Wahlkreis Kassel-Land II
Der Wahlkreis Kassel-Land II (Wahlkreis 2) ist ein Landtagswahlkreis im hessischen Landkreis Kassel. Der Wahlkreis umfasst die Städte und Gemeinden Ahnatal, Baunatal, Fuldabrück, Helsa, Kaufungen, Lohfelden, Niestetal, Schauenburg, Söhrewald und Vellmar[1]. Durch Gesetz vom 18. Dezember 2017 (GVBl. S. 478) wurde die bis dahin zum Wahlkreis gehörende Gemeinde Nieste dem Wahlkreis Eschwege-Witzenhausen zugeschlagen.
| Wahlkreis 2: Kassel-Land II | |
|---|---|
![]() Wahlkreis Kassel-Land II | |
| Staat | Deutschland |
| Bundesland | Hessen |
| Region | Landkreis Kassel |
| Wahlkreisnummer | 2 |
| Wahlbeteiligung | 68,3 % |
| Wahldatum | 28. Oktober 2018 |
| Wahlkreisabgeordneter | |
| Name | |
| Partei | SPD |
| Stimmanteil | 37,1 % |
Der Wahlkreis liegt im „Speckgürtel“ Kassels. Obwohl Nordhessen im Durchschnitt eine strukturschwache Region ist, liegt die Arbeitslosenquote im Kreis niedriger als in der Stadt Kassel oder Hessen gesamt (Kreis: 5,8 %, Hessen 6,8 %, Kassel 12,5 % im November 2007). Das verfügbare Einkommen je Einwohner liegt aber mit 17.639 € um 5,5 % unter dem Landesdurchschnitt (2005). Der Wahlkreis gilt als SPD-Hochburg.
Wahl 2018
| Gegenstand der Nachweisung | Wahlkreis- stimmen |
Landes- stimmen | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Kreiswahlbewerber/in | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
| Wahlberechtigte | 95.770 | 100,0 | 95.770 | 100,0 | |
| Wähler | 65.457 | 76,4 | 65.457 | 76,4 | |
| Ungültige Stimmen | 1.999 | 3,1 | 1.795 | 2,7 | |
| Gültige Stimmen | 63.458 | 100,0 | 63.662 | 100,0 | |
| davon[2] | |||||
| Frank Williges | CDU | 14.887 | 23,5 | 14.000 | 22,0 |
| Manuela Strube | SPD | 23.564 | 37,1 | 19.997 | 31,4 |
| Susanne Regier | GRÜNE | 9.405 | 14,8 | 10.777 | 16,9 |
| Marjana Schott | LINKE | 3.711 | 5,8 | 3.612 | 5,7 |
| Matthias Berghaus | FDP | 3.935 | 6,2 | 3.824 | 6,0 |
| Volker Richter | AfD | 7.956 | 12,5 | 8.122 | 12,8 |
| – | PIRATEN | x | x | 252 | 0,4 |
| – | FREIE WÄHLER | x | x | 1.506 | 2,4 |
| – | NPD | x | x | 64 | 0,1 |
| – | Die Partei | x | x | 247 | 0,4 |
| – | ödp | x | x | 71 | 0,1 |
| – | Graue Panther | x | x | 107 | 0,2 |
| – | BüSo | x | x | 3 | 0,0 |
| – | AD-Demokraten | x | x | 83 | 0,1 |
| – | Bündnis C | x | x | 72 | 0,1 |
| – | BGE | x | x | 52 | 0,1 |
| – | Die Violetten | x | x | 35 | 0,1 |
| – | Liberal-Konservative Reformer | x | x | 25 | 0,0 |
| – | Menschliche Welt | x | x | 29 | 0,0 |
| – | Die Humanisten | x | x | 32 | 0,1 |
| – | Gesundheitsforschung | x | x | 81 | 0,1 |
| – | Tierschutzpartei | x | x | 621 | 1,0 |
| – | V-Partei³ | x | x | 50 | 0,1 |
Neben der erstmal direkt gewählten Wahlkreisabgeordneten Manuela Strube (SPD) wurde der AfD-Kandidat Volker Richter über die Landesliste seiner Partei in den Landtag gewählt. Im Januar 2022 rückte Florian Schneider (SPD) für die ausgeschiedene Strube in den Landtag nach.
