen in sechs Ländern ausgetragen. Die Saison begann am 26. November 1993 und endete am 20. März 1994. Hier wurden von Frauen Strecken zwischen 500 und 5.000 und von den Männern zwischen 500 und 10.000 Meter gelaufen.
Siehe auch: Liste der Gesamtweltcupsieger im Eisschnelllauf
Wettbewerbe
Weltcup-Übersicht
500 Meter
(Endstand: Nach 9 Rennen)
Rang | Name | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Bonnie Blair | Vereinigte Staaten | 172 |
2 | Yoo Seon-hee | Südkorea | 140 |
3 | Monique Garbrecht | Deutschland | 133 |
4 | Franziska Schenk | Deutschland | 129 |
5 | Susan Auch | Kanada | 111 |
6 | Angela Hauck Anke Baier | Deutschland | 99 |
8 | Edel Therese Høiseth | Norwegen | 88 |
9 | Oxana Rawilowa Catriona LeMay | Russland Kanada | 85 |
13 | Sabine Völker | Deutschland | 63 |
1.000 Meter
(Endstand: Nach 7 Rennen)
Rang | Name | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Monique Garbrecht | Deutschland | 120 |
2 | Angela Hauck | Deutschland | 113 |
3 | Yoo Seon-hee | Südkorea | 97 |
4 | Franziska Schenk | Deutschland | 86 |
5 | Shiho Kusunose | Japan | 84 |
6 | Anke Baier | Deutschland | 77 |
7 | Seiko Hashimoto | Japan | 73 |
8 | Oxana Rawilowa | Russland | 69 |
9 | Edel Therese Høiseth | Norwegen | 67 |
10 | Mihaela Dascălu | Rumänien | 55 |
14 | Sabine Völker | Deutschland | 36 |
1.500 Meter
(Endstand: Nach 6 Rennen)
Rang | Name | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Emese Hunyady | Österreich | 119 |
2 | Gunda Niemann | Deutschland | 117 |
3 | Swetlana Baschanowa | Russland | 96 |
4 | Annamarie Thomas | Niederlande | 75 |
5 | Bonnie Blair | Vereinigte Staaten | 68 |
6 | Svetlana Fedotkina | Russland | 65 |
7 | Lyudmila Prokasheva | Kasachstan | 64 |
8 | Mihaela Dascălu | Rumänien | 61 |
9 | Anke Baier | Deutschland | 50 |
10 | Hiromi Yamamoto | Japan | 43 |
11 | Ulrike Adeberg | Deutschland | 42 |
13 | Sabine Völker | Deutschland | 41 |
15 | Emese Antal | Österreich | 37 |
20 | Martina Krüger | Deutschland | 23 |
25 | Anni Friesinger | Deutschland | 14 |
3.000/5.000 Meter
(Endstand: Nach 8 Rennen)
Rang | Name | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Gunda Niemann | Deutschland | 150 |
2 | Swetlana Baschanowa | Russland | 118 |
3 | Carla Zijlstra | Niederlande | 117 |
4 | Lyudmila Prokasheva | Kasachstan | 108 |
5 | Elena Belci-Dal Farra | Italien | 105 |
6 | Annamarie Thomas | Niederlande | 85 |
7 | Anni Friesinger | Deutschland | 84 |
8 | Emese Hunyady | Österreich | 78 |
9 | Heike Warnicke | Deutschland | 64 |
10 | Hiromi Yamamoto | Japan | 51 |
14 | Ulrike Adeberg | Deutschland | 40 |
16 | Claudia Pechstein | Deutschland | 35 |
18 | Emese Antal | Österreich | 32 |
20 | Martina Krüger | Deutschland | 26 |
25 | Stefanie Teeuwen | Deutschland | 16 |
Weltcup-Übersicht
Datum | Ort | Disziplin | Sieger | Zweiter | Dritter |
