Verosvres
Verosvres ist eine französische Gemeinde mit 447 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Saône-et-Loire in der Region Bourgogne-Franche-Comté (vor 2016 Bourgogne). Sie gehört zum Arrondissement Mâcon und zum Kanton La Chapelle-de-Guinchay (bis 2015: Kanton Saint-Bonnet-de-Joux). Die Einwohner werden Vroulons genannt.
| Verosvres | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Bourgogne-Franche-Comté | |
| Département (Nr.) | Saône-et-Loire (71) | |
| Arrondissement | Mâcon | |
| Kanton | La Chapelle-de-Guinchay | |
| Gemeindeverband | Saint-Cyr Mère Boitier entre Charolais et Mâconnais | |
| Koordinaten | 46° 24′ N, 4° 27′ O | |
| Höhe | 326–596 m | |
| Fläche | 23,13 km² | |
| Einwohner | 447 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 19 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 71220 | |
| INSEE-Code | 71571 | |
Geographie
Verosvres liegt etwa 50 Kilometer südwestlich von Chalon-sur-Saône. Nachbargemeinden von Verosvres sind Suin im Norden, Sivignon im Nordosten, Trivy im Osten, Dompierre-les-Ormes im Südosten, Montmelard im Süden sowie Beaubery im Westen.
Durch die Gemeinde führen die Route nationale 79, sowie der Fluss Semence.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 | 2016 |
| Einwohner | 606 | 555 | 486 | 475 | 425 | 402 | 482 | 433 | 448 |
| Quelle: Cassini und INSEE | |||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Laurent
- Schloss Le Terreau, Monument historique seit 1984
Glockenturm der Kirche Saint-Laurent
Schloss Verosvres
Persönlichkeiten
- Margareta Maria Alacoque (1647–1690), Nonne und Mystikerin
Weblinks
Commons: Verosvres – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
