Wahlkreis Lahn-Dill I

Der Wahlkreis Lahn-Dill I (Wahlkreis 16) i​st einer v​on zwei Landtagswahlkreisen i​m hessischen Lahn-Dill-Kreis. Der Wahlkreis umfasst d​ie Städte u​nd Gemeinden Bischoffen, Breitscheid, Dietzhölztal, Dillenburg, Driedorf, Ehringshausen, Eschenburg, Greifenstein, Haiger, Herborn, Mittenaar, Siegbach u​nd Sinn[1].

Wahlkreis 16: Lahn-Dill I
Wahlkreis Lahn-Dill I
Staat Deutschland
Bundesland Hessen
Region Lahn-Dill-Kreis
Wahlkreisnummer 16
Wahlbeteiligung 59,9 %
Wahldatum 28. Oktober 2018
Wahlkreisabgeordneter
Name
Partei CDU
Stimmanteil 35,3 %

Wahlberechtigt w​aren bei d​er letzten Landtagswahl 94.711 d​er rund 126.000 Einwohner d​es Wahlkreises. Geografisch d​eckt der Wahlkreis d​en Nordwesten d​es Lahn-Dill-Kreises u​m die ehemalige Kreisstadt Dillenburg ab. Der Wahlkreis g​ilt als CDU-Hochburg.

Wahl 2018

Landtagswahl 2018 – Zweitstimmen
16 Lahn-Dill I
 %
40
30
20
10
0
33,2 %
20,2 %
16,0 %
12,8 %
6,3 %
4,1 %
2,8 %
4,6 %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2013
 %p
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
-10
-12
−11,5 %p
−11,7 %p
+11,8 %p
+6,8 %p
+2,7 %p
+0,2 %p
+1,5 %p
+0,2 %p
Ergebnis der Landtagswahl vom 28. Oktober 2018
Gegenstand der Nachweisung Wahlkreis-
stimmen
Landes-
stimmen
Kreiswahlbewerber/in Partei Anzahl  % Anzahl  %
Wahlberechtigte 91.206 100,0 91.206 100,0
Wähler 54.673 59,9 54.673 59,9
Ungültige Stimmen 1.605 2,9 1.141 2,1
Gültige Stimmen 53.068 100,0 53.532 100,0
davon[2]
Jörg Michael Müller CDU 18.733 35,3 17.799 33,2
Stephan Grüger SPD 11.945 22,5 10.822 20,2
Priska Hinz GRÜNE 6.711 12,6 6.874 12,8
Sylvia Kornmann LINKE 2.233 4,2 2.201 4,1
Anna-Lena Benner-Berns FDP 4.284 8,1 3.393 6,3
Adrian Tegelbekkers AfD 8.373 15.8 8.567 16,0
x PIRATEN x x 179 0,3
x FREIE WÄHLER x x 1.518 2,8
x NPD x x 243 0,5
x Die PARTEI x x 402 0,8
Frank Deworetzki ÖDP 779 1,5 396 0,7
x Die Grauen x x 65 0,1
x BüSo x x 4 0,0
x AD-Demokraten x x 125 0,2
x Bündnis C x x 236 0,4
x Bündnis Grundeinkommen x x 32 0,1
x Die Violetten x x 46 0,1
x LKR x x 17 0,0
x Menschliche Welt x x 23 0,0
x Die Humanisten x x 33 0,1
x Gesundheitsforschung x x 41 0,1
x Tierschutzpartei x x 459 0,9
x V-Partei³ x x 57 0,1

Neben d​em erstmals direkt gewählten Wahlkreisabgeordneten Jörg Michael Müller (CDU) wurden d​ie Direktkandidaten d​er SPD, Stephan Grüger, u​nd der Grünen, Priska Hinz, über d​ie jeweiligen Landeslisten i​hrer Partei i​n den Landtag gewählt.

Wahl 2013

Landtagswahl 2013 – Zweitstimmen
16 Lahn-Dill I
 %
50
40
30
20
10
0
44,7 %
31,9 %
6,0 %
3,9 %
3,6 %
4,2 %
5,7 %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2009.0
 %p
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
-10
-12
−0,8 %p
+9,5 %p
−2,6 %p
−0,6 %p
−10,9 %p
+4,2 %p
+1,1 %p
Ergebnis der Landtagswahl vom 22. September 2013
Gegenstand der Nachweisung Wahlkreis-
stimmen
Landes-
stimmen
Kreiswahlbewerber/in Partei Anzahl  % Anzahl  %
Wahlberechtigte 93.313 100,0 93.313 100,0
Wähler 63.575 68,1 63.575 68,1
Ungültige Stimmen 2.443 3,8 1.641 2,6
Gültige Stimmen 61.132 100,0 61.934 100,0
davon[3]
Clemens Reif CDU 29.799 48,7 27.688 44,7
Stephan Grüger SPD 21.518 35,2 19.761 31,9
Carsten Seelmeyer FDP 1.712 2,8 2.204 3,6
Dorothea Garotti GRÜNE 4.131 6,8 3.704 6,0
Adnan Yildirim LINKE 2.365 3,9 2.387 3,9
FREIE WÄHLER x x 821 1,3
NPD x x 1.144 1,8
REP x x 178 0,3
Andreas Demant PIRATEN 1.607 2,6 934 1,5
BüSo x x 25 0,0
ADd x x 118 0,2
Die Grauen x x 45 0,1
AfD x x 2.571 4,2
AVIP x x 48 0,1
LUPe x x 3 0,0
ÖDP x x 80 0,1
Die PARTEI x x 201 0,3
PSG x x 22 0,0

