Circuit de Lorraine 2011

Circuit de Lorraine 2011 war ein Rad-Etappenrennen, das vom 18. bis 22. Mai 2011 ausgetragen wurde. Es führte auf fünf Etappen über eine Distanz von 848,5 Kilometern. Circuit de Lorraine war Teil der UCI Europe Tour 2011 und dort in die Kategorie 2.1 eingestuft.

Wegweiser

Teams und Fahrer

Es gingen 132 Fahrer aus 17 Teams an den Start. Ein Teams musste mindestens sechs und durfte maximal acht Fahrer umfassen. Roubaix Lille Métropole startete mit nur mit sechs Fahrern, Androni Giocattoli und Skil-Shimano mit sieben, und alle anderen Teams mit acht Fahrern. Mit dem Italiener Fabio Felline war der Sieger des Vorjahres erneut am Start.

Geox-TMC
1 – Italien Fabio Felline
2 – Slowenien Marko Kump
3 – Italien Marco Corti
4 – Osterreich Matthias Brändle
5 – Italien Daniele Ratto
6 – Italien Matteo Pelucchi
7 – Spanien David Gutiérrez
8 – Schweiz Noé Gianetti
ag2r La Mondiale
11 – Frankreich Dimitri Champion
12 – Frankreich Guillaume Bonnafond
13 – Belgien Kristof Goddaert
14 – Frankreich Sébastien Hinault
15 – Frankreich Steve Houanard
16 – Frankreich David Le Lay
17 – Frankreich Romain Lemarchand
18 – Frankreich Julien Loubet
Movistar Team
21 – Spanien José Vicente García
22 – Spanien José Iván Gutiérrez
23 – Spanien Javier Iriarte
24 – Costa Rica Andrey Amador
25 – Spanien Ángel Madrazo
26 – Spanien Francisco Pérez
27 – Portugal Rui Costa
28 – Spanien Enrique Sanz
FDJ
31 – Frankreich Nacer Bouhanni
32 – Frankreich Arnaud Courteille
33 – Frankreich Arnaud Gérard
34 – Frankreich Matthieu Ladagnous
35 – Frankreich Anthony Roux
36 – Frankreich Geoffrey Soupe
37 – Frankreich Francis Mourey
38 – Frankreich Arthur Vichot
Vacansoleil-DCM
41 – Italien Santo Anzà
42 – Belgien Thomas De Gendt
43 – Frankreich Romain Feillu
44 – Niederlande Pim Ligthart
45 – Ukraine Ruslan Pidhornyj
46 – Niederlande Wouter Poels
47 – Italien Marco Marcato
48 – Niederlande Rob Ruygh
Team Europcar
51 – Japan Yukiya Arashiro
52 – Frankreich Sébastien Chavanel
53 – Frankreich Guillaume Le Floch
54 – Frankreich Anthony Charteau
55 – Frankreich Kévin Réza
56 – Frankreich Yohann Gène
57 – Frankreich Pierre Rolland
58 – Kanada David Veilleux
Androni Giocattoli
61 – Italien Francesco Ginanni
62 – Italien Luca Barla
63 – Italien Omar Bertazzo
64 – Italien Riccardo Chiarini
65 – Italien Antonio Santoro
66 – Italien Luca Solari
67 – Italien Alessandro Bertolini
 
Cofidis, le Crédit en Ligne
71 – Frankreich Yohann Bagot
72 – Frankreich Rémi Cusin
73 – Frankreich Nicolas Edet
74 – Frankreich Julien Fouchard
75 – Frankreich Arnaud Labbe
76 – Spanien Luis Ángel Maté
77 – Belgien Romain Zingle
78 – Frankreich Adrien Petit
Topsport Vlaanderen-Mercator
81 – Belgien Jérôme Baugnies
82 – Belgien Pieter Serry
83 – Belgien Geert Steurs
84 – Belgien Sander Armée
85 – Belgien Grégory Joseph
86 – Belgien Pieter Jacobs
87 – Belgien Tim Mertens
88 – Belgien Kenny De Ketele
Saur-Sojasun
91 – Frankreich Jérémie Galland
92 – Frankreich Jonathan Hivert
93 – Frankreich Anthony Delaplace
94 – Frankreich Stéphane Poulhies
95 – Frankreich Guillaume Levarlet
96 – Frankreich Laurent Mangel
97 – Frankreich Jean-Marc Marino
98 – Frankreich Julien Simon
Skil-Shimano
101 – Australien Mitchell Docker
102 – Frankreich Thierry Hupond
103 – China Volksrepublik Feng Han
104 – China Volksrepublik Ji Cheng
105 – Deutschland Martin Reimer
106 – Frankreich Matthieu Sprick
108 – Niederlande Albert Timmer
 
