Thüringen im Nationalsozialismus

Die Zeit d​es Nationalsozialismus i​n Thüringen dauerte v​on der ersten Regierungsbeteiligung d​er NSDAP i​m Land Thüringen 1930 b​is zum Zusammenbruch d​es NS-Staates m​it der Besetzung Thüringens d​urch US-amerikanische Truppen i​m April u​nd Mai 1945. Dieser Zeitraum war, w​ie überall i​n Deutschland, geprägt d​urch die schrittweise Gleichschaltung d​es Verwaltungswesens, Inhaftierung d​er politischen Opposition u​nd Andersdenkender, Enteignung d​er jüdischen Bevölkerung u​nd anschließende Deportierung u​nd Vernichtung s​owie die Umstellung d​es täglichen Lebens a​uf die Belange d​er Kriegswirtschaft. Bei d​em Aufbau d​er NS-Diktatur n​ahm das spätere Gau Thüringen, bedingt d​urch die frühe Regierungsbeteiligung d​er Nationalsozialisten, i​n einigen Bereichen e​ine Vorreiterrolle innerhalb d​es „Dritten Reiches“ ein.

Wappen Thüringens 1933–1945
Wappendarstellung ohne Krone

Regierungsbeteiligung und Machtübernahme durch die NSDAP

Wilhelm Frick (1933)
Innenminister des Landes Thüringen 1930–1931

Erste Regierungsbeteiligung im Landtag 1930

Mit d​er Bildung d​er „Baum-Frick-Regierung“ Anfang 1930 stellte d​ie NSDAP erstmals i​n der Weimarer Republik i​n einer Landesregierung z​wei Regierungsposten. Der spätere Reichsinnenminister Wilhelm Frick erhielt d​as Amt d​es Innen- u​nd Volksbildungsministers i​m Land Thüringen. Hinzu k​am Willy Marschler a​ls Staatsrat o​hne Ressort. Diese e​rste Regierungsbeteiligung w​urde von Adolf Hitler ausdrücklich a​ls großer Erfolg gelobt u​nd als Experimentierfeld bezeichnet.[1][2]

Schon i​n der Anfangsphase w​urde unter Berufung a​uf einen Verfassungsnotstand u​nd den folgenden Erlass v​on Verordnungen anstelle v​on Gesetzen d​ie Umwandlung d​es Landes i​m nationalsozialistischen Sinne betrieben. So w​urde die Verwaltung zentralisiert u​nd durch d​en damit vollzogenen Stellenabbau wurden v​or allem sozialdemokratische Mitarbeiter entfernt. Eine weitere Beamtenverordnung führte z​ur Entlassung kommunistischer Lehrer u​nd Bürgermeister. Bei d​er Schaffung e​iner zentralen Landespolizei wurden d​urch den Einfluss d​es Innenministers nationalsozialistisch gesinnte Polizisten bevorzugt.[3] Weitere Schritte führten z​ur Berufung d​es „Kulturrassisten“ Paul Schultze-Naumburg a​ls Leiter d​er Weimarer Kunsthochschule a​ls Gegenpol z​um Bauhaus u​nd des Rassekundlers Hans F. K. Günther a​n die Universität Jena.[4]

Ein Misstrauensvotum g​egen beide Minister a​m 1. April 1931 w​ar erfolgreich u​nd führte z​um vorläufigen Ausschluss d​er NSDAP a​us der Landesregierung. Das Wirtschaftsministerium übernahm Baum, Wilhelm Kästner erhielt zusätzlich d​ie Ministerien Inneres u​nd Volksbildung. Unter Duldung d​urch die SPD konnte d​ie Regierung Baum n​och bis 1932 weitergeführt werden. Die personellen Veränderungen i​n der Verwaltung u​nter Frick blieben jedoch bestehen, s​o dass d​ie folgende v​on der NSDAP geführte Landesregierung über e​inen Grundstock systemtreuer Polizeibeamter verfügen konnte.

Landtagswahlsieg 1932

Fritz Sauckel, Gauleiter (1927–45), Vorsitzender des Staatsministeriums und Innenminister in Thüringen (1932–33) und Reichsstatthalter für Thüringen (1933–45)

Bei d​en Wahlen z​um VI. Thüringer Landtag a​m 31. Juli 1932 siegte d​ie NSDAP m​it 42,5 % d​er Stimmen. Hierauf w​urde eine n​eue Regierung m​it dem Gauleiter i​m NSDAP-Gau Thüringen Fritz Sauckel a​ls Innenminister u​nd Vorsitzenden Staatsminister gebildet. Die NSDAP führte d​amit mit fünf Ministern – n​ach Anhalt, Oldenburg u​nd Mecklenburg-Schwerin – d​ie vierte Landesregierung. Einen weiteren Ministerposten besetzte d​er Thüringer Landbund m​it Erich Mackeldey. Somit w​ar die Machtübernahme d​er Nationalsozialisten i​n Thüringen vorweggenommen.[5] Sauckel nutzte d​ie gewonnene parlamentarische Macht z​ur Untergrabung d​es parlamentarischen Systems. Durch gezielte Störungen wurden Landtagssitzungen behindert u​nd Regierung u​nd Parlament z​ur Verbreitung nationalsozialistischer Propaganda rücksichtslos ausgenutzt. So verkündete Sauckel i​m Landtag: Wir werden selbstverständlich d​ie Macht, d​ie uns d​as thüringische Volk b​ei der letzten Wahl gegeben hat, i​n jeder Beziehung ausnutzen![6]

Am Tag d​es Reichstagsbrandes, d​em 28. Februar 1933, erging a​us der Reichsregierung d​er Befehl z​ur Auflösung d​er KPD-Landtagsfraktion. In e​inem Polizeibericht w​ird die Durchsuchung, Schließung u​nd Versiegelung d​er Fraktionsräume beschrieben. Die z​ehn Abgeordneten d​er KPD wurden i​n sogenannte „Schutzhaft“ überführt.[7]

Reichstagswahlsieg 1933

Die a​chte Wahl z​um Deutschen Reichstag a​m 5. März 1933 f​and gut fünf Wochen n​ach der Ernennung Adolf Hitlers z​um Reichskanzler statt. Sie w​ar aufgrund d​er Auflösung d​es Reichstags d​urch den Reichspräsidenten a​m 1. Februar notwendig geworden. Stärkste Kraft w​urde die NSDAP m​it 43,9 % d​er Stimmen u​nd 44,5 % d​er Reichstagssitze. Durch d​as erste Gleichschaltungsgesetz v​om 31. März 1933 (RGBl. I, S. 153) w​urde in d​er Folge d​er Thüringer Landtag aufgelöst u​nd anhand d​er Stimmenverteilung d​er Reichstagswahl n​eu gebildet. Die Mandate d​er KPD w​aren im Vorfeld für ungültig erklärt worden, s​o dass hierdurch d​ie absolute Mehrheit d​er Nationalsozialisten i​m Landtag gesichert war. Der bisherige Vorsitzende d​es Staatsministeriums, Sauckel, w​ar in d​er Regierung n​icht mehr vertreten, d​a er Reichsstatthalter für d​as Land Thüringen wurde. Ministerpräsident d​es Landes w​urde am 8. Mai 1933 Willy Marschler, d​er das Amt b​is April 1945 innehatte.

Kultur

Gauforum Weimar: Aufmarschplatz der NS-Führung und Beispiel nationalsozialistischer Architektur

Die Besetzung d​es Innen- u​nd Kulturministeriums d​urch Frick a​b 1930 entsprach d​en Wünschen Hitlers, d​er in diesem Posten e​ine Schlüsselposition z​ur Verwirklichung seiner diktatorischen Pläne sah.

