Bugatti Automobiles
Bugatti Automobiles S.A.S. ist ein französischer Automobilhersteller und eine Luxusmarke für Hypersportwagen. Das Unternehmen sitzt in Molsheim im Elsass. 1909 gründete hier Namensgeber Ettore Bugatti seine Automobilmarke und baute, mit Unterbrechungen durch den Zweiten Weltkrieg, bis 1963 Sport-, Renn- und Luxuswagen. Seit 1. Januar 2018 wird das Unternehmen von Stephan Winkelmann als Präsident geleitet.[1][2]
Bugatti Automobiles S.A.S. | |
---|---|
Rechtsform | Société par actions simplifiée |
Gründung | 1998 |
Sitz | Molsheim, Frankreich |
Leitung | Stephan Winkelmann |
Branche | Automobilhersteller |
Website | www.bugatti.com |
Unternehmensgeschichte
1998 übernahm die Volkswagen AG die Design- und Namensrechte an Bugatti vom italienischen Geschäftsmann Romano Artioli, der zwischen 1987 und 1998 mit der Bugatti SpA in Italien Supersportwagen wie den EB 110 und EB 112 baute. Seit 2000 existiert die Automobilmarke Bugatti offiziell als Bugatti Automobiles S.A.S., abgekürzt weiterhin als Bugatti. Der Stammsitz des Unternehmens liegt seitdem wieder im französischen Molsheim. Das Designstudio Italdesign entwickelte innerhalb weniger Monate das erste Konzeptauto, den Bugatti EB 118.[3][4] Der Grand Turismo besaß einen 18-Zylinder-Motor mit 414 kW/555 PS. Erstmals präsentiert wurde die Studie auf der Mondial de l’Automobile in Paris 1998.[5] 1999 stellte Bugatti auf dem Genfer Autosalon die Studie EB 218 vor und im selben Jahr auf der IAA in Frankfurt den Bugatti 18.3 Chiron.[6][7] Auf der Tokyo Motor Show wurde schließlich der Bugatti Veyron EB 18.4 gezeigt.[8] Alle genannten Modelle besaßen einen 18-Zylinder-Motor.
Im September 2020 wurde bekannt, dass Volkswagen den Verkauf seiner Luxusmarke Bugatti vorbereitet. Es liefen Gespräche mit dem kroatischen Unternehmen Rimac Automobili. Seit 2005 wurden gut 700 Bugattis verkauft.[9] VW-Konzernchef Herbert Diess sah die unprofitable Marke allerdings als Ballast, hieß es im Unternehmen.[10]
Im Januar 2021 gab Bugatti bekannt, dass im dritten Jahr in Folge das Betriebsergebnis gesteigert werden konnte. Damit konnte das erfolgreichste Jahr der Unternehmensgeschichte verzeichnet werden. 2020 lieferte Bugatti 77 Fahrzeuge an Kunden aus.[11]
Am 5. Juli 2021 gaben Porsche und seine zu diesem Zeitpunkt 24%-prozentige Beteiligung Rimac Group bekannt, ein Joint-Venture Bugatti-Rimac zu gründen, Porsche wird in dieses Gemeinschaftsunternehmen Bugatti und die Rimac Group ihre Automobilsparte Rimac Automobili einbringen. Die Zustimmung der Kartellbehörden mehrerer Länder vorausgesetzt wird die neue Holding im vierten Quartal 2021 entstehen. An dem Joint-Venture werden Rimac Group 55 Prozent und Porsche 45 Prozent der Anteile halten, Bugatti wird über den aktuellen Eigentümer Volkswagen in das Joint Venture eingebracht.[12]
Veyron 16.4
Im Jahr 2000 führte das Unternehmen ein neues Motorenkonzept ein. Auf den Automobilmessen in Paris, Genf und Detroit zeigte Bugatti das Konzeptauto EB 16/4 Veyron, einen allradgetriebenen 16-Zylinder-Wagen mit einer Motorleistung von 736 kW (1001 PS). Der EB 16/4 Veyron hat einen Motor mit 8,0 Liter Hubraum und vier Turboladern. Er erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 407 km/h. Zu dieser Zeit war der Veyron der leistungsstärkste und schnellste Supersportwagen, der jemals gebaut wurde. Bei Beschleunigungstests erreichte er nach 2,5 s eine Geschwindigkeit von 100 km/h, nach 7,3 s 200 km/h und nach 16,8 s 300 km/h.
