Wahlkreis Waldeck-Frankenberg II
Der Wahlkreis Waldeck-Frankenberg II (Wahlkreis 6) ist ein Landtagswahlkreis im hessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg. Der Wahlkreis umfasst die Städte und Gemeinden Allendorf (Eder), Bad Wildungen, Battenberg (Eder), Bromskirchen, Burgwald, Frankenau, Frankenberg (Eder), Gemünden (Wohra), Haina (Kloster), Hatzfeld (Eder), Lichtenfels, Rosenthal und Vöhl.[1] Die Gemeinde Lichtenfels wurde dem Wahlkreis durch Gesetz vom 18. Dezember 2017 (GVBl. S. 478) zugeschlagen, sie gehörte zuvor zum Wahlkreis Waldeck-Frankenberg I
| Wahlkreis 6: Waldeck-Frankenberg II | |
|---|---|
|  Wahlkreis Waldeck-Frankenberg II | |
| Staat | Deutschland | 
| Bundesland | Hessen | 
| Region | Landkreis Waldeck-Frankenberg | 
| Wahlkreisnummer | 6 | 
| Wahlbeteiligung | 63,3 % | 
| Wahldatum | 28. Oktober 2018 | 
| Wahlkreisabgeordneter | |
| Name |  Foto des Abgeordneten | 
| Vertreter | Katrin Schäfer | 
| Partei | CDU | 
| Stimmanteil | 30,9 % | 
Geografisch deckt der Wahlkreis den Süden des Landkreises Waldeck-Frankenberg ab und entsprach bis zur Grenzänderung 2017 dem ehemaligen Landkreis Frankenberg.
Der Wahlkreis wurde weitgehend in seiner jetzigen Form am 1. Januar 1983 geschaffen[2], davor gehörten die den neuen Wahlkreis Waldeck-Frankenberg II bildenden Städte und Gemeinden zusammen mit einigen Ortschaften des Schwalm-Eder-Kreises zum Wahlkreis 10[3].
Wahl 2018
    
| Gegenstand der Nachweisung | Wahlkreis- stimmen | Landes- stimmen | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Kreiswahlbewerber/in | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % | 
| Wahlberechtigte | 60.971 | 100,0 | 60.971 | 100,0 | |
| Wähler | 38.570 | 63,3 | 38.570 | 63,3 | |
| Ungültige Stimmen | 833 | 2,2 | 920 | 2,4 | |
| Gültige Stimmen | 37.737 | 100,0 | 37.650 | 100,0 | |
| davon[4] | |||||
| Claudia Ravensburg | CDU | 11.668 | 30,9 | 10.768 | 28,6 | 
| Daniela Sommer | SPD | 10.470 | 27,7 | 8.575 | 22,8 | 
| Jürgen Frömmrich | GRÜNE | 5.180 | 13,7 | 6.204 | 16,5 | 
| Bertold Halberstadt | LINKE | 1.539 | 4,1 | 1.740 | 4,6 | 
| Stefan Schraps | FDP | 2.488 | 6,6 | 2.865 | 7,6 | 
| Stefan Ginder | AfD | 5.144 | 13,6 | 5.468 | 14,5 | 
| PIRATEN | x | x | 175 | 0,5 | |
| Jörg Hebebrand | FREIE WÄHLER | 1.245 | 3,3 | 1.050 | 2,8 | 
| NPD | x | x | 67 | 0,2 | |
| Die PARTEI | x | x | 158 | 0,4 | |
| ÖDP | x | x | 57 | 0,2 | |
| Die Grauen | x | x | 50 | 0,1 | |
| BüSo | x | x | 2 | 0,0 | |
| AD-Demokraten | x | x | 22 | 0,1 | |
| Bündnis C | x | x | 27 | 0,1 | |
| BGE | x | x | 31 | 0,1 | |
| Die Violetten | x | x | 14 | 0,0 | |
| LKR | x | x | 9 | 0,0 | |
| Menschliche Welt | x | x | 22 | 0,1 | |
| Die Humanisten | x | x | 10 | 0,0 | |
| Gesundheitsforschung | x | x | 50 | 0,1 | |
| Tierschutzpartei | x | x | 251 | 0,7 | |
| V-Partei³ | x | x | 35 | 0,1 | |
Neben Claudia Ravensburg (CDU) als Gewinnerin des Direktmandats ist aus dem Wahlkreis noch Jürgen Frömmrich (GRÜNE) über die Landesliste seiner Partei in den Landtag eingezogen. Die bisherige SPD-Abgeordnete Daniela Sommer schied hingegen aus dem Parlament aus, da ihr Listenplatz aufgrund der Verluste der SPD nicht zum Wiedereinzug ausreichte.
Wahl 2013
    