Bretagne-Schuller
111 – Frankreich Sylvain Calzati
112 – Frankreich Mathieu Halleguen
113 – Frankreich Eric Berthou
114 – Frankreich Jean-Marc Bideau
115 – Frankreich Guillaume Blot
116 – Frankreich Romain Hardy
117 – Frankreich Armindo Fonseca
118 – Frankreich Sébastien Duret
Rapha Condor-Sharp
121 – Australien Zakkari Dempster
122 – Vereinigtes Konigreich Kristian House
123 – Vereinigtes Konigreich Graham Briggs
124 – Vereinigtes Konigreich Jonathan Tiernan-Locke
125 – Namibia Dan Craven
126 – Vereinigtes Konigreich Tom Southam
127 – Vereinigtes Konigreich Andrew Tennant
128 – Vereinigtes Konigreich Edward Clancy
Big Mat-Auber 93
131 – Frankreich Nicolas Bazin
132 – Frankreich Mathieu Drujon
133 – Frankreich Guillaume Faucon
134 – Frankreich Sylvain Georges
135 – Frankreich Dimitri Le Boulch
136 – Frankreich Maxime Méderel
137 – Frankreich Johan Mombaerts
138 – Frankreich Jonathan Thiré
De Rosa-Ceramica Flaminia
141 – Italien Damiano Margutti
142 – Italien Paolo Bailetti
143 – Italien Giorgio Brambilla
144 – Italien Matteo Fedi
145 – Italien Gianluca Maggiore
146 – Italien Michele Merlo
147 – Italien Frederico Rocchetti
148 – Italien Fabio Piscopiello
Roubaix Lille Métropole
151 – Frankreich Morgan Kneisky
152 – Frankreich Steven Tronet
153 – Frankreich Florian Le Corre
155 – Frankreich Anthony Colin
157 – Frankreich Loïc Desriac
158 – Frankreich Julien Guay
 
 
Caja Rural
161 – Uruguay Fabricio Ferrari
162 – Russland Alexander Rjabkin
163 – Spanien Joaquín Sobrino
164 – Spanien Garikoitz Bravo
165 – Ukraine Oleh Tschuschda
166 – Spanien Rubén Reig
167 – Spanien Igor Romero
168 – Spanien Guillermo Lana

Wertungen/Trikots

Bei der Rundfahrt wurden Trikots in vier Einzelwertungen vergeben: das Gelbe Trikot des Gesamtbesten, das Grüne des Punktbesten, das Gepunktete des besten Bergfahrers und das Rote des besten Sprinters. Daneben wurde die beste Mannschaft ermittelt.

Gesamteinzelwertung (Gelbes Trikot)

Das Gelbe Trikot gewann derjenige Fahrer, dessen Summe aller Zeiten in den einzelnen Etappen die niedrigste war. Hierzu zählten auch Zeitgutschriften. So erhielt jeder Etappensieger 10 Sekunden, der Zweite 6 Sekunden und der Dritte 4 Sekunden gutgeschrieben. Die ersten drei eines Supersprints einer Etappe (Super point chaud) erhielte 3, 2 und 1 Sekunden Zeitgutschrift.

Punktbester Fahrer (Grünes Trikot)

Für die Wertung des punktbesten Fahrers erhielten die ersten 15 Fahrer einer jeden Etappe folgende Punkte: 25, 20, 16, 14, 12, 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1. Der Fahrer mit der höchsten Punktzahl trug das Grüne Trikot.

Bester Bergfahrer (Gepunktetes Trikot)

Punkt für den besten Bergfahrer wurden wie folgt vergeben:

  • Anstiege der Kategorie I: 15, 12, 10 Punkte
  • Anstiege der Kategorie II: 10, 8, 6 Punkte
  • Anstiege der Kategorie III: 5, 4, 3 Punkte

Der Fahrer mit der höchsten Punktzahl trug das Gepunktete Trikot.

