Eishockey-Europameisterschaft 1924

Die 9. Eishockey-Europameisterschaft fand zum ersten Mal in Italien statt. Das Turnier wurde vom 14. bis 17. März 1924 in Mailand ausgespielt. Mit sechs teilnehmenden Teams gab es wieder eine neue Rekordbeteiligung. Teilnehmer waren Titelverteidiger Schweden sowie die Teams aus der Schweiz, Frankreich, Belgien, Spanien und aus dem Gastgeberland Italien. Für die Italiener und Spanier war es eine Premiere. Bei seiner zweiten Teilnahme insgesamt feierte Frankreich gleich seine erste Europameisterschaft.

Eishockey-Europameisterschaft
◄ vorherige 1924 nächste ►
Sieger: Frankreich Frankreich

Vorrunde

Gruppe A

14. März 1924MailandSchweiz SchweizSpanien 1875 Spanien12:0
15. März 1924MailandSchweden SchwedenSchweiz Schweiz6:2
16. März 1924MailandSchweden SchwedenSpanien 1875 SpanienSpanien verzichtete

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1Schweden Schweden22006: 2+ 44:0
2Schweiz Schweiz210114: 6+ 82:2
3Spanien 1875 Spanien20020:12−120:4

Gruppe B

14. März 1924MailandItalien 1861 ItalienFrankreich Frankreich0:12 (0:7,0:5)
15. März 1924MailandItalien 1861 ItalienBelgien Belgien0:4 (0:3,0:1)
16. März 1924MailandFrankreich FrankreichBelgien Belgien3:0

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1Frankreich Frankreich220015: 0+154:0
2Belgien Belgien21014: 3+ 12:2
3Italien 1861 Italien20020:16−160:4

Finale

17. März 1924 Frankreich Frankreich
Alfred de Rauch (Albert Hassler)
Léonhard Quaglia (Alfred de Rauch)
2:1
(2:0, 0:1)
Schweden Schweden
Gunnar Galin
Palazzo del Ghiaccio, Mailand

Medaillen

Europameister
Frankreich
Frankreich
Robert GeorgeAlfred de Rauch (Spielertrainer), Pierre Charpentier, André CharletHubert Grunwald, Raoul Couvert, Albert Hassler, Léonhard Quaglia
Silber
Schweden
Schweden

Einar Olsson, Carl JosefssonGeorg Johansson-Brandius, Einar LundellGustaf Johansson, Birger Holmquist, Gunnar Galin, Ragnar Tidqvist, Torsten Lundborg

Bronze
Belgien
Belgien
Schweiz
Schweiz
Hector ChotteauFrancois Franck, Louis de RidderWilhelm Kreitz, Charles Mulder, Andre Poplimont, Charles van den Driessche
Charles FaselAlbert Geromini, Murezzan Andreossi, Walter von SiebenthalZacharias Andreossi, Louis Dufour, Arnold Gartmann, Heini Meng, Putzi Müller, Jean Unger, Giuseppe Penchi
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.