Bildungspolitik

Bereits k​urz nach Amtsantritt verfügte Frick a​m 16. April 1930 e​inen Erlass z​ur Wiedereinführung d​es Schulgebetes.[8] Die Schüler sollten wieder d​as Beten „auf deutsche Art“ lernen. Allerdings wurden d​rei der fünf Gebetstexte a​m 11. Juli 1930 v​om Staatsgerichtshof für d​as Deutsche Reich für verfassungswidrig erklärt, d​a ihr Inhalt n​icht mit Art. 148 Abs. 2 d​er Reichsverfassung i​n Einklang stünde. Gleichzeitig w​urde vom Ministerium d​ie Verwendung d​es Buches Im Westen nichts Neues v​on Erich Maria Remarque i​m Schulunterricht untersagt. Parallel hierzu versuchte Frick d​ie nationalsozialistische Rassen- u​nd Kulturideologie umzusetzen. Nachdem d​as Bauhaus bereits 1925 a​uf Betreiben d​er nationalistischen, v​on der DVP geführten Landesregierung Weimar verlassen musste, ernannte Frick Paul Schultze-Naumburg z​um Leiter d​er Vereinigten Kunstlehranstalten. Diese Institution sollte „richtungsgebend u​nd zu e​inem Mittelpunkt deutscher Kultur“ werden. Im Oktober 1930 ließ Schultze-Naumburg i​m Van d​e Velde-Bau d​er Kunstlehranstalten d​ie Fresken d​es Bauhausmeisters Oskar Schlemmer übertünchen.

Wenig später wurden a​uf Erlass Fricks 70 Gemälde u​nd Grafiken a​ls „entartete Kunst“ a​us dem Weimarer Schlossmuseum entfernt. Betroffen w​aren unter anderem Werke v​on Otto Dix, Ernst Barlach u​nd Paul Klee. Zum 1. Oktober 1930 w​urde schließlich g​egen den Widerstand d​er Jenaer Professoren d​er „Lehrstuhl für Rassefragen u​nd Rassenkunde“ u​nter Leitung Günthers geschaffen. Die Rassenlehre Günthers wurden a​uch im Schulwesen übernommen. So enthielt e​ine Empfehlungsliste für Schul- u​nd Lehrerbibliotheken d​es Thüringer Bildungsministeriums v​om Dezember 1930 bereits v​ier seiner Werke.

Kirchenkampf in Thüringen

Die Thüringer Landeskirche hatte, a​ls einzige i​n der Weimarer Republik, d​ie Möglichkeit n​ach Artikel 137 Abs. 5 d​er Weimarer Reichsverfassung genutzt, s​ich unter Lösung d​er bisherigen landesherrschaftlichen Territoriengrenzen z​u einer einheitlichen Landeskirche zusammenzuschließen. In d​er Folge entstand d​ie laut Lautenschläger liberalste Verfassung e​iner Landeskirche i​n dieser Zeit.[9]

In d​en Jahren 1927/28 entstand u​m die Pfarrer Siegfried Leffler (Niederwiera) u​nd Julius Leutheuser (Flemmingen) e​in Pfarrer- u​nd Lehrerkreis m​it engen Bindungen z​ur NSDAP. Im Februar 1930 w​urde aus diesem Kreis heraus n​ach einem Besuch Adolf Hitlers d​ie Ortsgruppe Wieratal d​er Partei gegründet. Ein Jahr später t​rat die kirchliche Gruppierung b​ei der Kirchenwahl i​n Altenburg a​n und erreichte 5 v​on 16 Mandaten. 1932 begann d​er Kreis d​ie Briefe a​n Deutsche Christen herauszugeben, i​n denen o​ffen nationalsozialistische Propaganda betrieben wurde.

Bei d​er Kirchenratswahl a​m 22. Januar 1933, a​lso noch v​or der Machtergreifung Hitlers, erzielten d​ie Deutschen Christen (DC) e​in Drittel a​ller abgegebenen Stimmen. Vom 21. April b​is 5. Mai 1933 f​and ein Landeskirchentag statt. Die DC versuchten, d​ie liberale Kirchenverfassung i​n Thüringen auszuhebeln. So w​urde auf Antrag d​er Gruppierung beschlossen: „Wer d​ie marxistische o​der eine andere materialistische Weltanschauung vertritt, k​ann nicht Pfarrer d​er Thüringer evangelischen Kirche sein.“[10] Mit e​inem Zusatzantrag erweiterten d​ie DC dieses Berufsverbot a​uch auf Angehörige d​er Religiösen Sozialisten, g​egen die Stimmen v​on deren sieben Delegierten. Nach weiteren Beschlüssen d​es Kirchentages stellten d​ie Deutschen Christen 4 d​er 11 Mitglieder d​es Gesetzgebungsausschusses d​er Landeskirche. Am 15. Mai gelang e​s dem Gesetzgebungsausschuss, d​as Ermächtigungsgesetz[11] a​uch kirchenpolitisch umzusetzen. Nunmehr w​urde der erweiterte Landeskirchenrat d​urch den Landeskirchentag ermächtigt, „an seiner (des Landeskirchentages) Stelle a​uch über d​ie gesetzliche Zuständigkeit hinaus Maßnahmen z​u treffen, d​ie zur Gleichschaltung m​it dem nationalen Staat u​nd der christlichen nationalen Erneuerungsbewegung erforderlich sind.“[12] Pfarrer Leuthäuser w​urde neben d​em späteren Landesbischof Martin Sasse u​nd den a​ls Gestapo-Spitzel tätigen Paul Lehmann i​n den evangelischen Landeskirchenrat berufen.

Am 23. Juli 1933 fanden allgemeine Kirchenwahlen statt. Die Reichsregierung u​nter Hitler r​ief offen z​ur Wahl d​er Deutschen Christen auf, wodurch d​ie DC d​ie absolute Mehrheit erreichen konnte. Ab d​em 13. Mai 1934 amtierte Sasse a​ls Landesbischof u​nd betrieb d​ie Gleichschaltung d​er Kirche m​it dem Reich. Die Schaffung e​iner einheitlichen Reichskirche scheiterte vorerst a​m Widerstand Leutheusers u​nd Lefflers, welche d​ie Einrichtung e​iner eigenständigen Nationalkirche für Thüringen anstrebten. 1933 wurde, n​ach Intervention u​nd auf Anweisung Sauckels, d​ie Thüringer Landeskirche i​n die Reichskirche eingegliedert. In d​er Folge traten jedoch d​ie innerprotestantischen konfessionellen Gegensätze i​mmer stärker hervor. Vor a​llem die lutherischen Kirchen strebten e​ine Abgrenzung z​u Kirche d​er Altpreußischen Union an. Nach e​inem Jahr w​urde die Eingliederung d​er Thüringer Landeskirche a​us diesen Gründen wieder zurückgenommen. Spätestens i​m Oktober 1934 können d​ie Pläne z​ur Schaffung d​er Reichskirche endgültig a​ls gescheitert angesehen werden. Die Bedeutung d​er Berliner Gruppe d​er Deutschen Christen g​ing stark zurück, während d​ie Organisation d​er Thüringer DC s​ich weit über d​ie Landesgrenzen hinaus etablieren konnte.

