Wacker Thun

Wacker Thun ist ein Schweizer Handballverein aus dem Berner Oberland. Er wurde 1961 gegründet. Wacker Thun gewann zwei Mal den Schweizermeistertitel in der obersten Spielklasse der Männer (Saison 2012/13 und 2017/18). Als einzige Schweizer Klubmannschaft gewann Wacker Thun den EHF Challenge Cup. In der Saison 2013/14 spielte Wacker in der Champions League. Die Thuner gewannen in den Jahren 2002, 2006, 2012, 2013, 2017 und 2019 den Schweizer Cup. Wacker Thun gehört seit vielen Jahren zu den Top-Mannschaften der Schweiz. Wacker stellt Junioren-Mannschaften aller Altersgruppen, von U11 (unter 11 Jahre) bis zu U19. Über alle Stufen wird mit den Partnervereinen TV Steffisburg und DHB Rotweiss Thun zusammengearbeitet. Neben vielen Handballmannschaften verfügt Wacker Thun über ein 30-köpfiges ehrenamtliches TV-Team, welches unter dem Label wackerTV Liveübertragungen produziert sowie Interviews und Zusammenfassungen veröffentlicht.

Wacker Thun
Voller Name Wacker Thun
Spitzname(n)Wacker
Gegründet1961
HalleSporthalle Lachen
Plätze2000 Plätze
Präsident Georges Greiner
Geschäftsführer Nicole Kaufmann
Trainer Martin Rubin
LigaNationalliga A
2019/20
Rang 6. Platz
Websitewww.wackerthun.ch
Heim
Auswärts
Größte Erfolge
NationalSchweizer Meister
2013, 2018
Schweizer Cupsieger
2002, 2006, 2012, 2013, 2017, 2019
EHF Challenge Cup
2005

Kader Saison 2018/2019

Die Mannschaft von Wacker Thun im August 2013 beim Sparkassen-Cup
23Flavio WickTorhüter
16Marc WinklerTorhüter
2Phillip HolmRückraum links
3Luca LinderFlügel links
4Gabriel FelderFlügel links
5Nicolas RaemyRückraum rechts
6Jonas DählerFlügel rechts
8Marco GiovanelliRückraum rechts
10Thomas LanzFlügel links
11Ivan WyttenbachRückraum mitte
13Reto FriedliKreisläufer
15Simon HuwylerRückraum mitte
17Damien GuignetRückraum links
19Stefan HuwylerRückraum links
20Sven KrainerFlügel rechts
22Roman CasparRückraum mitte
26Ron DelheesRückraum mitte
TMartin RubinTrainer

Bekannte ehemalige Spieler

Saisonrückblick in der SHL/NLA

Saison Rang Europacup Ereignis
1992/934.1. Europacupteilnahme
1993/943.-
1994/957.Abschied Martin Rubin nach Dormagen
1995/967.-
1996/975.Suik Huong Lee wird Wackerspieler
1997/983.-
1998/995.City Cup 1/4 Final-
1999/005.-
2000/015.-
2001/024.1. CH-Cup-Sieg
2002/032.Cup Winners Cup 3. RundeMartin Friedli ist Torschützenkönig
2003/043.EHF Cup 3. Runde-
2004/053.Challenge Cup FinalChallenge Cup Sieger
2005/063.EHF Cup 1/8 Final2. CH-Cup-Sieg
2006/073.Cup Winners Cup 1/8 Final-
2007/085.Challenge Cup Runde 3-
2008/096.Rücktritt Suik Huong Lee und Sven Zbinden
2009/108.-
2010/114.Rücktritt Sandro Badertscher und Abschied Claudio Badertscher nach Gossau/SG
2011/122.Challenge Cup Final3. CH-Cup-Sieg, Challenge Cup 2. Platz
2012/131.1. CH-Meister-Titel, 4. CH-Cup-Sieg, MVP Lukas von Deschwanden, Topscorer Lukas von Deschwanden, Bester Torhüter Andreas Merz, Trainer des Jahres Martin Rubin, 1. eigene Live-TV-Übertragung durch das ehrenamtliche TV-Team
2013/145.Champions League Group PhaseCH-Cup 1/2 Final, MVP Lukas von Deschwanden
2014/15 4. Challenge Cup 1/4 Final
2015/16 2. EHF Cup Runde 2 Trainer des Jahres Martin Rubin, Bester U-21 Nachwuchsspieler Lenny Rubin, Publikumsliebling Reto Friedli, Topscorer Lukas von Deschwanden
2016/174.EHF Cup 2. Runde5. CH-Cup-Sieg, Publikumsliebling Viktor Glatthard
2017/181.EHF Cup Gruppenphase2. CH-Meister-Titel, Publikumsliebling Nicolas Raemy, MVP Lukas von Deschwanden

wackerTV

Logo des wackerTV

WackerTV ist eine Abteilung für Videoproduktion und Streaming des Vereins. Die Inhalte werden über handballTV.ch gestreamt. Einzelne Produktionen werden vom Schweizer Radio und Fernsehen, MySports, TV24, Sport1 Schweiz oder ausländischen Fernsehanstalten ausgestrahlt.

Als Personen für den Liveticker gesucht wurden, entstand die Idee der Fernsehübertragung.[1]

Das Projekt Startete im Dezember 2012. Im ersten Livestream wurde am 17. April 2013 das Nationalliga A Finalrundespiel Wacker Thun gegen Pfadi Winterthur übertragen.[2]

Im Jahr 2015 gewannen sie in der Kategorie WebTV-Portale des World Media Festivals den Preis in Silber.[2]

Produktionen

Veranstaltung[3][4]AuftraggeberBeginn
HeimspieleWacker Thun17. April 2013[2]
Internationale HeimspieleDHB Rotweiss Thun15. November 2014
RA TurnierBSV Bern Muri2014
Yellow CupYellow Winterthur
Spiel der RundeSPAR Premium League
Schweizer Cup (Männer und Frauen)SHV
Heimspiele der NationalmannschaftenSHV
Handball Cupfinal 2021 Bern, live SRF zwei SHV 8. Mai 2021
Handball Playoffs, live Sport1 SHV 15. Mail 2021
Commons: Wacker Thun – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Nils Sager: Die Pioniere hinter den Bildern. (PDF; 1,2 MB) In: Jungfrau Zeitung. Gossweiler Media AG, 11. März 2016, abgerufen am 2. Juli 2018.
  2. Wacker Thun Television. (PDF; 12,9 MB) In: Emotions. Wacker Thun, 2015, S. 5–7, abgerufen am 2. Juli 2018.
  3. Referenzen. Abgerufen am 2. Juli 2018.
  4. TV-Produktionen. Abgerufen am 2. Juli 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.