EHF Challenge Cup der Frauen 2000/01

Am EHF Challenge Cup 2000/01 nahmen 13 Handball-Vereinsmannschaften teil, die sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatländern für den Wettbewerb qualifiziert hatten. Es war die 1. Austragung des Challenge Cups unter diesem Namen. Die Pokalspiele begannen am 10. Februar 2001, das Rückrundenfinale fand am 13. Mai 2001 statt. Titelverteidiger des Vorgänger Wettbewerbs EHF City Cup war das rumänische Team von Rapid Bukarest. Der Titelgewinner in der Saison war der französische Verein Handball Cercle Nîmes.

1. Runde

Es nahmen 10 Teams, die sich vorher für den Wettbewerb qualifiziert hatten, teil. Die Spiele fanden vom 10. – 18. Februar 2001 statt.

Qualifizierte Teams

Topf 1:

  • Bulgarien HC Recording Haskovo
  • Finnland HIFK Helsinki Comets
  • Frankreich HBC Nîmes
  • Griechenland OFN Ionias
  • Italien HC Messina

Topf 2:

  • Polen EB Start Elbląg
  • Portugal Porto Salvo
  • Russland KSK Lutsch Moskau
  • Turkei Izmir Belediyesi Külübü
  • Ukraine Karpaty Uschhorod

Ausgeloste Spiele & Ergebnisse

Mannschaft 1 Mannschaft 2 Hinspiel Rückspiel Gesamt
Russland

KSK Lutsch Moskau

Finnland

HIFK Helsinki Comets

10.02.01 11.02.01 77 : 36
39 : 14 (23 : 3) 22 : 38 (7 : 24)
100 Zuschauer 100 Zuschauer
Portugal

Porto Salvo

Griechenland

OFN Ionias

10.02.01 17.02.01 44 : 49
25 : 24 (11 : 11) 19 : 25 (9 : 15)
200 Zuschauer 200 Zuschauer
Ukraine

Karpaty Uschhorod

Bulgarien

HC Recording Haskovo

10.02.01 17.02.01 60 : 43
30 : 18 (14 : 8) 25 : 30 (10 : 18)
500 Zuschauer 300 Zuschauer
Italien

HC Messina

Frankreich

HBC Nîmes

10.02.01 18.02.01 30 : 43
17 : 19 (8 : 10) 24 : 13 (11 : 7)
100 Zuschauer 900 Zuschauer
Polen

EB Start Elbląg

Turkei

Izmir Belediyesi Külübü

17.02.01 18.02.01 44 : 51
23 : 27 (14 : 8) 24 : 21 (11 : 11)
800 Zuschauer 300 Zuschauer

Viertelfinale

Es nahmen die 5 Sieger der 1. Runde und 3 Teams, die sich vorher für den Wettbewerb qualifiziert hatten, teil. Die Spiele fanden vom 3. März – 11. März 2001 statt.

Qualifizierte Teams

Topf 1:

  • Osterreich SSV Dornbirn/Schoren (Freilos)
  • Kroatien ŽRK Split Kaltenberg (Freilos)
  • Frankreich HBC Nîmes
  • Griechenland OFN Ionias

Topf 2:

  • Rumänien "Fibrexnylon" Săvinești (Freilos)
  • Russland KSK Lutsch Moskau
  • Turkei Izmir Belediyesi Külübü
  • Ukraine Karpaty Uschhorod

Ausgeloste Spiele & Ergebnisse

Mannschaft 1 Mannschaft 2 Hinspiel Rückspiel Gesamt
Frankreich

HBC Nîmes

Ukraine

Karpaty Uschhorod

04.03.01 10.03.01 52 : 33
35 : 14 (17 : 9) 19 : 17 (8 : 10)
1500 Zuschauer 1000 Zuschauer
Kroatien

ŽRK Split Kaltenberg

Griechenland

OFN Ionias

10.03.01 11.03.01 49 : 39
25 : 22 (17 : 12) 17 : 24 (6 : 11)
200 Zuschauer 300 Zuschauer
Rumänien

Fibrexnylon Săvinești

Osterreich

SSV Dornbirn/Schoren

10.03.01 11.03.01 71 : 33
33 : 20 (18 : 8) 13 : 38 (7 : 18)
500 Zuschauer 300 Zuschauer
Russland

KSK Lutsch Moskau

Turkei

Izmir Belediyesi Külübü

03.03.01 10.03.01 66 : 35
37 : 13 (17 : 6) 22 : 29 (9 : 10)
200 Zuschauer 200 Zuschauer

Halbfinale

Es nahmen die 4 Sieger aus dem Viertelfinale teil. Die Spiele fanden vom 31. März bis 8. April 2001 statt.

Qualifizierte Teams

  • Kroatien ŽRK Split Kaltenberg
  • Frankreich HBC Nîmes
  • Rumänien "Fibrexnylon" Săvinești
  • Russland KSK Lutsch Moskau

Ausgeloste Spiele & Ergebnisse

Mannschaft 1 Mannschaft 2 Hinspiel Rückspiel Gesamt
Kroatien

ŽRK Split Kaltenberg

Rumänien

Fibrexnylon Săvinești

31.03.01 08.04.01 52 : 48
33 : 24 (18 : 13) 24 : 19 (9 : 13)
300 Zuschauer 1000 Zuschauer
Frankreich

HBC Nîmes

Russland

KSK Lutsch Moskau

01.04.01 07.04.01 41: 35
25 : 17 (13 : 8) 18 : 16 (11 : 7)
2000 Zuschauer 1000 Zuschauer

Finale

Es nahmen die 2 Sieger aus dem Halbfinale teil. Das Hinspiel fand am 5. Mai 2001 statt. Das Rückspiel fand am 13. Mai 2001 statt.

Qualifizierte Teams

Topf 1:

  • Kroatien ŽRK Split Kaltenberg

Topf 2:

  • Frankreich HBC Nîmes

Ausgeloste Spiele & Ergebnisse

Mannschaft 1 Mannschaft 2 Hinspiel Rückspiel Gesamt
Kroatien

ŽRK Split Kaltenberg

Frankreich

HBC Nîmes

05.05.01 13.05.01 34 : 40
18 : 22 (11 : 9) 18 : 16 (8 : 8)
500 Zuschauer 3400 Zuschauer

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.