Virslīga 1998

Die Virslīga 1998 war die siebte Spielzeit der höchsten lettischen Fußball-Spielklasse der Herren, seit deren Neugründung im Jahr 1992. Sie wurde vom Lettischen Fußballverband ausgetragen. Die Spielzeit begann am 18. April 1998 und endete am 7. November 1998.

Virslīga 1998
MeisterSkonto Riga
Champions-League-
Qualifikation
Skonto Riga
UEFA-PokalFK Liepājas Metalurgs
UI-CupFK Ventspils
PokalsiegerFK Riga
AbsteigerFK Ranto-Miks
LU/Daugava Riga (freiwillig)
Mannschaften8
Spiele112
Tore393   3,51 pro Spiel)
TorschützenkönigViktors Dobrecovs
(FK Liepājas Metalurgs)
Virslīga 1997
1. līga 1998

Skonto Riga wurde zum siebten Mal in Folge lettischer Meister.

Modus

Zwei Mannschaften (FK Lokomotīve Daugavpils und FK Universitāte Riga) hatten die Liga am Ende der letzten Saison aus finanziellen Gründen verlassen. Im Gegenzug war mit FK Ranto-Miks nur ein Verein aufgestiegen. Die acht Mannschaften spielten jeweils viermal gegeneinander und bestritten insgesamt 28 Saisonspiele. Der Tabellenletzte stieg ab. Zusätzlich wurde durch LU/Daugava Riga ein weiterer Platz in der Virslīga frei, da man sich entschied aus finanziellen Gründen in der folgenden Saison zweitklassig zu spielen.

Vereine

  • FK Daugava Riga → LU/Daugava Riga
Virslīga 1998 (Lettland)
Riga
Vereine in Riga:
Skonto
LU/Daugava
FK Ranto-Miks
Vereine der Virslīga 1998
VereinStadt
FC DinaburgDaugavpils
FK Liepājas MetalurgsLiepāja
FK RēzekneRēzekne
FK Ranto-MiksRiga
Skonto RigaRiga
LU/Daugava RigaRiga
Valmieras FKValmiera
FK VentspilsVentspils

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Skonto Riga (M) 28 21 4 3 098:270 +71 67
2. FK Liepājas Metalurgs (P) 28 17 6 5 062:250 +37 57
3. FK Ventspils 28 16 6 6 056:230 +33 54
4. FC Dinaburg 28 11 10 7 049:310 +18 43
5. Valmieras FK 28 10 7 11 039:590 −20 37
6. LU/Daugava Riga 1 28 7 9 12 042:420 ±0 30
7. FK Rēzekne 28 2 5 21 022:800 −58 11
8. FK Ranto-Miks (N) 28 2 5 21 025:106 −81 11

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore

  • Lettischer Meister und Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zur Champions League 1999/2000
  • Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde im UEFA-Cup 1999/2000
  • Teilnahme am UEFA Intertoto Cup 1999
  • Absteiger in die 1. līga 1999
  • (M)amtierender lettischer Meister
    (P)amtierender lettischer Pokalsieger
    (N)Neuaufsteiger aus der 1. līga
    1 LU/Daugava Riga zog freiwillig zurück und spielte in der folgenden Saison in der 1. līga.

    Kreuztabelle

    Spieltag 1–14[1]
    Skonto Riga 1:01:00:24:02:37:09:0
    FK Liepājas Metalurgs0:0 0:01:24:13:24:07:0
    FK Ventspils2:10:1 0:00:31:04:19:0
    FC Dinaburg0:10:11:1 6:10:00:06:1
    Valmieras FK1:42:10:00:2 2:23:04:0
    LU/Daugava Riga3:50:01:12:24:2 8:23:0
    FK Rēzekne0:22:31:40:11:21:2 2:2
    FK Ranto-Miks3:33:40:10:60:02:11:3
    Spieltage 15–28[1]
    Skonto Riga 1:14:02:115:23:01:04:0
    FK Liepājas Metalurgs1:1 1:03:02:12:17:05:1
    FK Ventspils2:32:0 1:13:03:03:03:2
    FC Dinaburg1:41:10:3 0:00:22:15:1
    Valmieras FK1:52:10:31:1 2:10:01:0
    LU/Daugava Riga1:20:11:20:00:0 1:12:0
    FK Rēzekne1:61:20:32:40:52:1 1:2
    FK Ranto-Miks2:71:61:52:50:31:10:0

    Torschützenliste

    Pl. Name Team Tore
    01. Lettland Viktors Dobrecovs FK Liepājas Metalurgs 23
    02. Ukraine Roman Hrihortschuk FC Dinaburg 21
    03. Lettland Mihails Miholaps Skonto Riga 20
    04. Lettland Marians Pahars Skonto Riga 19
    05. Lettland Vladimirs Babičevs Skonto Riga 11
    Lettland Vīts Rimkus Skonto Riga

    Einzelnachweise

    1. Virslīga 1998. In: eu-football.info. Abgerufen am 10. Oktober 2019.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.