Neben Clemens Reif a​ls Gewinner d​es Direktmandats i​st aus d​em Wahlkreis n​och Stephan Grüger über d​ie Landesliste i​n den Landtag eingezogen. Obwohl d​ie Wahlbeteiligung u​m 16,2 % gegenüber d​er letzten Wahl zunahm, gehörte d​er Wahlkreis z​u denen m​it der niedrigsten Wahlbeteiligung.

Wahl 2009

Landtagswahl 2009 – Zweitstimmen
Wahlbeteiligung: 51,9 %
 %
50
40
30
20
10
0
45,5 %
22,4 %
14,5 %
8,6 %
4,5 %
4,5 %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2008
 %p
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
-10
-12
-14
+1,3 %p
−13,5 %p
+7,3 %p
+4,9 %p
+0,1 %p
−0,1 %p
Ergebnis der Landtagswahl vom 18. Januar 2009[4]
Gegenstand der
Nachweisung
Wahlkreis-
stimmen
Landes-
stimmen
Bewerber Partei Anzahl  % Anzahl  %
Wahlberechtigte 94.711 100,0 94.711 100,0
Wähler 49.153 51,9 49.153 51,9
Ungültige Stimmen 1.558 3,2 1.242 2,5
Gültige Stimmen 47.595 100,0 47.911 100,0
davon[5]
Clemens Reif CDU 23.603 49,6 21.799 45,5
Stephan Grüger SPD 12.456 26,2 10.735 22,4
Brunhilde Franz FDP 5.088 10,7 6.925 14,5
Dorothea Garotti GRÜNE 3.718 7,8 4.130 8,6
Heidi Lippmann LINKE 1.861 3,9 2.148 4,5
REP 340 0,7
FREIE WÄHLER 818 1,7
Thorsten Groß NPD 869 1,8 720 1,5
PIRATEN 224 0,5
BüSo 72 0,2

Wahl 2008

Ergebnis der Landtagswahl vom 27. Januar 2008[6]
Gegenstand der
Nachweisung
Wahlkreis-
stimmen
Landes-
stimmen
Bewerber Partei Anzahl  % Anzahl  %
Wahlberechtigte 94.821 100,0 94.821 100,0
Wähler 54.419 57,4 54.419 57,4
Ungültige Stimmen 1.682 3,1 1.298 2,4
Gültige Stimmen 52.737 100,0 53.121 100,0
davon[7]
Clemens Reif CDU 22.852 43,3 23.458 44,2
Stephan Aurand SPD 20.766 39,4 19.049 35,9
Dorothea Garotti GRÜNE 2.257 4,3 1.966 3,7
Brunhilde Franz FDP 2.880 5,5 3.817 7,2
Karlheinz Krenzer REP 886 1,7 496 0,9
Die Tierschutzpartei 249 0,5
BüSo 10 0,0
PSG 13 0,0
Volksabstimmung 45 0,1
GRAUE 46 0,1
Karl-Klaus Sieloff LINKE 1.642 3,1 2.355 4,4
Die Violetten 36 0,1
FAMILIE 157 0,3
Jürgen Keller FREIE WÄHLER 722 1,4 518 1,0
Doris Zutt NPD 732 1,4 779 1,5
PIRATEN 103 0,2
UB 24 0,0

Der Wahlkreiskandidat d​er Partei Die Linke, Karl-Klaus Sieloff, erregte k​urz vor d​er Landtagswahl Aufsehen m​it seiner Warnung, d​ie eigene Partei z​u wählen[8].

