Cadre-47/1-Europameisterschaft 1981

Die Cadre-47/1-Europameisterschaft 1981 war das 22. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 26. Februar bis zum 1. März 1981 in Moyeuvre-Grande, im französischen Département Moselle statt. Es war die siebte Cadre-47/1-Europameisterschaft in Frankreich.

22. Cadre-47/1-Europameisterschaft 1981
Frankreich Moyeuvre-Grande
Turnierdaten
Turnierart: Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin
Ausrichter: CEB / FFB
Turnierdetails
Austragungsort: Salle des Fêtes de l'Hotel-de-Ville,
Moyeuvre-Grande Frankreich Frankreich[1]
Eröffnung: 26. Februar 1981
Endspiel: 1. März 1981
Teilnehmer: 10
Titelverteidiger: Belgien Ludo Dielis
Sieger: Luxemburg Fonsy Grethen
2. Finalist: Belgien Ludo Dielis
3. Platz: Danemark Tini Wijnen
Preisgeld: Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 030,50 Frankreich Francis Connesson
Bester ED: 100,00 Frankreich Francis Connesson
Höchstserie (HS): 002080Belgien Willy Wesenbeek
Spielstätte auf der Karte
1980 1982
Logo CEB (ausrichtender Verband)

Geschichte

Der 20-jährige Luxemburger Fonsy Grethen sicherte sich bei seiner ersten Teilnahme an einer Cadre 47/1-EM gleich den Titel. Er verlor nur eine Partie in der Vorrunde gegen Francis Connesson. Der Titelverteidiger Ludo Dielis verlor in der Vorrunde gegen Grethen und in der Endrunde gegen Thomas Wildförster. Das reichte in der Endabrechnung zu Platz zwei. Für den Deutschen Meister verlief das Turnier etwas unglücklich. In der Vorrunde gelang dem nach Dänemark ausgewanderten Tini Wijnen nur eine Glanzpartie in der er Wildförster mit 300:100 in sechs Aufnahmen besiegte. Und diese musste Wildförster mit in die Endrunde nehmen. Damit reichte es am Ende nur zu Platz vier.

Turniermodus

Es wurde in zwei Gruppen á fünf Spielern eine Vorrunde im Round Robin System bis 300 Punkte gespielt. Die beiden Gruppenbesten kamen in die Endrunded. Die gespielten Partien aus der Vorrunde wurden übernommen. Die Plätze 5–10 wurden ausgespielt. Bei MP-Gleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Vorrundentabellen

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle Gruppe A[2] [3]
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Deutschland Thomas Wildförster6:210004223,8037,50159
2Danemark Tini Wijnen6:211777515,6950,00199
3Niederlande Hans Vultink4:48993426,4437,50195
4Belgien Willy Wesenbeek4:48765515,9237,50208
5Osterreich Kurt Mastny0:87786412,15-93
Abschlusstabelle Gruppe B[2] [3]
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Luxemburg Fonsy Grethen6:211575023,1425,00113
2Belgien Ludo Dielis6:211765820,2750,00163
3Frankreich Francis Connesson4:411644525,8660,00127
4Spanien Javier Arenaza2:67645613,6413,0479
5Frankreich Jean Arnaud2:67425713,0120,0096

Platzierungsspiele

PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
Spiel um Platz 9
9Frankreich Jean Arnaud2:03001717,6417,6456
10Osterreich Kurt Mastny0:22641715,52114
Spiel um Platz 7
7Belgien Willy Wesenbeek2:03001225,0025,00163
8Spanien Javier Arenaza0:22741222,83-143
Spiel um Platz 5
5Frankreich Francis Connesson2:03003100,00100,00156
6Niederlande Hans Vultink0:2933,00-4

Endrunde

Abschlusstabelle [2] [3]
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Luxemburg Fonsy Grethen6:09005018,0023,07186
2Belgien Ludo Dielis2:48163622,6633,33115
3Danemark Tini Wijnen2:47383421,7050,00199
4Deutschland Thomas Wildförster2:45302818,9233,33123

Abschlusstabelle

[3]
PlatzNameSpieleMPPkteAufn.GDBEDHS
1Luxemburg Fonsy Grethen610:217578221,4225,00186
2Belgien Ludo Dielis68:417167622,5750,00163
3Danemark Tini Wijnen66:6161510315,6750,00199
4Deutschland Thomas Wildförster68:414306422,3437,50159
5Frankreich Francis Connesson56:414644830,50100,00156
6Niederlande Hans Vultink54:69083724,5437,50195
7Belgien Willy Wesenbeek56:411766717,5537,50208
8Spanien Javier Arenaza52:810386815,2613,04143
9Frankreich Jean Arnaud54:610427414,0820,0096
10Osterreich Kurt Mastny50:1010428112,86-114
Turnierdurchschnitt: 18,84

Einzelnachweise

  1. Hans H. Grassmann: Billard Sport. Nr. 4. Düren April 1981, S. 56.
  2. J. Babut du Mares: Le Billard. Nr. 84. Brüssel Mai 1981, S. 13.
  3. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 1. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 422.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.