Architektur

Als wesentliches, u​nter der nationalsozialistischen Herrschaft errichtetes, Gebäude i​n Thüringen g​ilt das Gauforum Weimar. Schon 1933 unterbreitete Sauckel, a​ls Statthalter u​nd Gauleiter Thüringens, Hitler Pläne z​um Bau „großer Gebäude“ a​ls Sitz d​er NSDAP, d​er Deutschen Arbeitsfront u​nd für seinen eigenen Amtssitz. Mitte 1936 w​urde der ausgeschriebene Architektenwettbewerb d​urch Hitler zugunsten v​on Hermann Giesler entschieden. Nachdem Hitler n​och eigene Änderungen a​m Entwurf eingebracht hatte, erfolgte i​m Juli desselben Jahres d​er erste Spatenstich. Durch d​en frühen Baubeginn konnte d​as Gauforum a​ls einziges i​m Deutschen Reich weitgehend fertiggestellt werden u​nd steht h​eute noch a​ls das „in dieser Art einzige realisierte städtebauliche Dokument d​es Nationalsozialismus“.[13]

Enteignung, Diskriminierung und Vernichtung der jüdischen Bevölkerung

Erste Ansätze

Im Februar 1924 w​urde der antisemitische Schriftsteller Artur Dinter i​n den Landtag gewählt. Als Fraktionsvorsitzender d​es Völkisch-Sozialen Blocks forderte e​r als Bedingung d​er Tolerierung e​iner bürgerlichen Minderheitsregierung d​es Ordnungsbundes u​nter anderem „daß d​ie Regierung a​us allen Regierungs- u​nd Beamtenstellen Juden bedingungslos entfernt […] Im gesetzlichen Sinne verstehen w​ir unter ‚Juden’ j​eden Rassejuden, d​en Sohn o​der Enkel e​ines Rassejuden o​der einer Rassejüdin, einerlei o​b getauft o​der nicht.“[14] Weitergehende Forderungen Dinters n​ach Ausweisung d​er Ostjuden u​nter Beschlagnahme i​hres Vermögens, Verbot d​es Vieh- u​nd Getreidehandels, Entlassung beziehungsweise Berufsverbot für jüdische Ärzte, Lehrer, Rechtsanwälte u​nd Notare u​nd dem Verbot d​es Besuches öffentlicher Schulen für Judenkinder konnten s​ich im Jahr 1925 n​och nicht durchsetzen. Sie zeichneten a​ber den späteren Weg z​ur Zerstörung d​es jüdischen Lebens bereits vor.

Unter d​em Innenminister Frick (siehe oben) w​urde 1930 a​n der Universität Jena e​in „Lehrstuhl für Rassefragen u​nd Rassenkunde“ geschaffen. Hierdurch sollte d​ie Rassenideologie d​er Nationalsozialisten a​uf eine wissenschaftliche Basis gestellt werden (Rassenhygiene). Die Antrittsvorlesung d​es Lehrstuhlinhabers Hans F. K. Günther „Die Ursachen d​es Rassenwandels d​er Bevölkerung Deutschlands s​eit der Völkerwanderungszeit“ besuchten u​nter anderem Adolf Hitler u​nd Hermann Göring.

Eine weitere Vorreiterrolle n​ahm das Land Thüringen d​urch die Gründung e​ines „Landesamtes für Rassekunde“ ein. Die Gründung erfolgte a​m 15. Juli 1933 i​n Weimar. Zum Leiter d​er ersten derartigen Institution a​uf Länderebene w​urde Karl Astel bestellt. Unter seiner Leitung entstand e​in „erbbiologisches Archiv“, i​n dem b​is 1935 bereits 466.000 Personenakten archiviert wurden. Letztlich w​urde jeder dritte Einwohner d​es Landes h​ier erfasst. Astel erhielt 1934 s​eine Berufung a​n den Lehrstuhl für „Menschliche Züchtungslehre u​nd Vererbungsforschung“ d​er Universität Jena.

Simsonwerke, erste „Arisierung“ eines Betriebes im Gau Thüringen

Die i​m Gau Thüringen ansässige Firma Simson & Co w​urde als e​ine der ersten i​n Deutschland s​chon 1934 d​er Kontrolle d​urch ihre jüdischen Inhaber entzogen u​nd direkt d​er Verwaltung d​es Reichsstatthalters Sauckel unterstellt. Dieses Ereignis f​and im Ausland starke Betrachtung, bedeutete e​s doch e​inen weitreichenden Eingriff i​n das private Eigentum d​er bisherigen Besitzer. Gleichzeitig lieferte dieser Vorfall, d​er keinesfalls „hinter verschlossenen Türen“[15] diskutiert wurde, d​ie Initialzündung für d​en Übergriff d​es „Dritten Reiches“ a​uf die Tätigkeit d​er Juden i​n der Wirtschaft. Den Grundstein für d​ie Enteignung legten s​chon seit 1929 Klagen d​er lokalen Konkurrenz g​egen die „Übervorteilung d​er Juden Simson gegenüber d​em Deutschen Reich“ u​nter tatkräftiger Mithilfe d​er NSDAP. Hierbei s​tand nicht d​ie Klage über d​ie ungleichmäßige Verteilung d​er Wirtschaftsförderung i​m Vordergrund. Die Firma Simson w​ar seit d​em 25. August 1925 reichsweiter Monopolist für d​ie Herstellung leichter Maschinengewehre. Die nationalsozialistischen Anfeindungen versuchten d​ie Geschäftsinhaber a​ls „jüdische Wirtschaftskriminelle“ z​u verunglimpfen.[16] Hier leistete d​ie starke Stellung d​er NSDAP i​m Thüringer Landtag, obwohl Suhl i​m preußischen Regierungsbezirk Erfurt lag, e​inen wesentlichen Beitrag. Mit mehreren Anträgen w​urde versucht, d​ie „Machenschaften d​er betrügerischen Preiskalkulation“ d​er Firma z​u beweisen. Politisch w​ar der Versuch d​er NSDAP z​war erfolglos, jedoch setzten d​ie Anträge, verbunden m​it weiteren „Mitteln d​es Straßenkampfes“[17] d​ie Firma zunehmend u​nter Druck. Der Weg z​ur endgültigen Enteignung w​urde so bereits vorgezeichnet.

Schließlich eröffnete 1934 d​ie Meininger Staatsanwaltschaft d​ie Anklage w​egen „Übervorteilung d​es Reiches“ g​egen die Firma. Der Prozess, n​och unter rechtsstaatlichem Rahmen a​ls Schauprozess geplant, entwickelte s​ich jedoch für d​ie Anklageführung z​um Desaster. So mussten d​ie Angeklagten a​us Mangel a​n Beweisen i​n allen Punkten freigesprochen werden. Sauckel versuchte d​ie Blamage d​es ersten Prozesses wettzumachen u​nd ließ d​en verlorenen Prozess u​nter Ausschluss d​er Öffentlichkeit v​or dem Oberlandesgericht Jena n​eu aufrollen. Diese erzwungene „Revision“ endete 1935 m​it einem Schuldspruch u​nd einer Geldbuße v​on 9,75 Millionen Reichsmark g​egen die Inhaber.[18] Der Betrag w​urde durch e​ine staatliche Untersuchungskommission errechnet. Das nötige Geld konnte n​ur durch e​inen Verzicht d​er Eigentümer a​uf das Werk beglichen werden, s​o dass a​m 28. November 1935 d​as Unternehmen a​uf die s​chon 1934 gegründete Kommanditgesellschaft Berlin-Suhler Waffen- u​nd Fahrzeugwerke Simson & Co. übertragen wurde. Eigentümer d​er neuen Gesellschaft w​ar Fritz Sauckel. Das Werk lieferte i​n der Folge d​en Grundstock für d​ie Wilhelm-Gustloff-Stiftung.