Wahl 2013
| Gegenstand der Nachweisung | Wahlkreis- stimmen |
Landes- stimmen | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Kreiswahlbewerber/in | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
| Wahlberechtigte | 98.231 | 100,0 | 98.231 | 100,0 | |
| Wähler | 75.011 | 76,4 | 75.011 | 76,4 | |
| Ungültige Stimmen | 2.951 | 3,9 | 2.408 | 3,2 | |
| Gültige Stimmen | 72.060 | 100,0 | 72.603 | 100,0 | |
| davon[3] | |||||
| Frank Williges | CDU | 25.243 | 35,0 | 22.670 | 31,2 |
| Timon Gremmels | SPD | 34.332 | 47,6 | 31.106 | 42,8 |
| Sven Makoschey | FDP | 1.268 | 1,8 | 2.358 | 3,2 |
| Edmund Borschel | GRÜNE | 5.542 | 7,7 | 6.827 | 9,4 |
| Horst Pilgram | LINKE | 4.068 | 5,6 | 3.894 | 5,4 |
| FREIE WÄHLER | x | x | 402 | 0,6 | |
| NPD | x | x | 607 | 0,8 | |
| REP | x | x | 126 | 0,2 | |
| Robin Geddert | PIRATEN | 1.607 | 2,2 | 1.106 | 1,5 |
| BüSo | x | x | 20 | 0,0 | |
| ADd | x | x | 95 | 0,1 | |
| Graue Panther | x | x | 62 | 0,1 | |
| AfD | x | x | 2.842 | 3,9 | |
| AVIP | x | x | 63 | 0,1 | |
| LUPe | x | x | 9 | 0,0 | |
| ödp | x | x | 60 | 0,1 | |
| Die Partei | x | x | 316 | 0,4 | |
| PSG | x | x | 40 | 0,1 | |
Timon Gremmels zog als Gewinner in den Landtag ein.
Wahl 2009
| Gegenstand der Nachweisung |
Wahlkreis- stimmen |
Landes- stimmen | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
| Wahlberechtigte | 97.860 | 100,0 | 97.860 | 100,0 | |
| Wähler | 62.069 | 63,4 | 62.069 | 63,4 | |
| Ungültige Stimmen | 2.944 | 4,7 | 2.669 | 4,3 | |
| Gültige Stimmen | 59.125 | 100,0 | 59.400 | 100,0 | |
| davon[5] | |||||
| Frank Williges | CDU | 20.215 | 34,2 | 18.469 | 31,1 |
| Ulrike Gottschalck | SPD | 24.655 | 41,7 | 21.672 | 36,5 |
| Lasse Becker | FDP | 5.736 | 9,7 | 7.426 | 12,5 |
| Thomas Ackermann | GRÜNE | 5.567 | 9,4 | 6.987 | 11,8 |
| Horst Pilgram | LINKE | 2.952 | 5,0 | 3.117 | 5,2 |
| REP | – | – | 260 | 0,4 | |
| FREIE WÄHLER | – | – | 752 | 1,3 | |
| NPD | – | – | 350 | 0,6 | |
| PIRATEN | – | – | 277 | 0,5 | |
| BüSo | – | – | 90 | 0,2 | |
Ulrike Gottschalck wurde bei der Bundestagswahl 2009 in den Bundestag gewählt. Sie legte daraufhin ihr Mandat im Landtag nieder, Timon Gremmels rückte für sie in den Landtag nach.
