Miradoux

Miradoux (gaskognisch Miradors) ist eine französische Gemeinde mit 525 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Gers in der Region Okzitanien; sie gehört zum Arrondissement Condom und zum Gemeindeverband Lomagne Gersoise. Seine Bewohner nennen sich Miradouzains/Miradouzaines.

Miradoux
Miradors
Miradoux (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Gers (32)
Arrondissement Condom
Kanton Lectoure-Lomagne
Gemeindeverband Lomagne Gersoise
Koordinaten 44° 0′ N,  45′ O
Höhe 79–227 m
Fläche 34,79 km²
Einwohner 525 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 15 Einw./km²
Postleitzahl 32340
INSEE-Code 32253

Dorfkirche Saint-Orens-et-Saint-Louis

Geografie

Miradoux liegt auf einer Anhöhe rund 48 Kilometer westlich der Stadt Montauban im Nordosten des Départements Gers. Verkehrstechnisch liegt die Gemeinde an der D953 abseits von bedeutenden Fernverkehrswegen.

Geschichte

Der Ort ist eine Station an der Via Podiensis, einem der Wege der Jakobspilger nach Santiago de Compostela. Miradoux wurde im Jahr 1253 als Bastide gegründet und ist die älteste noch bestehende Bastide im Département Gers. Der Ort liegt in der Lomagne, die im Mittelalter eine Vizegrafschaft war. Die Gemeinde gehörte von 1793 bis 1801 zum District Lectoure. Zudem war Miradoux von 1793 bis 2015 Hauptort des Kantons Miradoux. Die Gemeinde war von 1801 bis 1926 dem Arrondissement Lectoure zugeteilt. Dieses wurde 1926 aufgelöst und die Gemeinde Teil des Arrondissements Condom.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr17931831184619111921193619621968197519821990199920062014
Einwohner1.5821.7781.7361.092943978837728654647594497515519
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Dorfkirche Saint-Orens-et-Saint-Louis aus dem 16. Jahrhundert (teils 19. Jahrhundert), Monument historique seit 1978[1]
  • Schloss Château de Fieux mit Kapelle
  • Denkmal für die Gefallenen[2]
  • Quelle und Brunnen Fontaine de Condé
  • mehrere Wegkreuze und Madonnenstatuen
  • Durch die Gemeinde verläuft das Abschnitt AuvillarLectoure des französischen Jakobswegs Via Podiensis.[3]

Quelle:[4]

Commons: Miradoux – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Kurzbeschreibung (französisch)
  2. Denkmal für die Gefallenen
  3. Bettina Forst: Französischer Jakobsweg. Von Le Puy-en-Velay nach Roncesvalles. Alle Etappen – mit Varianten und Höhenprofilen. Bergverlag Rother, München (recte: Ottobrunn) 2007, ISBN 978-3-7633-4350-8 (Rother Wanderführer). S. 127
  4. Sehenswürdigkeiten der Gemeinde
Jakobsweg „Via Podiensis

 Vorhergehender Ort: Bardigues 14 km | Miradoux | Nächster Ort: Lectoure 15 km 

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.