World Games 2017

Die 10. World Games fanden vom 20. bis 30. Juli 2017 im polnischen Breslau statt. Zum ersten Mal seit 2005 wurden die World Games damit wieder in Europa ausgetragen.[1]


X. World Games
AustragungsortPolen Breslau
Teilnehmende Nationen102
Teilnehmende Athleten3214 (1131 , 2083 )
Offizielle Sportarten27
Einladungs-Sportarten4
Eröffnung20. Juli 2017
Schlussfeier30. Juli 2017
Eröffnet durchThomas Bach
Chronik
World Games 2013 World Games 2021
Medaillenspiegel (nach 199 Wettbewerben)
Platz Land G S B Gesamt
01 Russland Russland 28 21 14 63
02 Deutschland Deutschland 18 10 14 42
03 Italien Italien 16 13 13 42
04 Frankreich Frankreich 14 14 15 43
05 Ukraine Ukraine 10 7 8 25
06 Kolumbien Kolumbien 9 10 2 21
07 Japan Japan 9 6 7 22
08 China Volksrepublik Volksrepublik China 8 7 5 20
09 Belgien Belgien 7 9 8 24
10 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 6 11 5 22
Vollständiger Medaillenspiegel

Bewerbung

Vier Kandidaten bekundeten zunächst ihr Interesse, die zehnten World Games auszutragen. Nachdem die italienische Stadt Genua ihre Bewerbung zurückzog, standen im August 2011 noch drei Bewerber zur Wahl.[2]

Wettkampfstätten

Die meisten Anlagen waren drei verschiedenen Gebieten innerhalb von Breslau zugeordnet (Cluster), der Central Cluster (Breslauer Innenstadt), der East Cluster (Breslauer Osten) und der West Cluster (Breslauer Westen). Darüber hinaus gab es einige Anlagen außerhalb Breslaus.[3][4] Insgesamt gab es 26 verschiedene Wettkampfstätten. Die Eröffnungsfeier wurde im Stadion Miejski ausgetragen, die Schlussfeier fand im Nationalen Forum für Musik statt.

Central Cluster (Breslauer Innenstadt)

East Cluster (Breslauer Osten)

West Cluster (Breslauer Westen)

Außerhalb Breslaus

Sportarten

Wettkampfsportarten

Artistik und Tanzsport

Ballsport

Kampfsport

Präzisionssport

Trendsport

Kraftsport

Einladungssportarten

Neben den Wettkampfsportarten waren auch vier Einladungssportarten Teil der zehnten World Games.

Teilnehmende Nationen

Insgesamt nahmen 3.214 Athleten und Athletinnen aus 102 Nationen an den World Games 2017 teil.[5] (In Klammern steht die Anzahl der teilnehmenden Athleten):

Europa (41 Länder)
Amerika (18 Länder)
Asien (28 Länder)
Afrika (12 Länder)
Ozeanien (3 Länder)

Wettkampfprogramm

Legende zum nachfolgend dargestellten Wettkampfprogramm:

   Eröffnungs- und Abschlusszeremonie        Qualifikationswettkämpfe      ? Finalentscheidungen

Letzte Spalte: Gesamtanzahl der Entscheidungen in den einzelnen Sportarten

Zeitplan der World Games (mit Anzahl der Entscheidungen)
DoFrSaSoMoDiMiDoFrSaSoGesamt
Juli20.21.22.23.24.25.26.27.28.29.30.
Eröffnung
Aerobic235
Akrobatik2215
American Football11
Beachhandball22
Billard134
Feldbogenschießen2237
Boules2810
Bowling11114
Faustball11
Flossenschwimmen7714
Indoor-Rudern426
Inlinehockey11
Inline-Speedskating2444418
Jiu Jitsu121022
Kanupolo22
Karate6612
Kickboxen1212
Korfball11
Kraftdreikampf3328
Lacrosse11
Luftsport123
Muay Thai1111
Orientierungslauf2215
Rettungsschwimmen8816
Rhythmische Sportgymnastik224
Rollschuhkunstlauf44
Speedway11
Sportklettern2226
Squash22
Sumō628
Tanzen224
Tauziehen213
Trampolinturnen1236
Ultimate Frisbee11
Unihockey11
Wasserski448
Abschluss
Medaillenentscheidungen24361620232219181922219
Juli20.21.22.23.24.25.26.27.28.29.30.
DoFrSaSoMoDiMiDoFrSaSoGesamt

Berichterstattung

In Deutschland übertrug Sport1 die World Games 2017 im Fernsehen, darunter über 90 Stunden live. Weitere Übertragungen fanden im Livestream oder auf dem Pay-TV-Sender Sport1+ statt. Für die Übertragungen im Free-TV führten im Studio in Ismaning die Moderatoren Sascha Bandermann und Nele Schenker durch die Sendung. Als Kommentatoren waren u. a. Franz Büchner (u. a. Trampolin und Tumbling), Hajo Wolff (u. a. Rettungsschwimmen und Faustball), Uwe Semrau (Beachhandball) und Basti Schwele (u. a. Inline Hockey) im Einsatz. Im Durchschnitt sahen 80.000 Zuschauer die Livesendungen. Die höchste Free-TV-Reichweite der World Games erzielte das Faustball-Finale am 25. Juli zwischen Deutschland und der Schweiz mit knapp 300.000 Zuschauer in der Spitze.[6]

Einzelnachweise

  1. Spielstätten (Plan). (PDF) World Games, 2017, archiviert vom Original am 24. April 2017; abgerufen am 24. April 2017 (englisch).
  2. Kandidaten für die World Games 2017
  3. https://theworldgames2017.com/wp-content/uploads/2014/10/zalacznik-2.pdf
  4. https://theworldgames2017.com/en/about-the-world-games-2017/venues/
  5. Teilnehmende Athleten. In: worldgames2017.com. World Games 2017, abgerufen am 25. Juli 2017.
  6. http://www.sport1.de/world-games/2017/08/world-games-bescheren-sport1-im-juli-top-quoten
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.