Eishockey-Weltmeisterschaft der Junioren 1979
Die Eishockey-Weltmeisterschaft der Junioren 1979 war die dritte Austragung der Weltmeisterschaft in der Altersklasse der Unter-20-Jährigen (U20) durch die Internationale Eishockey-Föderation IIHF. Sie fand im Zeitraum vom 20. Dezember 1978 bis zum 3. Januar 1979 in Karlstad und Karlskoga in Schweden statt. Erstmals gab es auch eine B-Weltmeisterschaft der Junioren, die vom 5. bis 9. März 1979 in Caen, Frankreich, ausgespielt wurde.
Junioren-Weltmeisterschaft | |||
◄ vorherige | 1979 | nächste ► | |
Sieger: Sowjetunion |
Junioren-Weltmeister wurde zum dritten Mal das Team der Sowjetunion. Das Team aus der Norwegen stieg ab, B-Weltmeister und Aufsteiger in die A-Gruppe wurde die Schweiz.
Weltmeisterschaft
Modus
Am Turnier nahmen acht Mannschaften teil. Der Letzte des Vorjahres, die Schweiz, wurde durch Norwegen ersetzt. Die acht Mannschaften spielten in der Vorrunde in zwei Gruppen zu je vier. Die beiden besten Teams jeder Gruppe qualifizierten sich für die Medaillenrunde. Die vier übrigen Teams spielten in der Abstiegsrunde den Absteiger aus. In der Abstiegsrunde wurden die Spiele der Mannschaften gegen den Gegner aus der Vorrunde übernommen.
Gruppe Gold
27. Dezember 1978 | Kanada |
1:3 (0:0, 1:2, 0:1) |
Finnland |
Karlstad |
27. Dezember 1978 | Schweden |
5:2 (3:0, 1:1, 1:1) |
Karlstad |
28. Dezember 1978 | 2:6 (0:2, 1:2, 1:2) |
Kanada |
Karlstad |
28. Dezember 1978 | Finnland |
1:2 (0:1, 1:1, 0:0) |
Schweden |
Karlskoga |
30. Dezember 1978 | Schweden |
1:0 (0:0, 1:0, 0:0) |
Kanada |
Karlskoga |
30. Dezember 1978 | Finnland |
7:1 (2:1, 2:0, 3:0) |
Karlskoga |
Pl | Land | Sp | S | U | N | Tore | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Schweden | 3 | 3 | 0 | 0 | 8: 3 | 6:0 |
2. | Finnland | 3 | 2 | 0 | 1 | 11: 4 | 4:2 |
3. | Kanada | 3 | 1 | 0 | 2 | 7: 5 | 2:4 |
4. | BR Deutschland | 3 | 0 | 0 | 3 | 5:18 | 0:6 |
Gruppe Blau
27. Dezember 1978 | 17:0 (6:0, 1:0, 10:0) |
Norwegen |
Karlskoga |
27. Dezember 1978 | 3:2 (2:1, 0:1, 1:0) |
USA |
Karlskoga |
28. Dezember 1978 | USA |
1:7 (0:3, 1:4, 0:0) |
Karlskoga |
28. Dezember 1978 | Norwegen |
4:6 (2:1, 2:4, 0:1) |
Karlstad |
30. Dezember 1978 | 9:1 (3:1, 5:0, 1:0) |
Karlstad |
30. Dezember 1978 | Norwegen |
1:7 (1:1, 0:5, 0:1) |
USA |
Karlstad |
Pl | Land | Sp | S | U | N | Tore | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Sowjetunion | 3 | 3 | 0 | 0 | 33: 2 | 6:0 |
2. | Tschechoslowakei | 3 | 2 | 0 | 1 | 10:15 | 4:2 |
3. | USA | 3 | 1 | 0 | 2 | 10:11 | 2:4 |
4. | Norwegen | 3 | 0 | 0 | 3 | 5:30 | 0:6 |
Abstiegsrunde
31. Dezember 1978 | Kanada |
10:1 (4:0, 3:1, 3:0) |
Norwegen |
Karlstad |
31. Dezember 1978 | USA |