Die Entwicklung dauerte zunächst bis 2001; der EB 16/4 Veyron wurde in der Werbung mit einem „Advanced-Concept“-Status belegt. Ende des Jahres 2001 kündigte Bugatti an, dass der Wagen nun offiziell Bugatti Veyron 16.4 heißt. Die Zahlenkombination bedeutet: 16 Zylinder und vierte Designstudie. Zunächst war der Produktionsstart für 2003 vorgesehen. Technische Schwierigkeiten mit dem Doppelkupplungsgetriebe und den ungewöhnlichen, extremen Anforderungen bei Geschwindigkeiten von deutlich über 300 km/h führten zu mehreren Verzögerungen. Schließlich begann die Produktion im September 2005. Die Jahresproduktion wurde wegen der langen Wartezeiten auf 70 Einheiten aufgestockt.[13]
Am 26. Juni 2010 stellte der Bugatti Veyron 16.4 Super Sport den Geschwindigkeitsweltrekord für straßenzugelassene Seriensportwagen mit einer Spitzengeschwindigkeit von 431,072 km/h ein. Im August desselben Jahres wurde dieses Fahrzeug mit 882 kW (1.200 PS) in Pebble Beach (USA) erstmals präsentiert.[14] Im April 2013 erreichte der Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse mit 408,84 km/h die schnellste jemals gemessene Geschwindigkeit eines Roadsters. Die auf acht Stück limitierte Vitesse World Record Car Edition wurde anschließend auf der Messe Auto Shanghai erstmals der Weltöffentlichkeit präsentiert und war kurz danach ausverkauft.[15]
Auf der IAA 2015 enthüllte das Unternehmen ein Show Car seines Vision-Gran-Turismo-Projektes. Mit dem Bugatti Vision Gran Turismo präsentierte der Luxushersteller nach dem Verkauf aller 450 Veyron einen möglichen neuen Supersportwagen.[16] Das Design des Bugatti Vision Gran Turismo soll an die Rennsport-Tradition der 1920er- und 1930er-Jahre erinnern. Die Farbgebung steht für die Siege der Marke beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans. Am 6. November 2015 wurden gleichzeitig die ersten Showrooms im neuen CI-Auftritt von Bugatti eröffnet.[17]
Chiron
Am 30. November 2015 gab Bugatti bekannt, dass der Nachfolger des Veyron Chiron heißen wird. Der Name ist dem monegassischen Rennfahrer Louis Chiron gewidmet, der seine Rennfahrerkarriere auf einem Bugatti Type 35 begann und mehrere Grand-Prix-Rennen gewann.[18] Am 29. Februar 2016 enthüllte Bugatti auf dem Genfer Autosalon seinen neuen Hypersportwagen Chiron. Als Antrieb dient weiterhin ein 8,0-Liter-16-Zylinder mit vier Turboladern, nun aber mit mindestens 1.103 kW/1.500 PS und 1.600 Newtonmeter Drehmoment. Aus dem Stand beschleunigt der Chiron in 2,4 Sekunden auf Tempo 100, 200 km/h erreicht er in 6,1 Sekunden und 300 km/h in 13,1 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 420 km/h. Bugatti baut als einziger Automobilhersteller einen W16-Motor, der über 1.500 PS leistet. Seit 2016 sitzt im Chiron das Erste in Serie gefertigte 3-D-Druck-Bauteil, eine kleine Konsole am Getriebe-Ölkanal.[19]
Der Chiron ist damit der schnellste Hypersportwagen der Welt, sein Basispreis liegt bei 2,4 Millionen Euro netto. Die Produktion in Molsheim ist auf 500 Fahrzeuge begrenzt, im März 2017 wurde das erste Serienauto an Kunden ausgeliefert. Im April 2016 hatte der Chiron seine Premiere auf dem US-amerikanischen Markt. Am 21. August 2016 stellte Bugatti das Vision Gran Turismo Concept Car vor, eine reale Studie des Fahrzeugs in dem Videospiel Gran Turismo Sport.[20] Am 11. September 2017 wurde mit dem Chiron ein neuer Weltrekord aufgestellt. Von 0 auf 400 km/h und wieder auf 0 km/h benötigte das Coupé nur 42 Sekunden.[21]
Das BBC-Fachmagazin TopGear kürte den Chiron am 27. November 2017 zum „Hypercar of the year“, einen Monat später erhielt der Chiron die Auszeichnung auch vom evo Magazin UK.[22][23]