---|---|---|---|---|---|
26. Bis 28. Nov. 1993 |
Berlin (Sportforum Hohenschönhausen) |
1.000 m | Dan Jansen | Igor Schelesowski | Peter Adeberg |
1.500 m | Ådne Søndrål | Falko Zandstra | Arjan Schreuder | ||
5.000 m | Rintje Ritsma | Johann Olav Koss | Falko Zandstra | ||
500 m | Hiroyasu Shimizu | Dan Jansen | Manabu Horii | ||
500 m | Dan Jansen | Hiroyasu Shimizu | Alexander Golubew | ||
4. Bis 6. Dez. 1993 |
Hamar (Vikingskipet) |
1.000 m | Dan Jansen | Sergej Klevtsjenija | Kim Yoon-man |
1.500 m | Johann Olav Koss | Arjan Schreuder | Rintje Ritsma | ||
5.000 m | Johann Olav Koss | Rintje Ritsma | Falko Zandstra | ||
10.000 m | Johann Olav Koss | Rintje Ritsma | Kjell Storelid | ||
500 m | Dan Jansen | Alexander Golubew | Roger Strøm | ||
500 m | Dan Jansen | Manabu Horii | Kim Yoon-man | ||
Mehrkampfeuropameisterschaft in Hamar (Vikingskipet), 7.–9. Januar 1994 | |||||
14. Bis 16. Jan. 1994 |
Davos (Eisstadion Davos) |
1.000 m | Sergej Klevtsjenija | Ådne Søndrål | Igor Schelesowski |
1.500 m | Falko Zandstra | Jeroen Straathof | Ådne Søndrål | ||
5.000 m | Rintje Ritsma | Falko Zandstra | Kjell Storelid | ||
500 m | Sergej Klevtsjenija | Liu Hongbo | Alexander Golubew | ||
500 m | Sergej Klevtsjenija | Grunde Njøs | Liu Hongbo | ||
21. Bis 22. Jan. 1994 |
Milwaukee (Pettit National Ice Center) |
500 m (21. Jan.) | Dan Jansen | Yasunori Miyabe | Kim Yoon-man |
1.000 m (21. Jan.) | Kevin Scott | Dan Jansen | Yukinori Miyabe | ||
500 m (22. Jan.) | Yasunori Miyabe | Manabu Horii | Dan Jansen | ||
1.000 m (22. Jan.) | Dan Jansen | Yukinori Miyabe | Manabu Horii | ||
22. Bis 23. Jan. 1994 |
Innsbruck (Olympia Eisstadion Innsbruck) |
1.500 m | Ådne Søndrål | Falko Zandstra | Rintje Ritsma |
5.000 m | Falko Zandstra | Jaromir Radke | Bart Veldkamp | ||
Sprintweltmeisterschaft in Calgary (Olympic Oval), 29.–30. Januar 1994 | |||||
Olympische Winterspiele in Hamar (Vikingskipet), 12.–27. Februar 1994 | |||||
Mehrkampfweltmeisterschaft in Göteborg (Ruddalens Idrottsplats), 12.–13. März 1994 | |||||
19. Bis 20. Mär. 1994 |
Heerenveen (Thialf) |
500 m (19. Mär.) | Manabu Horii | Dan Jansen | Yasunori Miyabe |
5.000 m (19. Mär.) | Johann Olav Koss | Bart Veldkamp | Kjell Storelid | ||
1.000 m | Dan Jansen | Igor Schelesowski | Sergej Klevtsjenija | ||
1.500 m (20. Mär.) | Jeroen Straathof | Rintje Ritsma | Ådne Søndrål | ||
500 m (20. Mär.) | Manabu Horii | Dan Jansen | Alexander Golubew | ||
10.000 m (20. Mär.) | Kjell Storelid | Johann Olav Koss | Bart Veldkamp |
500 Meter
(Endstand: Nach 10 Rennen)
Rang | Name | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Dan Jansen | Vereinigte Staaten | 186 |
2 | Manabu Horii | Japan | 168 |
3 | Sergei Klewtschenja | Russland | 149 |
4 | Alexander Golubew | Russland | 143 |