Wahl 2008
| Gegenstand der Nachweisung |
Wahlkreis- stimmen |
Landes- stimmen | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
| Wahlberechtigte | 97.801 | 100,0 | 97.801 | 100,0 | |
| Wähler | 64.844 | 66,3 | 64.844 | 66,3 | |
| Ungültige Stimmen | 2.381 | 3,7 | 2.066 | 3,2 | |
| Gültige Stimmen | 62.463 | 100,0 | 62.778 | 100,0 | |
| davon[7] | |||||
| Frank Williges | CDU | 19.045 | 30,5 | 17.521 | 27,9 |
| Ulrike Gottschalck | SPD | 32.265 | 51,7 | 30.803 | 49,1 |
| Wolfgang Ehle | GRÜNE | 3.882 | 6,2 | 4.086 | 6,5 |
| Lasse Becker | FDP | 3.336 | 5,3 | 4.336 | 6,9 |
| Rudolf Baur | REP | 908 | 1,5 | 515 | 0,8 |
| Die Tierschutzpartei | – | – | 339 | 0,5 | |
| BüSo | – | – | 14 | 0,0 | |
| PSG | – | – | 28 | 0,0 | |
| Volksabstimmung | – | – | 92 | 0,1 | |
| GRAUE | – | – | 125 | 0,2 | |
| Horst Pilgram | LINKE | 3.027 | 4,8 | 3.980 | 6,3 |
| Die Violetten | – | – | 53 | 0,1 | |
| FAMILIE | – | – | 212 | 0,3 | |
| FREIE WÄHLER | – | – | 208 | 0,3 | |
| NPD | – | – | 333 | 0,5 | |
| PIRATEN | – | – | 88 | 0,1 | |
| UB | – | – | 45 | 0,1 | |
Wahl 2003
| Gegenstand der Nachweisung |
Wahlkreis- stimmen |
Landes- stimmen | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
| Wahlberechtigte | 110.935 | 100,0 | 110.935 | 100,0 | |
| Wähler | 75.207 | 67,8 | 75.207 | 67,8 | |
| Ungültige Stimmen | 3.492 | 4,6 | 3.371 | 4,5 | |
| Gültige Stimmen | 71.715 | 100,0 | 71.836 | 100,0 | |
| davon | |||||
| Frank Williges | CDU | 29.506 | 41,1 | 28.404 | 39,5 |
| Manfred Schaub | SPD | 33.449 | 46,6 | 30.047 | 41,8 |
| Martin Hühne | GRÜNE | 5.741 | 8,0 | 6.594 | 9,2 |
| Alexander Langhans | FDP | 3.019 | 4,2 | 4.322 | 6,0 |
| REP | – | – | 686 | 1,0 | |
| Die Tierschutzpartei | – | – | 490 | 0,7 | |
| DIE FRAUEN | – | – | 234 | 0,3 | |
| PBC | – | – | 119 | 0,2 | |
| DKP | – | – | 93 | 0,1 | |
| ödp | – | – | 53 | 0,1 | |
| BüSo | – | – | 27 | 0,0 | |
| FAG Hessen | – | – | 193 | 0,3 | |
| PSG | – | – | 37 | 0,1 | |
| Schill | – | – | 537 | 0,7 | |
Wahl 1999
| Gegenstand der Nachweisung |
Wahlkreis- stimmen |
Landes- stimmen | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
| Wahlberechtigte | 109.507 | 100,0 | 109.507 | 100,0 | |
| Wähler | 78.474 | 71,7 | 78.474 | 71,7 | |
| Ungültige Stimmen | 1.474 | 1,9 | 1.511 | 1,9 | |
| Gültige Stimmen | 77.000 | 100,0 | 76.963 | 100,0 | |
| davon | |||||
| Arno Meißner | CDU | 25.471 | 33,1 | 25.266 | 32,8 |
| Manfred Schaub | SPD | 43.816 | 56,9 | 41.998 | 54,6 |
| Barbara Weitzel | GRÜNE | 3.819 | 5,0 | 3.937 | 5,1 |
| Klaus-Dieter Sänger | F.D.P. | 2.270 | 2,9 | 2.891 | 3,8 |
| Ingo Böttcher | REP | 1.341 | 1,7 | 1.269 | 1,6 |
| Die Tierschutzpartei | – | – | 324 | 0,4 | |
| DIE FRAUEN | – | – | 174 | 0,2 | |
| PASS | – | – | 58 | 0,1 | |
| DKP | – | – | 71 | 0,1 | |
| BüSo | – | – | 8 | 0,0 | |
| FWG | – | – | 469 | 0,6 | |
| PBC | – | – | 69 | 0,1 | |
| DHP | – | – | 8 | 0,0 | |
| NATURGESETZ | – | – | 50 | 0,1 | |
| ödp | – | – | 41 | 0,1 | |
| NPD | – | – | 51 | 0,1 | |