Bester Sprinter (Rotes Trikot)

Auf jeder Etappe wurden zwei Sprints ausgefahren. Die jeweils ersten drei Fahrer erhielten:

  • 3, 2 und 1 Punkte bei der ersten Sprintwertung
  • 6, 4 und 2 Punkte bei der zweiten Sprintwertung, dem sogenannten Super point chaud.

Der Fahrer mit der höchsten Punktzahl trug das Rote Trikot.

Mannschaftswertung

Die Summe der Zeiten der ersten drei Fahrer jeder Mannschaft ergab die Etappen-Mannschaftszeit. Die Mannschaft mit der geringsten Summe aller seiner Etappen-Mannschaftszeiten gewann die Gesamtwertung.

Etappenübersicht

Die Rundfahrt erstreckte sich über fünf Etappen mit insgesamt 848,5 Kilometern. Sie führte durch alle vier Départements (Meurthe-et-Moselle, Meuse, Moselle und Vosges) der Region Lothringen, sowie ins deutsche Bundesland Saarland. Auf jeder Etappe wurden zwei Sprintwertungen ausgefahren.

1. Etappe: Amneville – Longwy, 161 km

Die erste Etappe führte über 161 km von Amnéville nach Longwy. Auf der Etappe gab es, neben den zwei Sprintwertung, vier Bergwertungen. Im Zielsprint setzte sich der Franzose Anthony Roux gegen seine Landsleute Romain Feillu und Laurent Mangel durch und übernahm die Führung in der Gesamtwertung. Die Führung in der Bergwertung sicherte sich Guillaume Faucon.

Etappeneinzelwertung
FahrerZeit
1.Frankreich Anthony Roux4:03:06 h
2.Frankreich Romain Feillu+ 0:00 min
3.Frankreich Laurent Mangel+ 0:00 min
4.Portugal Rui Faria da Costa+ 0:00 min
5.Italien Fabio Felline+ 0:00 min

2. Etappe: Briey – Commercy, 164 km

Die zweite Etappe führte von Briey nach Commercy. Auf den 164 km gab es keine Angriffe, so dass auch die zweite Etappe der Tour im Massensprint entschieden wurde.[1] Der Franzose Sébastien Chavanel setzte sich gegen den Australier Zakkari Dempster und den Franzosen Romain Feillu durch. Durch die Zeitgutschrift übernahm Romain Feillu die Führung im Gesamtklassement. Der Belgier Thomas De Gendt gewann alle vier Bergwertungen dieser Etappe und übernahm somit das Gepunktete Trikot.

Etappeneinzelwertung
FahrerZeit
1.Frankreich Sébastien Chavanel3:51:15 h
2.Australien Zakkari Dempster+ 0:00 min
3.Frankreich Romain Feillu+ 0:00 min
4.Belgien Kristof Goddaert+ 0:00 min
5.Frankreich Mathieu Drujon+ 0:00 min

3. Etappe: Château-Salins – Saint-Dié-des-Vosges, 206 km

Die 3. Etappe von Château-Salins nach Saint-Dié-des-Vosges war die Königsetappe der Tour. Auf den 206 km waren fünf Bergwertung zu absolvieren. Thomas De Gendt gewann zwei davon und baute seine Führung in der Bergwertung aus. Am letzten Anstieg fuhren Julien Simon und Pierre Roland eine Attacke, denen Thomas De Gendt folgte. Nach der Abfahrt hatte das Trio 20 Sekunden Vorsprung, 15 Sekunden davon retteten sie ins Ziel.[2] Im Zielsprint setzte sich Thomas De Gendt durch und übernahm die Führung im Gesamtklassement.

