Saint-Lyphard
Saint-Lyphard (bretonisch Sant-Lefer) ist eine französische Gemeinde mit 4817 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Loire-Atlantique in der Region Pays de la Loire. Sie gehört zum Arrondissement Saint-Nazaire und zum Kanton Guérande. Die Einwohner werden Lyphardais genannt.
| Saint-Lyphard Sant-Lefer | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Pays de la Loire | |
| Département (Nr.) | Loire-Atlantique (44) | |
| Arrondissement | Saint-Nazaire | |
| Kanton | Guérande | |
| Gemeindeverband | Presqu’île de Guérande Atlantique | |
| Koordinaten | 47° 24′ N, 2° 18′ W | |
| Höhe | 0–23 m | |
| Fläche | 24,50 km² | |
| Einwohner | 4.817 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 197 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 44410 | |
| INSEE-Code | 44175 | |
| Website | http://www.saint-lyphard.com/ | |
![]() Der Weiße Stein (Pierre blanche) von Kerbourg | ||
Geographie
Saint-Lyphard liegt im Nordwesten des Départements in der Landschaft Brière. Das Gemeindegebiet ist Teil des Regionalen Naturparks Brière. Umgeben wird Saint-Lyphard von den Nachbargemeinden Herbignac im Norden, Saint-Joachim im Osten, Saint-André-des-Eaux im Süden sowie Guérande im Süden und Westen.
Bevölkerungsentwicklung
| 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1331 | 1357 | 1554 | 2364 | 2889 | 3180 | 4030 | 4760 |
Sehenswürdigkeiten

Kirche Saint-Lyphard
- Dolmen von Kerbourg 1
- Menhir von Mézerac
- Stein von Len
- Dorf Kerhinet, typisches bretonisches Dorf
- St. Lyphard- und Himmelfahrtskirche (Église Saint-Lyphard et de l'Assomption)

Dolmen von Kerbourg 1
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Loire-Atlantique. Flohic Editions, Band 1, Charenton-le-Pont 1999, ISBN 2-84234-040-X, S. 469–473.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
.svg.png.webp)

