Beachvolleyball-Europameisterschaft 2015

Die Beachvolleyball-Europameisterschaft 2015 fand vom 28. Juli bis 2. August 2015 in Klagenfurt am Wörthersee statt. Die deutsche Duo Laura Ludwig und Kira Walkenhorst gewann das Finale gegen die Russinnen Jewgenija Nikolajewna Ukolowa und Jekaterina Wladimirowna Birlowa. Den dritten Platz belegten die Polinnen Kinga Kołosińska und Monika Brzostek. Die Viertplatzierten Natália Dubovcová und Dominika Nestarcová hatten im Achtelfinale die niederländischen Titelverteidiger Madelein Meppelink und Marleen van Iersel besiegt. Bei den Männern setzten sich die Letten Aleksandrs Samoilovs und Jānis Šmēdiņš im Endspiel gegen die Italiener Alex Ranghieri und Adrian Carambula durch. Letztere hatten in einem italienischen Achtelfinal-Duell die Titelverteidiger Paolo Nicolai und Daniele Lupo besiegt. Das niederländische Spiel um den dritten Platz gewannen Reinder Nummerdor und Christiaan Varenhorst gegen Alexander Brouwer und Robert Meeuwsen. Deutschland war mit jeweils vier Männer- und Frauenduos vertreten, Gastgeber Österreich trat ebenfalls mit acht Teams an und für die Schweiz spielten vier weibliche und zwei männliche Duos.

Modus

Bei den Frauen und den Männern traten jeweils 32 Mannschaften an. In acht Vorrunden-Gruppen spielten jeweils vier Mannschaften „Jeder gegen Jeden“ um den Einzug in die KO-Runde. Für einen Sieg gab es zwei Punkte, für eine Niederlage einen Punkt. Die drei besten Teams aus jeder Gruppe erreichten die KO-Runde, wobei die Gruppensieger direkt für das Achtelfinale qualifiziert waren. Im einfachen „K.-o.-System“ geht es weiter bis zum Finale. Für Männer und Frauen waren jeweils 100.000 Euro Preisgeld ausgeschrieben.

Die Vorrundenspiele fanden vom 28. bis 30./31. Juli statt. Anschließend folgten drei KO-Runden und die Halbfinals. Das Endspiel der Frauen wurde am 1. August ausgetragen, das Finale der Männer einen Tag später.

Spielplan Frauen

Gruppenspiele

Gruppe A
Platz Team Sätze Punkte
1. Niederlande Meppelink / van Iersel 6:1 6
2. Griechenland Arvaniti / Tsiartsiani 3:4 4
3. Osterreich Schützenhöfer / Plesiutschnig 2:4 4
4. Finnland Lehtonen / Lahti 2:4 4
28. JuliMeppelink / van IerselArvaniti / Tsiartsiani2:1
Lehtonen / LahtiSchützenhöfer / Plesiutschnig0:2
29. JuliMeppelink / van IerselSchützenhöfer / Plesiutschnig2:0
Lehtonen / LahtiArvaniti / Tsiartsiani2:0
30. JuliMeppelink / van IerselLehtonen / Lahti2:0
Schützenhöfer / PlesiutschnigArvaniti / Tsiartsiani0:2
Gruppe B
Platz Team Sätze Punkte
1. Frankreich Jupiter / Longuet 6:1 6
2. Schweiz Heidrich / Zumkehr 4:3 5
3. Osterreich Rimser / Strauss 2:4 4
4. Russland Barsuk / Rudych 2:6 3
28. JuliBarsuk / RudychRimser / Strauss0:2
Heidrich / ZumkehrJupiter / Longuet0:2
29. JuliBarsuk / RudychJupiter / Longuet1:2
Heidrich / ZumkehrRimser / Strauss2:0
30. JuliBarsuk / RudychHeidrich / Zumkehr1:2
Jupiter / LonguetRimser / Strauss2:0
Gruppe C
Platz Team Sätze Punkte
1. Schweiz Forrer / Vergé-Dépré 6:1 6
2. Deutschland Borger / Büthe 4:2 4
3. Russland Syrzewa / Prokopjewa 3:5 4
4. Osterreich Teufl / Zass 1:6 3
28. JuliBorger / BütheTeufel / Zass2:0
Forrer / Vergé-DépréSyrzewa / Prokopjewa2:1
29. JuliBorger / BütheSyrzewa / Prokopjewa2:0 (W)
Forrer / Vergé-DépréTeufel / Zass2:0
30. JuliBorger / BütheForrer / Vergé-Dépré0:2 (W)
Syrzewa / ProkopjewaTeufel / Zass2:1