| Gegenstand der Nachweisung | Wahlkreis- stimmen | Landes- stimmen | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Kreiswahlbewerber/in | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % | 
| Wahlberechtigte | 59.169 | 100,0 | 59.169 | 100,0 | |
| Wähler | 41.294 | 69,8 | 41.294 | 69,8 | |
| Ungültige Stimmen | 1.373 | 3,3 | 1.134 | 2,7 | |
| Gültige Stimmen | 39.921 | 100,0 | 40.160 | 100,0 | |
| davon[5] | |||||
| Claudia Ravensburg | CDU | 17.443 | 43,7 | 15.602 | 38,8 | 
| Daniela Neuschäfer | SPD | 15.433 | 38,7 | 13.716 | 34,2 | 
| Elias Knell | FDP | 1.250 | 3,1 | 2.084 | 5,2 | 
| Jürgen Frömmrich | GRÜNE | 3.085 | 7,7 | 3.430 | 8,5 | 
| Heidemarie Boulnois | LINKE | 1.865 | 4,7 | 1.843 | 4,6 | 
| FREIE WÄHLER | x | x | 386 | 1,0 | |
| NPD | x | x | 401 | 1,0 | |
| REP | x | x | 107 | 0,3 | |
| Dennis Muhr | PIRATEN | 845 | 2,1 | 687 | 1,7 | 
| BüSo | x | x | 8 | 0,0 | |
| ADd | x | x | 58 | 0,1 | |
| Die Grauen | x | x | 17 | 0,0 | |
| AfD | x | x | 1.606 | 4,0 | |
| AVIP | x | x | 28 | 0,1 | |
| LUPe | x | x | 4 | 0,0 | |
| ÖDP | x | x | 40 | 0,1 | |
| Die PARTEI | x | x | 124 | 0,3 | |
| PSG | x | x | 19 | 0,0 | |
Neben Claudia Ravensburg (CDU) als Gewinnerin des Direktmandats sind aus dem Wahlkreis noch Daniela Neuschäfer (SPD) und Jürgen Frömmrich (GRÜNE) über die jeweilige Landesliste in den Landtag eingezogen.
Wahl 2009
    
| Partei | Wahlkreis- stimmen | Landes- stimmen | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Anzahl | % | Anzahl | % | ||
| Wahlberechtigte | 60.184 | 100,0 | 60.184 | 100,0 | |
| Wähler | 33.818 | 56,2 | 33.818 | 56,2 | |
| Ungültige Stimmen | 1.336 | 4,0 | 973 | 2,9 | |
| Gültige Stimmen | 32.482 | 100,0 | 32.845 | 100,0 | |
| davon[7] | |||||
| Claudia Ravensburg | CDU | 13.132 | 40,4 | 12.114 | 36,9 | 
| Reinhard Kahl | SPD | 11.776 | 36,3 | 9.222 | 28,1 | 
| Heinrich Heidel | FDP | 4.397 | 13,5 | 5.334 | 16,2 | 
| Jürgen Frömmrich | GRÜNE | 3.177 | 9,8 | 3.682 | 11,2 | 
| LINKE | – | – | 1.538 | 4,7 | |
| REP | – | – | 192 | 0,6 | |
| FREIE WÄHLER | – | – | 362 | 1,1 | |
| NPD | – | – | 233 | 0,7 | |
| PIRATEN | – | – | 130 | 0,4 | |
| BüSo | – | – | 38 | 0,1 | |
Neben Claudia Ravensburg als Gewinnerin des Direktmandats sind aus dem Wahlkreis noch Reinhard Kahl, Heinrich Heidel und Jürgen Frömmrich über die Landeslisten in den Landtag eingezogen.
Wahl 2008
    
