EHF Challenge Cup 2005/06
Am EHF Challenge Cup 2005/06 nahmen 40 Handball-Vereinsmannschaften teil, die sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatländern für den Wettbewerb qualifiziert hatten. Es war die 6. Austragung des Challenge Cups. Titelverteidiger war das schweizerische Team Wacker Thun. Die Pokalspiele begannen am 30. September 2005, das zweite Finalspiel fand am 29. April 2006 statt. Im Finale konnte sich das rumänische Team Steaua Bukarest gegen den portugiesischen Vertreter Sporting Club Horta durchsetzen.[1]
Modus
Der Wettbewerb startete in Runde 2 mit einer Gruppenphase mit einer Gruppe mit 4 Mannschaften in der jeder gegen jeden in einfacher Runde spielte. Die beiden Gruppenersten zogen in Runde 3 ein, in der weitere, höher eingestufte, Mannschaften einstiegen. Ab dieser Runde, inklusive des Finales, wurden im K.o.-System mit Hin- und Rückspiel gespielt.
Runde 2
Alle Gruppenspiele fanden vom 30. September 2005 bis 2. Oktober 2005 statt. Gruppe A spielte im luxemburgischen Dudelange, Gruppe B im norgwegischen Nittedal, Gruppe C im russischen Krasnodar, Gruppe D im serbischen Niš.
Gruppe A
Pl. | Mannschaft | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
3 | 2 | 1 | 0 | 120:80 | +40 | 5 |
2. | ![]() |
3 | 2 | 1 | 0 | 101:84 | +17 | 5 |
3. | ![]() |
3 | 1 | 0 | 2 | 101:105 | −4 | 2 |
4. | ![]() |
3 | 0 | 0 | 3 | 70:123 | −53 | 0 |
Gruppe B
Pl. | Mannschaft | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
3 | 3 | 0 | 0 | 139:73 | +66 | 6 |
2. | ![]() |
3 | 2 | 0 | 1 | 128:93 | +35 | 4 |
3. | ![]() |
3 | 1 | 0 | 2 | 105:101 | +4 | 2 |
4. | ![]() |
3 | 0 | 0 | 3 | 57:162 | −105 | 0 |
Gruppe C
Pl. | Mannschaft | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
3 | 2 | 1 | 0 | 70:47 | +23 | 5 |
2. | ![]() |
3 | 2 | 1 | 0 | 67:47 | +20 | 5 |
3. | ![]() |
3 | 1 | 0 | 2 | 52:65 | −13 | 2 |
4. | ![]() |
3 | 0 | 0 | 3 | 0:30 | −30 | 0 |
Runde 3
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Youth Union Strovolos ![]() |
51:81 | ![]() |
23:47 | 28:34 |
Çankaya Belediyesi Ankara ![]() |
69:49 | ![]() |
34:28 | 35:21 |
RK Zeleznicar 1949 Niš ![]() |
61:60 | ![]() |
39:33 | 22:27 |
RK Split ![]() |
41:75 | ![]() |
20:38 | 21:37 |
SC Ploiești ![]() |
54:63 | ![]() |
30:34 | 24:29 |
KA Akureyri ![]() |
95:30 | ![]() |
45:15 | 50:15 |
BSV Bern Muri ![]() |
78:39 | ![]() |
40:22 | 38:17 |
HC Browary ![]() |
58:53 | ![]() |
36:26 | 22:27 |
E&O Emmen ![]() |
44:67 | ![]() |
27:29 | 17:38 |
Sporting Club Horta ![]() |
54:54* | ![]() |
26:26 | 28:28 |
Panellinios AC Athen ![]() |
47:57 | ![]() |
25:27 | 22:30 |
SKIF Krasnodar ![]() |
48:49 | ![]() |
28:23 | 20:26 |
RK Partizan Belgrad ![]() |
67:48 | ![]() |
38:19 | 29:29 |
Steaua Bukarest ![]() |
65:50 | ![]() |
33:28 | 32:22 |
Newa St. Petersburg ![]() |
53:46 | ![]() |
30:24 | 23:22 |
TSV St. Otmar St. Gallen ![]() |
55:56 | ![]() |
32:25 | 23:31 |
Achtelfinals
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Medveščak Zagreb ![]() |
71:49 | ![]() |
36:24 | 35:25 |
HC Browary ![]() |
58:64 | ![]() |
30:27 | 28:37 |
RK Konjuh Živinice ![]() |
41:48 | ![]() |
24:21 | 17:27 |
RK Zeleznicar 1949 Niš ![]() |
63:61 | ![]() |
31:30 | 32:31 |
RK Partizan Belgrad ![]() |
50:53 | ![]() |
26:23 | 24:30 |
Çankaya Belediyesi Ankara ![]() |
51:51* | ![]() |
35:23 | 16:28 |
Pallamano Conversano ![]() |
55:56 | ![]() |
32:28 | 23:28 |
KA Akureyri ![]() |
45:53 | ![]() |
24:23 | 21:30 |
Viertelfinals
Halbfinals
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Steaua Bukarest ![]() |
54:53 | ![]() |
30:28 | 24:25 |
Sporting Club Horta ![]() |
60:53 | ![]() |
32:25 | 28:28 |
Finale
Das Hinspiel fand am 22. April 2006 in Horta statt und das Rückspiel am 29. April 2006 in Bukarest. Die letzten Erfolge der Rumänen von Steaua Bukarest stammen noch aus der Zeit vor dem Fall des Eisernen Vorhangs, der letzte Europapokalsieg von 1977 und die letzte Finalteilnahme von 1989.[2]
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Sporting Club Horta ![]() |
53:55 | ![]() |
26:21 | 27:34 |
Einzelnachweise
- 2005/06 Men's Challenge Cup. In: eurohandball.com. Europäische Handballföderation, abgerufen am 29. April 2019 (englisch).
- chs: Rumänischer Vizemeister komplettiert Teilnehmerfeld der SEHA-Liga. In: hb-fr.handball-world.com. 14. August 2018, abgerufen am 29. April 2019.