Virslīga

Die Virslīga ist die höchste lettische Fußballliga und heißt seit 2019 offiziell Optibet Virslīga.

Gespielt wird im Kalenderjahr, die Saison beginnt Mitte März und endet Anfang November. Acht Mannschaften treten in vier Runden gegeneinander und ermitteln so den Meister. Der letzte Verein einer Saison steigt ab und wird durch den Meister der 1. līga ersetzt.

Die Liga bestand von 1927 bis zur Saisonmitte 1944, danach wieder ab 1992. Mittlerweile wird auf der Verbandsseite die Meisterschaft des Jahres 1991 als erste nach der Wiedereinführung aufgeführt.[1] In der Saison 2009, 2011 und 2019, 2021 spielten ausnahmsweise neun Mannschaften in der Virslīga.

Mannschaften 2021

Vereine der Virslīga 2021

Lettische Meister seit 1991

MannschaftTitelMeisterjahre
Skonto Riga 15 1991, 1992, 1993, 1994, 1995, 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2010
FK Ventspils 6 2006, 2007, 2008, 2011, 2013, 2014
Riga FC 3 2018, 2019, 2020
FK Liepājas Metalurgs 2 2005, 2009
FK Spartaks Jūrmala 2 2016, 2017
FC Daugava Daugavpils 1 2012
FK Liepāja 1 2015
FK RFS 1 2021

UEFA-Fünfjahreswertung

Platzierung in der UEFA-Fünfjahreswertung:
(in Klammern die Vorjahresplatzierung). Die Kürzel CL, EL und ECL hinter den Länderkoeffizienten geben die Anzahl der Vertreter in der Saison 2021/22 der Champions League, der Europa League sowie der Europa Conference League an.

  • 35. (41) Litauen Litauen (Liga, Pokal) – Koeffizient: 7.875CL: 1, EL: 0, ECL: 3
  • 36. (44) Armenien Armenien (Liga, Pokal) – Koeffizient: 7.625CL: 1, EL: 0, ECL: 3
  • 37. (42) Lettland Lettland (Liga, Pokal) – Koeffizient: 7.625CL: 1, EL: 0, ECL: 3
  • 38. (36) Albanien Albanien (Liga, Pokal) – Koeffizient: 7.375CL: 1, EL: 0, ECL: 3
  • 39. (34) Nordmazedonien Nordmazedonien (Liga, Pokal) – Koeffizient: 7.375CL: 1, EL: 0, ECL: 3

Stand: Ende der Europapokalsaison 2019/20[2]

Einzelnachweise

  1. Abschlusstabelle 1991 (lff.lv; abgerufen am 19. Februar 2016)
  2. UEFA-Ranglisten für Klubwettbewerbe. In: UEFA. Abgerufen am 21. September 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.