Bardigues
Bardigues (okzitanisch Bardigas) ist eine französische Gemeinde im Département Tarn-et-Garonne in der Region Okzitanien (vor 2016: Midi-Pyrénées). Die 260 Einwohner (Stand: 1. Januar 2019) zählende Gemeinde liegt im Arrondissement Castelsarrasin und ist Teil des Kantons Garonne-Lomagne-Brulhois (bis 2015: Kanton Auvillar). Die Einwohner werden Bardiguais genannt.
| Bardigues Bardigas  | ||
|---|---|---|
  | ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Okzitanien | |
| Département (Nr.) | Tarn-et-Garonne (82) | |
| Arrondissement | Castelsarrasin | |
| Kanton | Garonne-Lomagne-Brulhois | |
| Gemeindeverband | Deux Rives | |
| Koordinaten | 44° 2′ N, 0° 53′ O | |
| Höhe | 77–185 m | |
| Fläche | 11,75 km² | |
| Einwohner | 260 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 22 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 82340 | |
| INSEE-Code | 82010 | |
![]() Rathaus (Mairie) von Bardigues  | ||
Geografie
    
Bardigues liegt etwa 37 Kilometer westlich von Montauban am Flüsschen Cameson. Umgeben wird Bardigues von den Nachbargemeinden Auvillar im Norden, Saint-Michel im Osten und Nordosten, Castéra-Bouzet im Süden und Südosten, Mansonville im Westen und Südwesten sowie Saint-Antoine im Westen.
Geschichte
    
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einwohner | 156 | 180 | 152 | 198 | 203 | 219 | 252 | 273 | 
Sehenswürdigkeiten
    
.JPG.webp)
Kirche Notre-Dame
- Kirche Notre-Dame
 - Turmhügelburg
 - Durch den Ort verläuft das Abschnitt Moissac – Lectoure des französischen Jakobswegs Via Podiensis.[2]
 
Persönlichkeiten
    
- Louise d’Esparbès de Lussan (1764–1804), Mätresse des späteren Königs Karl X. von Frankreich
 
Weblinks
    
Commons: Bardigues – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
    
Einzelnachweise
    
- Bardigues auf Cassini.ehess.fr (französisch) Abgerufen am 8. Februar 2017.
 - Bettina Forst: Französischer Jakobsweg. Von Le Puy-en-Velay nach Roncesvalles. Alle Etappen – mit Varianten und Höhenprofilen. Bergverlag Rother, München (recte: Ottobrunn) 2007, ISBN 978-3-7633-4350-8 (Rother Wanderführer). S. 120
 
Jakobsweg „Via Podiensis“
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

.JPG.webp)