Drefféac

Geographie

Drefféac liegt 22 Kilometer südlich von Redon. Die umliegenden Gemeinden sind Saint-Gildas-des-Bois, Sainte-Anne-sur-Brivet und Pontchâteau.

Namensherkunft

Der Name Drefféac leitet sich wahrscheinlich vom bretonischen dref – Eiche ab, mit dem lateinischen Suffix -acum, das den Besitz bezeichnet.[1]

Geschichte

Im Mittelalter gehört die Gemeinde zum Lehen der Barone von La Roche-Bernard. Drefféac wird bis 1614 von den Mönchen der Abtei von Saint-Gildas-des-Bois verwaltet. Im Jahr 1714 wird der Ort von einem verheerenden Brand zerstört. Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts ist das Gebiet teilweise durch den Wald von Perche und Torfmoore, die in den frühen 1770er Jahren kultiviert werden, bedeckt. Während der Revolution steht das Dorf im Gegensatz zur großen Mehrheit des Kantons eher auf republikanischer Seite. Der Pfarrer von Drefféac, Nicolas Pichon, legte sein Priesteramt nieder und wurde konstitutioneller Priester und später Bürgermeister von Drefféac.[2] Seit 1862 hat der Ort einen Bahnhof an der Bahnstrecke Savenay–Landerneau, der inzwischen zum Haltepunkt reduziert wurde.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920072017
Einwohner86785980311451296132215292228
Quellen: Cassini und INSEE
Kirche Saint-Malo in Drefféac

Sprachen

Bretonisch wurde bis zum 12. Jahrhundert gesprochen. 39 % der Familiennamen sind bretonischer Herkunft. Um das 12. bis 15. Jahrhundert folgte das Gallo dem bretonischen, wahrscheinlich war ein Teil der Bevölkerung zweisprachig.

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes de la Loire-Atlantique. Flohic Editions, Band 2, Charenton-le-Pont 1999, ISBN 2-84234-040-X, S. 1059–1062.
Commons: Drefféac – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Website von Drefféac (französisch)
  2. www.cc-paysdepontchateau.fr (französisch) abgerufen am 1. Juni 2013
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.