Auf dem Genfer Autosalon präsentierte Bugatti am 6. März 2018 den Chiron Sport, ein auf Querbeschleunigung optimierter Hypersportwagen. Durch zahlreiche Änderungen, wie den verstärkten Einsatz von neuen Werkstoffen (erstes Serienfahrzeug mit Scheibenwischern aus Carbon), der daraus resultierenden Gewichtsersparnis von 18 Kilogramm und der neuen Funktion Dynamic Torque Vectoring nimmt er dem Chiron auf dem Handlingkurs von Nardò 5 Sekunden ab. Der Motor bleibt unangetastet und leistet wie im Chiron 1.103 kW (1.500 PS) und 1.600 Newtonmeter Drehmoment.[24] Im Juni 2018 baute Lego Technic einen Chiron mit Legosteinen im Maßstab 1:18 nach.[25]
Im November 2018 konzipierte Lego mit Bugatti einen Chiron aus Legosteinen im Maßstab 1:1.[26] Der Lego Technic Chiron leistet 5,3 PS und fährt bis zu 20 km/h schnell.[27]
Mit der Sonderedition „110ans“ des Chiron Sport läutet Bugatti 2019 sein 110-jähriges Firmenjubiläum ein.[28] Der Hypersportwagen ziert als Verbeugung vor Frankreich die Tricolore innen und außen. Der Antrieb bleibt weiterhin der 8-Liter-16-Zylinder mit vier Turboladern und 1.103 kW/1.500 PS. Erstmals wurde das Fahrzeug auf dem Genfer Automobilsalon gezeigt.[29]
Auf dem Genfer Automobilsalon im März 2019 präsentiert Bugatti das Einzelstück „La voiture Noire“ – das schwarze Auto.[30] Als Hommage an den historischen Bugatti Type 57 SC Atlantic aus den 1930er-Jahren entwickelte Bugatti dieses Fahrzeug für einen Bugatti-Sammler. Der LVN basiert auf dem Chiron, erhält durch einen längeren Vorderwagen und ein anderes Design die Anmutung eines Grand Turismo. Technische Details zu dem Fahrzeug gab Bugatti nicht bekannt. Mit einem Nettopreis von 11 Millionen Euro vor Steuern ist der LVN der teuerste Neuwagen der Welt. Den Namen des Käufers gab Bugatti nicht bekannt.
Im Juli 2019 baute Bugatti den 200. Chiron, als „110 ans Bugatti“.
Im September 2019 durchbricht Bugatti mit einem modifizierten Chiron die 300-Meilen-Grenze und damit den bestehenden Höchstgeschwindigkeitsrekord. Ex-Rennfahrer und Testfahrer Andy Wallace erreichte auf der VW-Teststrecke in Ehra-Lessien 304,773 mph (490,484 km/h). Der Chiron wird damit das erste Serienauto, das über 300 mph fährt.[31]
Bei der Grand Fete im September 2019 in Molsheim feierte Bugatti mit Kunden und Freunden der Marke seinen 110. Geburtstag und stellte im Rahmen des Festes den Chiron Super Sport 300+ vor.[32][33] Das auf 1.600 PS leistungsgesteigerte Fahrzeug besitzt eine auf Höchstgeschwindigkeit optimierte Karosserie und war auf 30 Einheiten limitiert. Ein Fahrzeug kostete 3,5 Millionen Euro.[34][35]
Mit dem Chiron Pur Sport stellten die Franzosen im März 2020 ein weiteres Derivat vor.[36] Das neue Modell wurde im Hinblick auf Querdynamik entwickelt und konzipiert. Dafür änderten die Ingenieure Fahrwerk, Motor, Getriebe und Aerodynamik. Für eine bessere Beschleunigung sorgte ein neues Getriebe mit einer um 15 Prozent kürzeren Gesamtübersetzung, bei 350 km/h liegt die volle Leistung an. Der Chiron Pur Sport beschleunigt von 0 auf 100 in 2,3 Sekunden statt in 2,4 Sekunden, von 0 auf 200 vergehen nun 5,9 statt 6,1 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs liegt elektronisch abgeregelt bei 350 km/h, die maximale Schaltdrehzahl bei 6.900 Umdrehungen. Auf dem Heck trägt der Chiron Pur Sport einen 1,90 Meter breiten Heckflügel für massiven Abtrieb. Ein neues Chassis-Set-up mit härteren Federn vorn und hinten, einer auf Performance ausgelegten Regelstrategie der adaptiven Dämpfer und geänderten Sturzwerten sorgten für ein dynamischeres Fahrverhalten und mehr Agilität in Kurven. Der Chiron Pur Sport ist auf 60 Fahrzeuge limitiert und kostet je 3 Millionen Euro. Im August 2020 wurde das erste Fahrzeug ausgeliefert.
