Wahlkreis Bergstraße II

Der Wahlkreis Bergstraße II (Wahlkreis 55) ist einer von zwei Landtagswahlkreisen im hessischen Kreis Bergstraße. Der Wahlkreis umfasst die Städte und Gemeinden Abtsteinach, Bensheim, Birkenau, Fürth, Gorxheimertal, Grasellenbach, Groß-Rohrheim, Hirschhorn, Lautertal, Lindenfels, Mörlenbach, Neckarsteinach, Rimbach, Wald-Michelbach und Zwingenberg.[1] Die zuvor zum Wahlkreis Bergstraße I gehörende Gemeinde Groß-Rohrheim wurde dem Wahlkreis durch Gesetz vom Gesetz vom 18. Dezember 2017 (GVBl. S. 478) zugeschlagen. Damit besteht der Wahlkreis aus drei nicht zusammenhängenden Teilen.

Wahlkreis 55: Bergstraße II
Wahlkreis Bergstraße II
Staat Deutschland
Bundesland Hessen
Region Landkreis Bergstraße
Wahlkreisnummer 55
Wahldatum 28. Oktober 2018
Wahlkreisabgeordneter
Name
Partei CDU
Stimmanteil 31,6 %

Wahl 2018

Ergebnis der Landtagswahl vom 28. Oktober 2018:

Gegenstand der Nachweisung Wahlkreis-

stimmen

Landes-

stimmen

Kreiswahlbewerber/in Partei Anzahl % Anzahl %
Wahlberechtigte 97.999 100,0 97.999 100,0
Wähler 66.627 68,0 66.200 68,0
Ungültige Stimmen 1.874 2,8 1.459 2,2
Gültige Stimmen 64.753 100,0 65.168 100,0
davon[2]
Birgit Heitland CDU 20.460 31,6 18.726 28,7
Karin Hartmann SPD 13.029 20,1 11.226 17,2
Alexander Daniel Berndt GRÜNE 13.203 20,4 13.345 20,5
Sascha Bahl DIE LINKE 3.291 5,1 3.170 4,9
Georg Landwehrmann FDP 5.631 8,7 5.514 8,5
Rolf Kahnt AfD 9.139 14,1 8.968 13,8
PIRATEN x x 238 0,4
FREIE WÄHLER x x 1.918 2,9
NPD x x 131 0,2
Die PARTEI x x 334 0,5
ÖDP x x 153 0,2
Graue Panther x x 122 0,2
BüSo x x 4 0,0
AD-Demokraten x x 22 0,0
Bündnis C x x 130 0,2
BGE x x 58 0,1
Die Violetten x x 50 0,1
LKR x x 24 0,0
Menschliche Welt x x 39 0,1
Die Humanisten x x 54 0,1
Gesundheitsforschung x x 99 0,2
Tierschutzpartei x x 785 1,2
V-Partei³ x x 58 0,1

Neben Birgit Heitland als Gewinnerin des Direktmandats zogen auch Karin Hartmann und Rolf Kahnt über die Landeslisten in den Landtag ein.[3]

Wahl 2013

Ergebnis der Landtagswahl vom 22. September 2013
Gegenstand der Nachweisung Wahlkreis-
stimmen
Landes-
stimmen
Kreiswahlbewerber Partei Anzahl  % Anzahl  %
Wahlberechtigte 95.811 100,0 95.811 100,0
Wähler 72.233 75,4 72.233 75,4
Ungültige Stimmen 2.053 2,8 1.983 2,7
Gültige Stimmen 70.180 100,0 70.250 100,0
davon[4]
Peter Stephan CDU Hessen 32.046 45,7 29.543 42,1
Karin Hartmann SPD Hessen 21.941 31,3 19.799 28,2
Frank Sürmann FDP Hessen 1.926 2,7 3.414 4,9
Jochen Ruoff Grüne Hessen 5.566 7,9 7.321 10,4
Christiane Hennrich Die Linke Hessen 2.576 3,7 2.709 3,9
Myriam Lindner Freie Wähler Hessen 1.808 2,6 1.390 2,0
NPD 600 0,9
Die Republikaner 315 0,4
Brigitte Neujahr-von Wussow Piraten 1.262 1,8 1.276 1,8
BüSo 34 0,0
ADd 60 0,1
Die Grauen 55 0,1
Rolf Kahnt (AfD) 3.055 4,4 3.253 4,6
AVIP 50 0,1
LUPe 8 0,0
ÖDP 80 0,1
Die Partei 313 0,4
PSG 30 0,0

Neben Peter Stephan als Gewinner des Direktmandats ist aus dem Wahlkreis noch Karin Hartmann über die Landesliste in den Landtag eingezogen.

