Défi Création et Construction Automobile

Défi Création et Construction Automobile war ein französischer Hersteller von Automobilen.

Défi Création et Construction Automobile
Rechtsform
Gründung 1973
Auflösung 1997[1]
Sitz Lille, Frankreich
Branche Automobile

Unternehmensgeschichte

Das Unternehmen aus der Rue de Rivoli in Lille begann 1973 mit der Produktion von Automobilen. 1997 endete die Produktion.[1] Der Markenname lautete Défi.

Fahrzeuge

Das wichtigste Modell Sterling war eine Lizenzfertigung des englischen Nova. Das Fahrzeug wurde sowohl komplett als auch in Kit-Form verkauft. Für den Antrieb standen zunächst Einbaumotoren von Volkswagen und Porsche zur Wahl, später waren auch V6-Motoren von Peugeot und Renault mit 200 PS Leistung erhältlich. Im Gegensatz zu anderen Nova-Lizenzfertigungen wurden auch Cabriolet- und Targaversionen angeboten.

Das zweite Modell Irania war ein offenes, Jeep-ähnliches Fahrzeug mit der Technik des VW Transporters. Der Erfolg dieses Modells war gering.

Verkaufspreise des Sterling in Frankreich

AusführungPreis 1994/95[2]Preis 1996/97[3]
Kit für VW-Mechanik49.26459.412
Kit für Sechszylindermotor53.88964.990
Komplettfahrzeug mit VW-Mechanik167.361201.837
Komplettfahrzeug mit Sechszylindermotor265.375320.042

(Alle Preise in Französischen Franc.)

Verkaufszahlen

Das Unternehmen stellte pro Jahr etwa 15 Fahrzeuge her.[3]

Literatur

  • George Nick Georgano (Chefredakteur): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Volume 1: A–F. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1. (englisch)

Einzelnachweise

  1. Défi wird bis 1997 in französischen Autokatalogen geführt, danach nicht mehr.
  2. Toutes les voitures du monde 94/95
  3. Toutes les voitures du monde 96/97
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.