Im September präsentierte Bugatti das Sondermodell Chiron Sport „Les Légendes du Ciel“. Die auf 20 Einheiten limitierte Edition ist den legendären Piloten und Werksfahrern Bugattis gewidmet. Jedes Fahrzeug kostet jeweils 2,88 Millionen Euro netto.
Divo
Im Juli 2018 gab Bugatti bekannt, dass es den auf 40 Einheiten limitierten Hypersportwagen Divo bauen will.[37][38] Die Fahrzeuge zum Netto-Stückpreis von 5 Millionen Euro waren innerhalb weniger Tage verkauft.[39] Im August 2018 wurde der Divo erstmals der Öffentlichkeit bei „The Quail: A Motorsports Gathering“ im Rahmen der Monterey Car Week gezeigt.[40][41][42]
Centodieci
Im August 2019 präsentiert Bugatti den „Centodieci“ (italienisch für 110) bei „The Quail: A Motorsports Gathering“ im Rahmen der Monterey Car Week.[43] Der Hypersportwagen „interpretiert den historischen EB 110 neu“.[44][45] Als Basis dient der Bugatti Chiron mit seinem 8,0-Liter-W16-Motor, der aber im Centodieci 1.178 kW (1.600 PS) bei 7.000/min leistet.[46] Ein zusätzlicher Lufteinlass im Bereich des Ölkühlers reguliert die Temperatur des leistungsgesteigerten Motors. Rein rechnerisch wird der Centodieci von 0 auf 100 km/h in 2,4 Sekunden, auf 200 km/h in 6,1 Sekunden und auf 300 km/h in 13,1 Sekunden spurten, die Höchstgeschwindigkeit wird bei 380 km/h elektronisch begrenzt. Optisch lehnt er sich mit seiner Keilform an den EB 110 an. Die auf zehn Fahrzeuge limitierte Kleinserie zum Stückpreis von acht Millionen Euro war sofort ausverkauft.[47]
Technische Entwicklungen
2019 stellt der französische Hersteller mit dem Titan-Bremssattel das größte gedruckte Titan-Bauteil der Welt vor.[48][49][50]
Im Oktober 2020 präsentierte Bugatti digital den Bolide.[51][52] Das Experimentalfahrzeug stellt kein Showcar oder eine Studie dar, sondern ein komprimiertes und fahrfertiges Extrakt des gesamten technischen Bugatti-Wissens. Um den W16-Antriebsstrang konzipierten die Ingenieure nur ein Mindestmaß an Karosserie. Entstanden ist die kleinstmögliche Hülle. Es ist das extremste, schnellste und leichteste Fahrzeugkonzept der jüngeren Firmengeschichte – mit einem Leistungsgewicht von 0,67 Kilogramm pro PS. Möglich wird das durch die Kombination aus W16-Motor mit 1.850 PS und 1.850 Newtonmetern und einem Fahrzeuggewicht von 1.240 Kilogramm. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei über 500 km/h. Für eine Runde in Le Mans benötigt der Bolide rechnerisch 3:07,1 Minuten, für die Nordschleife 5:23,1 Minuten. Der Bolide wurde Ende 2020 an einen nicht bekannten Sammler für eine nicht genannte Summe verkauft.