8:6 (2:1, 3:2, 3:3) |
Karlskoga |
2. Januar 1979 | Kanada |
6:3 (1:0, 4:3, 1:0) |
USA |
Karlskoga |
2. Januar 1978 | Norwegen |
0:6 (0:3, 0:2, 0:1) |
Karlstad |
Pl | Land | Sp | S | U | N | Tore | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
5. | Kanada | 3 | 3 | 0 | 0 | 22: 6 | 6:0 |
6. | USA | 3 | 2 | 0 | 1 | 18:13 | 4:2 |
7. | BR Deutschland | 3 | 1 | 0 | 2 | 14:14 | 2:4 |
8. | Norwegen | 3 | 0 | 0 | 3 | 2:23 | 0:6 |
Medaillenrunde
31. Dezember 1978 | 4:2 (1:0, 1:2, 2:0) |
Finnland |
Karlstad |
31. Dezember 1978 | Schweden |
1:1 (0:0, 0:1, 1:0) |
Karlskoga |
2. Januar 1979 | Finnland |
2:5 (2:2, 0:2, 0:1) |
Schweden |
Karlstad |
2. Januar 1979 | 2:2 (1:1, 1:1, 0:0) |
Karlskoga |
3. Januar 1979 | 6:5 (1:1, 3:2, 2:2) |
Finnland |
Karlskoga |
3. Januar 1979 | Schweden |
5:7 (2:2, 2:2, 1:3) |
Karlstad |
Pl | Land | Sp | S | U | N | Tore | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | UdSSR | 3 | 2 | 1 | 0 | 13: 9 | 5:1 |
2. | Tschechoslowakei | 3 | 1 | 2 | 0 | 9: 8 | 4:2 |
3. | Schweden | 3 | 1 | 1 | 1 | 11:10 | 3:3 |
4. | Finnland | 3 | 0 | 0 | 3 | 9:15 | 0:6 |
Beste Scorer
Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, SM = Strafminuten; Fett: Turnierbestwert
Spieler | Mannschaft | Sp | T | V | Pkt | SM |
---|---|---|---|---|---|---|
Wladimir Krutow | UdSSR | 6 | 8 | 6 | 14 | 2 |
Anatoli Tarassow | UdSSR | 6 | 5 | 5 | 10 | 0 |
Wjatscheslaw Rjanow | UdSSR | 6 | 6 | 3 | 9 | 2 |
Georg Holzmann | BR Deutschland | 5 | 4 | 4 | 8 | 19 |
Alexander Gerassimow | UdSSR | 6 | 2 | 6 | 8 | 24 |
Aaron Broten | USA | 5 | 4 | 3 | 7 | 0 |
Jarmo Mäkitalo | Finnland | 6 | 4 | 3 | 7 | 2 |
Anton Šťastný | Tschechoslowakei | 6 | 3 | 4 | 7 | 6 |
Alexei Kassatonow | UdSSR | 6 | 3 | 4 | 7 | 6 |
Thomas Steen | Schweden | 6 | 5 | 1 | 6 | 6 |
Abschlussplatzierungen
Pl | Mannschaft |
---|---|
1 | UdSSR |
2 | Tschechoslowakei |
3 | Schweden |
4 | Finnland |
5 | Kanada |
6 | USA |
7 | BR Deutschland |
8 | Norwegen |
Titel, Auf- und Abstieg
Weltmeister UdSSR | Andrei Andrejew, Anatoli Antipow, Alexander Gerassimow, Wladimir Gerassimow, Wiktor Gluschenkow, Wladimir Golowkow, Sergei Karpow, Alexei Kassatonow, Wladimir Krutow, Waleri Krylow, Gennadi Kurdin, Igor Larionow, Nikolai Maslow, Wjatscheslaw Rjanow, Dmitri Saprykin, Andrei Sidorenko, Juri Strachow, Anatoli Tarassow, Nikolai Warjanow, Juri Woschakow Trainerstab: Witali Dawydow, Wadim Sacharow |
Silber Tschechoslowakei | Juraj Bakoš, František Černý, Ivan Cerný, Miroslav Fryčer, Jaroslav Horský, Jan Hrabák, Ján Jaško, Vladimír Jeřábek, Arnold Kadlec, Jiří Lála, Igor Liba, Pavol Norovský, Dušan Pašek, Antonín Plánovský, Dárius Rusnák, Pavel Setikovský, Peter Slanina, Anton Šťastný, Vlastimil Vajčner, Ondřej Weissman Trainerstab: Ladislav Horský, Pavel Wohl |
