Cadre-47/1-Europameisterschaft 1993

Die Cadre-47/1-Europameisterschaft 1993 war das 29. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 24. bis zum 28. Februar 1993 im luxemburgischen Bad Mondorf statt. Es war die zweite Cadre-47/1-Europameisterschaft in Luxemburg.

29. Cadre-47/1-Europameisterschaft 1993
Luxemburg Bad Mondorf
Turnierdaten
Turnierart: Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin/Knock-out
Ausrichter: CEB
Turnierdetails
Austragungsort: Casino 2000,
Bad Mondorf Luxemburg Luxemburg[1]
Eröffnung: 24. Februar 1993
Endspiel: 28. Februar 1993
Teilnehmer: 37
Titelverteidiger: Osterreich Stephan Horvath
Sieger: Deutschland Fabian Blondeel
2. Finalist: Deutschland Martin Horn
3. Platz: Belgien Frédéric Caudron
Preisgeld: Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 032,58 Belgien Frédéric Caudron
Bester ED: 100,00 Deutschland Fabian Blondeel
Höchstserie (HS): 001000(8 Teilnehmer)
Spielstätte auf der Karte
Veranstaltungsort
Casino 2000 in Bad Mondorf
1992 1994
Logo CEB (ausrichtender Verband)

Geschichte

Die EM im Cadre 47/1 1993 in Bad Mondorf war ein Turnier der Deutschen. Platz eins, zwei und vier gab es bisher noch nie. Der Bochumer Fabian Blondeel gewann am Ende den Titel im Finale mit 2:1 Sätzen vor dem Essener Martin Horn. Die beste Partie des Turniers fand im Viertelfinale zwischen dem neuen Europameister und dem Belgier Peter de Backer statt. Blondeel siegte mit 2:0 Sätzen zweimal in einer Aufnahme. Im Spiel um Platz drei verlor Wolfgang Zenkner mit 0:2 Sätzen gegen Frédéric Caudron, der einmal mehr den besten GD des Turniers spielte.

Turniermodus

Es wurde eine Vor-Qualifikationsrunde und eine Haupt-Qualifikationsrunde gespielt. In dieser qualifizierten sich neun Spieler für das Hauptturnier. Hier trafen sie auf die sieben gesetzten Spieler laut Rangliste. Das ganze Turnier wurde im Satzsystem mit zwei Gewinnsätzen á 100 Punkte gespielt. Es wurde ohne Nachstoß gespielt, außer bei einem Unentschieden in einer Aufnahme. Ab jetzt war bei einer Aufnahme ein Unentschieden in einem Satz möglich. Bei Satzpunktgleichheit wurde ein Entscheidungssatz gespielt. Bei MP-Gleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. SP = Satzpunkte
  3. GD = Generaldurchschnitt
  4. HS = Höchstserie

Qualifikation

Vor-Qualifikation

[2]

Qualifiziert aus der Vor-Qualifikation für die Haupt-Qualifikation
PlatzNameMPPPGDHS
1Niederlande Piet Adrichem4:08:017,1460
1Belgien Eddy Leppens4:08:017,1460
3Deutschland Christian Dressel4:08:47,1329
4Niederlande René Tull2:26:47,9755
5Niederlande John van der Stappen2:24:414,0960
6Niederlande Gerrit van Beek2:24:411,1843

Haupt-Qualifikation

Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPPPGDHS
1Belgien Peter de Backer4:08:211,3260
2Frankreich Fabrice Puigvert2:24:47,0040
3Deutschland Christian Dressel0:42:84,9135
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPPPGDHS
1Belgien Johan Claessen4:08:27,6438
2Deutschland Voker Baten2:24:48,6253
3Schweiz Armin Grimm0:42:86,4533
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPPPGDHS
1Belgien Patrick Niessen4:08:412,3660
2Niederlande René Tull2:26:69,4339
3Deutschland Stefan Galla0:44:814,1247
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPPPGDHS
1Niederlande Gerrit van Beek4:08:210,7642
2Belgien Francis Forton2:26:611,5756
3Osterreich Franz Stenzel0:42:88,0640
Abschlusstabelle Gruppe E
PlatzNameMPPPGDHS
1Osterreich Michael Hikl4:08:09,2337
2Belgien Christ Calemein2:24:47,5432
3Spanien Carlos Tuset0:40:85,7121
Abschlusstabelle Gruppe F
PlatzNameMPPPGDHS
1Belgien Eddy Leppens4:08:415,0554
2Niederlande Freek Ottenhof2:26:615,8960
3Niederlande John van der Stappen0:44:819,0060
Abschlusstabelle Gruppe G
PlatzNameMPPPGDHS
1Deutschland Wolfgang Zenkner4:08:321,8560
2Niederlande Raymond Knoors2:27:617,7460
3Spanien Pedro Arnau0:42:89,6526
Abschlusstabelle Gruppe H
PlatzNameMPPPGDHS
1Belgien Philippe Deraes4:08:411,6247
2Deutschland Robert Steinbach2:26:67,9739
3Osterreich Kurt Mastny0:44:87,1137
Abschlusstabelle Gruppe I
PlatzNameMPPPGDHS
1Niederlande Piet Adrichem4:08:216,8160
2Frankreich Marc Massé2:24:413,2032
3Frankreich Jean Arnaud0:42:87,5341