Auszeichnungen
Für seine Messestände in Genf erhält Bugatti nachträglich im Dezember 2019 drei Designpreise: Automotive Brand Contest und Iconic Awards.[53][54] Beim German Design Award wird Bugatti „Winner“ in der Kategorie „Excellent Architecture - Fair and Exhibition.“ Beim Top Gear Award überzeugt der Bugatti Super Sport 300+ die Jury 2019 in der Kategorie „Physics Lesson of the year“.[55] Beim AUTO BILD SPORTSCARS Award im gleichen Jahr siegt der Hypersportwagen aus Molsheim als bestes Sportscar des Jahres in der Kategorie „Supersportwagen Import“.[56]
Ab Februar 2020 änderte Bugatti sein Corporate Design. Der erste Showroom im neuen Look eröffnete in Paris.[57] Partner ist die Groupe Schumacher, gegründet 1947 und auf Super- und Hypersportwagen spezialisiert.[58] Im gleichen Monat meldete Bugatti, dass nun 250 Fahrzeuge vom Chiron gebaut sind, damit also genau die Hälfte der geplanten Stückzahlen.
Modelle
Typ | Bauzeit | Produzierte Anzahl | Motoreinbaulage | Motorbauart | Anmerkungen | Bild– |
---|---|---|---|---|---|---|
EB 118 | 1998 | mindestens 1 | Front-Mittelmotor | W18 | Studie, 414 kW (555 PS), 6,25-l-W18-Motor, permanenter Allradantrieb | |
EB 218 | 1999 | mindestens 1 | Front-Mittelmotor | W18 | Limousine (Studie), 414 kW (555 PS), 6,25-l-W18-Motor, permanenter Allradantrieb | |
18.3 Chiron | 1999 | 1 | Mittelmotor | W18 | Studie, 414 kW (555 PS), 6,25-l-W18-Motor, permanenter Allradantrieb | |
Veyron 16.4 | 2005–2015 | 450 | Mittelmotor | W16(1) | Erstes Serienmodell unter VW-Regie, 736 kW
2010 übertraf die S-Version den „normalen“ Veyron mit 882 kW und 431 km/h |
|
16C Galibier | 2009 | 1 | Front-Mittelmotor | W16 | Studie anlässlich des 100. Jubiläum der Marke[59](2) | |
Vision Gran Turismo | 2015 | 1 | Mittelmotor | W16 | Studie, die in Zusammenarbeit mit Gran Turismo entwickelt wurde[60] | |
Chiron | seit 2016 | geplant: 500 | Mittelmotor | W16 | Nachfolger des Veyron, benannt nach dem Rennfahrer Louis Chiron[61], 1103 kW | |
Divo | 2018–2021 | 40 | Mittelmotor | W16 | Variante auf Basis der Chiron, auf eine höhere Querbeschleunigung ausgelegt, benannt nach dem Rennfahrer Albert Divo, 1103 kW | |
La Voiture Noire | 2019 | 1 | Mittelmotor | W16 | Einzelstück als Hommage an den Bugatti Type 57 SC Atlantic zum 110-jährigen Jubiläum der Marke, 1103 kW | |
Centodieci | 2019 | 10 | Mittelmotor | W16 | Auf zehn Exemplare limitiertes Modell auf Basis des Chiron. Inspiriert durch den zwischen 1991 und 1995 gebauten Bugatti EB110. | |
Bolide | 2024 | 40 | Mittelmotor | W16 | Studie von 2020, die ein auf Leichtbau ausgelegtes Modell zeigt. Ab 2024 sollen 40 Exemplare gebaut werden. |
Literatur
- Joachim Kurz: Bugatti. Der Mythos – Die Familie – Das Unternehmen, Econ, Berlin 2005, ISBN 3-43015-809-5.
- Jürgen Lewandowski, Martin A. Voß, Eugen Eslage: Ettore Bugatti & Jean Bugatti – Art, Forme et Technique (dreisprachig), ISBN 3-00-011516-1 (nicht mehr erhältlich)
- Auto & Technik Museum Sinsheim, Das große Museumsbuch. 2004, ISBN 3-9809437-2-0.
- Michael Ulrich: The Race, Bugatti missed, Monsenstein und Vannerdat, 2005, ISBN 3-86582-085-9
- Peter Vann: Bugatti: Marque – Legend – Renaissance (dt. und engl. Ausgabe), Rindlisbacher & Co., La Punt Chamues, 1999, nicht im Handel erhältlich
- Volkswagen: Bugatti at Pebble Beach, Monsenstein und Vannerdat, 2004, nicht im Handel erhältlich
Weblinks
- Webpräsenz der Bugatti Automobiles (u. a. englisch, französisch, deutsch)
- Britischer Bugatti-Club
- Fabrikgebäude auf Internetpräsenz des Architekten
Einzelnachweise
- Stephan Winkelmann wird neuer Präsident von Bugatti. Abgerufen am 23. April 2021.