| Olaf Korneffel | BFB-Die Offensive | 283 | 0,4 | 279 | 0,4 |
Wahl 1995
| Gegenstand der Nachweisung |
Wahlkreis- stimmen |
Landes- stimmen | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
| Wahlberechtigte | 107.864 | 100,0 | 107.864 | 100,0 | |
| Wähler | 79.089 | 73,3 | 79.089 | 73,3 | |
| Ungültige Stimmen | 1.983 | 2,5 | 1.575 | 2,0 | |
| Gültige Stimmen | 77.106 | 100,0 | 77.514 | 100,0 | |
| davon | |||||
| Manfred Schaub | SPD | 40.868 | 53,0 | 38.868 | 50,1 |
| Eve Rotthoff | CDU | 25.346 | 32,9 | 23.975 | 30,9 |
| Barbara Weitzel | GRÜNE | 6.797 | 8,8 | 7.331 | 9,5 |
| Klaus-Dieter Sänger | F.D.P. | 3.582 | 4,6 | 5.144 | 6,6 |
| ÖDP | – | – | 69 | 0,1 | |
| GRAUE | – | – | 392 | 0,5 | |
| REP | – | – | 702 | 0,9 | |
| Solidarität | – | – | 9 | 0,0 | |
| APD | – | – | 244 | 0,3 | |
| DKP | – | – | 55 | 0,1 | |
| NPD | – | – | 70 | 0,1 | |
| DHP | – | – | 13 | 0,0 | |
| f.NEP | – | – | 48 | 0,1 | |
| NATURGESETZ | – | – | 111 | 0,1 | |
| BFB | – | – | 59 | 0,1 | |
| PBC | – | – | 128 | 0,2 | |
| Rainer Nowotnik | STATT Partei | 513 | 0,7 | 296 | 0,4 |
Wahl 1991
| Gegenstand der Nachweisung |
Wahlkreis- stimmen |
Landes- stimmen | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
| Wahlberechtigte | 106.791 | 100,0 | 106.791 | 100,0 | |
| Wähler | 82.732 | 77,5 | 82.732 | 77,5 | |
| Ungültige Stimmen | 1.502 | 1,8 | 1.523 | 1,8 | |
| Gültige Stimmen | 81.230 | 100,0 | 81.209 | 100,0 | |
| davon | |||||
| Eve Rotthoff | CDU | 23.904 | 29,4 | 23.643 | 29,1 |
| Herbert Günther | SPD | 48.007 | 59,1 | 45.027 | 55,4 |
| Horst Pilgram | GRÜNE | 4.749 | 5,8 | 5.620 | 6,9 |
| Klaus-Dieter Sänger | F.D.P. | 4.570 | 5,6 | 5.372 | 6,6 |
| REP | – | – | 918 | 1,1 | |
| DIE GRAUEN | – | – | 358 | 0,4 | |
| ÖDP | – | – | 176 | 0,2 | |
| PBC | – | – | 95 | 0,1 | |
Wahl 1987
| Partei | Anzahl | % | |
|---|---|---|---|
| Wahlberechtigte | 102.789 | 100,0 | |
| Wähler | 88.477 | 86,1 | |
| Ungültige Stimmen | 558 | 0,6 | |
| Gültige Stimmen | 87.919 | 100,0 | |
| davon | |||
| Herbert Günther | SPD | 48.934 | 55,7 |
| Wolfgang von Heusinger | CDU | 26.307 | 29,9 |
| Klaus-Dieter Sänger | F.D.P. | 5.476 | 6,2 |
| Monika Frank | GRÜNE | 6.892 | 7,8 |
| Hannelore Damm | DKP | 187 | 0,2 |
| Charles Frese | Öko | 123 | 0,1 |
Wahl 1983
| Partei | Anzahl | % | |
|---|---|---|---|
| Wahlberechtigte | 98.977 | 100,0 | |
| Wähler | 88.136 | 89,0 | |
| Ungültige Stimmen | 429 | 0,5 | |
| Gültige Stimmen | 87.707 | 100,0 | |
| davon | |||
| Wolfgang von Heusinger | CDU | 24.626 | 28,1 |
| Herbert Günther | SPD | 53.078 | 60,5 |
| Edmund Borschel | GRÜNE | 4.193 | 4,8 |
| Willi-Walter Lotz | F.D.P. | 5.385 | 6,1 |
| Ulrike Jakob-Stumpf | DKP | 169 | 0,2 |
| Hans-Jürgen Büchner | LD | 256 | 0,3 |
Wahl 1982
| Partei | Anzahl | % | |
|---|---|---|---|
| Wahlberechtigte | 97.614 | 100,0 | |
| Wähler | 89.638 | 91,8 | |
| Ungültige Stimmen | 675 | 0,8 | |
| Gültige Stimmen | 88.963 | 100,0 | |
| davon | |||
| Wolfgang von Heusinger | CDU | 31.191 | 35,1 |
