Département Tarn-et-Garonne

Das Département Tarn-et-Garonne [taʀnegaˈʀɔn] (okzitan.: Tarn e Garona) ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 82. Es liegt im Süden des Landes in der Region Okzitanien und wurde nach den Flüssen Tarn und Garonne benannt.

Tarn-et-Garonne
Lage des Departements Tarn-et-Garonne in Frankreich
Region Okzitanien
Präfektur Montauban
Unterpräfektur(en) Castelsarrasin
Einwohner 260.669 (1. Jan. 2019)
Bevölkerungsdichte 70 Einw. pro km²
Fläche 3.730,19 km²
Arrondissements 2
Gemeindeverbände 10
Kantone 15
Gemeinden 195
Präsident des
Départementrats
Jean-Michel Baylet[1]
ISO-3166-2-Code FR-82

Lage des Départements Tarn-et-Garonne in der
Region Okzitanien

Geographie

Das Département Tarn-et-Garonne grenzt an die Départements Lot, Aveyron, Tarn, Haute-Garonne, Gers und Lot-et-Garonne.

Geschichte

Das Département Tarn-et-Garonne gehört nicht zu den 83 „Départements der ersten Stunde“, die durch das Dekret vom 22. Dezember 1789 der konstituierenden Nationalversammlung geschaffen wurden, sondern wurde erst später zur Zeit des Ersten Kaiserreichs gebildet. Durch Dekret Napoleons vom 21. November 1808 wurde es aus Teilen der Départements Lot (die Ortschaften Montauban und Moissac), Haute-Garonne (der Ort Castelsarrasin), Lot-et-Garonne, Gers und Aveyron gebildet.

Es gehörte von 1960 bis 2015 der Region Midi-Pyrénées an, die 2016 in der Region Okzitanien aufging.

Wappen

Beschreibung: In Rot oben ein laufender hersehender goldener Löwe mit blauer Bewehrung und unten ein goldenes Tolosanerkreuz.

Verwaltungsgliederung

Gemeinden und Arrondissemente im Département Tarn-et-Garonne
Arrondissement Kantone Gemeinden Einwohner
1. Januar 2019
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
Code
INSEE
Castelsarrasin 7 103 78.399 1.604,17 49 821
Montauban 12 92 182.270 2.126,02 86 822
Département Tarn-et-Garonne 15 195 260.669 3.730,19 70 82

Siehe auch:

Commons: Département Tarn-et-Garonne – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. cg82.fr abgerufen am 22. August 2012.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.