Etappeneinzelwertung
FahrerZeit
1.Belgien Thomas De Gendt4:50:20 h
2.Frankreich Julien Simon+ 0:00 min
3.Frankreich Pierre Rolland+ 0:00 min
4.Frankreich Anthony Roux+ 0:15 min
5.Italien Fabio Felline+ 0:15 min

4. Etappe: Baccarat – Rehlingen, 168 km

Zwischenzeitliche Spitzengruppe mit Romain Zingle, Jonathan Hivert und Gianluca Maggiore

Die vierte Etappe führte von Baccarat über 168 km nach Rehlingen in Deutschland und enthielt vier Bergwertungen. Die drei Fahrer Romain Zingle, Jonathan Hivert und Gianluca Maggiore attackierten nach 37 km und hatten noch 40 km vor dem Ziel 2:20 Minuten Vorsprung vor dem Feld, wurden jedoch 15 km später von diesem geschluckt.[3] Somit kam es zu einer Entscheidung im Massensprint. Anthony Roux sicherte sich den zweiten Sieg der Rundfahrt. Durch die zehn Sekunden Zeitgutschrift verringerte er seinen Rückstand im Gesamtklassement auf Thomas De Gendt auf sechs Sekunden.

Etappeneinzelwertung
FahrerZeit
1.Frankreich Anthony Roux4:06:14 h
2.Portugal Rui Faria da Costa+ 0:00 min
3.Frankreich Sébastien Hinault+ 0:00 min
4.Italien Marco Marcato+ 0:00 min
5.Frankreich Thierry Hupond+ 0:00 min

5. Etappe: Metz – Hayange, 149,5 km

Räder des Teams FDJ vor dem Start in Metz.

Die letzte Etappe der Rundfahrt führte über 149,5 km von Metz nach Hayange. Die Etappe enthielt vier Bergwertungen. Es kam erneut zu einer Sprintentscheidung um den Tagessieg. Der Franzose Romain Feillu gewann vor seinen Landsleuten Anthony Roux und Sébastien Chavanel. Durch die sechs Sekunden Zeitgutschrift konnte Anthony Roux den Rückstand im Gesamtklassement zum Führenden Thomas De Gendt aufholen und sicherte sich dadurch den Rundfahrtsieg.

Etappeneinzelwertung
FahrerZeit
1.Frankreich Romain Feillu3:26:21 h
2.Frankreich Anthony Roux+ 0:00 min
3.Frankreich Sébastien Chavanel+ 0:00 min
4.Italien Marco Marcato+ 0:00 min
5.Frankreich Romain Hardy+ 0:00 min

Gesamtwertungen

Gelbes Trikot (Gesamteinzelwertung)

106 von 132 gestarteten Fahrern erreichten das Rundfahrtziel in Hayange. Der Franzose Anthony Roux gewann die Rundfahrt zeitgleich vor dem Belgier Thomas De Gendt. Bei Zeitgleichheit gab die Führung in der Punktewertung (Grünes Trikot) den Ausschlag für den Sieg.