| Herbert Günther | SPD | 50.161 | 56,4 |
| Werner Bracht | F.D.P. | 1.800 | 2,0 |
| Nikolaus Damm | DKP | 274 | 0,3 |
| Georg Woizeschke | GRÜNE | 5.537 | 6,2 |
Wahl 1978
| Partei | Anzahl | % | |
|---|---|---|---|
| Wahlberechtigte | 90.022 | 100,0 | |
| Wähler | 83.817 | 93,1 | |
| Ungültige Stimmen | 331 | 0,4 | |
| Gültige Stimmen | 83.486 | 100,0 | |
| davon | |||
| Wolfgang von Heusinger | CDU | 27.908 | 33,4 |
| Herbert Günther | SPD | 49.320 | 59,1 |
| Ernst Luczkowski | F.D.P. | 4.443 | 5,3 |
| Nikolaus Damm | DKP | 322 | 0,4 |
| Reinhard Schimmelpfeng | NPD | 156 | 0,2 |
| Andreas Huhn | KBW | 38 | 0,0 |
| Matthias Simon | GAZ | 622 | 0,7 |
| Heidemarie Schramm | GLH | 677 | 0,8 |
Wahl 1974
| Partei | Anzahl | % | |
|---|---|---|---|
| Wahlberechtigte | 82.286 | 100 | |
| Wähler | 74.507 | 90,5 | |
| Ungültige Stimmen | 478 | 0,6 | |
| Gültige Stimmen | 74.029 | 100,0 | |
| davon | |||
| Hans Neusel | SPD | 42.788 | 57,8 |
| Wolfgang von Heusinger | CDU | 24.979 | 33,7 |
| Albert Großberndt | FDP | 5.176 | 7,0 |
| Nikolaus Damm | DKP | 679 | 0,9 |
| Karl Nierenköther | NPD | 407 | 0,5 |
Wahl 1970
| Partei | Anzahl | % | |
|---|---|---|---|
| Wahlberechtigte | 70.769 | 100,0 | |
| Wähler | 64.005 | 90,4 | |
| Ungültige Stimmen | 416 | 0,6 | |
| Gültige Stimmen | 63.589 | 100,0 | |
| davon | |||
| Hans Neusel | SPD | 40.278 | 63,3 |
| Christoph Rudolph | CDU | 16.650 | 26,2 |
| Albert Großberndt | FDP | 4.940 | 7,8 |
| Felix Rackelmann | NPD | 926 | 1,5 |
| Nikolaus Damm | DKP | 795 | 1,3 |
Bisherige Wahlkreissieger
Direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Kassel-Land II waren:
| Jahr | Wahlkreisname | Gebiet | Direktkandidat | Partei | Stimmen in % |
|---|---|---|---|---|---|
| 2018 | Wahlkreis 2 – Kassel-Land II[18][19] | Ahnatal, Fuldabrück, Helsa, Kaufungen, Lohfelden, Niestetal, Schauenburg, Söhrewald und Vellmar | Manuela Strube | SPD | 37,1 |
| 2013 | Ahnatal, Baunatal, Fuldabrück, Helsa, Kaufungen, Lohfelden, Nieste, Niestetal, Schauenburg, Söhrewald und Vellmar | Timon Gremmels | SPD | 47,6 | |
| 2009 | Ulrike Gottschalck | SPD | 41,7 | ||
| 2008 | Ulrike Gottschalck | SPD | 51,7 | ||
| 2003 | Ahnatal, Baunatal, Espenau, Fuldabrück, Fuldatal, Helsa, Kaufungen, Lohfelden, Nieste, Niestetal, Schauenburg, Söhrewald und Vellmar[20][18][19] | Manfred Schaub | SPD | 46,6 | |
| 1999 | Manfred Schaub | SPD | 56,9 | ||
| 1995 | Manfred Schaub | SPD | 53,0 | ||
| 1991 | Herbert Günther | SPD | 59,1 | ||
| 1987 | Herbert Günther | SPD | 55,7 | ||
| 1983 | Herbert Günther | SPD | 60,5 | ||
| 1982 | Wahlkreis 2[20][21] | Herbert Günther | SPD | 56,4 | |
| 1978 | Herbert Günther | SPD | 59,1 | ||
| 1974 | Hans Neusel | SPD | 57,8 | ||
| 1970 | damaliger Landkreis Kassel[21] | Hans Neusel | SPD | 63,3 |
Einzelnachweise
- Anlage zu § 7 des hessischen Landeswahlgesetzes
- Wahlergebnisse der Landtagswahl 2018 auf der Homepage des Hessischen Statistischen Landesamts, abgerufen am 30. Januar 2019.
