Beachvolleyball-Europameisterschaft 2004

Die Beachvolleyball-Europameisterschaft 2004 fand vom 10. bis 13. Juni in Timmendorfer Strand (Deutschland) statt. Die Wettbewerbe für Frauen und Männer wurden parallel ausgetragen. Bei den Frauen konnten sich die Schweizerinnen Simone Kuhn und Nicole Schnyder-Benoit im Finale gegen das norwegische Duo Susanne Glesnes und Kathrine Maaseide durchsetzen. Nach Gold und Silber in den beiden vorherigen Turnieren gewannen die Deutschen Markus Dieckmann und Jonas Reckermann diesmal das Endspiel gegen das Schweizer Duo Markus Egger und Sascha Heyer, während deren Landsleute Patrick Heuscher und Stefan Kobel im Spiel um Bronze David Klemperer und Niklas Rademacher besiegten.

Modus

Bei den Frauen und Männern traten jeweils 24 Mannschaften an. In sechs Vorrunden-Gruppen spielten jeweils vier Mannschaften Jeder gegen Jeden um den Einzug in die KO-Runde. Für einen Sieg gab es zwei Punkte, für eine Niederlage einen Punkt. Die beiden besten Teams aus jeder Gruppe sowie die vier besten Gruppendritten erreichten die nächste Runde. Von dort an ging es im einfachen K.-o.-System weiter bis zum Finale. Die siegreichen Duos erhielten jeweils 17.000 Euro Preisgeld und 200 Punkte für die Weltrangliste.

Spielplan

Gruppenspiele

Gruppe A
Platz Team Sätze Punkte
1. Schweiz Kuhn / Schnyder-Benoit 6:0 6
2. Frankreich Arjona / Kadjo 4:2 5
3. Ukraine Baburyna / Oschejko 2:4 4
4. Ukraine Lssenko / Schumejko 0:6 3
10. JuniKuhn / Schnyder-BenoitLssenko / Schumejko2:0
Baburyna / OschejkoArjona / Kadjo0:2
Kuhn / Schnyder-BenoitArjona / Kadjo2:0
Baburyna / OschejkoLssenko / Schumejko2:0
11. JuniKuhn / Schnyder-Benoit Baburyna / Oschejko2:0
Arjona / KadjoLssenko / Schumejko2:0
Gruppe B
Platz Team Sätze Punkte
1. Norwegen Glesnes / Maaseide 6:2 6
2. Italien Gattelli / Perrotta 3:4 4
3. Griechenland Nikolaidou / Tsiartsiani 3:4 4
4. Schweiz Kilchenmann / Schwer 3:5 4
10. JuniGattelli / PerrottaNikolaidou / Tsiartsiani2:0
Kilchenmann / SchwerGlesnes / Maaseide1:2
Gattelli / PerrottaGlesnes / Maaseide0:2
Kilchenmann / SchwerNikolaidou / Tsiartsiani0:2
11. JuniGattelli / PerrottaKilchenmann / Schwer1:2
Glesnes / MaaseideNikolaidou / Tsiartsiani2:1
Gruppe C
Platz Team Sätze Punkte
1. Tschechien Celbová / Nováková 6:2 6
2. Deutschland Lahme / Müsch 5:2 5
3. Lettland Minusa / Pulina 3:4 4
4. Schweiz Erni / Trüssel 0:6 3
10. JuniCelbová / NovákováErni / Trüssel2:0
Minusa / PulinaLahme / Müsche0:2
Celbová / NovákováLahme / Müsch2:1
Minusa / PulinaErni / Trüssel2:0
11. JuniCelbová / NovákováMinusa / Pulina2:1
Lahme / MüschErni / Trüssel2:0
Gruppe D
Platz Team Sätze Punkte
1. Deutschland Ahmann / Vollmer 5:4 5
2. Italien Bruschini / Solazzi 5:3 5
3. Griechenland Arvaniti / Koutroumanidou 4:4 4
4. Spanien Alcon / Cati Pol 2:5 4
10. JuniAhmann / VollmerArvaniti / Koutroumanidou2:1
Bruschini / SolazziAlcon / Cati Pol2:0
Ahmann / VollmerAlcon / Cati Pol1:2
Bruschini / SolazziArvaniti / Koutroumanidou2:1
11. JuniAhmann / VollmerBruschini / Solazzi2:1
Alcon / Cati PolArvaniti / Koutroumanidou0:2
Gruppe E
Platz Team Sätze Punkte
1. Bulgarien Yanchulova / Yanchulova 5:3 5
2. Deutschland Pohl / Rau 5:2 5
3. Russland Bobrowa / Urjadowa 2:4 4
4. Norwegen Håkedal / Tørlen 2:5 4
10. JuniPohl / RauYanchulova / Yanchulova1:2
Håkedal / TørlenBobrowa / Urjadowa0:2
Pohl / RauBobrowa / Urjadowa2:0
Håkedal / TørlenYanchulova / Yanchulova2:1
11. JuniPohl / RauHåkedal / Tørlen2:0
Bobrowa / UrjadowaYanchulova / Yanchulova0:2
Gruppe F
Platz Team Sätze Punkte
1. Griechenland Karadassiou / Sfyri 6:0 6
2. Tschechien Felbabova / Novotná 4:4 5
3. Deutschland Holtwick / Kleefisch 3:5 4
4. Osterreich Hansel / Montagnolli 2:6 3
10. JuniKaradassiou / SfyriHoltwick / Kleefisch2:0
Felbabova / NovotnáHansel / Montagnolli2:1
Karadassiou / SfyriHansel / Montagnolli2:0
Felbabova / NovotnáHoltwick / Kleefisch2:1
11. JuniKaradassiou / SfyriFelbabova / Novotná2:0
Hansel / MontagnolliHoltwick / Kleefisch1:2