Karla Borger litt an einer Blockade des Hüftgelenks, die sie sich beim vorherigen Grand Prix in Yokohama zugezogen hatte. Daher konnte sie mit Britta Büthe nicht mehr zum letzten Vorrundenspiel antreten. Die Europameisterschaft war damit für das deutsche Duo vorzeitig beendet.[1] Zuvor hatten die Russinnen Syrzewa / Prokopjewa das zweite Vorrundenspiel kampflos abgegeben.[2]

Gruppe D
Platz Team Sätze Punkte
1. Deutschland Ludwig / Walkenhorst 6:1 6
2. Schweiz Goricanec / Hüberli 5:3 5
3. Niederlande Marloes Wesselink / van der Vlist 3:5 4
4. Norwegen Treland / Pedersen 1:6 3
28. JuliLudwig / WalkenhorstTreland / Pedersen2:0
Goricanec / HüberliWesselink / van der Vlist2:1
29. JuliLudwig / WalkenhorstWesselink / van der Vlist2:0
Goricanec / HüberliTreland / Pedersen2:0
30. JuliLudwig / WalkenhorstGoricanec / Hüberli2:1
Wesselink / van der VlistTreland / Pedersen2:1
Gruppe E
Platz Team Sätze Punkte
1. Spanien Liliana / Baquerizo 6:1 6
2. Slowakei Dubovcová / Nestarcová 4:2 5
3. Spanien Lobato / Soria 2:5 4
4. Norwegen Kongshavn / Kjølberg 2:6 3
28. JuliLiliana / BaquerizoLobato / Soria2:0
Dubovcová / NestarcováKongshavn / Kjølberg2:0
29. JuliLiliana / BaquerizoKongshavn / Kjølberg2:1
Dubovcová / NestarcováLobato / Soria2:0
30. JuliLiliana / BaquerizoDubovcová / Nestarcová2:0
Kongshavn / KjølbergLobato / Soria1:2
Gruppe F
Platz Team Sätze Punkte
1. Polen Kołosińska / Brzostek 6:1 6
2. Deutschland Holtwick / Semmler 5:2 5
3. Polen Baran / Gruszczyńska 2:5 4
4. Schweiz Betschart / Eiholzer 1:6 3
28. JuliHoltwick / SemmlerBetschart / Eiholzer2:0
Kołosińska / BrzostekBaran / Gruszczyńska2:0
29. JuliHoltwick / SemmlerBaran / Gruszczyńska2:0
Kołosińska / BrzostekBetschart / Eiholzer2:0
30. JuliHoltwick / SemmlerKołosińska / Brzostek1:2
Baran / GruszczyńskaBetschart / Eiholzer2:1
Gruppe G
Platz Team Sätze Punkte
1. Deutschland Laboureur / Sude 6:0 6
2. Litauen Povilaitytė / Dumbauskaitė 4:3 5
3. Finnland Hasu / Parkkinen 2:5 4
4. Schweden Nilsson / Yoken 2:6 3
28. JuliLaboureur / SudeHasu / Parkkinen2:0
Nilsson / YokenPovilaitytė / Dumbauskaitė1:2
29. JuliLaboureur / SudePovilaitytė / Dumbauskaitė2:0
Nilsson / YokenHasu / Parkkinen1:2
30. JuliLaboureur / SudeNilsson / Yoken2:0
Povilaitytė / DumbauskaitėHasu / Parkkinen2:0
Gruppe H
Platz Team Sätze Punkte
1. Osterreich Schwaiger / Hansel 6:0 6
2. Italien Giombini / Toti 4:3 5
3. Russland Ukolowa / Birlowa 3:4 4
4. Russland Dabischa / Abalakina 0:6 3
28. JuliSchwaiger / HanselGiombini / Toti2:0
Ukolowa / BirlowaDabischa / Abalakina2:0
29. JuliSchwaiger / HanselDabischa / Abalakina2:0
Ukolowa / BirlowaGiombini / Toti1:2
30. JuliSchwaiger / HanselUkolowa / Birlowa2:0
Dabischa / AbalakinaGiombini / Toti0:2