| Partei | Wahlkreis- stimmen | Landes- stimmen | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Anzahl | % | Anzahl | % | ||
| Wahlberechtigte | 60.325 | 100,0 | 60.325 | 100,0 | |
| Wähler | 36.632 | 60,7 | 36.632 | 60,7 | |
| Ungültige Stimmen | 997 | 2,7 | 845 | 2,3 | |
| Gültige Stimmen | 35.635 | 100,0 | 35.787 | 100,0 | |
| davon[9] | |||||
| Claudia Ravensburg | CDU | 13.330 | 37,4 | 12.905 | 36,1 | 
| Reinhard Kahl | SPD | 14.923 | 41,9 | 14.118 | 39,5 | 
| Jürgen Frömmrich | GRÜNE | 2.305 | 6,5 | 2.158 | 6,0 | 
| Heinrich Heidel | FDP | 2.854 | 8,0 | 3.341 | 9,3 | 
| Gottfried Benner | REP | 652 | 1,8 | 366 | 1,0 | 
| Die Tierschutzpartei | – | – | 164 | 0,5 | |
| BüSo | – | – | 14 | 0,0 | |
| PSG | – | – | 15 | 0,0 | |
| Volksabstimmung | – | – | 40 | 0,1 | |
| GRAUE | – | – | 50 | 0,1 | |
| Jürgen Süß | LINKE | 1.571 | 4,4 | 1.945 | 5,4 | 
| Die Violetten | – | – | 29 | 0,1 | |
| FAMILIE | – | – | 113 | 0,3 | |
| FREIE WÄHLER | – | – | 156 | 0,4 | |
| NPD | – | – | 298 | 0,8 | |
| PIRATEN | – | – | 54 | 0,2 | |
| UB | – | – | 21 | 0,1 | |
Neben dem direkt gewählten Wahlkreisabgeordneten Reinhard Kahl (SPD), der das Mandat nach fünf Jahren von der CDU zurückgewinnen konnte, wurde auch der FDP-Direktkandidat Heinrich Heidel in den Landtag gewählt. Die bisherige CDU-Wahlkreisabgeordnete Claudia Ravensburg und der bisherige Grünen-Abgeordnete Jürgen Frömmrich schieden aus dem Landtag aus, da ihre Plätze auf den jeweiligen Landeslisten ihrer Parteien nicht zogen.
Wahl 2003
    
| Partei | Wahlkreis- stimmen | Landes- stimmen | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Anzahl | % | Anzahl | % | ||
| Wahlberechtigte | 60.123 | 100,0 | 60.123 | 100,0 | |
| Wähler | 36.129 | 60,1 | 36.129 | 60,1 | |
| Ungültige Stimmen | 927 | 2,6 | 762 | 2,1 | |
| Gültige Stimmen | 35.202 | 100,0 | 35.367 | 100,0 | |
| davon | |||||
| Claudia Ravensburg | CDU | 17.699 | 50,3 | 18.015 | 50,9 | 
| Reinhard Kahl | SPD | 12.392 | 35,2 | 10.738 | 30,4 | 
| Jürgen Frömmrich | GRÜNE | 2.074 | 5,9 | 2.394 | 6,8 | 
| Heinrich Heidel | FDP | 2.904 | 8,2 | 3.021 | 8,5 | 
| REP | – | – | 456 | 1,3 | |
| Die Tierschutzpartei | – | – | 213 | 0,6 | |
| DIE FRAUEN | – | – | 88 | 0,2 | |
| PBC | – | – | 142 | 0,4 | |
| DKP | – | – | 40 | 0,1 | |
| ödp | – | – | 32 | 0,1 | |
| BüSo | – | – | 22 | 0,1 | |
| FAG Hessen | – | – | 30 | 0,1 | |
| PSG | – | – | 20 | 0,1 | |
| Schill | – | – | 156 | 0,4 | |
| Herbert Schleiermacher | Einzelbewerber | 133 | 0,4 | – | – | 
Wahl 1999
    