Wahl 2003

Ergebnis der Landtagswahl vom 2. Februar 2003[9]
Gegenstand der
Nachweisung
Wahlkreis-
stimmen
Landes-
stimmen
Bewerber Partei Anzahl  % Anzahl  %
Wahlberechtigte 94.691 100,0 94.691 100,0
Wähler 55.616 58,7 55.616 58,7
Ungültige Stimmen 1.307 2,4 1.163 2,1
Gültige Stimmen 54.309 100,0 54.453 100,0
davon
Clemens Reif CDU 30.548 56,2 30.025 55,1
Dirk Hardt SPD 16.940 31,2 15.776 29,0
Priska Hinz GRÜNE 2.442 4,5 2.581 4,7
Ronny Schmidt FDP 1.940 3,6 3.231 5,9
Markus Rompf REP 1.181 2,2 1.021 1,9
Die Tierschutzpartei 292 0,5
DIE FRAUEN 92 0,2
Klaus Sydow PBC 877 1,6 804 1,5
DKP 71 0,1
ödp 38 0,1
BüSo 16 0,0
FAG Hessen 20 0,0
PSG 11 0,0
Marina Benz Schill 381 0,7 475 0,9

Wahl 1999

Ergebnis der Landtagswahl vom 7. Februar 1999[10]
Gegenstand der
Nachweisung
Wahlkreis-
stimmen
Landes-
stimmen
Bewerber Partei Anzahl  % Anzahl  %
Wahlberechtigte 94.060 100,0 94.060 100,0
Wähler 56.874 60,5 56.874 60,5
Ungültige Stimmen 802 1,4 759 1,3
Gültige Stimmen 56.072 100,0 56.115 100,0
davon
Clemens Reif CDU 27.228 48,6 26.931 48,0
Barbara Bergelt SPD 21.950 39,1 21.341 38,0
Priska Hinz GRÜNE 1.917 3,4 1.873 3,3
Brunhilde Franz F.D.P. 1.539 2,7 2.019 3,6
Ernst Andreas REP 2.434 4,3 2.120 3,8
Die Tierschutzpartei 229 0,4
DIE FRAUEN 116 0,2
PASS 41 0,1
DKP 44 0,1
BüSo 9 0,0
FWG 304 0,5
Klaus Sydow PBC 461 0,8 445 0,8
DHP 7 0,0
NATURGESETZ 28 0,0
ödp 27 0,0
Doris Zutt NPD 389 0,7 439 0,8
Thomas Krech BFB-Die Offensive 154 0,3 142 0,3

Wahl 1995

Ergebnis der Landtagswahl vom 19. Februar 1995[11]
Gegenstand der
Nachweisung
Wahlkreis-
stimmen
Landes-
stimmen
Bewerber Partei Anzahl  % Anzahl  %
Wahlberechtigte 94.045 100,0 94.045 100,0
Wähler 54.210 57,6 54.210 57,6
Ungültige Stimmen 1.290 2,4 1.091 2,0
Gültige Stimmen 52.920 100,0 53.119 100,0
davon
Barbara Bergelt SPD 23.380 44,2 22.294 42,0
Clemens Reif CDU 22.084 41,7 21.578 40,6
Rainer Staska GRÜNE 2.787 5,3 3.347 6,3
Brunhilde Franz F.D.P. 2.122 4,0 2.999 5,6
Diethelm Nickel ÖDP 234 0,4 107 0,2
GRAUE 130 0,2
Bernd Ulrich Peter REP 1.115 2,1 1.064 2,0
Solidarität 4 0,0
APD 111 0,2
DKP 36 0,1
Ludwig Palm NPD 289 0,5 252 0,5
DHP 10 0,0
f.NEP 41 0,1
NATURGESETZ 51 0,1
BFB 136 0,3
Klaus Sydow PBC 909 1,7 921 1,7
STATT Partei 38 0,1

Wahl 1991

Ergebnis der Landtagswahl vom 20. Januar 1991[12]
Gegenstand der
Nachweisung
Wahlkreis-
stimmen
Landes-
stimmen
Bewerber Partei Anzahl  % Anzahl  %
Wahlberechtigte 93.015 100,0 93.015 100,0
Wähler 58.308 62,7 58.308 62,7
Ungültige Stimmen 1.224 2,1 1.011 1,7
Gültige Stimmen 57.084 100,0 57.297 100,0
davon
Clemens Reif CDU 24.789 43,4 23.348 40,7
Gert Lütgert SPD 26.860 47,1 25.577 44,6
Manfred Rompf GRÜNE 2.672 4,7 3.114 5,4
Brunhilde Franz F.D.P. 2.763 4,8 3.314 5,8
REP 901 1,6
DIE GRAUEN 226 0,4
ÖDP 195 0,3
PBC 622 1,1

Wahl 1987

Ergebnis der Landtagswahl vom 5. April 1987[13]
Partei Anzahl %
Wahlberechtigte 90.887 100,0
Wähler 66.486 73,2
Ungültige Stimmen 536 0,8
Gültige Stimmen 65.950 100,0
davon
Gert Lütgert SPD 29.086 44,1
Clemens Reif CDU 28.299 42,9
Guenther Hof F.D.P. 4.394 6,7
Jens Schwarzkopf GRÜNE 4.041 6,1
Thomas Pfister DKP 130 0,2