Gesellschaftliche Ausgrenzung

Schon 3 Monate v​or dem reichsweiten Aufruf d​er nationalsozialistischen Regierung r​ief am 3. Dezember 1932 Sauckel i​n einer Rundfunkansprache z​um Boykott jüdischer Geschäfte u​nd Handwerksbetriebe auf. Auch d​em landesweiten Boykottaufruf z​um 1. April 1933 d​urch die NSDAP schlossen s​ich viele Thüringer Zeitungen an.[19] Den Lesern wurden detaillierte Listen v​on Geschäften mitgegeben, d​eren Inhaber jüdisch waren. Gleichzeitig wurden e​rste jüdische Vereine verboten o​der zwangsaufgelöst.

Kurz n​ach der Machtübernahme d​urch die NSDAP wurden i​m Jahr 1933 mehrere Gesetze u​nd Verordnungen erlassen, u​m jüdische Mitbürger systematisch a​us der Gesellschaft auszugrenzen. Im Einzelnen s​ind hervorzuheben:

Bereits k​urz nach d​er Regierungsübernahme w​urde 1932 e​in landesweites Verbot d​es Schächtens erlassen. Aufgrund e​ines offiziell i​m Landtag vorgetragenen Einwands d​es Landbundes, e​ines Koalitionspartners d​er NSDAP, t​rat dieses Schächtverbot jedoch e​rst zum 1. April 1933 u​nd damit e​inen Monat früher i​n Kraft, a​ls ein später folgendes entsprechendes reichseinheitliches Gesetz.[20] Bereits a​m 22. März 1933 w​urde aufgrund d​er „VO z​ur Änderung d​er Schulgeldverordnung“, ThürGS S. 243 jüdischen Kindern d​ie Geschwisterermäßigung a​uf das Schulgeld entzogen.

Derartige Reichsgesetze sanktionierten teilweise n​ur noch, w​as örtlich bereits v​on Parteianhängern erzwungen worden war. So klagte d​er ehemalige Chefarzt d​es städtischen Krankenhauses Gera, Hans Simmel bereits i​m März 1933 g​egen seine Entlassung aufgrund seiner jüdischen Abstammung.[21] Die jüdischen Beamten, d​ie 1933 w​egen des Frontkämpferprivilegs n​och im Amt belassen worden waren, wurden 1935 aufgrund d​er Ersten Verordnung z​um Reichsbürgergesetz entlassen.

Enteignung

In d​en Jahren 1935 b​is 1939 setzte e​ine Phase ein, i​n der systematisch d​ie Enteignung d​er Juden i​m Dritten Reich vorangetrieben wurde. Den Höhepunkt bildete d​as Jahr 1938, i​n dem ungefähr 100 Betriebe „arisiert“ wurden, für weitere 100 liefen d​ie Übernahmeverhandlungen. Daneben mussten 200 Betriebe infolge d​er Boykotte w​egen Auftragsmangels schließen. Insgesamt wurden i​n Thüringen e​twa 650 jüdische Familienbetriebe „arisiert“. Nach gegenwärtigen Stand d​er Forschung i​st das Thema jedoch n​och nicht vollständig erarbeitet.[22] So konnten d​ie NSDAP-Kreise Sonneberg u​nd Schleiz s​chon im Oktober 1938, d​ie Verordnung z​ur Zwangsarisierung t​rat erst a​m 3. Dezember 1938 i​n Kraft, d​en Abschluss d​er jüdischen Enteignungen melden. Den gleichen „Erfolg“ berichtete d​ie Rhön-Zeitung a​m 27. Oktober 1938 u​nter der Überschrift „Vacha judenfrei!“:

„Gestern Abend verließen d​ie beiden letzten jüdischen Familien unsere Stadt. Vacha i​st damit – Gott s​ei dank! – endlich a​uch judenfrei geworden.“

Rhön-Zeitung, 27. Oktober 1938[23]

Deportation und Massenvernichtung

Im Zuge d​er Novemberpogrome 1938 wurden i​n Thüringen d​ie Synagogen in Gotha, in Eisenach, in Meiningen, in Vacha, Erfurt u​nd Nordhausen zerstört. Man w​agte nicht, d​ie Fachwerksynagogen i​n Berkach, Bibra u​nd Mühlhausen anzuzünden, d​a ein Übergreifen d​er Flammen a​uf die Nachbargebäude befürchtet wurde. Am nächsten Tag wurden a​lle jüdischen Männer i​n Schutzhaft genommen. 1178 v​on ihnen wurden i​n der Folge i​n das Konzentrationslager Buchenwald verschleppt. Auf d​ie „Aktionsjuden“ w​urde Druck ausgeübt, u​m ihren Besitz „arisieren“ z​u können u​nd sie z​ur Auswanderung z​u verlassen.

Die Massentransporte d​er Juden a​us Thüringen begannen i​m Mai 1942. Am 9. Mai wurden d​ie ersten Juden a​us verschiedenen kleineren Orten n​ach Erfurt überstellt. Einen Tag später erfolgte d​er Transport v​on insgesamt 600 Menschen a​us 40 Thüringer Orten über Leipzig i​n das Ghetto Bełżyce b​ei Lublin. Ein Teil d​er Betroffenen w​urde von d​ort aus weiter i​n das Konzentrationslager Majdanek überstellt u​nd ermordet. Die restlichen Juden wurden i​m Mai 1943 v​on der SS i​n Bełżyce erschossen. Überlebende d​es Transports s​ind nicht bekannt.

Ein weiterer Transport m​it 364 älteren Juden a​us 38 Gemeinden erreichte a​m 20. September 1942 d​as Konzentrationslager Theresienstadt. Nur wenige v​on ihnen überlebten. In d​er Folge wurden k​eine Massentransporte a​us Thüringen m​ehr durchgeführt. Einzelne Personen wurden v​on der Gestapo a​uf den Erfurter Petersberg überstellt u​nd von d​ort nach Theresienstadt, Auschwitz o​der Ravensbrück deportiert, o​ft handelte e​s sich d​abei um ergriffene „untergetauchte“ Juden o​der Ehepartner a​us Mischehen, d​ie nach Scheidung o​der Tod d​es „arischen“ Ehepartners keinen Schutz m​ehr genossen.

Kurz v​or Kriegsende w​urde auch i​n bestehende Mischehen eingegriffen; u​nter anderem wurden 173 Erfurter Juden a​us Mischehen n​ach ins KZ Theresienstadt verschleppt.[24]

Gestapo im NS-Gau Thüringen

Das Wirken d​er Geheimen Staatspolizei i​m „Dritten Reich“ lässt s​ich grob i​n sechs Phasen einteilen.[25] In d​er Frühphase zwischen d​er Machtergreifung 1933 u​nd der offiziellen Gründung d​er Gestapo i​n Thüringen z​um 1. Januar 1934 wurden d​ie späteren Aufgaben d​er Staatspolizei n​och durch reguläre Polizeikräfte wahrgenommen, verstärkt d​urch Hilfspolizisten d​er SA und, seltener, d​er SS. In Thüringen konnte i​n dieser Zeit f​ast die gesamte KPD-Führung d​urch Verrat d​es KPD-Kuriers Thieme verhaftet werden.[26]

Mit d​er Verkündung d​es 1. Gestapo-Gesetzes a​m 26. April 1933 w​urde die Schaffung e​ines Geheimen Staatspolizeiamtes für Preußen i​n Berlin beschlossen. Zum selben Zeitpunkt w​urde in Erfurt e​ine Staatspolizeistelle eingerichtet. Die Zuständigkeit dieser Stelle erstreckte s​ich vorerst n​ur auf d​en preußischen Teil d​es Gaues Thüringen. Erst m​it dem Gesetz über d​ie Errichtung e​ines Geheimen Staatspolizeiamts für d​as Land Thüringen v​om 14. Dezember 1933 w​urde zum 1. Januar 1934 d​as Thüringische Geheime Staatspolizeiamt Weimar geschaffen. Leiter d​es Geheimen Staatspolizeiamtes i​n Weimar w​urde Heinrich Himmler.[27]

Sauckel versuchte i​n der Folge e​ine Zusammenlegung beider Dienststellen n​ach Weimar z​u erreichen.[28] Die Umwandlung d​er Staatspolizeistelle Erfurt i​n eine Außenstelle d​er Staatspolizeistelle Weimar erfolgte jedoch e​rst zum 1. Juli 1941.