| Partei | Wahlkreis- stimmen | Landes- stimmen | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Anzahl | % | Anzahl | % | ||
| Wahlberechtigte | 59.459 | 100,0 | 59.459 | 100,0 | |
| Wähler | 37.877 | 63,7 | 37.877 | 63,7 | |
| Ungültige Stimmen | 634 | 1,7 | 551 | 1,5 | |
| Gültige Stimmen | 37.243 | 100,0 | 37.326 | 100,0 | |
| davon | |||||
| Dirk Brilloff | CDU | 16.022 | 43,0 | 15.691 | 42,0 | 
| Reinhard Kahl | SPD | 16.353 | 43,9 | 15.651 | 41,9 | 
| Jürgen Frömmrich | GRÜNE | 1.424 | 3,8 | 1.573 | 4,2 | 
| Heinrich Heidel | F.D.P. | 2.263 | 6,1 | 2.302 | 6,2 | 
| Luise Straka | REP | 1.110 | 3,0 | 1.127 | 3,0 | 
| Die Tierschutzpartei | – | – | 135 | 0,4 | |
| DIE FRAUEN | – | – | 65 | 0,2 | |
| PASS | – | – | 49 | 0,1 | |
| DKP | – | – | 31 | 0,1 | |
| BüSo | – | – | 10 | 0,0 | |
| FWG | – | – | 329 | 0,9 | |
| PBC | – | – | 116 | 0,3 | |
| DHP | – | – | 14 | 0,0 | |
| NATURGESETZ | – | – | 30 | 0,1 | |
| ödp | – | – | 61 | 0,2 | |
| NPD | – | – | 64 | 0,2 | |
| Volker Kraushaar | BFB-Die Offensive | 71 | 0,2 | 78 | 0,2 | 
Wahl 1995
    
| Partei | Wahlkreis- stimmen | Landes- stimmen | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Anzahl | % | Anzahl | % | ||
| Wahlberechtigte | 58.958 | 100,0 | 58.958 | 100,0 | |
| Wähler | 36.375 | 61,7 | 36.375 | 61,7 | |
| Ungültige Stimmen | 772 | 2,1 | 771 | 2,1 | |
| Gültige Stimmen | 35.603 | 100,0 | 35.604 | 100,0 | |
| davon | |||||
| Reinhard Kahl | SPD | 15.769 | 44,3 | 14.910 | 41,9 | 
| Walter Siebert | CDU | 14.130 | 39,7 | 13.573 | 38,1 | 
| Werner Bley | GRÜNE | 1.954 | 5,5 | 2.420 | 6,8 | 
| Heinrich Heidel | F.D.P. | 2.830 | 7,9 | 3.556 | 10,0 | 
| Jörg Gentner | ÖDP | 233 | 0,7 | 144 | 0,4 | 
| DIE GRAUEN | – | – | 79 | 0,2 | |
| Günter Bätzel | REP | 569 | 1,6 | 588 | 1,7 | 
| APD | – | – | 44 | 0,1 | |
| DKP | – | – | 21 | 0,1 | |
| Konrad Eckel | NPD | 79 | 0,2 | 81 | 0,2 | 
| DHP | – | – | 4 | 0,0 | |
| f.NEP | – | – | 12 | 0,0 | |
| NATURGESETZ | – | – | 16 | 0,0 | |
| BFB | – | – | 31 | 0,1 | |
| PBC | – | – | 111 | 0,3 | |
| STATT Partei | – | – | 14 | 0,0 | |
| Herbert Schleiermacher | PASS | 39 | 0,1 | – | – | 
Wahl 1991
    
| Partei | Wahlkreis- stimmen | Landes- stimmen | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Anzahl | % | Anzahl | % | ||
| Wahlberechtigte | 57.061 | 100,0 | 57.061 | 100,0 | |
| Wähler | 39.548 | 69,3 | 39.548 | 69,3 | |
| Ungültige Stimmen | 706 | 1,8 | 568 | 1,4 | |
| Gültige Stimmen | 38.842 | 100,0 | 38.980 | 100,0 | |
| davon | |||||
| Walter Siebert | CDU | 15.708 | 40,4 | 15.492 | 39,7 | 
| Reinhard Kahl | SPD | 17.483 | 45,0 | 16.531 | 42,4 | 
| Jürgen Frömmrich | GRÜNE | 1.563 | 4,0 | 2.139 | 5,5 | 
| Ernst Scriba | F.D.P. | 3.666 | 9,4 | 3.851 | 9,9 | 
| REP | – | – | 466 | 1,2 | |
| DIE GRAUEN | – | – | 135 | 0,3 | |
| Ernst Brauer | ÖDP | 422 | 1,1 | 254 | 0,7 | 
| PBC | – | – | 112 | 0,3 | |
Wahl 1987
    
