Cadre-47/1-Europameisterschaft 1994

Die Cadre-47/1-Europameisterschaft 1994 war das 30. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 2. bis zum 6. März 1994 in der österreichischen Hauptstadt Wien statt. Es war die zweite Cadre-47/1-Europameisterschaft in Österreich.

30. Cadre-47/1-Europameisterschaft 1994
Osterreich Wien
Turnierdaten
Turnierart: Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin/Knock-out
Ausrichter: CEB / BSVÖ
Turnierdetails
Austragungsort: Floridsdorfer Billardcenter,
Wien Osterreich Österreich[1]
Eröffnung: 2. März 1994
Endspiel: 6. März 1994
Teilnehmer: 41
Titelverteidiger: Deutschland Fabian Blondeel
Sieger: Belgien Peter de Backer
2. Finalist: Osterreich Stephan Horvath
3. Platz: Deutschland Martin Horn
Preisgeld: Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 32,14 Osterreich Stephan Horvath
Bester ED: 66,66 Osterreich Stephan Horvath
Höchstserie (HS): 01000Belgien Peter de Backer
00000Osterreich Stephan Horvath
00000Deutschland Martin Horn
00000Osterreich Michael Hikl
00000Deutschland Fabien Blondeel
Spielstätte auf der Karte
1993 1996
Logo CEB (ausrichtender Verband)

Geschichte

Seinen zweiten EM-Titel im Cadre 47/1 feierte in Wien der Belgier Peter de Backer. Nach Martin Horn im Viertelfinale schaltete er mit Michael Hikl und Stephan Horvath zwei Österreicher im Halbfinale und Finale aus. Horvath war im Finale nach den vorher gezeigten Leistungen und dem Heimvorteil eigentlich der Favorit. Durch die im Vorjahr erhöhten Punktzahlen pro Satz auf 100 stieg das allgemeine Leistungsniveau im Turnier weiter an.

Turniermodus

Es wurde eine Vor-Qualifikationsrunde und eine Haupt-Qualifikationsrunde gespielt. In dieser qualifizierten sich neun Spieler für das Hauptturnier. Hier trafen sie auf die sieben gesetzten Spieler laut Rangliste. Das ganze Turnier wurde im Satzsystem mit zwei Gewinnsätzen á 100 Punkte gespielt. Es wurde ohne Nachstoß gespielt, außer bei einem Unentschieden in einer Aufnahme. Damit war bei einer Aufnahme ein Unentschieden in einem Satz möglich. Bei Satzpunktgleichheit wurde ein Entscheidungssatz gespielt. Bei MP-Gleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. SP = Satzpunkte
  3. GD = Generaldurchschnitt
  4. HS = Höchstserie

Qualifikation

Vor-Qualifikation

[2]

Qualifiziert aus der Vor-Qualifikation für die Haupt-Qualifikation
PlatzNameMPPPPkteAufn.GDHS
1Spanien José Albert4:08:02401615,0060
2Deutschland Andreas Fuchs4:08:02401813,3360
3Spanien Francisco Fortiana4:08:02402210,9060
4Tschechien Milan Boček4:08:2261299,0041
5Osterreich Andreas Kronlachner4:08:2292387,6837
6Tschechien Milan Raček4:08:4278397,1232
7Osterreich Gerhard Ralis4:08:42572510,2851
8Osterreich Patrick Andre2:26:4264308,8037
9Danemark Michael Mikkelsen2:26:4211405,2724
10Frankreich Bruno Westeel2:24:4174247,2523
11Osterreich Arnim Kahofer2:24:4190316,1228
12Danemark Jesper Larsen2:24:4217385,7123

