Sparta (Rakete)
Sparta oder Redstone Sparta war die Bezeichnung einer Trägerrakete, bestehend aus einer Redstone-Mittelstreckenrakete als Erst-, einer Antares-Rakete als Zweit- und einer BE-3 als Drittstufe. Die Sparta wurde 1966/1967 in Woomera neunmal zu Wiedereintrittstests gestartet. Die zehnte, beim Wiedereintrittsforschungsprogramm als Ersatzrakete übriggebliebene, Sparta wurde dem australischen Weapon Research Establishment (WRE) zur Verfügung gestellt, um den ersten australischen Satelliten, Wresat am 29. November 1967 in den Orbit zu bringen.

Redstone Sparta Rakete bei den Startvorbereitungen in Woomera
Technische Daten
- Gipfelhöhe: 1100 km
- Startschub: 357,00 kN
- Startmasse: 30.000 kg
- Durchmesser: 1,78 m
- Länge: 21,80 m
Weblinks
- SPARTA in der Encyclopedia Astronautica (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.