| Partei | Anzahl | % | |
|---|---|---|---|
| Wahlberechtigte | 54.689 | 100,0 | |
| Wähler | 43.376 | 79,3 | |
| Ungültige Stimmen | 334 | 0,8 | |
| Gültige Stimmen | 43.042 | 100,0 | |
| davon | |||
| Reinhard Kahl | SPD | 18.401 | 42,8 | 
| Hans-Joachim Schulze | CDU | 16.351 | 38,0 | 
| Ernst Wilke | F.D.P. | 5.347 | 12,4 | 
| Jürgen Frömmrich | GRÜNE | 2.691 | 6,3 | 
| Ulrich Dolenschall | DKP | 65 | 0,2 | 
| Werner Schelberg | ÖDP | 187 | 0,4 | 
Wahl 1983
    
| Partei | Anzahl | % | |
|---|---|---|---|
| Wahlberechtigte | 53.367 | 100,0 | |
| Wähler | 43.746 | 82,0 | |
| Ungültige Stimmen | 321 | 0,7 | |
| Gültige Stimmen | 43.425 | 100,0 | |
| davon | |||
| Hans-Joachim Schulze | CDU | 15.622 | 36,0 | 
| Reinhard Kahl | SPD | 20.438 | 47,1 | 
| Heinz Boos | GRÜNE | 1.954 | 4,5 | 
| Wilfried Sieringhaus | F.D.P. | 5.152 | 11,9 | 
| Bernd Müller | DKP | 76 | 0,2 | 
| Joachim Wolff | LD | 149 | 0,3 | 
| Kurt Küster | EAP | 34 | 0,1 | 
Bisherige Wahlkreissieger
    
Direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Waldeck-Frankenberg II waren:
| Jahr | Direktkandidat | Partei | Stimmen in % | 
|---|---|---|---|
| 2018 | Claudia Ravensburg | CDU | 30,9 | 
| 2013 | Claudia Ravensburg | CDU | 43,7 | 
| 2009 | Claudia Ravensburg | CDU | 40,4 | 
| 2008 | Reinhard Kahl | SPD | 41,9 | 
| 2003 | Claudia Ravensburg | CDU | 50,3 | 
| 1999 | Reinhard Kahl | SPD | 43,9 | 
| 1995 | Reinhard Kahl | SPD | 44,3 | 
| 1991 | Reinhard Kahl | SPD | 45,0 | 
| 1987 | Reinhard Kahl | SPD | 42,8 | 
| 1983 | Reinhard Kahl | SPD | 47,1 | 
Quellen
    
- Anlage zu § 7 des hessischen Landeswahlgesetzes
- Neufassung des Landtagswahlgesetzes (GVBl. II 16-04) vom 3. November 1982. In: Der Hessische Minister des Inneren (Hrsg.): Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen. 1982 Nr. 19, S. 247 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 1,5 MB]).
- Neufassung des Landtagswahlgesetzes (GVBl. II 16-4) vom 10. Januar 1974. In: Der Hessische Minister des Inneren (Hrsg.): Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen. 1974 Nr. 3, S. 41 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 1,3 MB]).
- Wahlergebnisse der Landtagswahl 2018 auf der Homepage des Hessischen Statistischen Landesamts, abgerufen am 10. Februar 2019.
- Wahlkreisbewerberinnen und Wahlkreisbewerber sowie Wahlergebnisse der Landtagswahl 2013 auf der Homepage des Hessischen Statistischen Landesamts
- Ergebnis der Landtagswahl 2009 im Wahlkreis 6 (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. auf der Homepage des Landeswahlleiters für Hessen
- Wahlvorschläge zur Landtagswahl am 18. Januar 2009 in Hessen (ZIP, 163 kB)
- Ergebnis der Landtagswahl 2008 im Wahlkreis 6 (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. auf der Homepage des Landeswahlleiters für Hessen
- Wahlvorschläge zur Landtagswahl am 27. Januar 2008 in Hessen (ZIP, 175 kB)
- Ergebnis der Landtagswahl 2003 im Wahlkreis 6 (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. auf der Homepage des Landeswahlleiters für Hessen
- Endgültiges Ergebnis der Landtagswahl am 7. Februar 1999 (StAnz. 9/1999 S. 637)
- Endgültiges Ergebnis der Landtagswahl 1995 (StAnz. 12/1995 S. 961)
- Endgültiges Ergebnis der Landtagswahl am 20. Januar 1991 (StAnz. 6/1991 S. 416)
- Endgültiges Ergebnis der Landtagswahl am 5. April 1987 (StAnz. 16/1987 S. 833)
- Endgültiges Ergebnis der Landtagswahl am 25. September 1983 (StAnz. 41/1983 S. 1976)

