Coritiba FC

Der Coritiba Foot Ball Club ist ein Fußballverein aus Curitiba, der Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaates Paraná.

Coritiba FC
Basisdaten
Name Coritiba Foot Ball Club
Sitz Curitiba, Paraná, Brasilien
Gründung 12. Oktober 1909
Farben weiß-grün
Präsident Rogério Portugal Bacellar
Website coritiba.com.br
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Gustavo Morínigo
Spielstätte Estádio Couto Pereira
Plätze 40.310
Liga Série A
Staatsmeisterschaft Paraná
2021
2021
3. Platz   (Série B)
9. Platz
Heim
Auswärts
Ausweich

Geschichte

Im Jahre 1909 fanden sich einige Jugendliche, Mitglieder der Deutschen Gesellschaft von Coritiba, zusammen um sich im Club Ginástico Teuto-Brasileiro sportlich zu betätigen. Im September des gleichen Jahres brachte einer dieser Jugendlichen, Frederico Fritz Essenfelder, einen Lederball mit in den Club und erklärte den Anderen die Fußballregeln. Die Jugendlichen mochten die neue Sportart und begannen Spiele auf dem Quartel da Força Pública Platz auszutragen. Noch am 12. Oktober wurde der Coritibano Football Club gegründet. Gegründet wurde der Verein in Teatro Hauer.

Am 23. Oktober wurde das erste offizielle Spiel des neuen Vereins in Ponta Grossa ausgetragen. Damaliger Gegner war der Club de Foot-Ball Tiro Pontagrossense, welcher von englische Arbeitern der Ponta Grossa railroad gegründet wurde. Das Spiel endete 0:1 aus der Sicht des Coritiba FC. Coritiba bestand zu dieser Zeit aus den Gründern: Artur Hauer, Alfredo Labsch, Leopoldo Obladen, Robert Juchsch, Carlos Schlender, Fritz Essenfelder, Carl Maschke, Waldemar Hauer, Rudolf Kastrup, Adolpho Müller, Emílio Dietrich, Erothides Calberg und Arthur Iwersen.

Am 21. Oktober 1910 änderte der Verein zum ersten Mal seinen Namen und wurde zu Coritiba. João Viana Seiler wurde zum ersten Präsidenten des Clubs gewählt. Am 12. Juni 1910 fand das erste Spiel in Curitiba, in Campo do Prado, statt. Coritiba bezwang den Ponta Grossa Foot Ball Club (vorher: Club de Foot-Ball Tiro Pontagrossense) mit 5:3 und konnte sich somit für die Niederlage aus dem ersten Spiel revanchieren. Im Jahre 1916 konnte mit der Staatsmeisterschaft von Paraná der erste Titel errungen werden. Auf den ersten nationalen Titel musste lange gewartet werden. 1985 besiegte Coritiba den Bangu AC aus Rio de Janeiro in den Meisterschaftsendspielen.

Wissenswertes

  • erster Torschütze des Vereins war Fritz Essenfelter. Essenfelter brachte bei der Vereinsgründung auch den Ball ein.
  • höchster Sieg im Verlauf der nationalen Meisterschaft: 7:1 gegen Ferroviário (16. April 1980) bzw. gegen Desportiva-ES (4. Mai 1980)
  • höchste Niederlage im Verlauf der nationalen Meisterschaft: 0-5 gegen Grêmio (29. Februar 1984) bzw. gegen Palmeiras (17. August 1996)
  • bester Schütze für den Verein: Duílio Dias – 202 Tore (zwischen 1954 und 1964)
  • das Maskottchen des Vereins ist Vovô Coxa, Opa Coxa (asgespr. Koscha), der die Tradition als ältester Verein in Curitiba repräsentiert.

Sponsoren und Ausstatter

Ausstatter

Zeitraum Ausstatter
2012– heuteNike
2008–2011Lotto
2006–2007Diadora
1997–2005Penalty
1990–1996Umbro
1989–1990Campeã
1987–1988Arcal – Umbro
1981–1987Adidas
1980Penalty

Sponsoren

Zeitraum Sponsor
2013Caixa
Netshoes
Pro Tork
Coca-Cola
2012BMG
IRA Motoparts
Netshoes
Limagrain-Guerra
Coca-Cola
2011BMG
IRA Motoparts
JMalucelli
Limagrain-Guerra
Coca-Cola
2010BMG
IRA Motoparts
2009Positivo Informática
Lupo
2007–2009Previsul Seguradora
2007Mastercorp Ribbons
2006Radial
Vale Fértil
2004–2005Claro
2001–2002TIM
1995–2000Sanyo
1994Renner Herrmann S.A.
1993Bauducco
1987–1991Coca-Cola
1987Müller
1986Romani S.A.
1985Britânia

Stadion

Das Couto Pereira in Curitiba

Das zwischen 1927 und 1932 erbaute Estádio Major Antônio Couto Pereira ist das vereinseigene Heimstadion von Coritiba FC. Es steht in einem traditionellen Stadtteil von Curitiba, der „Alto da Glória“ heißt. Das Stadion wird meist „Couto Pereira“ oder „Alto da Glória“ genannt.

Das Stadion hat seit dem Abschluss der letzten Renovierung 2005 eine Kapazität von etwa 40.000 Zuschauern.

Erfolge

  • Torneio Internacional de Verão de Curitiba: 1968, 1970, 1971
  • Taça Pierre Colon: 1969
  • Fita Azul: 1972
  • Torneio do Povo: 1973
  • Taça Akwaba: 1983
  • Festival Brasileiro de Futebol: 1997

Bekannte ehemalige Spieler

Trainer (2000–2017)

Ney Franco
Name Trainer vu/bis
Marcelo Oliveira 2017-
Pachequinho 2017
Paulo César Carpegiane 2016–2017
Pachequinho 2016
Gilson Kleina 2016
Pachequinho 2015
Ney Franco 2015
Marquinhos Santos 2014/2015
Celso Roth 2014
Dado Cavalcanti 2014
Tcheco 2013
Péricles Chamusca 2013
Marquinhos Santos 2012/2013
Marcelo Oliveira 2011/2012
Ney Franco 2009/2010
Dorival Júnior 2008
Renê Simões 2007–2009
Guilherme Macuglia 2007
Gilberto Pereira 2007
Estevam Soares 2006
Márcio Araújo 2005/2006
Cuca 2005
Antônio Lopes 2004/2005
Paulo Bonamigo 2002/2003–2006
Joel Santana 2002
Ricardo Gomes 2001
Ivo Wortmann 2000/01–2009
Fito Neves 2000
Jair Pereira 2000

Platzierungen zwischen 1971 und 2015


0: No participation
+20: Platz über 20

Saisonstatistiken seit 2006

Saison Liga Platz Tore Punkte
2006Série B664:5159
2007Série B154:4169
2008Série A955:4853
2009Série A1748:6045
2010Série B169:4971
2011Série A857:4157
2012Série A1353:6048
2013Série A1142:4548
2014Série A1442:4547
2015Série A1531:4244
2016Série A1541:4246
2017Série A1742:5143
2018Série B1040:4452
2019Série B348:3466
2020Série A1931:5431
2021Série B349:3564
grün unterlegt: Aufstieg in die Brasileirão A
rot unterlegt: Abstieg in die Brasileirão B
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.