Haupt-Qualifikation

Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPPPPkteAufn.GDHS
1Niederlande Piet Adrichem4:08:02401220,0060
2Osterreich Gerhard Ralis2:24:6185209,2546
3Frankreich Bruno Westeel0:42:8133177,8229
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPPPPkteAufn.GDHS
1Luxemburg Fonsy Grethen4:08:0240830,0060
2Osterreich Patrick Andre2:24:4173189,6155
3Spanien Francisco Fortiana0:40:887165,4321
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPPPPkteAufn.GDHS
1Belgien Philippe Deraes4:08:02401121,8160
2Danemark Jesper Larsen2:24:6190209,5042
3Spanien José Albert0:42:8124177,2923
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPPPPkteAufn.GDHS
1Niederlande Raymond Knoors4:08:42762212,5454
2Deutschland Andreas Fuchs2:26:42522211,4548
3Osterreich Arnim Kahofer0:42:81591510,6049
Abschlusstabelle Gruppe E
PlatzNameMPPPPkteAufn.GDHS
1Frankreich Louis Edelin4:08:02401024,0060
2Spanien Rafael Garcia2:24:61821810,1146
3Osterreich Andreas Kronlachner0:42:8103176,0526
Abschlusstabelle Gruppe F
PlatzNameMPPPPkteAufn.GDHS
1Deutschland Robert Pragst4:08:4314349,2351
2Niederlande Freek Ottenhof2:26:42282011,4049
3Tschechien Milan Boček0:42:8228317,3553
Abschlusstabelle Gruppe G
PlatzNameMPPPPkteAufn.GDHS
1Osterreich Kurt Mastny4:08:22842312,3448
2Spanien Carlos Tuset2:26:42451813,6144
3Tschechien Milan Raček0:40:870125,8325
Abschlusstabelle Gruppe H
PlatzNameMPPPPkteAufn.GDHS
1Frankreich Jean Arnaud4:08:2244288,7143
2Spanien Pedro Arnau2:26:4230268,8434
3Danemark Michael Mikkelsen0:40:882174,8228

Hauptturnier

Siegerrunde

[2]
NameMPSP1.
Satz
2.
Satz
3.
Satz
Pkte.Aufn.GDBSDHS
1. Runde
Deutschland Fabian Blondeel2:04:0100(1)100(6)200728,57100,00100
Osterreich Kurt Mastny0:20:424(1)22(5)4667,66-24
Osterreich Michael Hikl2:04:23(3)100(4)100(4)2031118,4525,0079
Frankreich Jean Arnaud0:22:4100(3)56(4)79(3)2351023,5033,3393
Belgien Peter de Backer2:04:0100(4)100(4)200825,0025,0080
Frankreich Louis Edelin0:20:495(3)41(4)136719,42-93
Deutschland Martin Horn2:04:0100(4)100(2)200633,3350,0091
Belgien Philippe Deraes0:20:417(3)18(2)3557,00-18
Niederlande Henri Tilleman2:04:0100(2)100(2)200450,0050,0092
Niederlande Piet Adrichem0:20:424(1)58(2)82327,33-55
Deutschland Wolfgang Zenkner0:20:458(6)93(8)1511410,78-70
Niederlande Raymond Knoors2:04:0100(7)100(8)2001513,3314,2865
Luxemburg Fonsy Grethen2:04:0100(4)100(3)200728,5733,3356
Frankreich Marc Massé0:20:439(3)42(3)81613,50-33
Osterreich Stephan Horvath2:04:2100(4)99(3)100(2)299933,2250,0090
Deutschland Robert Pragst0:22:452(3)100(4)9(1)161820,1224,0074
2. Runde
Deutschland Fabian Blondeel0:22:451(1)100(5)65(2)216827,0020,0051
Osterreich Michael Hikl2:04:2100(1)46(5)100(2)246830,75100,00100
Belgien Peter de Backer2:04:23(1)100(3)100(1)203540,59100,00100
Deutschland Martin Horn0:22:4100(2)0(2)24(1)124524,8050,00100
Niederlande Henri Tilleman0:22:420(2)100(5)66(3)1861018,6020,0070
Niederlande Raymond Knoors2:04:2100(2)22(5)100(3)2221022,2250,0099
Luxemburg Fonsy Grethen0:20:45(4)35(1)4058,00-35
Osterreich Stephan Horvath2:04:0100(4)100(1)200540,00100,00100
3. Runde
Osterreich Michael Hikl0:20:441(2)11(3)52510,40-41
Belgien Peter de Backer2:04:0100(2)100(4)200633,3350,0085
Niederlande Raymond Knoors0:20:41(1)1(1)221,00-1
Osterreich Stephan Horvath2:04:0100(2)100(1)200366,66100,00100
Finale
Belgien Peter de Backer2:04:2100(3)71(5)100(3)2711124,6333,3369
Osterreich Stephan Horvath0:22:417(2)100(6)52(2)1691016,9016,6682