5 | Yasunori Miyabe | Japan | 138 |
6 | Roger Strøm | Norwegen | 125 |
7 | Kim Yoon-man | Südkorea | 95 |
8 | Gerard van Velde | Niederlande | 76 |
9 | Sylvain Bouchard | Kanada | 75 |
10 | Grunde Njøs | Norwegen | 73 |
18 | Lars Funke | Deutschland | 51 |
23 | Roland Brunner | Österreich | 37 |
24 | Jörg Wichmann | Deutschland | 34 |
1.000 Meter
(Endstand: Nach 6 Rennen)
Rang | Name | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Dan Jansen | Vereinigte Staaten | 122 |
2 | Sergei Klewtschenja | Russland | 82 |
3 | Igor Schelesowski | Belarus | 80 |
4 | Peter Adeberg | Deutschland | 75 |
5 | Sylvain Bouchard | Kanada | 73 |
6 | Manabu Horii | Japan | 65 |
7 | Kevin Scott | Kanada | 63 |
8 | Yukinori Miyabe | Japan | 60 |
9 | Roland Brunner | Österreich | 59 |
10 | Pat Kelly | Kanada | 55 |
19 | Lars Funke | Deutschland | 29 |
29 | Jörg Wichmann | Deutschland | 10 |
1.500 Meter
(Endstand: Nach 5 Rennen)
Rang | Name | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Falko Zandstra | Niederlande | 92 |
2 | Rintje Ritsma | Niederlande | 88 |
3 | Ådne Søndrål | Norwegen | 87 |
4 | Jeroen Straathof | Niederlande | 83 |
5 | Arjan Schreuder | Niederlande | 81 |
6 | Peter Adeberg | Deutschland | 56 |
7 | Olaf Zinke | Deutschland | 51 |
8 | Johann Olav Koss | Norwegen | 47 |
9 | Jurij Sjulga | Ukraine | 43 |
10 | Thomas Kumm | Deutschland | 35 |
11 | Michael Hadschieff | Österreich | 32 |
16 | Michael Spielmann | Deutschland | 27 |
17 | Roland Brunner | Österreich | 25 |
20 | Markus Tröger | Deutschland | 16 |
5.000/10.000 Meter
(Endstand: Nach 7 Rennen)
Rang | Name | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Johann Olav Koss | Norwegen | 135 |
2 | Rintje Ritsma | Niederlande | 128 |
3 | Kjell Storelid | Norwegen | 114 |
4 | Bart Veldkamp | Niederlande | 113 |
5 | Jaromir Radke | Polen | 106 |
6 | Falko Zandstra | Niederlande | 102 |
7 | Frank Dittrich | Deutschland | 82 |
8 | Atle Vårvik | Norwegen | 70 |
9 | Jewgeni Sanarow | Kasachstan | 59 |
10 | Toshihiko Itokawa Kazuhiro Satō | Japan | 44 |
13 | Markus Tröger | Deutschland | 40 |
15 | Alexander Baumgärtel | Deutschland | 30 |
16 | René Taubenrauch | Deutschland | 29 |
17 | Christian Eminger | Österreich | 28 |
19 | Thomas Kumm | Deutschland | 27 |
20 | Michael Hadschieff | Österreich | 21 |
Gesamt
- Platz: Gibt die Reihenfolge der Athleten wieder. Diese wird durch die Anzahl der Weltcupsiege bestimmt. Bei gleicher Anzahl werden die 2. Platzierungen verglichen, danach die 3. Platzierungen
- Name: Nennt den Namen des Athleten
- Land: Nennt das Land, für das der Athlet startete
- Siege: Nennt die Anzahl der Weltcupsiege
- 2. Plätze: Nennt die Anzahl der errungenen 2. Plätze
- 3. Plätze: Nennt die Anzahl der errungenen 3. Plätze
- Gesamt: Nennt die Anzahl aller gewonnenen Medaillen