Wahl 1983

Ergebnis der Landtagswahl vom 25. September 1983[14]
Partei Anzahl %
Wahlberechtigte 89.315 100,0
Wähler 69.104 77,4
Ungültige Stimmen 537 0,8
Gültige Stimmen 68.567 100,0
davon
Clemens Reif CDU 28.601 41,7
Gert Lütgert SPD 32.458 47,3
Hans-Georg Thierfeldt GRÜNE 2.705 3,9
Jochem Schäfer F.D.P. 4.486 6,5
Fritz Korsch DKP 88 0,1
Jörg Hoffmann LD 229 0,3

Bisherige Wahlkreissieger

Direkt gewählte Abgeordnete d​es Wahlkreises Lahn-Dill I (bis 1982, Lahn-Dill-Kreis-West) waren:

Jahr Direktkandidat Partei Stimmen
in %
2018 Jörg Michael Müller CDU 35,3
2013 Clemens Reif CDU 48,7
2009 Clemens Reif CDU 49,6
2008 Clemens Reif CDU 43,3
2003 Clemens Reif CDU 56,2
1999 Clemens Reif CDU 48,6
1995 Barbara Bergelt SPD 44,2
1991 Gert Lütgert SPD 47,1
1987 Gert Lütgert SPD 44,1
1983 Gert Lütgert SPD 47,3
1982 Clemens Reif CDU 48,7
1978 Erwin Immel CDU 50,0
1974 Erwin Immel CDU 52,2
1970 Erwin Immel CDU 45,6

Der Wahlkreis bis 1966

Zwischen 1950 u​nd 1966 bestand gemäß d​em hessischen Landtagswahlgesetz v​om 18. September 1950[15] d​er Wahlkreis 16, d​er den Dillkreis umfasste.

Jahr Direktkandidat Partei Stimmen
in %
1966 Hans Reucker SPD 46,4
1962 Hans Reucker SPD 50,7
1958 Arno Hennig SPD 41,8
1954 Arno Hennig SPD
1950 Alfred Schneider SPD

Bei d​er Landtagswahl i​n Hessen 1946 w​ar der heutige Wahlkreis Teil d​es Wahlkreises XV. Dieser Wahlkreis setzte s​ich zusammen a​us dem Kreis Biedenkopf, d​em Landkreis Dillenburg, d​em Oberlahnkreis u​nd dem Landkreis Wetzlar. Es wurden gewählt: Ludwig Bodenbender (SPD), Albert Wagner (SPD), Erich Großkopf (CDU), Karl Gaul (LDP).[16]

Quellen

  1. Anlage zu § 7 des hessischen Landeswahlgesetzes
  2. Wahlkreisbewerberinnen und Wahlkreisbewerber sowie Wahlergebnisse der Landtagswahl 2013 auf der Homepage des Hessischen Statistischen Landesamts
  3. Wahlkreisbewerberinnen und Wahlkreisbewerber sowie Wahlergebnisse der Landtagswahl 2013 auf der Homepage des Hessischen Statistischen Landesamts
  4. Ergebnis der Landtagswahl 2009 im Wahlkreis 16@1@2Vorlage:Toter Link/www.wahlen.hessen.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. auf der Homepage des Landeswahlleiters für Hessen
  5. Wahlvorschläge zur Landtagswahl am 18. Januar 2009 in Hessen (ZIP; 163 kB)
  6. Ergebnis der Landtagswahl 2008 im Wahlkreis 16@1@2Vorlage:Toter Link/www.wahlen.hessen.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. auf der Homepage des Landeswahlleiters für Hessen
  7. Wahlvorschläge zur Landtagswahl am 27. Januar 2008 in Hessen (ZIP; 175 kB)
  8. Der Spiegel vom 15. Januar 2008
  9. Ergebnis der Landtagswahl 2003 im Wahlkreis 16@1@2Vorlage:Toter Link/www.wahlen.hessen.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. auf der Homepage des Landeswahlleiters für Hessen
  10. Endgültiges Ergebnis der Landtagswahl am 7. Februar 1999 (StAnz. 9/1999 S. 637)
  11. Endgültiges Ergebnis der Landtagswahl 1995 (StAnz. 12/1995 S. 961)
  12. Endgültiges Ergebnis der Landtagswahl am 20. Januar 1991 (StAnz. 6/1991 S. 416)
  13. Endgültiges Ergebnis der Landtagswahl am 5. April 1987 (StAnz. 16/1987 S. 833)
  14. Endgültiges Ergebnis der Landtagswahl am 25. September 1983 (StAnz. 41/1983 S. 1976)
  15. GVBl. S. 171
  16. Wahlergebnis Landtagswahl Hessen 1946. Staatsanzeiger für das Land Hessen, 18. Januar 1947, abgerufen am 7. Juli 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.