KO-Runde

  Runde 1
30. Juli
Achtelfinale
31. Juli
Viertelfinale
31. Juli
Halbfinale
1. August
Finale
1. August
                                               
1                   
32       
Niederlande  Meppelink / van Iersel 0
  Slowakei  Dubovcová / Nestarcová 2  
Slowakei  Dubovcová / Nestarcová 2
Niederlande  Wesselink / van der Vlist 0  
Slowakei  Dubovcová / Nestarcová 2
  Schweiz  Goricanec / Hüberli 0  
9         
24       
Osterreich  Schwaiger / Hansel 1
  Schweiz  Goricanec / Hüberli 2  
Schweiz  Goricanec / Hüberli 2
Osterreich  Schützenhöfer / Plesiutschnig 1  
Slowakei  Dubovcová / Nestarcová 0
  Deutschland  Ludwig / Walkenhorst 2  
5     
28       
Spanien  Liliana / Baquerizo 1
  Griechenland  Arvaniti / Tsiartsiani 2  
Griechenland  Arvaniti / Tsiartsiani 2
Polen  Baran / Gruszczyńska 0  
Griechenland  Arvaniti / Tsiartsiani 0
  Deutschland  Ludwig / Walkenhorst 2  
13         
20       
Deutschland  Ludwig / Walkenhorst 2
  Schweiz  Heidrich / Zumkehr 0  
Schweiz  Heidrich / Zumkehr 2
Spanien  Lobato / Soria 0  
Deutschland  Ludwig / Walkenhorst 2
Russland  Ukolowa / Birlowa 0
3     
30       
Schweiz  Forrer / Vergé-Dépré 2
  Italien  Giombini / Toti 0  
Italien  Giombini / Toti 2
Finnland  Hasu / Parkkinen 1  
Schweiz  Forrer / Vergé-Dépré
  Polen  Kołosińska / Brzostek 2   Spiel um Platz 3
11         
Slowakei  Dubovcová / Nestarcová 0
22       
Polen  Kołosińska / Brzostek 2 Polen  Kołosińska / Brzostek 2
  Osterreich  Rimser / Strauss 1  
Deutschland  Borger / Büthe 0
Osterreich  Rimser / Strauss 2 (W)  
Polen  Kołosińska / Brzostek 0
  Russland  Ukolowa / Birlowa 2  
7     
26       
Deutschland  Laboureur / Sude 2
  Deutschland  Holtwick / Semmler 1  
Deutschland  Holtwick / Semmler 2
Russland  Syrzewa / Prokopjewa 1  
Deutschland  Laboureur / Sude 0
  Russland  Ukolowa / Birlowa 2  
15         
18       
Frankreich  Jupiter / Longuet 0
  Russland  Ukolowa / Birlowa 2  
Litauen  Povilaitytė / Dumbauskaitė 0
Russland  Ukolowa / Birlowa 2  

