Cadre-47/1-Europameisterschaft 1979

Die Cadre-47/1-Europameisterschaft 1979 war das 20. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 1. bis zum 4. März 1979 in Aix-les-Bains, im französischen Département Savoie, statt. Die Meisterschaft zählte zur Saison 1977/1978. Es war die sechste Cadre-47/1-Europameisterschaft in Frankreich.

20. Cadre-47/1-Europameisterschaft 1979
Frankreich Aix-les-Bains
Turnierdaten
Turnierart: Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin
Ausrichter: CEB/ FFB
Turnierdetails
Austragungsort: Palais des Fleurs,
Aix-les-Bains Frankreich Frankreich[1]
Eröffnung: 1. März 1979
Endspiel: 4. März 1979
Teilnehmer: 8
Titelverteidiger: Frankreich Francis Connesson
Sieger: Belgien Ludo Dielis
2. Finalist: Deutschland Klaus Hose
3. Platz: Niederlande Christ van der Smissen
Preisgeld: Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 29,10 Belgien Ludo Dielis
Bester ED: 60,00 Niederlande Christ van der Smissen
Höchstserie (HS): 01540Deutschland Klaus Hose
00000Frankreich Francis Connesson
Spielstätte auf der Karte
1978 1980
Logo CEB (ausrichtender Verband)

Geschichte

Diese Europameisterschaft wurde in den letzten zwei Partien des Turniers entschieden. Es spielten Francis Connesson gegen Ludo Dielis und Klaus Hose gegen Christ van der Smissen. Als Dielis gegen Connesson in der siebten Aufnahme mit 300:281 gewonnen hatte, lief am Nebentisch noch die zweite Partie. Durch das Ergebnis von Dielis musste Hose die Partie mit acht oder weniger Aufnahmen gewinnen. Bei seinem Sieg waren es aber zehn Aufnahmen und der Titel ging nach Belgien.

Turniermodus

Es wurde im Round Robin System bis 300 Punkte gespielt. Bei MP-Gleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)

[2] [3]

PlatzNameMPPkte.Aufn.GDBEDHS
1Belgien Ludo Dielis12:219506729,1042,85125
2Deutschland Klaus Hose12:220567228,5550,00154
3Niederlande Christ van der Smissen12:219978324,0660,00140
4Frankreich Francis Connesson8:618767226,0533,33154
5Osterreich Johann Scherz6:814729116,1723,0794
6Niederlande Willy Steures4:1015128717,3721,42104
7Frankreich Paul Couespel2:1214599315,6823,07125
8Spanien Ramon Aguilera0:14119910311,64-100
Turnierdurchschnitt: 20,24

Einzelnachweise

  1. Hans H. Grassmann: Billard Sport. Nr. 4. Düren April 1979, S. 1415.
  2. J. Babut du Mares: Le Billard. Nr. 78. Brüssel Mai 1979, S. 910.
  3. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 1. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 421.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.