- Wahlkreisbewerberinnen und Wahlkreisbewerber sowie Wahlergebnisse der Landtagswahl 2013 auf der Homepage des Hessischen Statistischen Landesamts
- Ergebnis der Landtagswahl 2009 im Wahlkreis 2 (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. auf der Homepage des Landeswahlleiters für Hessen
- Wahlvorschläge zur Landtagswahl am 18. Januar 2009 in Hessen (ZIP, 163 kB)
- Ergebnis der Landtagswahl 2008 im Wahlkreis 2 (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. auf der Homepage des Landeswahlleiters für Hessen
- Wahlvorschläge zur Landtagswahl am 27. Januar 2008 in Hessen (ZIP, 175 kB)
- Ergebnis der Landtagswahl 2003 im Wahlkreis 2 (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. auf der Homepage des Landeswahlleiters für Hessen
- Endgültiges Ergebnis der Landtagswahl am 7. Februar 1999 (StAnz. 9/1999 S. 637)
- Endgültiges Ergebnis der Landtagswahl 1995 (StAnz. 12/1995 S. 961)
- Endgültiges Ergebnis der Landtagswahl am 20. Januar 1991 (StAnz. 6/1991 S. 416)
- Endgültiges Ergebnis der Landtagswahl am 5. April 1987 (StAnz. 16/1987 S. 833)
- Endgültiges Ergebnis der Landtagswahl am 25. September 1983 (StAnz. 41/1983 S. 1976)
- Endgültiges Ergebnis der Landtagswahl am 26. September 1982 (StAnz. 43/1982 S. 1902)
- Endgültiges Ergebnis der Landtagswahl am 8. Oktober 1978 (StAnz. 45/1978 S. 2226)
- Endgültiges Ergebnis der Landtagswahl am 27. Oktober 1974 (StAnz. 47/1974 S. 2142)
- Endgültiges Ergebnis der Landtagswahl am 8. November 1970 (StAnz. 48/1970 S. 2262)
- Neufassung des Landtagswahlgesetzes (GVBl. II 16-04) vom 3. November 1982. In: Der Hessische Minister des Inneren (Hrsg.): Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen. 1982 Nr. 19, S. 247 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 1,5 MB]).
- Neufassung des Landtagswahlgesetzes (GVBl. II 16-4) vom 19. Februar 1990. In: Der Hessische Minister des Inneren (Hrsg.): Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen. 1990 Nr. 7, S. 58 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 1,7 MB]).
- Neufassung des Landtagswahlgesetzes (GVBl. II 16-4) vom 10. Januar 1974. In: Der Hessische Minister des Inneren (Hrsg.): Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen. 1974 Nr. 3, S. 41 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 1,3 MB]).
- Neufassung des Landtagswahlgesetzes (GVBl. II 16-4) vom 9. Juni 1970. In: Der Hessische Minister des Inneren (Hrsg.): Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen. 1970 Nr. 27, S. 376 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 986 kB]).