Wahl 2009

Wahlkreisergebnis der Landtagswahl in Hessen 2009:[5][6]

Direktkandidat Partei Erststimmen
in %
Zweitstimmen
in %
Peter Stephan CDU 44,8 40,0
Karin Hartmann SPD 27,6 22,5
Frank Sürmann FDP 13,0 16,1
Evelyn Berg Grüne 09,9 12,7
Robert Schwartz Die Linke 03,6 03,9
REP 00,9
FW 02,2
Pierre Levion NPD 01,2 00,9
Piraten 00,5
BüSo 00,1

Neben Peter Stephan als Gewinner des Direktmandats war aus dem Wahlkreis noch Frank Sürmann über die Landesliste in den Landtag eingezogen.

Wahl 2008

Bei der Landtagswahl in Hessen 2008 traten folgende Kandidaten an:[7]

Direktkandidat Partei Erststimmen
in %
Zweitstimmen
in %
Peter Stephan CDU 41,5 39,4
Karin Hartmann SPD 36,6 35,8
Evelyn Berg Grüne 06,6 06,6
Frank Sürmann FDP 07,5 09,1
Kay Lejcko Die Linke 02,6 03,6
Monika Scholz FW 01,8 01,3
Peter Bitsch REP 02,6 01,6
Annette Pitz Familie 00,8 00,6

Bisherige Abgeordnete

Direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Bergstraße II (bis 1982, Bergstraße-Ost) waren:

Jahr Direktkandidat Partei Erststimmen
in %
2009 Peter Stephan CDU 44,8
2008 Peter Stephan CDU 41,5
2003 Ilona Dörr CDU 54,6
1999 Ilona Dörr CDU 47,8
1995 Werner Breitwieser CDU 48,1
1991 Werner Breitwieser CDU 47,2
1987 Horst Strecker CDU
1983 Heinz Fraas SPD 44,2
1982 Volker Feick CDU 49,3
1978 Hans Wagner CDU 49,4
1974 Hans Wagner CDU 51,6
1970 Hans Wagner CDU 46,3

Der Wahlkreis bis 1966

Zwischen 1950 und 1966 bestand gemäß dem hessischen Landtagswahlgesetz vom 18. September 1950[8] der Wahlkreis 48, der weitgehend identisch mit dem heutigen Wahlkreis war.

Bei der Landtagswahl in Hessen 1946 war der heutige Wahlkreis Teil des Wahlkreises III. Dieser Wahlkreis setzte sich zusammen aus dem Landkreis Bergstraße und dem Landkreis Erbach.

Nachwahl 1995

Bei der Landtagswahl in Hessen 1995 musste die Wahl im Wahlkreis Bergstraße II um zwei Wochen vom 19. Februar auf den 5. März verschoben werden, da Doris Wodrinski, die Direktkandidatin der Republikaner, am 1. Februar verstorben war.

Einzelnachweise

  1. Anlage zu § 7 des hessischen Landeswahlgesetzes
  2. Endgültiges Ergebnis: Bergstraße II. In: Landtagswahl und Volksabstimmungen 2018 | Statistik.Hessen. Abgerufen am 8. Juli 2019.
  3. Gewählte Bewerberinnen und Bewerber bei der Landtagswahl 2018 in Hessen nach Alphabet. In: Landtagswahl und Volksabstimmungen 2018 | Statistik.Hessen. Abgerufen am 8. Juli 2019.
  4. Wahlkreisbewerber sowie Wahlergebnisse der Landtagswahl 2013 auf der Homepage des Hessischen Statistischen Landesamts
  5. Ergebnisse (Memento des Originals vom 31. Dezember 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wahlen.hessen.de der Landtagswahl beim Landeswahlleiter
  6. Die Kandidaten 2009@1@2Vorlage:Toter Link/www.hr-online.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. beim Wahlportal des Hessischen Rundfunks
  7. Wahlergebnis 2008@1@2Vorlage:Toter Link/www.wahlen.hessen.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. auf der Homepage des Hessischen Statistischen Landesamts
  8. GVBl. S. 171
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.