Bistum Orlando

Das Bistum Orlando (lat.: Dioecesis Orlandensis) ist eine in den Vereinigten Staaten gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Orlando, Florida.

Wappen
Bistum Orlando
Karte Bistum Orlando
Basisdaten
Staat Vereinigte Staaten
Metropolitanbistum Erzbistum Miami
Diözesanbischof John Gerard Noonan
Generalvikar Patrick Caverly
Gründung 1968
Fläche 28.814 km²
Pfarreien 80 (31.12.2007 / AP2009)
Einwohner 3.962.346 (31.12.2007 / AP2009)
Katholiken 398.325 (31.12.2007 / AP2009)
Anteil 10,1 %
Diözesanpriester 182 (31.12.2007 / AP2009)
Ordenspriester 58 (31.12.2007 / AP2009)
Katholiken je Priester 1660
Ständige Diakone 176 (31.12.2007 / AP2009)
Ordensbrüder 73 (31.12.2007 / AP2009)
Ordensschwestern 108 (31.12.2007 / AP2009)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Englisch
Kathedrale St. James Cathedral
Website www.orlandodiocese.org
Entwicklung der Mitgliederzahlen

Geschichte

Das Bistum Orlando wurde am 2. März 1968 durch Papst Paul VI. mit der Apostolischen Konstitution Cum Ecclesia aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Miami und des Bistums Saint Augustine errichtet und dem Erzbistum Miami als Suffraganbistum unterstellt. Am 16. Juni 1984 gab das Bistum Orlando Teile seines Territoriums zur Gründung der Bistümer Palm Beach und Venice ab.

Territorium

Das Bistum Orlando umfasst die im Bundesstaat Florida gelegenen Gebiete Brevard County, Lake County, Marion County, Orange County, Osceola County, Polk County, Seminole County, Sumter County und Volusia County.

Bischöfe von Orlando

Kathedrale St. James in Orlando

Siehe auch

Commons: Bistum Orlando – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.