Bistum San Angelo

Das Bistum San Angelo (lat.: Dioecesis Angeliana) ist eine in Texas in den Vereinigten Staaten gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in San Angelo. Es umfasst die Countys Andrews, Brown, Callahan, Coke, Coleman, Concho, Crane, Crockett, Ector, Glasscock, Howard, Irion, Kimble, Martin, McCulloch, Menard, Midland, Mitchell, Nolan, Pecos, Reagan, Runnels, Schleicher, Sterling, Sutton, Taylor, Terrell, Tom Green und Upton des Bundesstaates Texas.

Bistum San Angelo
Karte Bistum San Angelo
Basisdaten
Staat Vereinigte Staaten
Metropolitanbistum Erzbistum San Antonio
Diözesanbischof Michael Sis
Emeritierter Diözesanbischof Michael David Pfeifer OMI
Gründung 1961
Fläche 96.914 km²
Pfarreien 46 (31.12.2014 / AP2015)
Einwohner 629.000 (31.12.2014 / AP2015)
Katholiken 88.900 (31.12.2014 / AP2015)
Anteil 14,1 %
Diözesanpriester 55 (31.12.2014 / AP2015)
Ordenspriester 10 (31.12.2014 / AP2015)
Katholiken je Priester 1368
Ständige Diakone 82 (31.12.2014 / AP2015)
Ordensbrüder 13 (31.12.2014 / AP2015)
Ordensschwestern 19 (31.12.2014 / AP2015)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Englisch
Kathedrale Sacred Heart Cathedral
Website www.sanangelodiocese.org
Kirchenprovinz

Geschichte

Papst Johannes XXIII. gründete es mit der Apostolischen Konstitution Qui Dei consilio am 16. Oktober 1961 aus Gebietsabtretungen der Bistümer Amarillo, Austin, Dallas, Fort Worth und El Paso und es wurde dem Erzbistum San Antonio als Suffraganbistum unterstellt.

Am 25. März 1983 verlor es Teile seines Territoriums an das Bistum Lubbock.

Bischöfe von San Angelo

Siehe auch

Kathedrale: Sacred Heart in San Angelo
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.