Björn Åkerblom, Mikael Andersson, Siverth Andersson, Jan-Åke Danielson, Thomas Eriksson, Göran Henriksson, Tomas Jonsson, Lars Karlsson, Thomas Kärrbrandt, Pelle Lindbergh, Håkan Loob, Tommy Mörth, Mats Näslund, Ove Olsson, Jan Remmelg, Tommy Samuelsson, Conny Silfverberg, Per Sjölander, Håkan Södergren, Thomas Steen Trainer: |
Absteiger: | Norwegen |
Aufsteiger: | Schweiz |
Auszeichnungen
- Spielertrophäen
Auszeichnung | Spieler | Team |
---|---|---|
Bester Torhüter | Pelle Lindbergh | Schweden |
Bester Verteidiger | Alexei Kassatonow | UdSSR |
Bester Stürmer | Wladimir Krutow | UdSSR |
- All-Star-Team
Angriff: | Wladimir Krutow – Anatoli Tarassow – Thomas Steen |
Verteidigung: | Alexei Kassatonow – Ivan Cerný |
Tor: | Pelle Lindbergh |
B-Weltmeisterschaft
Die B-Gruppe wurde vom 5. bis 9. März 1979 in Caen, Frankreich, ausgespielt.
Gruppe A
5. März 1979 | Frankreich |
3:1 (1:0, 1:1, 1:0) |
Österreich |
Caen |
5. März 1979 | Polen |
23:2 (8:0, 6:2, 9:0) |
Belgien |
Caen |
6. März 1979 | Frankreich |
9:2 (2:2, 5:0, 2:0) |
Belgien |
Caen |
6. März 1979 | Polen |
9:0 |
Österreich |
Caen |
8. März 1979 | Österreich |
10:3 (6:1, 2:0, 2:2) |
Belgien |
Caen |
8. März 1979 21:00 |
Frankreich |
10:5 (1:2, 5:1, 4:2) |
Polen |
Caen |
Pl | Tore | Pkt | |
---|---|---|---|
1. | Frankreich | 22: 8 | 6:0 |
2. | Polen | 37:12 | 4:2 |
3. | Österreich | 11:15 | 2:4 |
4. | Belgien | 7:42 | 0:6 |
Gruppe B
5. März 1979 | Schweiz |
10:4 (3:1, 4:1, 3:2) |
Niederlande |
Caen |
5. März 1979 | Italien |
0:3 |
Dänemark |
Caen |
6. März 1979 | Schweiz |
8:2 (4:1, 1:0, 3:1) |
Dänemark |
Caen |
6. März 1979 | Niederlande |
7:4 |
Italien |
Caen |
8. März 1979 | Dänemark |
3:0 (1:0, 1:0, 1:0) |
Niederlande |
Caen |
8. März 1979 | Schweiz |
9:1 (2:0, 5:1, 2:0) |
Italien |
Caen |
Pl | Tore | Pkt | |
---|---|---|---|
1. | Schweiz | 27: 7 | 6:0 |
2. | Dänemark | 8: 8 | 4:2 |
3. | Niederlande | 11:17 | 2:4 |
4. | Italien | 5:19 | 0:6 |
Platzierungsspiele
- Spiel um Platz 7
9. März 1979 | Italien |
17:2 | Belgien |
Caen |
- Spiel um Platz 5
9. März 1979 | Österreich |
6:5 | Niederlande |
Caen |
- Spiel um Platz 3
9. März 1979 | Polen |
6:5 n. V. | Dänemark |
Caen |
Abschlussplatzierung der B-WM
Pl | Mannschaft |
---|---|
1 | Schweiz |
2 | Frankreich |
3 | Polen |
4 | Dänemark |
5 | Österreich |
6 | Niederlande |
7 | Italien |
8 | Belgien |
Spielertrophäen
Auszeichnung | Spieler | Team |
---|---|---|
Bester Torhüter | Laurent Dentz | Frankreich |
Bester Verteidiger | Mieczysław Łaś | Polen |
Bester Stürmer | Peter Schlagenhauf | Schweiz |
Bester Scorer war Peter Schlagenhauf mit 17 Scorerpunkten (13 Tore, 4 Assists).