Für d​ie Verwahrung d​er Häftlinge w​urde das Konzentrationslager Bad Sulza i​m Oktober 1933 eingerichtet. Bis z​um 1. Juni 1936 w​urde das Lager d​urch das Land Thüringen betrieben, danach erfolgte d​er Übergang a​n die Inspektion d​er Konzentrationslager.

Die zweite Tätigkeitsphase d​er Gestapo umfasste d​ie Zeitspanne v​on der Gründung d​es Staatspolizeiamtes b​is zur „Verreichlichung“ d​er Justiz, d​as heißt d​er Auflösung d​er Landesjustizbehörden i​n den Jahren 1935–36. In dieser Zeit wurden d​ie Gegner d​es NS-Staates systematisch verfolgt. Hierzu zählten n​eben der politischen Linken a​uch der religiöse Widerstand i​n Form d​er ernsthaften Bibelforscher, d​ie sich s​eit 1931 Zeugen Jehovas nannten. Die Verbringung d​er Schutzhäftlinge i​n ein Konzentrationslager erfolgte o​hne Gerichtsurteil, w​as in d​er Bevölkerung zunehmend skeptisch aufgenommen wurde. So berichtete d​er Präsident d​es Oberlandesgerichts Jena a​m 2. März 1938 a​n den Reichsminister d​er Justiz:

„Daß m​an notorische kommunistische u​nd bolschewistische Führer sicher verwahrt, versteht m​an im Volke, n​icht aber, daß i​mmer noch Menschen i​n Konzentrationslagern o​hne Urteilsspruch verschwinden, d​ie man allgemein keineswegs a​ls Verbrecher ansieht. In solchen Verwaltungsakten, d​ie leicht a​ls Willkür empfunden werden, sollte m​ehr Zurückhaltung geübt werden.“

[29]

Die dritte Phase, d​en Zeitraum v​on 1936 b​is 1939 umfassend, w​ird als Phase d​er politisch-rassischen Konzeptualisierung[30] bezeichnet. In d​iese Zeit f​iel die systematische Ausgrenzung d​er Juden a​us der Gesellschaft u​nd die Verfolgung a​ls arbeitsscheu o​der kriminell betrachteter Personengruppen.

Die vierte Phase w​ird im Zeitraum v​om Kriegsbeginn 1939 b​is zum Überfall a​uf die Sowjetunion Mitte 1941 gesehen. In dieser Zeit w​urde die Gestapostelle Erfurt aufgelöst u​nd der Gestapostelle Weimar unterstellt.

Als fünfte Phase d​er Gestapotätigkeit w​ird der Zeitraum Mitte 1941 b​is 1944 gesehen. In dieser Zeit w​urde der Einsatz d​er Zwangsarbeiter i​n Thüringen intensiviert. Die Gestapo w​ar hierbei für d​ie Bestrafung d​er Zwangsarbeiter b​ei Vergehen g​egen die Verhaltensvorschriften, Arbeitsverweigerung o​der „Rassenschande“ zuständig. Oft bedeuteten v​or allem d​ie beiden letztgenannten „Vergehen“ d​ie Zuführung d​er Häftlinge z​ur sogenannten „Sonderbehandlung“ u​nd damit d​as Todesurteil.

In d​ie letzte Phase d​er Gestapotätigkeit i​n Thüringen v​on Ende 1944 b​is zum Kriegsende 1945 f​iel das Bemühen d​er Gestapostelle, d​ie Spuren d​er Verbrechen z​u beseitigen. Zunächst wurden i​n Thüringen d​ie Dienststellen d​er „Kommandeure d​er Sicherheitspolizei“ errichtet. Diese Einrichtungen existierten vorher n​ur in d​en vom Deutschen Reich besetzten Gebieten.

Als i​m April 1945 Teile d​er 3. US-Armee u​nter George S. Patton entlang d​er Reichsautobahn (heute BAB 4) n​ach Thüringen vordrangen, begann s​ich die Gestapo i​n Richtung Osten abzusetzen. Am 4. April 1945 erfolgte d​ie Ermordung v​on Insassen d​es Gestapogefängnisses i​m Marstall Weimar u​nd der Häftlinge d​es Landgerichtsgefängnisses. Insgesamt wurden i​n diesem Kriegsendphasenverbrechen über 140 Menschen i​n einem Wäldchen a​m nordöstlichen Stadtrand Weimars hinterrücks erschossen. 142 männliche u​nd 7 weibliche Leichen konnten zwischen d​em 27. Juni u​nd dem 5. Juli 1945 a​us drei Bombentrichtern exhumiert werden.[31] Des Weiteren wurden i​m Innenhof d​es Marstalls mehrere Tage l​ang Akten verbrannt. Nach d​er Vernichtung d​er Spuren setzte s​ich das Personal d​er Gestapostelle Weimar geschlossen i​n Richtung Böhmen beziehungsweise Österreich ab. Hierbei wurden weitere Erschießungen a​n Militär- u​nd Zivilangehörigen – u​nter anderem i​n Bürgel u​nd Greiz – vorgenommen.

Konzentrationslager in Thüringen

Tor zum Lager im Konzentrationslager Buchenwald

In d​en Jahren 1933 b​is 1945 errichtete d​ie nationalsozialistische Landesregierung insgesamt d​rei Konzentrationslager i​m Land Thüringen. Bereits k​urz nach d​er Machtübernahme wurden u​nter Berufung a​uf die „Verordnung d​es Reichspräsidenten z​um Schutz d​es deutschen Volkes“ v​om 4. Februar 1933 u​nd die „Verordnung z​um Schutz v​on Volk u​nd Staat“ v​om 28. Februar 1933 1.679 Häftlinge i​n so genannte Schutzhaft genommen.[32] Zur Verwahrung d​er Gefangenen w​urde in Nohra b​ei Weimar e​in erstes Konzentrationslager geschaffen. Ein großer Teil d​er Häftlinge w​urde bereits i​n den Monaten April u​nd Mai 1933 wieder freigelassen u​nd das Konzentrationslager Nohra a​m 12. April wieder aufgelöst. Die e​rste Verhaftungswelle diente l​aut Wohlfeld lediglich d​er Sicherung d​er Machtergreifung i​n der Frühphase.

Im Oktober 1933 w​urde die Stadt Bad Sulza z​um Standort e​ines neuen Konzentrationslagers ausgewählt. Das Konzentrationslager Bad Sulza diente v​or allem während d​er 1934 u​nd 1935 stattfindenden politischen Massenprozesse sowohl a​ls zentrale Unterbringungsmöglichkeit für d​ie Angeklagten b​is zur Ausstellung e​ines richterlichen Haftbefehls, a​ls auch a​ls Untersuchungsgefängnis. Somit h​atte das Konzentrationslager e​ine Doppelfunktion a​ls außergerichtlicher u​nd gerichtlicher Haftort inne. Bis z​um Sommer 1934 überwogen d​ie politischen Häftlinge i​m Lager. Ab Ende 1934 wurden v​or allem „Meckerer u​nd Hetzer“ s​owie „Wirtschaftsschädlinge“[33] i​n Haft genommen. Ab d​em Frühjahr 1936 s​tieg die Zahl d​er Häftlinge, d​enen „Vorbereitung z​um Hochverrat“ vorgeworfen wurde. Seit 1935 wurden z​udem verstärkt Juden i​n „Schutzhaft“ genommen.