- Stephan Winkelmann wechselt zu Bugatti. Abgerufen am 23. April 2021.
- Vergessene Studien: Bugatti ID 90, EB 112, EB 118 und EB 218. Abgerufen am 21. April 2021.
- EB 118 by Italdesign with typical Art Deco Style interior. Abgerufen am 21. April 2021 (englisch).
- Vergessene Studien: Bugatti 18.3 Chiron (1999). Abgerufen am 21. April 2021.
- Bugatti Veyron: Fast hätte der Veyron einen W18-Motor bekommen. Abgerufen am 21. April 2021.
- Holger Wittich,hwi,Bernd Conrad: Bugatti Chiron mit 1.500 PS: Klimaanlage könnte Ihre Wohnung kühlen. 13. Juli 2020, abgerufen am 21. April 2021.
- Original Bugatti Veyron EB 18.4 Concept Headed To Salon Rétromobile. Abgerufen am 21. April 2021 (englisch).
- VW will weltbekannte Marke verkaufen - weil sie nicht zum neuen Elektro-Image passt? 27. September 2020, abgerufen am 21. April 2021.
- manager magazin: Volkswagen: Herbert Diess will Bugatti an Rimac verkaufen. Abgerufen am 21. April 2021.
- Bugatti - Fahrzeugauslieferungen 2020. Abgerufen am 21. April 2021.
- Porsche Newsroom & Presse: Bugatti-Rimac vereint die Gene starker Marken - Porsche Deutschland. Abgerufen am 2. November 2021.
- Bugatti Veyron 16.4. Abgerufen am 22. April 2021.
- Special Edition Bugatti Veyron Grand Sport Vitesse At Pebble Beach. Abgerufen am 22. April 2021 (englisch).
- Autosieger.de: Bugatti auf der Shanghai Motor Show. Abgerufen am 22. April 2021.
- Bugatti Chiron: Gran-Turismo-Modell verkauft. Abgerufen am 22. April 2021.
- BRAUNWAGNER – Bugatti Showrooms 2015 – 2019. In: braunwanger. Abgerufen am 22. April 2021 (amerikanisches Englisch).
- Louis Chiron beim Grand Prix Monaco 1931. In: Secret Classics. 16. April 2021, abgerufen am 22. April 2021.
- Bugatti Bolide: Titanlegierungen aus dem 3D-Drucker. 16. November 2020, abgerufen am 22. April 2021.
- US-Premiere für den Bugatti Vision Gran Turismo. Abgerufen am 21. April 2021.
- 0-400-0 km/h in 42 Sekunden: der Bugatti Chiron fährt Weltrekord. Abgerufen am 21. April 2021.
- Bugatti Chiron vs the world’s greatest hypercars. 17. Juni 2016, abgerufen am 21. April 2021 (englisch).
- evo Car of the Year 2017 - Bugatti Chiron - evo Car of the Year best hypercar. Abgerufen am 21. April 2021 (englisch).
- Bugatti präsentiert Chiron Sport als Weltpremiere. Abgerufen am 21. April 2021.
- DER NEUE LEGO® TECHNIC™ BUGATTI CHIRON. Abgerufen am 21. April 2021.
- Bugatti Chiron 42083 | Technic™ | Offiziellen LEGO® Shop DE. Abgerufen am 21. April 2021.
- LEGO Technic Bugatti Chiron. Abgerufen am 21. April 2021.
- Holger Wittich,hwi: Bugatti Chiron Sport "110 ans Bugatti": Zum Geburtstag viel Stück. 7. Februar 2019, abgerufen am 22. April 2021.
- Bugatti Chiron Sport „110 ans Bugatti“. Abgerufen am 21. April 2021.
- Bugatti La Voiture Noire debütiert in Genf: Teuerster Neuwagen aller Zeiten. Abgerufen am 22. April 2021.
- Thomas Harloff: Chiron Super Sport 300+ - mit Video: Rekordauto als Serien-Modell erwischt. 27. Juli 2020, abgerufen am 21. April 2021.
