Terran 1
Die Terran 1 ist eine in Entwicklung befindliche zweistufige Trägerrakete des US-amerikanischen Herstellers Relativity Space. Zu einem Preis von 12 Millionen US-Dollar pro Flug soll sie Nutzlasten bis zu einer Masse von etwa 1,2 Tonnen in eine erdnahe Umlaufbahn befördern können.[1] Ein erster Testflug wurde zunächst für Ende 2020 in Aussicht gestellt,[2] später für Anfang 2022. Als Startplätze sind der Cape Canaveral AFS Launch Complex 16 in Florida und ein Ort an der US-Westküste vorgesehen.[3]
Relativity möchte mit der Rakete insbesondere im Markt für Satellitenkonstellationen und militärische Anwendungen Fuß fassen.[4][5] Laut Medienberichten sollen bereits Absichtserklärungen für Aufträge von kommerziellen und staatlichen Kunden im Volumen von einer Milliarde US-Dollar vorliegen.[6] Das Unternehmen entwickelt auch eine wesentlich größere, vollständig wiederverwendbare Rakete namens Terran R.[7]
Herstellverfahren
Im Gegensatz zu allen bisher eingesetzten Trägerraketen wird die Terran 1 – einschließlich ihrer Motoren – im selektiven Laserschmelzverfahren (Metall-„3D-Druck“) gefertigt. Etwa 95 % der Bauteile sollen „gedruckt“ werden.[8] Außerdem wird ein hoher Automatisierungsgrad beim Zusammenbau angestrebt. Auf diese Weise sollen eine besonders schnelle und kostengünstige Fertigung und kurze Entwicklungszyklen erreicht werden. Durch den 3D-Druck werden 100-mal weniger Einzelteile benötigt, was eine Herstellung ausschließlich im Inland ermöglicht und die Terran-1 besonders attraktiv für das US-Militär macht.[8][5]
Relativity Space betreibt einen selbst konstruierten, nach eigenen Angaben weltgrößten Metall-3D-Drucker namens Stargate[5] sowie mehrere weitere Groß-3D-Drucker.[9] Die verwendeten Legierungen sollen ebenfalls selbst entwickelt und besonders stabil sein.[10]
Geschichte
Die Entwicklung der Rakete begann mit der Gründung von Relativity Space im Jahr 2015. 2017 trat das Unternehmen erstmals an die Öffentlichkeit.[8] Im März 2018 vermeldete es einen lukrativen Vertragsabschluss mit der NASA, der für mindestens 20 Jahre die kostengünstige Nutzung einer Triebwerkstestanlage am John C. Stennis Space Center in Mississippi ermöglicht.[6] Bis zu diesem Zeitpunkt sollen bereits 85 Testläufe von Prototypen des 3D-gedruckten Raketenmotors stattgefunden haben.[8] Am Stennis Space Center soll auch die Raketenfertigung angesiedelt werden.[11]
Anfang 2019 gab Relativity Space bekannt, dass für die Terran 1 eine Startanlage am Cape Canaveral AFS Launch Complex 16 gebaut werden soll.[12] Im April 2019 vermeldete das Unternehmen seine ersten Kunden: Mehrere Starts seien für eine von Telesat geplante Satellitenkonstellation reserviert worden;[13] zudem habe ein thailändisches Start-Up-Unternehmen einen Start im Jahr 2022 beauftragt.[14] Weitere Aufträge folgten.[2][1][15]
Nach mehreren kleineren Finanzierungsrunden konnte Relativity im Herbst 2020 500 Millionen US-Dollar an neuen Investorengeldern einwerben, eine Rekordsumme für ein Raketenbau-Start-up-Unternehmen.[16]
Aufbau und technische Daten
Die Terran 1 ist als zweistufige Rakete ausgelegt. Ihre Motorenkonfiguration entspricht der einer SpaceX Falcon 9 oder RocketLab Electron: Die Erststufe wird von neun identischen Atmosphärentriebwerken mit der Bezeichnung Aeon 1 angetrieben, von denen jedes einen Maximalschub von rund 85 kN entwickelt. In der Zweitstufe kommt eine 100 kN starke Vakuumversion des Aeon 1 zum Einsatz. Als Treibstoff wird Methan verwendet und als Oxidator Sauerstoff.[4]
Die geplante Transportkapazität gibt der Hersteller mit 1250 kg in einen 185 Kilometer hohen Orbit an. Bei einem 500 km hohen sonnensynchronen Orbit (SSO) werden bis zu 900 kg Nutzlast angestrebt, bei einem 1200-km-SSO 700 kg.[4]
Geplante Starts
Letzte Aktualisierung: 20. August 2021
Die eingeklammerten Termine sind veraltet. Nach ihrer Veröffentlichung verschob sich der geplante Erstflug der Rakete um ein Dreivierteljahr.