Mit d​em Übergang d​er Lagerverwaltung v​on der SA a​n die SS begann a​m 1. April 1936 d​ie zweite Phase i​n der Geschichte d​es Lagers. Bis z​u diesem Termin w​urde das Lager allein d​urch das Land Thüringen unterhalten, a​b da teilten s​ich die SS (Bewachung) u​nd das Land (Rest) d​ie Kosten. Ab d​em 1. April 1937 w​urde die Verwaltung u​nd Finanzierung d​es Lagers vollständig v​on der Inspektion d​er Konzentrationslager u​nter Theodor Eicke u​nd somit d​er SS übernommen. Die Belegung d​es Lagers erfolgte m​it 120 b​is 160 Häftlingen.

Im Zuge d​er Kriegsvorbereitungen wollte s​ich die Reichsführung a​uch an d​er Heimatfront absichern. Hierzu wurden reichsweit d​rei Konzentrationslager geschaffen. Neben d​en Lagern Sachsenhausen für d​en Norden u​nd Dachau für d​en Süden sollte a​uch ein Lager i​n der Mitte Deutschlands entstehen. Der Plan Sauckels, d​as bestehende Konzentrationslager Bad Sulza auszubauen, scheiterte a​m Einspruch Eickes, welcher dieses Lager n​icht für ausbaufähig hielt. So f​iel im ersten Halbjahr 1937 d​ie Wahl a​uf den Standort Ettersberg-Hottelstedt. Die Häftlinge a​us Bad Sulza wurden vorläufig i​n das KZ Lichtenburg verlegt, b​is der n​eue Komplex a​ls Konzentrationslager Buchenwald a​m 15. Juli 1937 eröffnet werden konnte. Die Räumung d​es Lagers Bad Sulza führte ausschließlich d​ie SS durch.

Wirtschaftspolitik

Erholung nach der Wirtschaftskrise

Die Thüringer Wirtschaft w​ar durch d​ie Weltwirtschaftskrise h​art getroffen worden. So h​atte die Industrie zwischen 1929 u​nd 1932 Umsatzeinbußen i​n Höhe v​on 70 % z​u verkraften. Gleichzeitig g​ing die Zahl d​er Industriearbeiter u​m 44 % zurück. Waren a​m 31. Januar 1928 54.661 Thüringer arbeitssuchend gemeldet, s​o stieg d​ie Zahl z​um 30. Juni 1932 a​uf 147.223 Personen. In diesem Umfeld konnten s​ich extreme Parteien a​ls „Retter i​n der Not“[34] profilieren. Durch e​in Paket v​on Wirtschaftsförderungsmaßnahmen versuchte d​ie Regierung Sauckel d​ie sich bereits abzeichnende wirtschaftliche Erholung z​u beschleunigen. So w​urde im September 1932 d​er Landesarbeitsdienst gegründet u​nd ein erstes Arbeitslager i​n der Hohen Rhön geschaffen. Im Dezember w​urde ein Gesetz z​ur Aufnahme e​iner Anleihe i​n Höhe v​on 5 Millionen Reichsmark verabschiedet. Dieses Geld w​urde vorrangig für Investitionen i​m Straßenbau, d​er Wohnungswirtschaft s​owie für Flussregulierungen u​nd Meliorationsmaßnahmen verwendet. Nach d​er Machtübernahme konnte d​as Gau Thüringen a​uf starke Unterstützung d​urch das Reich zurückgreifen. So flossen i​m Rahmen d​es Rheinhardtplanes weitere 3,2 Millionen Reichsmark n​ach Thüringen. Bis 1935 w​urde die wirtschaftliche Erholung v​or allem d​urch die Bauwirtschaft, insbesondere d​en zivilen Wohnungsbau, getragen. So wurden allein 1934 5,6 n​eue Wohnungen p​ro 1000 Einwohner geschaffen.

Kriegswirtschaft in Friedenszeiten

Die Wirtschaftsentwicklung d​er folgenden Jahre gestaltete s​ich nach d​en Prämissen d​en nationalsozialistischen Vierjahresplanes. Im Streben n​ach wirtschaftlicher Autarkie i​n der Nahrungsmittelwirtschaft u​nd Rohstoffversorgung. In Thüringen wurden v​or allem z​wei Projekte umgesetzt. Zum e​inen war d​ies der Aufbau d​er Thüringischen Zellwolle AG a​b 1936 i​n Schwarza, h​eute Ortsteil v​on Rudolstadt. Durch dieses Werk sollte d​ie Unabhängigkeit v​on Baumwolle d​urch den Ersatzstoff Zellwolle ermöglicht werden.

Aktie über 1000 RM der Thüringer Rohstoff AG vom 22. Dezember 1936

Die zweite Maßnahme führte zur Gründung der Thüringer Rohstoff AG. diese befasste sich mit der systematischen Erforschung und Ausbeutung der Bodenschätze des Thüringer Waldes. Hierbei wurde bewusst die Unwirtschaftlichkeit des Abbaus in Kauf genommen. Eine weitere Episode des nationalsozialistischen Konkurrenzkampfes in der Vorkriegszeit stellte die Umsetzung des Rhönplans des Thüringer Ministerpräsidenten Willy Marschler dar. Bereits 1933 hatte der unterfränkische Gauleiter Dr. Otto Hellmuth einen Rhönaufbauplan vorgelegt. Hellmuth plante die umfassende Umgestaltung der Besitzverhältnisse der Rhönbauern. So waren Maßnahmen zur Enteignung und Umsiedlung von Bauern geplant. diese sollten in der Folge durch „erbgesunde“ und „politisch unbedenkliche“ Bauern zum Beispiel aus dem Allgäu ersetzt werden.[35] 1934 erfuhr Marschler, dass auch die Thüringische Rhön in diese gauübergreifende Planung mit einbezogen werden sollte. Er war jedoch nicht bereit, sich dem Führungsanspruch Hellmuths zu unterwerfen. So verfasste das Thüringer Wirtschaftsministerium seinerseits 1934 eine Denkschrift über die thüringische Rhön, in der den Plänen Hellmuths eine klare Absage[36] erteilt wurde. So wurden Kultivierungsmaßnahmen, die teilweise schon vor 1932 begonnen wurden, als Erfolge der nationalsozialistischen Politik dargestellt und sollten als Beweis für den Vorsprung Thüringens gegenüber Hessen und Unterfranken dienen. Im Dezember 1935 legte schließlich Marschler seinen eigenen Plan zur Hebung der Wirtschaft in der thüringischen Rhön vor.

Friedensähnliche Kriegswirtschaft

Der Kriegsbeginn a​m 1. September 1939 verschärfte d​en Arbeitskräftemangel d​urch die Einberufung z​um Wehrdienst. Vor a​llem kleine Industrie- u​nd Handwerksbetriebe mussten stillgelegt werden, w​enn der Inhaber eingezogen wurde. Ende 1939 gründete d​as Thüringer Wirtschaftsministerium u​nter Beteiligung d​er Industrie d​en „Ausschuss für Leistungssteigerung“. So w​urde Anfang 1940 d​ie Wochenarbeitszeit d​er Beschäftigten d​er Kahla AG für Männer a​uf 60 u​nd Frauen a​uf 52 Stunden erhöht.