Trostrunde

[2]
NameMPSP1.
Satz
2.
Satz
3.
Satz
Pkte.Aufn.GDBSDHS
1. Runde
Osterreich Kurt Mastny0:20:436(5)63(10)99156,60-26
Frankreich Jean Arnaud2:04:0100(5)100(11)2001612,5020,0077
Frankreich Louis Edelin2:04:2100(4)84(5)100(5)2841420,2825,0075
Belgien Philippe Deraes0:22:445(4)100(5)48(5)1931413,7820,0081
Niederlande Piet Adrichem2:04:2100(2)11(4)100(5)2111119,1850,0081
Deutschland Wolfgang Zenkner0:22:42(2)100(4)88(5)1901117,2725,0082
Frankreich Marc Massé2:04:0100(4)100(5)200922,2225,0066
Deutschland Robert Pragst0:20:473(3)24(5)97812,12-60
2. Runde
Frankreich Jean Arnaud0:20:491(3)61(6)152916,88-42
Luxemburg Fonsy Grethen2:04:0100(4)100(6)2001020,0025,0056
Frankreich Louis Edelin2:04:0100(5)100(7)2001216,6620,0045
Niederlande Henri Tilleman0:20:444(5)94(6)1381112,54-78
Niederlande Piet Adrichem0:20:422(4)77(2)99616,50-54
Deutschland Martin Horn2:04:0100(5)100(2)200728,5750,0098
Frankreich Marc Massé0:22:410(1)100(6)1(1)111813,8716,6640
Deutschland Fabian Blondeel2:04:2100(1)78(5)100(2)278834,75100,00100
3. Runde
Luxemburg Fonsy Grethen2:04:0100(2)100(2)200450,0050,0076
Frankreich Louis Edelin0:20:448(2)37(1)85328,33-46
Deutschland Martin Horn2:04:0100(2)100(2)200450,0050,0098
Deutschland Fabian Blondeel0:20:40(2)33(1)33311,00-33
4. Runde
Luxemburg Fonsy Grethen2:04:0100(3)100(3)200633,3333,3395
Osterreich Michael Hikl0:20:419(2)39(3)58511,60-24
Deutschland Martin Horn2:04:2100(4)67(7)100(3)2671419,0733,3387
Niederlande Raymond Knoors0:22:490(4)100(7)96(3)2861420,4214,2859
Spiel um Platz 3
Luxemburg Fonsy Grethen0:22:4100(3)12(1)62(1)174534,8033,3384
Deutschland Martin Horn2:04:225(3)100(1)100(1)225545,00100,00100
Abschlusstabelle[3]
PlatzNameSpieleMPSPPkteAufn.GDBEDBSDHS
1Belgien Peter de Backer48:016:48743029,1340,60100,00100
2Osterreich Stephan Horvath46:214:68682732,1466,66100,00100
3Deutschland Martin Horn610:222:812164129,6550,00100,00100
4Luxemburg Fonsy Grethen68:418:810143727,4050,0050,0095
5Niederlande Raymond Knoors44:410:107104117,3122,2050,0099
6Osterreich Michael Hikl44:48:125592919,2730,75100,00100
7Deutschland Fabian Blondeel44:410:107272627,9634,75100,00100
8Frankreich Louis Edelin44:48:107053619,5820,2825,0093
9Niederlande Henri Tilleman32:46:85242520,9650,0050,0092
10Frankreich Marc Massé32:46:83922317,0422,2225,0066
11Frankreich Jean Arnaud32:46:85873516,7712,5033,3393
12Niederlande Piet Adrichem32:44:103922019,6019,1850,0081
13Deutschland Robert Pragst20:42:82581616,12-25,0074
14Deutschland Wolfgang Zenkner20:42:83412513,64-25,0082
15Belgien Philippe Deraes20:42:82281912,00-20,0081
16Osterreich Kurt Mastny20:40:8145216,90--26
Turnierdurchschnitt: Endrunde: 21,15

Einzelnachweise

  1. BSM-Team: Billard-Sport Magazin. Nr. 4. Oldenburg April 1994, S. 4647.
  2. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 64. Wien April 1994, S. 1827.
  3. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 1. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 429–430.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.