KO-Runde

  Achtelfinale
11. Juni
Viertelfinale
11. Juni
Halbfinale
12. Juni
Finale
12. Juni
                                         
Schweiz  Kuhn / Schnyder-Benoit 2            
Deutschland  Holtwick / Kleefisch 0  
Schweiz  Kuhn / Schnyder-Benoit 2
  Italien  Bruschini / Solazzi 1  
Italien  Bruschini / Solazzi 2
Tschechien  Felbabova / Novotná 0  
Schweiz  Kuhn / Schnyder-Benoit 2
  Italien  Gattelli / Perrotta 1  
Bulgarien  Yanchulova / Yanchulova 1    
Italien  Gattelli / Perrotta 2  
Italien  Gattelli / Perrotta 2
  Deutschland  Ahmann / Vollmer 0  
Deutschland  Ahmann / Vollmer 2
Lettland  Minusa / Pulina 0  
Schweiz  Kuhn / Schnyder-Benoit 2
  Norwegen  Glesnes / Maaseide 0
Tschechien  Celbová / Nováková 2        
Griechenland  Arvaniti / Koutroumanidou 0  
Tschechien  Celbová / Nováková 2
  Griechenland  Karadassiou / Sfyri 1  
Griechenland  Karadassiou / Sfyri 2
Griechenland  Nikolaidou / Tsiartsiani 0  
Tschechien  Celbová / Nováková 1
  Norwegen  Glesnes / Maaseide 2  
Deutschland  Pohl / Rau 2    
Frankreich  Arjona / Kadjo 1  
Deutschland  Pohl / Rau 0
Spiel um Platz 3
  Norwegen  Glesnes / Maaseide 2  
Norwegen  Glesnes / Maaseide 2 Italien  Gattelli / Perrotta 2
Deutschland  Lahme / Müsch 0   Tschechien  Celbová / Nováková 0