- Bugatti stages ‘Grande Fête’ in Molsheim for 110th birthday. In: ClassicCars.com Journal. 18. September 2019, abgerufen am 23. April 2021 (amerikanisches Englisch).
- 110 Jahre Bugatti in Molsheim. In: Secret Classics. 16. September 2019, abgerufen am 23. April 2021.
- Thomas Harloff: Chiron Super Sport 300+ - mit Video: Rekordauto als Serien-Modell erwischt. 27. Juli 2020, abgerufen am 23. April 2021.
- Bugatti Chiron Pur Sport und Chiron Super Sport 300+ im Detail. Abgerufen am 23. April 2021.
- Jörn Thomas: Rennstrecken-Fahrbericht Bugatti Chiron Pur Sport: Das freundliche Biest. 20. Oktober 2020, abgerufen am 22. April 2021.
- Bugatti Divo: So großartig sehen die ersten Fahrzeuge aus. Abgerufen am 21. April 2021.
- Bugatti Divo: Die agile Schwester des Hypersportwagens Chiron. Abgerufen am 21. April 2021.
- Neue Hypercars (2019 und 2020). Abgerufen am 21. April 2021.
- Bugatti to unveil new special edition during 2019 Monterey Car Week. Abgerufen am 21. April 2021 (englisch).
- Divo: Bugatti bringt ein neues streng limitiertes Modell. Abgerufen am 21. April 2021.
- Weltpremiere für den Divo. Abgerufen am 21. April 2021.
- Bugatti Centodieci (2021): Preis, Stückzahl, PS, Fahrleistungen. Abgerufen am 21. April 2021.
- Sonderedition des Bugatti Centodieci erinnert an den EB110. 20. August 2019, abgerufen am 21. April 2021.
- Hypercar: Im Kunstwerk auf 380 Stundenkilometer – das ist der Bugatti Centodieci. Abgerufen am 21. April 2021.
- Stefan Grundhoff: Bugatti Centodieci: Das Acht-Millionen-Euro-Auto. Abgerufen am 21. April 2021.
- Bugatti Centodieci: Von diesem Hypercar gibt es nur 10 Exemplare. Abgerufen am 21. April 2021.
- Bugatti-Bremssattel aus dem 3D-Drucker entwickelt vom Laser Zentrum Nord. Abgerufen am 22. April 2021.
- Uli Baumann,uba: Bugatti druckt Bremssattel: XXL-Titanbremse aus dem 3D-Drucker. 23. Januar 2018, abgerufen am 21. April 2021.
- Juliana Pfeiffer: Bugatti lässt Titan-Bremssattel 3D-drucken. Abgerufen am 21. April 2021.
- Bugatti Bolide: Von null auf 300 km/h in dieser unfassbaren Zeit. 28. Oktober 2020, abgerufen am 21. April 2021.
- FOCUS Online: Bugatti Bolide Hypersportler: Gleicht dem Ritt auf einer Kanonenkugel! Abgerufen am 21. April 2021.
- Automotive Brand Contest: Bugatti-Händlerdesign ausgezeichnet. Abgerufen am 21. April 2021.
- Bugatti: Three design awards for Bugatti's Exhibition Stand at GIMS 2019. Abgerufen am 21. April 2021 (englisch).
- MIGZ-Christopher Migliozzi: Top Gear awards Bugatti for Speed Record. 13. Dezember 2019, abgerufen am 21. April 2021 (englisch).
- Bugatti awards – hyper sports car wins readers’ polls. Abgerufen am 21. April 2021 (englisch).
- Bugatti eröffnet Showroom in Paris - Auto. Abgerufen am 21. April 2021.
- Edouard Schumacher inaugure Bugatti Paris. 6. Februar 2020, abgerufen am 21. April 2021.
- Handelsblatt – Thomas Lang: Bugatti Galibier: Die ultimative Luxuslimousine kommt, 13. Januar 2013
- bugatti.com – Weltpremiere auf der IAA 2015: „Das ist für die Fans“ Bugatti enthüllt Show Car seines Vision Gran Turismo-Projekts, 14. September 2015 (Memento vom 18. November 2015 im Internet Archive) abgerufen am 20. Januar 2016
- bugatti.com – Der neue Bugatti heißt Chiron – Weltpremiere in Genf 2016, 30. November 2015 (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive) abgerufen am 20. Januar 2016
- Interview auto motor und sport am 04/2015