British Open (Snooker)

Die British Open sind ein Profi-Snookerturnier, das von 1985 bis 2004 den Status eines Weltranglistenturniers hatte. Im Jahr 2021 wird es erneut als Weltranglistenturnier ausgetragen.

British Open
Turnierstatus
Ranglistenturnier:1985–2004, 2021–
Minor-ranking-Turnier:
Einladungsturnier:1980–1984
Aktuelle Turnierdaten
Titelverteidiger:Wales Mark Williams
Teilnehmer: 128
Austragungsort: Morningside Arena, Leicester
Preisgeld (gesamt): 470.000 £
Preisgeld (Sieger): 100.000 £
Frames im Finale:Best of 11
Rekorde
Die meisten Siege:England Steve Davis (5×)
Höchstes Break:147 (Maximum Break)
England Ali Carter (2021)
Schottland John Higgins (2003, 2021)
Schottland Stephen Hendry (1999/00)
Schottland Graeme Dott (1998/99)
Nordirland Jason Prince (Qual. 1998/99)
England David McDonnell (Qual. 1995)
Thailand James Wattana (1992)
Austragungsort(e) auf der Karte
British Open (Snooker) (England)

Geschichte

Gegründet wurde das Turnier 1980 als Einladungsturnier unter dem Namen British Gold Cup. 1981 wurde der Konzern Yamaha Hauptsponsor. In den nächsten Jahren wechselte das Turnier den Namen zu Yamaha Organs Trophy und von 1982 bis 1984 zu Yamaha International Masters. 1984 kam es zu der Besonderheit, dass das Finale nicht in einem direkten Duell, sondern in einer Dreiergruppe ausgetragen wurde. Ab 1985 hieß das Turnier schlicht British Open und bekam den Status eines Ranglistenturniers.

Austragungsort war bis 1993 die englische Stadt Derby. 1992 gelang dem Thailänder James Wattana das erste Maximum Break der Turniergeschichte, es war erst das neunte offizielle Break dieser Art im Profisnooker. Im Laufe der Jahre sollten drei weitere Maximum Breaks folgen, zuzüglich zweier weiterer in den Qualifikationsrunden. Im Kalenderjahr 1999 fanden gleich zwei Auflagen statt, da der Austragungstermin vom Frühjahr in den November verschoben wurde.

Mit fünf Siegen zwischen 1981 und 1993 ist Steve Davis Rekordsieger des Turniers. Rekordsieger für die Zeit als Ranglistenturnier (ab 1985) sind die Schotten Stephen Hendry und John Higgins mit je vier Triumphen.

Sieger

Jahr Austragungsort Sieger Ergebnis Finalist Hauptsponsor Saison
British Gold Cup – kein Ranglistenturnier-Status
1980 DerbyAssembly Rooms Nordirland Alex Higgins 5:1 Wales Ray Reardon 1979/80
Yamaha Organs Trophy – kein Ranglistenturnier-Status
1981 Derby – Assembly Rooms England Steve Davis 9:6 England David Taylor Yamaha 1980/81
Yamaha International Masters – kein Ranglistenturnier-Status
1982 Derby
Assembly Rooms
England Steve Davis 9:7 Wales Terry Griffiths Yamaha 1981/82
1983 Wales Ray Reardon 9:6 England Jimmy White 1982/83
1984 England Steve Davis England Dave Martin
England John Dunning
1983/84
British Open – Ranglistenturnier-Status
1985 Derby
Assembly Rooms
Sudafrika 1961 Silvino Francisco 12:9 Kanada Kirk Stevens Dulux 1984/85
1986 England Steve Davis 12:7 England Willie Thorne 1985/86
1987 England Jimmy White 13:9 England Neal Foulds 1986/87
1988 Schottland Stephen Hendry 13:2 England Mike Hallett MIM Britannia Unit Trusts 1987/88
1989 England Tony Meo 13:6 England Dean Reynolds Anglian 1988/89
1990 Kanada Bob Chaperon 10:8 Nordirland Alex Higgins Pearl Assurance 1989/90
1991 Schottland Stephen Hendry 10:9 England Gary Wilkinson 1990/91
1992 England Jimmy White 10:7 Thailand James Wattana 1991/92
1993 England Steve Davis 10:2 Thailand James Wattana Wickes Home Improvements 1992/93
1994 Plymouth
Plymouth Pavilions
England Ronnie O’Sullivan 9:4 Thailand James Wattana 1993/94
1995 Schottland John Higgins 9:6 England Ronnie O’Sullivan Castella 1994/95
1996 England Nigel Bond 9:8 Schottland John Higgins 1995/96
1997 Wales Mark Williams 9:2 Schottland Stephen Hendry 1996/97
1998 Schottland John Higgins 9:8 Schottland Stephen Hendry 1997/98
1999 (I) Irland Fergal O’Brien 9:7 England Anthony Hamilton 1998/99
1999 (II) Schottland Stephen Hendry 9:5 England Peter Ebdon 1999/00
2000 England Peter Ebdon 9:6 England Jimmy White 2000/01
2001 NewcastleTelewest Arena Schottland John Higgins 9:6 Schottland Graeme Dott Stan James 2001/02
2002 TelfordInternational Centre England Paul Hunter 9:4 England Ian McCulloch 2002/03
2003 Brighton
Brighton Centre
Schottland Stephen Hendry 9:6 England Ronnie O’Sullivan 2003/04
2004 Schottland John Higgins 9:6 Schottland Stephen Maguire 2004/05
2021 LeicesterMorningside Arena Wales Mark J. Williams 6:4 England Gary Wilson matchroom.live 2021/22
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.