Platz Name Team Zeit
1 Frankreich Anthony Roux FDJ 20:17:05 h
2 Belgien Thomas De Gendt VCD 00:00 min
3 Frankreich Julien Simon SAU 00:05 min
4 Portugal Rui Faria da Costa MOV 00:18 min
5 Frankreich Pierre Rolland EUC 00:20 min
6 Frankreich Laurent Mangel SAU 00:22 min
7 Frankreich David Le Lay ALM 00:23 min
8 Belgien Romain Zingle COF 00:24 min
9 Frankreich Rémi Cusin COF 00:24 min
10 Italien Marco Marcato VCD 00:25 min
11 Frankreich Jérémie Galland SAU 00:26 min
12 Italien Fabio Felline GEO 00:26 min
13 Belgien Pieter Jacobs TSV 00:26 min
14 Frankreich Mathieu Halleguen BSC 00:26 min
15 Uruguay Fabricio Ferrari CJR 00:26 min
16 Italien Frederico Rocchetti DER 00:26 min
17 Niederlande Rob Ruygh VCD 00:26 min
18 Frankreich Arthur Vichot FDJ 00:26 min
19 Frankreich Thierry Hupond SKS 00:26 min
20 Spanien Rubén Reig CJR 00:26 min
21 Frankreich Steve Houanard ALM 00:26 min
22 Frankreich Eric Berthou BSC 00:26 min
23 Frankreich Anthony Delaplace SAU 00:26 min
24 Spanien Luis Ángel Maté COF 00:26 min
25 Frankreich Julien Guay RLM 00:26 min
26 Frankreich Guillaume Levarlet SAU 00:26 min
27 Frankreich Matthieu Sprick SKS 00:36 min
28 Belgien Pieter Serry TSV 00:37 min
29 Japan Yukiya Arashiro EUC 00:38 min
30 Frankreich Arnaud Gérard FDJ 00:39 min
31 Frankreich Yohann Bagot COF 00:39 min
32 Frankreich Johan Mombaerts AUB 00:39 min
33 Vereinigtes Konigreich Jonathan Tiernan-Locke RCS 00:39 min
34 Frankreich Francis Mourey FDJ 00:39 min
35 Frankreich Maxime Méderel AUB 00:47 min
36 Frankreich Romain Lemarchand ALM 00:59 min
37 Frankreich Anthony Charteau EUC 02:07 min
38 Frankreich Steven Tronet RLM 02:44 min
39 Spanien José Vicente García MOV 03:08 min
40 Italien Paolo Bailetti DER 03:43 min
41 Frankreich Julien Loubet ALM 04:56 min
42 Spanien Francisco Pérez MOV 04:56 min
43 Belgien Jérôme Baugnies TSV 05:02 min
44 Frankreich Jean-Marc Marino SAU 07:14 min
45 Italien Marco Corti GEO 07:14 min
46 Spanien Garikoitz Bravo CJR 08:54 min
47 Belgien Sander Armée TSV 08:54 min
48 Frankreich Florian Le Corre RLM 08:54 min
49 Frankreich Sylvain Georges AUB 08:54 min
50 Costa Rica Andrey Amador MOV 09:14 min
51 Frankreich Jean-Marc Bideau BSC 09:33 min
52 Frankreich Sébastien Hinault ALM 10:27 min
53 Italien Antonio Santoro AND 11:12 min
Platz Name Team Zeit
54 Frankreich Sébastien Duret BSC 11:12 min
55 Ukraine Ruslan Pidhornyj VCD 11:12 min
56 Frankreich Arnaud Labbe COF 11:51 min
57 Spanien Guillermo Lana CJR 12:04 min
58 Niederlande Pim Ligthart VCD 12:05 min
59 Frankreich Guillaume Bonnafond ALM 12:59 min
60 Italien Damiano Margutti DER 14:23 min
61 Belgien Kristof Goddaert ALM 15:48 min
62 Frankreich Romain Hardy BSC 15:48 min
63 Italien Fabio Piscopiello DER 16:51 min
64 Spanien David Gutiérrez GEO 17:28 min
65 Frankreich Romain Feillu VCD 17:43 min
66 Frankreich Nacer Bouhanni FDJ 18:01 min
67 Frankreich Morgan Kneisky RLM 18:03 min
68 Australien Mitchell Docker SKS 18:18 min
69 Frankreich Stéphane Poulhies SAU 19:13 min
70 Frankreich Mathieu Drujon AUB 21:37 min
71 Spanien Igor Romero CJR 21:52 min
72 Frankreich Julien Fouchard COF 22:33 min
73 Deutschland Martin Reimer SKS 23:07 min
74 Frankreich Kévin Réza EUC 24:15 min
75 Belgien Geert Steurs TSV 25:01 min
76 Namibia Dan Craven RCS 25:01 min
77 Australien Zakkari Dempster RCS 25:08 min
78 Frankreich Guillaume Le Floch EUC 25:17 min
79 Spanien Enrique Sanz MOV 25:54 min
80 Frankreich Sébastien Chavanel EUC 26:05 min
81 Frankreich Yohann Gène EUC 26:15 min
82 Spanien Javier Iriarte MOV 26:28 min
83 Belgien Kenny De Ketele TSV 26:30 min
84 Russland Alexander Rjabkin CJR 26:46 min
85 Niederlande Wouter Poels VCD 29:57 min
86 Frankreich Nicolas Edet COF 31:14 min
87 Frankreich Loïc Desriac RLM 31:55 min
88 Ukraine Oleh Tschuschda CJR 32:03 min
89 Spanien Ángel Madrazo MOV 32:12 min
90 Frankreich Armindo Fonseca BSC 32:13 min
91 Frankreich Arnaud Courteille FDJ 34:05 min
92 Kanada David Veilleux EUC 34:21 min
93 Schweiz Noé Gianetti GEO 35:24 min
94 Belgien Grégory Joseph TSV 35:53 min
95 Frankreich Sylvain Calzati BSC 38:25 min
96 Belgien Tim Mertens TSV 39:35 min
97 Italien Matteo Fedi DER 40:21 min
98 Spanien Joaquín Sobrino CJR 42:35 min
99 Osterreich Matthias Brändle GEO 44:10 min
100 Italien Gianluca Maggiore DER 44:39 min
101 Frankreich Guillaume Blot BSC 46:40 min
102 Italien Giorgio Brambilla DER 46:59 min
103 China Volksrepublik Feng Han SKS 47:15 min
104 Italien Omar Bertazzo AND 50:46 min
105 Frankreich Jonathan Hivert SAU 54:19 min
106 Frankreich Geoffrey Soupe FDJ 54:25 min