Spielplan Männer

Gruppenspiele

Gruppe A
Platz Team Sätze Punkte
1. Niederlande Nummerdor / Varenhorst 6:3 6
2. Schweiz Gabathuler / Gerson 5:4 5
3. Tschechien Kubala / Hadrava 4:5 4
4. Turkei Göğtepe / Giginoğlu 3:6 3
29. JuliNummerdor / VarenhorstKubala / Hadrava2:1
Gabathuler / GersonGöğtepe / Giginoğlu2:1
30. JuliNummerdor / VarenhorstGöğtepe / Giginoğlu2:1
Gabathuler / GersonKubala / Hadrava2:1
31. JuliNummerdor / VarenhorstGabathuler / Gerson2:1
Göğtepe / GiginoğluKubala / Hadrava1:2
Gruppe B
Platz Team Sätze Punkte
1. Lettland Samoilovs / Šmēdiņš 6:0 6
2. Italien Ranghieri / Carambula 4:3 5
3. Osterreich Huber / Seidl 3:4 4
4. Spanien Marco / García 0:6 3
29. JuliSamoilovs / ŠmēdiņšHuber / Seidl2:0
Ranghieri / CarambulaMarco / García2:0
30. JuliSamoilovs / ŠmēdiņšMarco / García2:0
Ranghieri / CarambulaHuber / Seidl2:1
31. JuliSamoilovs / ŠmēdiņšRanghieri / Carambula2:0
Marco / GarcíaHuber / Seidl0:2
Gruppe C
Platz Team Sätze Punkte
1. Niederlande Brouwer / Meeuwsen 5:2 5
2. Deutschland Flüggen / Böckermann 4:3 5
3. Italien M. Ingrosso / P. Ingrosso 4:3 5
4. Osterreich Eglseer / Müllner 1:6 3
29. JuliBrouwer / MeeuwsenEglseer / Müllner2:0
M. Ingrosso / P. IngrossoFlüggen / Böckermann2:0
30. JuliBrouwer / MeeuwsenFlüggen / Böckermann1:2
M. Ingrosso / P. IngrossoEglseer / Müllner2:1
31. JuliBrouwer / MeeuwsenM. Ingrosso / P. Ingrosso2:0
Flüggen / BöckermannEglseer / Müllner2:0
Gruppe D
Platz Team Sätze Punkte
1. Osterreich Doppler / Horst 6:0 6
2. Polen Kądzioła / Szałankiewicz 3:5 4
3. Italien Caminati / Rossi 3:5 4
4. Belarus Kawalenka / Dsjadko 3:5 4
29. JuliDoppler / HorstKawalenka / Dsjadko2:0
Kądzioła / SzałankiewiczCaminati / Rossi1:2
30. JuliDoppler / HorstCaminati / Rossi2:0
Kądzioła / SzałankiewiczKawalenka / Dsjadko2:1
31. JuliDoppler / HorstKądzioła / Szałankiewicz2:0
Caminati / RossiKawalenka / Dsjadko1:2
Gruppe E
Platz Team Sätze Punkte
1. Italien Nicolai / Lupo 6:1 6
2. Russland Semjonow / Krassilnikow 4:2 5
3. Deutschland Fuchs / Kaczmarek 2:4 4
4. England Gregory / Sheaf 1:6 3
29. JuliNicolai / LupoGregory / Sheaf2:1
Semjonow / KrassilnikowFuchs / Kaczmarek2:0
30. JuliNicolai / LupoFuchs / Kaczmarek2:0
Semjonow / KrassilnikowGregory / Sheaf2:0
31. JuliNicolai / LupoSemjonow / Krassilnikow2:0
Fuchs / KaczmarekGregory / Sheaf2:0
Gruppe F
Platz Team Sätze Punkte
1. Polen Kantor / Łosiak 5:2 5
2. Deutschland Erdmann / Wickler 4:2 5
3. Griechenland Kotsilianos / Zoupanis 2:4 4
4. Norwegen Horrem / Eithun 2:5 4
29. JuliErdmann / WicklerKotsilianos / Zoupanis2:0
Kantor / ŁosiakHorrem / Eithun1:2
30. JuliErdmann / WicklerHorrem / Eithun2:0
Kantor / ŁosiakKotsilianos / Zoupanis2:0
31. JuliErdmann / WicklerKantor / Łosiak0:2
Horrem / EithunKotsilianos / Zoupanis0:2
Gruppe G
Platz Team Sätze Punkte
1. Spanien Herrera / Gavira 6:0 6
2. Schweiz J. Kissling / Strasser 2:4 4
3. Frankreich Krou / Salvetti 2:4 4
4. Polen Bryl / Kujawiak 2:4 4
29. JuliHerrera / GaviraKissling / Strasser2:0
Krou / SalvettiBryl / Kujawiak2:0
30. JuliHerrera / GaviraBryl / Kujawiak2:0
Krou / SalvettiKissling / Strasser0:2
31. JuliHerrera / GaviraKrou / Salvetti2:0
Bryl / KujawiakKissling / Strasser2:0
Gruppe H
Platz Team Sätze Punkte
1. Polen Fijałek / Prudel 6:1 6
2. Russland Koschkarjow / Barsuk 5:2 5
3. Deutschland Walkenhorst / Windscheif 2:5 4
4. Osterreich Winter / Petutschnig 1:6 3
29. JuliWalkenhorst / WindscheifWinter / Petutschnig2:1
Fijałek / PrudelKoschkarjow / Barsuk2:1
30. JuliWalkenhorst / WindscheifKoschkarjow / Barsuk0:2
Fijałek / PrudelWinter / Petutschnig2:0
31. JuliWalkenhorst / WindscheifFijałek / Prudel0:2
Koschkarjow / BarsukWinter / Petutschnig2:0