Top Ten
- Die Top Ten zeigt die zehn erfolgreichsten Sportler/-innen des Eisschnelllauf-Weltcups 1993/94
Platz | Name | Land | Siege | 2. Plätze | 3. Plätze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | Bonnie Blair | Vereinigte Staaten | 12 | 1 | 1 | 14 |
2. | Gunda Niemann | Deutschland | 10 | 1 | 1 | 12 |
3. | Dan Jansen | Vereinigte Staaten | 8 | 4 | 1 | 13 |
4. | Johann Olav Koss | Norwegen | 4 | 2 | 0 | 6 |
5. | Emese Hunyady | Österreich | 3 | 3 | 1 | 7 |
6. | Sergej Klevtsjenija | Russland | 3 | 1 | 1 | 5 |
7. | Falko Zandstra | Niederlande | 2 | 3 | 2 | 7 |
7. | Rintje Ritsma | Niederlande | 2 | 3 | 2 | 7 |
9. | Manabu Horii | Japan | 2 | 2 | 2 | 6 |
10. | Ådne Søndrål | Norwegen | 2 | 1 | 2 | 5 |
Frauen
Männer
Platz | Name | Land | Siege | 2. Plätze | 3. Plätze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | Dan Jansen | Vereinigte Staaten | 8 | 4 | 1 | 13 |
2. | Johann Olav Koss | Norwegen | 4 | 2 | 0 | 6 |
3. | Sergej Klevtsjenija | Russland | 3 | 1 | 1 | 5 |
4. | Falko Zandstra | Niederlande | 2 | 3 | 2 | 7 |
4. | Rintje Ritsma | Niederlande | 2 | 3 | 2 | 7 |
6. | Manabu Horii | Japan | 2 | 2 | 2 | 6 |
7. | Ådne Søndrål | Norwegen | 2 | 1 | 2 | 5 |
8. | Yasunori Miyabe | Japan | 1 | 1 | 1 | 3 |
9. | Hiroyasu Shimizu | Japan | 1 | 1 | 0 | 2 |
9. | Jeroen Straathof | Niederlande | 1 | 1 | 0 | 2 |
11. | Kjell Storelid | Norwegen | 1 | 0 | 3 | 4 |
12. | Kevin Scott | Kanada | 1 | 0 | 0 | 1 |
13. | Igor Schelesowski | Belarus | 0 | 2 | 1 | 3 |
14. | Alexander Golubew | Russland | 0 | 1 | 3 | 4 |
15. | Bart Veldkamp | Niederlande | 0 | 1 | 2 | 3 |
16. | Arjan Schreuder | Niederlande | 0 | 1 | 1 | 2 |
16. | Liu Hongbo | Volksrepublik China | 0 | 1 | 1 | 2 |
16. | Yukinori Miyabe | Japan | 0 | 1 | 1 | 2 |
19. | Grunde Njøs | Norwegen | 0 | 1 | 0 | 1 |
19. | Jaromir Radke | Polen | 0 | 1 | 0 | 1 |
21. | Kim Yoon-man | Südkorea | 0 | 0 | 3 | 3 |
22. | Peter Adeberg | Deutschland | 0 | 0 | 1 | 1 |
22. | Roger Strøm | Norwegen | 0 | 0 | 1 | 1 |
Nationenwertung
- Die Nationenwertung zeigt die erfolgreichsten Nationen (Sportler/-innen) des Eisschnelllauf-Weltcups 1993/94
Platz | Land | Siege | 2. Plätze | 3. Plätze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1. | Vereinigte Staaten | 20 | 5 | 2 | 27 |
2. | Deutschland | 12 | 8 | 11 | 31 |
3. | Norwegen | 7 | 4 | 6 | 17 |
4. | Niederlande | 6 | 12 | 8 | 26 |
5. | Japan | 4 | 7 | 7 | 18 |
6. | Russland | 3 | 8 | 11 | 22 |
7. | Österreich | 3 | 3 | 1 | 7 |
8. | Südkorea | 1 | 4 | 5 | 10 |
9. | Volksrepublik China | 1 | 1 | 3 | 5 |
10. | Kanada | 1 | 0 | 2 | 3 |
11. | Kasachstan | 0 | 3 | 1 | 4 |
12. | Belarus | 0 | 2 | 1 | 3 |
13. | Polen | 0 | 1 | 0 | 1 |
14. | Italien | 0 | 0 | 2 | 2 |
15. | Rumänien | 0 | 0 | 1 | 1 |
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.