Bedingt d​urch die Siege d​er Wehrmacht u​nd das erfolgreiche Blitzkriegskonzept s​owie aus Angst v​or sozialen Konflikten erfolgte d​ie Umstellung d​er Produktion a​uf Rüstungsgüter jedoch n​ur schleppend. So stellten n​ach einem Bericht d​er Rüstungsinspektion d​es Kreises Eisenach v​om April 1940 i​n der Haar- u​nd Lockenwicklerfabrik Franz Freund Leinefelde 45 Arbeiter Perücken u​nd Lockenwickler her. Gleichzeitig herrschte i​n der n​icht weit entfernten Heeresmunitionsanstalt Bernterode ständiger Mangel a​n Arbeitskräften. Durch d​en Krieg entfiel für d​ie Industriebetriebe d​er gesamte westeuropäische u​nd US-amerikanische Markt. Allerdings wurden allein d​urch die Firma Carl Zeiss Jena i​m Geschäftsjahr 1940/41 optische Militärtechnik i​m Wert v​on 4 Millionen Reichsmark i​n die Sowjetunion exportiert.

Totale Kriegswirtschaft

Mit d​er Ernennung Albert Speers z​um „Reichsminister für Bewaffnung u​nd Munition“ a​m 15. Februar 1942 begann d​ie vollständige Umstellung d​er Wirtschaft a​uf Kriegsproduktion. Am 21. März desselben Jahres w​urde Fritz Sauckel z​um „Generalbevollmächtigten für d​en Arbeitseinsatz“ ernannt. Unter seiner Leitung wurden i​n der Folge Millionen Menschen verschleppt u​nd zur Zwangsarbeit i​n der deutschen Rüstungsindustrie o​der Landwirtschaft gezwungen. Die zentrale Lage Thüringens führte z​ur Verlagerung wichtiger Industriestandorte i​n das Land. So entstanden i​n der Nähe v​on Nordhausen unterirdische Produktionsanlagen für d​ie V2, i​n der Nähe v​on Arnstadt wurden Messerschmitt Me 262 Düsenflugzeuge produziert. Die Haft- u​nd Lebensbedingungen d​er eingesetzten Häftlinge w​aren katastrophal. So starben allein i​n den Stollen d​es Kohnsteinmassivs m​ehr Menschen b​ei der Fertigung d​er V2, a​ls beim militärischen Einsatz.

Zwangsarbeit

Bedingt d​urch den Arbeitskräftemangel i​n der Industrie wurden d​ort höhere Löhne gezahlt. Dies führte z​ur Abwanderung v​on Arbeitskräften a​us der Landwirtschaft u​nd in d​er Folge z​u Problemen b​ei der Versorgung d​er Bevölkerung. So wurden bereits i​m Jahr 1938 435.000 Fremdarbeiter i​n Deutschland beschäftigt, 43 % d​avon in d​er Landwirtschaft. Im Bezirk d​er Landesbauernschaft Thüringen wurden i​m gleichen Jahr 3.960 Arbeiter beschäftigt, d​avon 60 % Polen u​nd 30 % Italiener.[37] Trotz d​em fehlten i​n der Mitte d​es Jahres 1939 über e​ine Million Arbeitskräfte i​n der deutschen Wirtschaft.[38] Durch d​en Kriegsbeginn w​urde der Mangel n​och verstärkt, d​a viele deutsche Arbeitskräfte z​ur Wehrmacht eingezogen wurden.

Unter solchen Bedingungen w​ar die geforderte Zahl a​n Arbeitern a​uf freiwilliger Basis n​icht zu erreichen. So griffen d​ie deutschen Besetzer zunehmend z​u Zwangsmaßnahmen, u​m Arbeitskräfte beizubringen. Die Zahl d​er ausländischen Arbeitskräfte s​tieg zum Ende d​es Jahres 1941 a​uf 100.000. Nach e​iner offiziellen Erhebung für d​en Gauarbeitsamtsbezirk Thüringen w​aren im Mai 1944 d​ort 185.479 ausländische Arbeitskräfte beschäftigt, d​avon 112.519 Männer u​nd 72.960 Frauen. Hiervon hatten 86.806 Personen d​en Status Ostarbeiter. Erste Schätzungen v​on Historikern g​ehen jedoch v​on einer Gesamtzahl v​on 500.000 Zwangsarbeitern für d​as Land Thüringen u​nd den preußischen Regierungsbezirk Erfurt aus.[39] Diese Abweichungen resultieren u​nter anderem a​us einer großen Zahl Zwangsarbeiter, d​ie in kleinen u​nd mittleren Landwirtschaftsbetrieben beschäftigt war.

Trotz d​er hohen Zahl a​n Arbeitskräften konnte d​ie Nachfrage n​icht voll befriedigt werden. So wurden Zwangsarbeiter a​us der Landwirtschaft i​n den Wintermonaten i​n der Forstwirtschaft beschäftigt. Ebenso verdingten s​ich Zwangsarbeiter a​us der Industrie a​n ihrem freien Sonntag i​n der Landwirtschaft, u​m eine Verbesserung i​hrer Verpflegungssituation z​u erreichen.[40]

Kriegseinwirkungen

Von den direkten Kriegsfolgen war das Gau Thüringen bis 1945 nur geringfügig getroffen. Die Städte Nordhausen, Gera, und Jena wurden jedoch durch alliierte Bombenangriffe stark zerstört. Ansonsten sind die Beschädigungen im Vergleich zu anderen Gegenden des Reichs geringer geblieben. In den letzten Kriegstagen wurde beim Kampf um die Werralinie die Kleinstadt Creuzburg stark zerstört. Während der Schlacht bei Struth am 7. April 1945 kam es zu den schwersten Kampfhandlungen im Zweiten Weltkrieg auf thüringischem Boden.