KO-Runde

  Runde 1
31. Juli
Achtelfinale
1. August
Viertelfinale
1. August
Halbfinale
2. August
Finale
2. August
                                               
1                   
32       
Niederlande  Nummerdor / Varenhorst 2
  Polen  Kądzioła / Szałankiewicz 1  
Polen  Kądzioła / Szałankiewicz 2
Italien  M. Ingrosso / P. Ingrosso 0  
Niederlande  Nummerdor / Varenhorst 2
  Polen  Fijałek / Prudel 1  
9         
24       
Polen  Fijałek / Prudel 2
  Deutschland  Fuchs / Kaczmarek 0  
Schweiz  Kissling / Strasser 0
Deutschland  Fuchs / Kaczmarek 2  
Niederlande  Nummerdor / Varenhorst 0
  Italien  Ranghieri / Carambula 2  
5     
28       
Italien  Nicolai / Lupo 0
  Italien  Ranghieri / Carambula 2  
Italien  Ranghieri / Carambula 2
Frankreich  Krou / Salvetti 0  
Italien  Ranghieri / Carambula 2
  Osterreich  Doppler / Horst 0  
13         
20       
Osterreich  Doppler / Horst 2
  Russland  Semjonow / Krassilnikow 0  
Russland  Semjonow / Krassilnikow 2
Griechenland  Kotsilianos / Zoupanis 0  
Italien  Ranghieri / Carambula 0
Lettland  Samoilovs / Šmēdiņš 2
3     
30       
Niederlande  Brouwer / Meeuwsen 2
  Tschechien  Kubala / Hadrava 1  
Russland  Koschkarjow / Barsuk 1
Tschechien  Kubala / Hadrava 2  
Niederlande  Brouwer / Meeuwsen 2
  Polen  Kantor / Łosiak 0   Spiel um Platz 3
11         
Niederlande  Nummerdor / Varenhorst 2
22       
Polen  Kantor / Łosiak 2 Niederlande  Brouwer / Meeuwsen 0
  Osterreich  Huber / Seidl 0  
Schweiz  Gabathuler / Gerson 0
Osterreich  Huber / Seidl 2  
Niederlande  Brouwer / Meeuwsen 0
  Lettland  Samoilovs / Šmēdiņš 2  
7     
26       
Spanien  Herrera / Gavira 2
  Deutschland  Flüggen / Böckermann 0  
Deutschland  Flüggen / Böckermann 2
Italien  Caminati / Rossi 0  
Spanien  Herrera / Gavira 0
  Lettland  Samoilovs / Šmēdiņš 2  
15         
18       
Lettland  Samoilovs / Šmēdiņš 2
  Deutschland  Walkenhorst / Windscheif 1  
Deutschland  Erdmann / Wickler 1
Deutschland  Walkenhorst / Windscheif 2  

Einzelnachweise

  1. Beach-EM: Ludwig/Walkenhorst Gruppensieger – Borger/Büthe zur Aufgabe gezwungen. (Nicht mehr online verfügbar.) DVV, 30. Juli 2015, archiviert vom Original am 1. November 2009; abgerufen am 30. Juli 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.volleyball-verband.de
  2. Beach-EM: Frauen-Duos lassen nächste Siege folgen. (Nicht mehr online verfügbar.) DVV, 29. Juli 2015, archiviert vom Original am 4. März 2016; abgerufen am 30. Juli 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.volleyball-verband.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.