Cadre-47/1-Europameisterschaft 2004

Die Cadre-47/1-Europameisterschaft 2004 war das 32. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 16. bis zum 20. März 2004 in Hoeselt, in der belgischen Provinz Limburg statt. Es war die dritte Cadre-47/1-Europameisterschaft in Belgien.

32. Cadre-47/1-Europameisterschaft 2004
Belgien Hoeselt
Turnierdaten
Turnierart: Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin/Knock-out
Ausrichter: CEB / KBBB
Turnierdetails
Austragungsort:  ?,
Hoeselt Belgien Belgien[1]
Eröffnung: 16. März 2004
Endspiel: 20. März 2004
Teilnehmer: 40
Titelverteidiger: Deutschland Martin Horn
Sieger: Belgien Frédéric Caudron
2. Finalist: Belgien Patrick Niessen
3. Platz: Belgien Peter de Backer
Schweiz Xavier Gretillat
Preisgeld: Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 058,33 Belgien Patrick Niessen
Bester ED: 125,00 Belgien Frédéric Caudron
Höchstserie (HS): 024700Belgien Patrick Niessen
Spielstätte auf der Karte
1996  
Logo CEB (ausrichtender Verband)

Geschichte

Die wohl letzte Europameisterschaft im Cadre 47/1 endete mit einem großen belgischem Erfolg. Der beste Karambolagespieler dieser Zeit Frédéric Caudron holte sich diesen Titel. In dieser Disziplin war es ihm bisher noch nicht gelungen. Sein Landsmann Patrick Niessen, der das Finale verlor, stellte mit 58,33 im Generaldurchschnitt einen neuen Europarekord auf. Mit Platz drei vervollständigte der zweimalige Sieger Peter de Backer den totalen Erfolg in seinem Heimatland. Der Schweizer Xavier Gretillat gewann für die Schweiz die erste Medaille im Cadre 47/1.

In fast allen europäischen Verbänden, außer Belgien, werden keine Meisterschaften mehr im Cadre 47/1 mehr ausgetragen.

Modus

Gespielt wurden zwei Vorqualifikationen bis 150 Punkte. Die Hauptqualifikation wurde bis 200 Punkte gespielt. In der qualifizierten sich die acht Spieler für das Hauptturnier. Es wurde zwei Gruppen á vier Spieler gebildet. Die beiden Gruppenbesten qualifizierten sich für die KO-Runde. Hier wurde bis 250 Punkte gespielt. Platz drei wurde nicht ausgespielt.

Die Qualifikationsgruppen wurden nach Rangliste gesetzt. Es gab außer dem Titelverteidiger keine gesetzten Spieler mehr für das Hauptturnier.

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Qualifikation

Vor-Qualifikation

[1]

Qualifiziert aus der Vor-Vor-Vor-Qualifikation für die Vor-Vor-Qualifikation
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Belgien Frédéric Caudron4:0300742,8550,00126
2Niederlande John van der Stappen4:0300837,50150,00150
3Deutschland Thomas Nockemann4:03001323,0737,5572
4Belgien Peter de Backer2:2191447,7550,0069
5Niederlande Dennis Timmers2:22461417,5715,0058
6Niederlande René Luysterburg2:22571616,0621,4280
Qualifiziert aus der Vor-Vor-Qualifikation in die Haupt-Qualifikation
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Belgien Frédéric Caudron4:0300742,8575,0089
2Belgien Peter de Backer4:03001030,00150,00150
3Belgien Johan Claessen4:03001421,4275,00118
4Niederlande René Luysterburg4:03001421,4225,0063
5Frankreich David Jacquet4:03002114,2815,0054
6Niederlande John van der Stappen4:03002213,6316,6659
7Deutschland Thomas Nockemann3:13001421,4230,00126

Haupt-Qualifikation

Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Belgien Patrick Niessen4:0400757,14200,00200
2Deutschland Thomas Nockemann2:22042010,2010,5261
3Griechenland Nicolas Gerassimopoulos0:4186257,44-27
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Schweiz Xavier Gretillat4:04001040,0066,66143
2Frankreich Louis Edelin2:2209729,8550,00154
3Niederlande John van der Stappen0:42131119,36-64
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Frankreich Alain Rémond2:23201718,8228,57123
2Spanien Rafael Garcia2:23832415,9520,0077
3Niederlande René Luysterburg2:22752113,0914,2846
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Osterreich Arnim Kahofer2:23851624,0628,5795
2Niederlande Dave Christiani2:23031520,2025,0072
3Frankreich David Jacquet2:23071718,0522,2251
Abschlusstabelle Gruppe E
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Niederlande Michel van Silfhout3:14001526,6628,5780
2Belgien Johan Claessen3:14002020,0028,57104
3Deutschland Axel Büscher0:42582117,04-66
Abschlusstabelle Gruppe F
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Belgien Peter de Backer4:04001233,3340,0096
2Niederlande Martien van der Spoel2:23101031,0066,66127
3Frankreich Eric Castaner0:491811,37-49
Abschlusstabelle Gruppe G
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Belgien Frédéric Caudron4:0400666,6666,66105
2Niederlande Henri Tilleman2:2236639,3366,66164
3Spanien Francisco Fortiana0:4128621,33-75

Hauptturnier

Gruppenphase

Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Belgien Frédéric Caudron6:07501550,0062,50131
2Belgien Peter de Backer4:26851838,0562,50136
3Niederlande Michel van Silfhout2:46642033,2041,66163
4Belgien Johan Claessen0:62701715,88-62
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Belgien Patrick Niessen6:07501357,6962,50217
2Schweiz Xavier Gretillat3:36102623,4625,0093
3Osterreich Arnim Kahofer2:46372130,3350,00160
4Frankreich Alain Remond1:56112030,5550,00114

KO-Phase

[1]

Halbfinale Finale
                           
MP Pkte. Aufn. ED HS
 Belgien Frédéric Caudron  2  250  2  125,00  217    
MP Pkte. Aufn. ED HS
 Schweiz Xavier Gretillat  0  114  2  57,00  63  
 Belgien Frédéric Caudron  2  250  5  50,00  163
MP Pkte. Aufn. ED HS
     Belgien Patrick Niessen  0  225  5  45,00  139
 Belgien Patrick Niessen  2  250  3  83,33  247
 Belgien Peter de Backer  0  117  3  39,00  60  

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle[2]
PhasePlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
Finale 1Belgien Frédéric Caudron10:012502256,81125,00217
2Belgien Patrick Niessen8:212252158,3383,33247
Halb-
finale
3Belgien Peter de Backer4:48022138,1962,50136
Schweiz Xavier Gretillat3:57242825,8525,0093
Gruppen-
phase
5Niederlande Michel van Silfhout2:46642033,2041,66163
6Osterreich Arnim Kahofer2:46372130,3350,00160
7Frankreich Alain Remond1:56112030,5550,00114
8Belgien Johan Claessen0:62701715,88-62
Turnierdurchschnitt: Endrunde: 36,37

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 164. Wien April 2004, S. 1418.
  2. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 1. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 432–433.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.