Hauptturnier

Siegerrunde[2]
NameMPSPPkte.Aufn.GDBSDHS
1. Runde
Osterreich Stephan Horvath24:0200366,66100,00100
Osterreich Michael Hikl00:475325,00-56
Belgien Patrick Niessen24:0200825,00100,00100
Niederlande Gerrit van Beek00:475710,71-25
Deutschland Martin Horn24:0200825,0025,0060
Deutschland Wolfgang Zenkner00:46278,85-30
Belgien Frédéric Caudron24:0200728,5750,0097
Belgien Eddy Leppens00:484614,00-26
Niederlande Piet Adrichem24:22781716,3520,0070
Niederlande Henri Tilleman02:41741610,8716,6647
Frankreich Brahim Djoubri24:0200633,3333,3397
Belgien Philippe Deraes00:4951,80-7
Luxemburg Fonsy Grethen02:41891117,1833,3360
Belgien Peter de Backer24:22811125,54100,00100
Deutschland Fabian Blondeel24:02001910,5214,2857
Belgien Johan Claessen00:489184,94-40
2. Runde
Osterreich Stephan Horvath02:4132914,6625,0064
Belgien Patrick Niessen24:22321023,2050,0065
Deutschland Martin Horn24:0200825,0050,0063
Belgien Frédéric Caudron00:4102714,57-61
Niederlande Piet Adrichem24:2202922,4433,3361
Frankreich Brahim Djoubri02:4197824,6250,0064
Belgien Peter de Backer00:433216,50-33
Deutschland Fabian Blondeel24:02002100,00100,00100
3. Runde
Belgien Patrick Niessen00:448104,80-17
Deutschland Martin Horn24:02001118,1850,0088
Niederlande Piet Adrichem00:43156,20-21
Deutschland Fabian Blondeel24:0200540,00100,00100
Finale
Deutschland Martin Horn02:42331121,1820,0077
Deutschland Fabian Blondeel24:22751027,50100,00100
Trostrunde[2]
NameMPSPPkte.Aufn.GDBEDHS
1. Runde
Osterreich Michael Hikl24:2212229,6312,5061
Niederlande Gerrit van Beek02:42572112,2350,0097
Deutschland Wolfgang Zenkner24:22941224,5050,00100
Belgien Eddy Leppens02:41821215,1612,5038
Niederlande Henri Tilleman24:0200825,0033,3380
Belgien Philippe Deraes00:4122717,42-48
Luxemburg Fonsy Grethen24:0200728,5733,3364
Belgien Johan Claessen00:44267,00-23
2. Runde
Osterreich Michael Hikl24:33001030,00100,00100
Belgien Peter de Backer03:4256928,44100,00100
Deutschland Wolfgang Zenkner24:22071612,9314,2862
Frankreich Brahim Djoubri02:41941512,93100,00100
Niederlande Henri Tilleman02:4158917,5520,0047
Belgien Frédéric Caudron24:2288932,00100,00100
Luxemburg Fonsy Grethen02:4165918,3350,0064
Osterreich Stephan Horvath24:2259928,77100,00100
3. Runde
Osterreich Michael Hikl00:45586,87-25
Deutschland Wolfgang Zenkner24:0200922,2225,0070
Belgien Frédéric Caudron24:2200450,00100,00100
Osterreich Stephan Horvath02:4146348,66100,00100
4. Runde
Deutschland Wolfgang Zenkner24:2293741,85100,00100
Belgien Patrick Niessen02:4103714,7120,0054
Belgien Frédéric Caudron24:2281835,12100,00100
Niederlande Piet Adrichem02:4184823,0016,6683
Spiel um Platz 3
Deutschland Wolfgang Zenkner00:498424,50-54
Belgien Frédéric Caudron24:0200450,00100,00100

Abschlusstabelle

[3]
PlatzNameSpieleMPSPPkteAufn.GDBEDBSDHS
1Deutschland Fabian Blondeel48:016:28753624,30100,00100,00100
2Deutschland Martin Horn46:214:48333821,9225,0050,0088
3Belgien Frédéric Caudron610:220:1012713932,5850,00100,00100
4Deutschland Wolfgang Zenkner68:416:1411545520,9841,85100,00100
5Belgien Patrick Niessen44:410:105833516,6525,00100,00100
6Niederlande Piet Adrichem44:410:126953917,8222,4433,3383
7Osterreich Stephan Horvath44:412:107372430,7066,66100,00100
8Osterreich Michael Hikl44:49:136424314,9330,00100,00100
9Luxemburg Fonsy Grethen32:48:85542720,5128,5750,0064
10Frankreich Brahim Djoubri32:48:85912920,3733,33100,00100
11Niederlande Henri Tilleman32:48:85323316,1225,0033,3380
12Belgien Peter de Backer32:47:115702225,9025,54100,00100
13Belgien Eddy Leppens20:42:82661814,77-12,5038
14Niederlande Gerrit van Beek20:42:83322811,85-50,0097
15Belgien Philippe Deraes20:40:81311110,91--48
16Belgien Johan Claessen20:40:8131245,46--40
Turnierdurchschnitt (Endrunde): 19,71

Einzelnachweise

  1. BSM-Team: Billard-Sport Magazin. Nr. 4. Oldenburg April 1993, S. 47.
  2. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 54. Wien April 1993, S. 68.
  3. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 1. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 428.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.