WTA Stockholm

Das WTA-Turnier von Stockholm (offiziell Nordea Nordic Light Open) ist ein ehemaliges Tennisturnier der WTA Tour, das in der schwedischen Hauptstadt Stockholm stattfand. Zwischen 1975 und 1980 wurde es insgesamt dreimal auf Teppichbelag in der Halle ausgetragen.

Nordea Nordic Light Open
Austragungsort Stockholm
Schweden Schweden
Erste Austragung 1975
Letzte Austragung 2008
Kategorie Tier IV
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 145.000 US$
Stand: 14. September 2009

Der Freiplatzwettbewerb wurde von 2004 bis 2008 als Nachfolger des Turniers von Espoo auf Hartplätzen ausgetragen. Ersetzt wurde es durch das WTA-Turnier von Båstad.

Siegerliste

Einzel

Jahr Siegerin Finalgegnerin Ergebnis
1975Vereinigtes Konigreich Virginia WadeFrankreich Françoise Durr6:3, 4:6, 7:5
1976–1978: nicht ausgetragen
1979Vereinigte Staaten Billie Jean KingNiederlande Betty Stöve6:3, 6:7, 7:5
1980Tschechoslowakei Hana MandlíkováDeutschland Bundesrepublik Bettina Bunge6:2, 6:2
1981–2003: nicht ausgetragen
2004Australien Alicia MolikUkraine Tetjana Perebyjnis6:1, 6:1
2005Slowenien Katarina SrebotnikRussland Anastassija Myskina7:5, 6:2
2006China Volksrepublik Zheng JieRussland Anastassija Myskina6:4, 6:1
2007Polen Agnieszka RadwańskaRussland Wera Duschewina6:1, 6:1
2008Danemark Caroline WozniackiRussland Wera Duschewina6:0, 6:2

Doppel

Jahr Siegerinnen Finalgegnerinnen Ergebnis
1975Frankreich Françoise Durr
Niederlande Betty Stöve
Australien Evonne Goolagong Cawley
Vereinigtes Konigreich Virginia Wade
6:3, 6:4
1976–1978: nicht ausgetragen
1979Niederlande Betty Stöve (2)
Australien Wendy Turnbull
Vereinigte Staaten Billie Jean King
Sudafrika 1961 Ilana Kloss
7:5, 7:6
1980Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Mima Jaušovec
Rumänien 1965 Virginia Ruzici
Tschechoslowakei Hana Mandlíková
Niederlande Betty Stöve
6:2, 6:1
1981–2003: nicht ausgetragen
2004Australien Alicia Molik
Osterreich Barbara Schett
Deutschland Anna-Lena Grönefeld
Schweiz Emmanuelle Gagliardi
6:3, 6:3
2005Frankreich Émilie Loit
Slowenien Katarina Srebotnik
Tschechien Eva Birnerová
Italien Mara Santangelo
6:4, 6:3
2006Tschechien Eva Birnerová
Slowakei Jarmila Gajdošová
China Volksrepublik Yan Zi
China Volksrepublik Zheng Jie
0:6, 6:4, 6:2
2007Spanien Anabel Medina Garrigues
Spanien Virginia Ruano Pascual
Chinesisch Taipeh Chan Chin-wei
Ukraine Tetiana Luzhanska
6:1, 5:7, [10:6]
2008Tschechien Iveta Benešová
Tschechien Barbora Záhlavová-Strýcová
Tschechien Petra Cetkovská
Tschechien Lucie Šafářová
7:5, 6:4
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.