Gruppenspiele

Gruppe J
Platz Team Sätze Punkte
1. Schweiz Egger / Heyer 4:3 5
2. Deutschland Ahmann / Hager 5:2 5
3. Russland Karassew / Kulikowski 2:4 4
4. Niederlande Maas / B. Ronnes 2:4 4
11. JuniEgger / HeyerMaas / Ronnes0:2
Ahmann / HagerKarassew / Kulikowski2:0
Egger / HeyerKarassew / Kulikowski2:0
Ahmann / HagerMaas / Ronnes2:0
12. JuniEgger / HeyerAhmann / Hager2:1
Karassew / KulikowskiMaas / Ronnes2:0
Gruppe K
Platz Team Sätze Punkte
1. Deutschland M. Dieckmann / Reckermann 4:3 5
2. Deutschland Klemperer / Rademacher 4:3 5
3. Deutschland C. Dieckmann / Scheuerpflug 3:4 4
4. Estland Kais / Vesik 3:4 4
11. JuniM. Dieckmann / ReckermannKlemperer / Rademacher2:0
Kais / VesikC. Dieckmann / Scheuerpflug0:2
M. Dieckmann / ReckermannC. Dieckmann / Scheuerpflug2:1
Kais / VesikKlemperer / Rademacher1:2
12. JuniM. Dieckmann / ReckermannKais / Vesik0:2
C. Dieckmann / ScheuerpflugKlemperer / Rademacher0:2
Gruppe L
Platz Team Sätze Punkte
1. Osterreich Berger / Doppler 6:1 6
2. Spanien Bosma / Herrera 4:4 5
3. Schweden Berg / Dahl 4:4 4
4. Niederlande de Gruijter / G. Ronnes 1:6 3
11. JuniBerger / Dopplerde Gruijter / G. Ronnes2:0
Bosma / HerreraBerg / Dahl2:1
Berger / DopplerBerg / Dahl2:1
Bosma / Herrerade Gruijter / G. Ronnes2:1
12. JuniBerger / DopplerBosma / Herrera2:0
Berg / Dahlde Gruijter / G. Ronnes2:0
Gruppe M
Platz Team Sätze Punkte
1. Norwegen Høidalen / Kjemperud 6:1 6
2. Frankreich Deulofeu / Molinier 5:4 5
3. Portugal Brizida / Pedrosa 3:4 4
4. Litauen 1989 Cyvas / Vasiliauskas 1:6 3
11. JuniHøidalen / KjemperudBrizida / Pedrosa2:0
Cyvas / VasiliauskasDeulofeu / Molinier1:2
Høidalen / KjemperudDeulofeu / Molinier2:1
Cyvas / VasiliauskasBrizida / Pedrosa0:2
12. JuniHøidalen / KjemperudCyvas / Vasiliauskas2:0
Deulofeu / MolinierBrizida / Pedrosa2:1
Gruppe N
Platz Team Sätze Punkte
1. Lettland Grīnbergs / Stals 5:2 5
2. Norwegen Horrem / Maaseide 4:2 5
3. Russland Arkaew / Barsuk 4:3 5
4. San Marino A. Tabarini / F. Tabarini 0:6 3
11. JuniArkaew / BarsukA. Tabarini / F. Tabarini2:0
Grinbergs / StalsHorrem / Maaseide2:0
Arkaew / BarsukHorrem / Maaseide0:2
Grinbergs / StalsA. Tabarini / F. Tabarini2:0
12. JuniArkaew / BarsukGrinbergs / Stals2:1
Horrem / MaaseideA. Tabarini / F. Tabarini2:0
Gruppe O
Platz Team Sätze Punkte
1. Schweiz Heuscher / Kobel 6:1 6
2. Frankreich Canet / Hamel 5:2 5
3. Deutschland Brink / Schneider 2:4 4
4. Russland Kuschnerjow / Saifulin 0:6 3
11. JuniCanet / HamelKuschnerjow / Saifulin2:0
Brink / SchneiderHeuscher / Kobel0:2
Canet / HamelHeuscher / Kobel1:2
Brink / SchneiderKuschnerjow / Saifulin2:0
12. JuniCanet / HamelBrink / Schneider2:0
Heuscher / KobelKuschnerjow / Saifulin2:0

KO-Runde

  Achtelfinale
12. Juni
Viertelfinale
12. Juni
Halbfinale
13. Juni
Finale
13. Juni
                                         
Schweiz  Egger / Heyer 2            
Deutschland  C. Dieckmann / Scheuerpflug 1  
Schweiz  Egger / Heyer 2
  Spanien  Bosma / Herrera 1  
Frankreich  Deulofeu / Molinier 0
Spanien  Bosma / Herrera 2  
Schweiz  Egger / Heyer 2
  Deutschland  Klemperer / Rademacher 0  
Lettland  Grinbergs / Stals 1    
Schweden  Berg / Dahl 2  
Schweden  Berg / Dahl 0
  Deutschland  Klemperer / Rademacher 2  
Norwegen  Høidalen / Kjemperud 1
Deutschland  Klemperer / Rademacher 2  
Schweiz  Egger / Heyer 0
  Deutschland  M. Dieckmann / Reckermann 2
Osterreich  Berger / Doppler 0        
Norwegen  Horrem / Maaseide 2  
Norwegen  Horrem / Maaseide 0
  Schweiz  Heuscher / Kobel 2  
Schweiz  Heuscher / Kobel 2
Portugal  Brizida / Pedrosa 0  
Schweiz  Heuscher / Kobel 0
  Deutschland  M. Dieckmann / Reckermann 2  
Deutschland  Ahmann / Hager 2    
Frankreich  Canet / Hamel 0  
Deutschland  Ahmann / Hager 0
Spiel um Platz 3
  Deutschland  M. Dieckmann / Reckermann 2  
Deutschland  M. Dieckmann / Reckermann 2 Deutschland  Klemperer / Rademacher 0
Russland  Arkaew / Barsuk 0   Schweiz  Heuscher / Kobel 2
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.