Grünes Trikot (Punktewertung)

Platz Fahrer Punkte
1 Frankreich Anthony Roux 85
2 Frankreich Romain Feillu 61
3 Frankreich Sébastien Chavanel 41
4 Italien Marco Marcato 41
5 Portugal Rui Faria da Costa 34
6 Italien Fabio Felline 32
7 Frankreich Julien Simon 28
8 Australien Zakkari Dempster 28
9 Belgien Thomas De Gendt 27
10 Frankreich Thierry Hupond 27

Gepunktetes Trikot (Bergwertung)

Platz Fahrer Punkte
1 Belgien Thomas De Gendt 99
2 Frankreich Julien Fouchard 37
3 Belgien Romain Zingle 35
4 Niederlande Wouter Poels 30
5 Frankreich Anthony Charteau 29
6 Costa Rica Andrey Amador 28
7 Belgien Pieter Serry 21
8 Japan Yukiya Arashiro 20
9 Italien Fabio Piscopiello 20
10 Niederlande Rob Ruygh 19

Rotes Trikot (Sprintwertung)

Platz Fahrer Punkte
1 Osterreich Matthias Brändle 11
2 Belgien Pieter Serry 8
3 Italien Matteo Fedi 8
4 Frankreich Jonathan Hivert 7
5 Italien Gianluca Maggiore 6
6 Frankreich David Le Lay 6
7 Frankreich Matthieu Sprick 6
8 Frankreich Romain Feillu 6
9 Belgien Romain Zingle 6
10 Ukraine Oleh Tschuschda 4

Mannschaft

Das niederländische Team Vacansoleil-DCM sicherte sich die Mannschaftswertung zeitgleich vor dem französischen Team Saur-Sojasun. Bei Zeitgleichheit gab die Anzahl der ersten Plätze in der Tagesmannschaftswertung den Ausschlag zu Gunsten von Vacansoleil-DCM.

Platz Team Zeit
1 Niederlande Vacansoleil-DCM 60:52:18 h
2 Frankreich Saur-Sojasun + 00:00 min
3 Frankreich AG2R La Mondiale + 00:15 min
4 Frankreich Bretagne-Schuller + 00:15 min
5 Frankreich Cofidis, le Crédit en Ligne + 00:15 min
6 Frankreich Team Europcar + 00:26 min
7 Spanien Caja Rural + 00:28 min
8 Spanien Movistar Team + 00:39 min
9 Frankreich FDJ + 00:41 min
10 Belgien Topsport Vlaanderen + 05:04 min
11 Frankreich Roubaix Lille Métropole + 07:03 min
12 Frankreich Big Mat-Auber 93 + 09:17 min
13 Niederlande Skil-Shimano + 12:51 min
14 Irland De Rosa-Ceramica Flaminia + 14:18 min
15 Spanien Geox-TMC + 20:51 min
16 Vereinigtes Konigreich Rapha Condor-Sharp + 42:38 min
Commons: Circuit de Lorraine 2011 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. uk.eurosport.yahoo.com, Chavanel wins second Lorraine stage, 19. Mai 2011, abgerufen am 24. Mai 2011
  2. uk.eurosport.yahoo.com, De Gendt wins Lorraine stage, takes lead, 20. Mai 2011, abgerufen am 24. Mai 2011
  3. uk.eurosport.yahoo.com, Roux doubles up in Lorraine, 21. Mai 2011, abgerufen am 24. Mai 2011
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.