Union of International Mountain Leader Associations

Die Union of International Mountain Leader Associations (UIMLA; deutsch Vereinigung der internationalen Bergführerverbände) wurde im November 2004 gegründet. Die UIMLA ist seit 2019 ein UIAA-Mitglied.

Union of International Mountain Leader Associations (UIMLA)
Sportart Bergführer
Gegründet November 2004
Präsident Ian Spare
Mitglieder 4000 (Stand: 2019)[1]
Verbandssitz Chambéry, Frankreich
Offizielle Sprache(n) Englisch
Homepage UIMLA.org

Der Hauptsitz der UIMLA befindet sich unter:
UIMLA, Maison des Parcs et de la Montagne, 256, Rue de la République F-73000 Chambéry, Frankreich.

In der Sitzung wurde beschlossen, dass alle IML Mitglieder das gleiche Carnet und das gleiche Abzeichen erhalten, das eine international anerkannte Identität verleiht. Es ebnet auch den Weg für andere Länder auf der ganzen Welt, sich der UIMLA anzuschließen, die einen Weltstandard für Bergführer setzt.

Ziele

Die Hauptziele der UIMLA sind
  • Förderung des Berufs des Internationalen Bergführers (IML) und Stärkung seiner Identität außerhalb Europas;
  • Entwicklung von Beziehungen zwischen Fachleuten verschiedener Nationalitäten und Teilnahme an der Weiterentwicklung der IML-Ausbildung und -Qualifikationen;
  • Vertretung des Berufs auf europäischer und internationaler Ebene.

Die Union of International Mountain Leader Associations (UIMLA) und die Internationale Vereinigung der Bergführerverbände (IVBV) sind die einzigen international anerkannten Qualifikationen für die führenden Gruppen in den Bergen. Inhaber dieser Auszeichnungen können auch in den britischen Bergen arbeiten.

Der International Mountain Leader Award ist die professionelle Qualifikation für Personen, die Trekking-Gruppen in alle Berggebiete außer auf Gletschern führen möchten und bei denen die Techniken oder Ausrüstung des Alpinismus erforderlich sind. Der International Mountain Leader (IML) kann auch auf einfachem, schneebedecktem Gelände operieren, sofern er in den "mittleren" Bergen sanft und nordisch geprägt ist. Nach erfolgreichem Abschluss des gesamten Trainings- und Bewertungsprogramms und durch die Zugehörigkeit zu ihrer anerkannten nationalen Körperschaft erhält die Person den vollen IML Award, ein professionelles Zertifikat (Carnet) und ein international anerkanntes Abzeichen, wodurch sie mit anderen IMLs weltweit vergleichbar ist.

Mitgliedsverbände

Liste der UIMLA Mitgliedsverbände, bestehend aus 19 Vollmitgliedern und 5 Anwärtern.[2]

LandKontinentVerbandKürzelStatus
Andorra AndorraEuropaL´Associació de Guies i Acompanyants de Muntanya d´AndorraAGAMAVollmitglied
Argentinien ArgentinienSüdamerikaAssociación Argentina de Guías de MontañaAAGMVollmitglied
Belgien BelgienEuropaUnion Professionnelle des Métiers de la MontagneUPMMVollmitglied
Bulgarien BulgarienEuropaMountains & people associationBAATVollmitglied
Chile ChileSüdamerikaAsociación Chilena de Guías/Instructores de Montaña y EscaladaACGMAnwärter
Deutschland DeutschlandEuropaVerband Deutscher Berg- und SkiführerVDBSVollmitglied
Frankreich FrankreichEuropaSyndicat National des Accompagnateurs en MontagneLESAEMVollmitglied
Italien ItalienEuropaAssociazione Italiana Mountain LeadersAIMLVollmitglied
Japan JapanAsienAnwärter
Kroatien KroatienEuropaSavez gorskih vodiča HrvatskeSGVHVollmitglied
Niederlande NiederlandeEuropaNederlandse Associatie van International Mountain LeadersNLAIMLVollmitglied
Nordmazedonien NordmazedonienEuropaMacedonian Association of International Mountain LeadersMAIMLAVollmitglied
Osterreich ÖsterreichEuropaVerband der Oesterreichischen Berg- und SchiführerVÖBSVollmitglied
Peru PeruSüdamerikaAsociación de Guías Oficiales de Caminata del PerúAGOCPVollmitglied
Polen PolenEuropaStowarzyszenie Europejskich Przewodników Górskich „LIDER“SEPGVollmitglied
Rumänien RumänienEuropaSocietatea Ghizilor Liberilor MontaniSGLMVollmitglied
Schweden SchwedenEuropaSvenska FjälledarorganisationenSFLOAnwärter
Schweiz SchweizEuropaAssociation Suisse des Accompagnateurs en MontagneASAMVollmitglied
Slowakei SlowakeiEuropaSlovenská asociácia horských sprievodcovSMLAVollmitglied
Slowenien SlowenienEuropaZdruženje planinskih vodnikov SlovenijeZPVSAnwärter
Spanien SpanienEuropaAsociación Española de Guías de MontañaAEGMVollmitglied
Tschechien TschechienEuropaCzech mountain leader associationCZIMLVollmitglied
Ungarn UngarnEuropaMagyar Hegyivezetők és Hegyi Túravezetők EgyesületeMHVEAnwärter
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichEuropaBritish Association of International Mountain LeadersBAIMLVollmitglied

Siehe auch

Literatur

  • European Mountain Leader Commission, (1992). Community Standard for Conditions of Access to and Practice of the Profession of European Mountain Leader: UK Mountain Leader Training Board, Capel Curig, Wales.
  • Mountain Leader Training UK, (2007). International Mountain Leader Handbook: Mountain Leader Training UK, Capel Curig, Wales.
  • UIAA Youth Commission, (2001) Seminar on Youth Leader Education for Mountaineering 7–10 October 2001 UIAA Switzerland. Downloaded from [3] 16 June 2007.
  • Stevens, S., & Trangmar, R., (2007). International Mountain Leaders. EasyJet Inflight Magazine, January 2007 pp. 45–48.

Einzelnachweise

  1. TheUIAA.org: Member Associations 2018–2019 – UIAA
  2. UIMLA.org: UIMLA Member Countries (englisch)
  3. UIAA.ch: UIAA
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.