Eishockey-Europameisterschaft 1911
Die 2. Eishockey-Europameisterschaft erbrachte eine Premiere. Zum ersten Mal wurden die Spiele auf Kunsteis ausgetragen. Austragungsort war vom 15. bis 17. Februar 1911 der Eispalast in Berlin in Deutschland.
| Eishockey-Europameisterschaft | ||
| ◄ vorherige | 1911 | nächste ► |
| Sieger: | ||
Es nahmen wieder 4 Mannschaften teil. Neben den bereits 1910 teilnehmenden Mannschaften aus Belgien, der Schweiz und Deutschland spielte zum ersten Mal eine Vertretung Böhmens mit; dafür fehlte Titelverteidiger Großbritannien.
Der EM-Neuling dominierte das Turnier und wurde überlegen Europameister. Der Grundstein für die große tschechische Eishockey-Tradition war damit gelegt.
Spiele

Die Böhmische Eishockeynationalmannschaft gewann das Turnier
| 15. Februar 1911 16:00 Uhr |
Jaroslav Jarkovský (5) Josef Šroubek (3) Jaroslav Jirkovský (3) Otakar Vindyš (2) |
13:0 (7:0, 6:0) |
Eispalast, Berlin |
| 15. Februar 1911 21:45 Uhr |
Franz Lange (19:45) |
1:4 (1:1, 0:3) |
Jaroslav Jirkovský (1.) Jaroslav Jarkovský (29.) Jaroslav Jarkovský (31.) Josef Šroubek (34.) |
Eispalast, Berlin |
| 16. Februar 1911 15:00 Uhr |
Werner Glimm (2) Bremer Harry Jakeman Charles Hartley Franz Lange |
6:0 (2:0, 4:0) |
Eispalast, Berlin |
| 16. Februar 1911 21:30 Uhr |
Etienne Coupez (2) Jean-Paul Verbeyst Maurice Deprez Paul Loicq |
5:4 (2:2, 3:2) |
Berdes Max Sillig Bernard Bossi Alfred Megroz |
Eispalast, Berlin |
| 17. Februar 1911 16:00 Uhr |
Jaroslav Jarkovský (2) Jaroslav Jirkovský |
3:0 | Eispalast, Berlin |
| 17. Februar 1911 21:45 Uhr |
Franz Lange (3) Charles Hartley (2) Bruno Grauel (2) Harry Jakeman Werner Glimm Bremer |
10:0 | Eispalast, Berlin |
Abschlusstabelle
| RF | Team | Sp | Sg | Un | NL | Tore | TD | Pkte. |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 3 | 3 | 0 | 0 | 20:1 | +19 | 6: 0 | |
| 2. | 3 | 2 | 0 | 1 | 17:4 | +13 | 4: 2 | |
| 3. | 3 | 1 | 0 | 2 | 5:13 | −8 | 2: 4 | |
| 4. | 3 | 0 | 0 | 3 | 4:28 | −24 | 0: 6 |
Meistermannschaften
Europameister![]() Böhmen |
Jan Hamáček – Jan Fleischmann, Jan Palouš – Otakar Vindyš – Jaroslav Jirkovský, Jaroslav Jarkovský, Josef Rublič, Josef Šroubek, Miloslav Fleischmann Betreuer: Josef Laufer, Emil Procházka |
| Silber Deutsches Reich |
Willi Bliesener – Erich Warmuth, Kurt Träger – Carl Kolliner – Günter Kutscher, Bremer, Werner Glimm, Bruno Grauel, Charles Hartley, Harry Jakeman, Franz Lange |
| Bronze Belgien |
Roger Van der Straeten – Maurice Deprez, Etiénne Coupez, Paul Loicq, Fernand De Blommaert, Jean-Paul Verbeyst, Fernand De Smeth, Henri Van den Bulcke, Clement Van Den Straeten-Ponthoz, Sch. Cassel |
Weblinks
- Informationen zur Eishockey-Europameisterschaft 1911 bei hockeyarchives.info (französisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