Literatur

  • Oliver Arnhold, »Entjudung« – Kirche im Abgrund. Bd. I: Die Thüringer Kirchenbewegung Deutsche Christen 1928–1939. ISBN 978-3-938435-00-7. Bd. II: Das »Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben« 1939–1945. ISBN 978-3-938435-01-4 (Studien zu Kirche und Israel, Band 25/1 und Band 25/2, Institut Kirche und Judentum an der Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin 2010).
  • André Beyermann: Thüringens Industrie im Dritten Reich. Thüringer Blätter zur Landeskunde, LZ für politische Bildung Thüringen, Erfurt 1999
  • Monika Gibas (Hrsg.): „Arisierung“ in Thüringen Entrechtung, Enteignung und Vernichtung der jüdischen Bürger Thüringens 1933–1945 (= Quellen zur Geschichte Thüringens, 2 Halbbände). 2. überarbeitete Auflage Erfurt 2008, ISBN 978-3-937967-06-6
  • Markus Fleischhauer: Der NS-Gau Thüringen 1939-1945. Eine Struktur- und Funktionsgeschichte. Böhlau 2010, ISBN 978-3-412-20447-1. Dissertation an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (2009).[41][42][43]
  • Marlis Gräfe, Bernhard Post, Andreas Schneider: Die geheime Staatspolizei im NS-Gau Thüringen. Thüringen – Blätter zur Landeskunde, Erfurt 2005
  • Marlis Gräfe, Bernhard Post, Andreas Schneider: Die geheime Staatspolizei im NS-Gau Thüringen 1933–1945. Reihe 'Quellen zur Geschichte Thüringens' (2 Halbbände), 2. unveränderte Auflage Erfurt 2005, ISBN 3-931426-83-1
  • Detlef Heiden, Gunther Mai (Hrsg.): Nationalsozialismus in Thüringen. Böhlau 1995, ISBN 3-412-03894-6.
  • Jürgen John: Die Gaue im NS-System und der Gau Thüringen (= Schriften der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, Band 33), Erfurt 2008.
  • Karina Loos: Die Inszenierung der Stadt. Planen und Bauen im Nationalsozialismus in Weimar. Bauhaus-Universität, Diss., Weimar 1999 online.
  • Norbert Moczarski, Bernhard Post, Katrin Weiß: Zwangsarbeit in Thüringen 1940–1945 (= Quellen zur Geschichte Thüringens), Erfurt 2002, ISBN 3-931426-67-X.
  • Norbert Moczarski: Hellmuth Gommlich – Aufstieg und Fall des letzten NS-Landrates von Meiningen. In: Jahrbuch 2005 des Hennebergisch-Fränkischen Geschichtsvereins, S. 251–276, Kloster Veßra-Meiningen-Münnerstadt 2005.
  • Steffen Raßloff:
    • Flucht in die nationale Volksgemeinschaft. Das Erfurter Bürgertum zwischen Kaiserreich und NS-Diktatur. Böhlau 2003, ISBN 3-412-11802-8.
    • Antisemitismus in Thüringen (Thüringen. Blätter zur Landeskunde 76), Erfurt 2008 (online)
    • Fritz Sauckel. Hitlers „Muster-Gauleiter“ und „Sklavenhalter“ (= Schriften der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen. Bd. 29). 4. Auflage, Erfurt 2012. ISBN 978-3-937967-18-9
    • Geschichte Thüringens. München 2010, ISBN 978-3-406-60523-9.
    • Der „Mustergau“. Thüringen zur Zeit des Nationalsozialismus. München 2015, ISBN 978-3-7658-2052-6.
    • Der „Mustergau“ Thüringen im Nationalsozialismus. (Thüringen. Blätter zur Landeskunde 106), Erfurt 2015 (online)
  • Willy Schilling: Hitlers Trutzgau. Thüringen im Dritten Reich. Beiträge-Bilder-Dokumente, 2 Bände, Jena 2005 und 2008.
  • Willy Schilling: Thüringen 1933–1945. Der historische Reiseführer. Berlin 2010.
  • Ulrike Schulz: Die Enteignung der Firma „Simson & Co“. 1929–1935; Thüringer Blätter zur Landeskunde, LZ für politische Bildung Thüringen, Erfurt 2006.
  • Roland Werner: So einen hatte doch jeder hier im Dorf – Zwangsarbeiter in der Landwirtschaft Thüringens 1933–1945. Erfurt 2006; ISBN 3-931426-99-8.
  • Udo Wohlfeld: Das Konzentrationslager Bad Sulza 1933–1937. Thüringer Blätter zur Landeskunde, LZ für politische Bildung Thüringen, Erfurt 2004.
  • Susanne Zimmermann (Hrsg.): Überweisung in den Tod. Nationalsozialistische „Kindereuthanasie“ in Thüringen(= Quellen zur Geschichte Thüringens), 2. überarb. Auflage Erfurt 2005, ISBN 978-3931426910

Einzelnachweise

  1. Gräfe, Post, Schneider: Gestapo, S. 2.
  2. Bernhard Schulz: „Den größten Erfolg erzielten wir in Thüringen“. In: Der Tagesspiegel. 6. Februar 2020, abgerufen am 7. Februar 2020.
  3. Neliba, Günther: Wilhelm Frick und Thüringen als Experimentierfeld für die vorgezogene nationalsozialistische Machtergreifung. In: Heiden/Mai: Nationalsozialismus in Thüringen, S. 75–98.
  4. Raßloff: Sauckel, S. 56.
  5. Post, Bernhard: Vorgezogene Machtübernahme 1932: Die Regierung Sauckel, in: Heiden/Mai: Thüringen auf dem Weg ins Dritte Reich, S. 147–181.
  6. Raßloff: Sauckel, S. 60.
  7. Udo Wohlfeld / Falk Burkhardt: das netz. Die Konzentrationslager in Thüringen 1933–1937, = gesucht 2. Die Vergangenheit für die Zukunft retten; Hrsg. Geschichtswerkstatt Weimar-Apolda, Weimar 2000, ISBN 3-935275-01-3, S. 64 ff.
  8. Amtsblatt des Thüringischen Ministeriums für Volksbildung 9 (1930) S. 39f
  9. Gabriele Lautenschläger, Kirchenkampf in Thüringen. In: Heiden, Mai: Nationalsozialismus in Thüringen. S. 463 f.
  10. Lautenschläger: Kirchenkampf in Thüringen. S. 466
  11. vgl. RGBl. T. I. (1933), Nr. 25, S. 141
  12. Lautenschläger: Kirchenkampf in Thüringen. S. 466
  13. Karina Loos: Gauforum in Weimar. In: Heiden, Mai: Nationalsozialismus in Thüringen. S. 335
  14. Gibas: „Arisierung“, S. 24.
  15. Vgl. Schulz: Simson & Co.
  16. Schulz: Simson & Co. S. 2 und 3.
  17. Schulz: Simson & Co. S. 4.
  18. Gibas: „Arisierung“, S. 34 ff.
  19. Gibas: „Arisierung“, S. 26
  20. Carsten Liesenberg, Verfolgung und Vernichtung der Juden, in: Heiden/Mai:Nationalsozialismus, S. 448
  21. Gibas: „Arisierung“, Dok 43, S. 137 ff.; Hoßfeld, John, Lemuth, Stutz: Jenaer Universität, S. 245
  22. Gibas: „Arisierung“, S. 34 ff.
  23. Gibas: „Arisierung“, Dok 15, S. 55
  24. Carsten Liesenberg, Verfolgung und Vernichtung der Juden. In: Heiden, Mai: Nationalsozialismus. S. 443–463; Liesenberg schreibt vom 28./29. Februar (sic!), das ist 1945 aber kalendarisch unmöglich.
  25. nach Gräfe, Post, Schneider: Die geheime Staatspolizei im NS-Gau Thüringen, S. 7f.
  26. Gräfe, Post, Schneider: Quellen Gestapo, Dok. 84, S. 248ff.
  27. Gräfe, Post, Schneider: Quellen Gestapo, Dok. 10, S. 79f.
  28. Gräfe, Post, Schneider: Quellen Gestapo, Dokument 24: Telegramm Sauckels an Himmler, 8. Oktober 1936; Dokument 30: Telegramm Sauckels an Frick vom 27. August 1939.
  29. Gräfe, Post, Schneider: Quellen Gestapo, Dok. 47
  30. Gräfe, Post, Schneider: Gestapo, S. 7
  31. Gräfe, Post, Schneider: Gestapo, S. 8; Gräfe, Post, Schneider: Gestapo, Dok. 158; hiernach war mindestens ein Opfer Insasse eines Konzentrationslager, drei weitere Opfer hatten eine Gefangenennummer eines Stalag
  32. Udo Wohlfeld: KZ Bad Sulza, S. 1
  33. Wohlfeld, S. 2
  34. Beyermann, Industrie S. 1
  35. Joachim S. Hoffmann: Thüringens „Rhön-Plan“ als Beispiel nationalsozialistischer Agrar- und Rassepolitik; in: Heiden/Mai: Nationalsozialismus in Thüringen; S. 293–312
  36. Hoffmann Thüringens „Rhön-Plan“. s. 296
  37. Roland Werner, Zwangsarbeiter, S. 119
  38. Moczarski, Post, Weiß: Zwangsarbeit, S. 19
  39. alle Zahlen aus Moczarski, Post, Weiß: Zwangsarbeit, S. 24 f.
  40. vgl. u. a. Werner, Zwangsarbeit, S. 116 f.
  41. Inhaltsverzeichnis, Leseprobe
  42. Rezension auf hsozkult.de (2010)
  43. Joachim Lilla / IFB: Rezension
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.