Pierreclos
Pierreclos ist eine französische Gemeinde mit 874 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Saône-et-Loire in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Sie gehört zum Arrondissement Mâcon und zum Kanton La Chapelle-de-Guinchay (bis 2015: Kanton Tramayes).
| Pierreclos | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Bourgogne-Franche-Comté | |
| Département (Nr.) | Saône-et-Loire (71) | |
| Arrondissement | Mâcon | |
| Kanton | La Chapelle-de-Guinchay | |
| Gemeindeverband | Saint-Cyr Mère Boitier entre Charolais et Mâconnais | |
| Koordinaten | 46° 20′ N, 4° 41′ O | |
| Höhe | 245–746 m | |
| Fläche | 12,35 km² | |
| Einwohner | 874 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 71 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 71960 | |
| INSEE-Code | 71350 | |
| Website | https://pierreclos.fr/ | |
![]() Blick auf Pierreclos | ||
Pierreclos ist Mitglied im Gemeindeverband Communauté de communes Saint-Cyr Mère Boitier entre Charolais et Mâconnais.
Geographie
Pierreclos liegt etwa zehn Kilometer westlich von Mâcon. Umgeben wird Pierreclos von den Nachbargemeinden Sologny im Norden, Milly-Lamartine im Nordosten, Bussières im Osten, Serrières im Süden, Saint-Point im Westen sowie Bourgvilain im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 | ||||
| Einwohner | 682 | 689 | 715 | 762 | 763 | 812 | 926 | 909 | ||||
| Quelle: Cassini und INSEE | ||||||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche aus dem 18. Jahrhundert
- Château de Pierreclos, seit 1984 Monument historique
- Schloss Le Carruge
.jpg.webp)
Schloss und Kapelle von Pierreclos
Weblinks
Commons: Pierreclos – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