Datum (UTC) | Startplatz | Kunde / Nutzlast | Art der Nutzlast | Orbit1 |
---|---|---|---|---|
1. Quartal 2022[17] | CC LC-16 | (Erstflug/Testflug) | LEO | |
(3. Quartal 2021[2]) | ? | Spaceflight | mehrere Satelliten (Rideshare) | LEO |
(2021[18]) | ? | Momentus | Raumschlepper und Satelliten | |
(2022[14]) | ? | mu Space | ? | LEO |
2022[19] | ? | ELaNa/VCLS-2 Weitere Nutzlasten? |
CubeSats Kleinsatelliten |
SSO |
frühestens 2022[20] | CC/VSFB | Trisept | mehrere Satelliten (Rideshare) | LEO |
2023[15] | ? | Lockheed Martin | Weltraumbetankungstest | LEO |
2023[21] | ? | STP | militärische Technologieerprobungssatelliten |
|
2023–2030[1] | VSFB | Iridium NEXT | Kommunikationssatelliten (sechs Starts á 1 Satellit) |
LEO |
?[13] | ? | Telesat | Kommunikationssatelliten (mehrere Starts) |
LEO |
Spaceflight Industries und Momentus haben Optionen auf weitere Terran-1-Starts erworben.[2][18]
__
Ähnliche Neuentwicklungen
Der US-Hersteller Firefly Aerospace arbeitet seit 2014 an der Firefly Alpha, die mit bis zu 1000 kg LEO-Nutzlast eine ähnliche Transportkapazität aufweist. Ein weiterer US-Konkurrent ist ABL Space Systems mit der Rakete RS1. Sie soll 1350 kg transportieren können. Ähnliche Leistungsdaten weisen auch die bayerischen Raketenprojekte Spectrum und RFA One auf.
Weblinks
- Terran 1 auf der Website von Relativity Space
Einzelnachweise
- Relativity books up to six launches for Iridium, reveals plans for Vandenberg pad. Spaceflight Now, 24. Juni 2020.
- Jeff Foust: Spaceflight signs contract with Relativity for launches. In: Spacenews. 5. Juni 2019, abgerufen am 5. Juni 2019.
- Alan Boyle: Relativity joins Blue Origin to provide launches for Telesat’s broadband satellites. In: Geekwire. 5. April 2019, abgerufen am 6. April 2019.
- Terran 1. Relativity Space, abgerufen am 3. März 2020.
- Sandra Erwin: Rocket startup sees big future in military launch. In: Spacenews. 1. Juli 2018, abgerufen am 8. Dezember 2018.
- Michael Sheetz: A start-up that manufactures rockets with giant 3-D printers just scored $35 million in funding. CNBC, 27. März 2018, abgerufen am 8. Dezember 2018.
- Thomas Burghardt: Relativity Space reveals fully reusable medium lift launch vehicle Terran R. Nasaspaceflight.com, 8. Juni 2021.
- Eric Berger: Relativity Space reveals its ambitions with big NASA deal. In: Ars Technica. 21. März 2018, abgerufen am 8. Dezember 2018.
- Michael Sheetz: Rocket start-up Relativity quadruples resources in a year, adds former SpaceX leaders. In: CNBC. 17. Februar 2019, abgerufen am 6. April 2019.
- Stargate. In: relativityspace.com. Abgerufen am 8. Dezember 2018.
- Jeff Foust: Relativity to build rocket factory at Stennis. In: Spacenews. 11. Juni 2019, abgerufen am 12. Juni 2019.
- Jeff Foust: Relativity to build launch site at Cape Canaveral. In: Spacenews. 17. Januar 2019, abgerufen am 17. Januar 2019.
- Rocket Startup Relativity Space Announces First Major Launch Client. In: Fortune. 5. April 2019, abgerufen am 5. April 2019.
- Doug Messier: Relativity’s 3D Printed Terran 1 Rocket to Launch mu Space’s Low Earth Orbit Satellite. In: Parabolic Arc. 23. April 2019, abgerufen am 23. April 2019.
- Lockheed Martin teams with Relativity Space for NASA Tipping Point mission. Relativity-Pressemeldung vom 19. Oktober 2020.
- Relativity Space raises $500 million. Spacenews, 23. November 2020.
- Twitter-Nachricht von Relativity Space vom 20. August 2021.
- Relativity Space Signs Launch Services Agreement for Multiple Launches with Momentus on Terran 1, World’s First 3D Printed Rocket. In: businesswire.com. Momentus, 11. September 2019, abgerufen am 11. September 2019.
- Three companies win NASA small launch contracts. Spacenews, 12. Dezember 2020.
- TriSept purchases Relativity launch for rideshare mission. Spacenews, 10. Dezember 2020.
- Relativity Space wins U.S. military contract for 2023 launch. Spacenews, 15. März 2021.