Tendron
Tendron ist eine französische Gemeinde mit 88 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Cher in der Region Centre-Val de Loire; sie gehört zum Arrondissement Saint-Amand-Montrond und ist Teil des Kantons La Guerche-sur-l’Aubois (bis 2015: Kanton Nérondes).
| Tendron | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Centre-Val de Loire | |
| Département (Nr.) | Cher (18) | |
| Arrondissement | Saint-Amand-Montrond | |
| Kanton | La Guerche-sur-l’Aubois | |
| Gemeindeverband | Portes du Berry entre Loire et Val d’Aubois | |
| Koordinaten | 47° 3′ N, 2° 53′ O | |
| Höhe | 184–251 m | |
| Fläche | 10,59 km² | |
| Einwohner | 88 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 8 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 18350 | |
| INSEE-Code | 18260 | |
Geographie
Tendron liegt etwa 39 Kilometer ostsüdöstlich von Bourges. Umgeben wird Tendron von den Nachbargemeinden Nérondes im Norden, Ignol im Osten und Südosten, Flavigny im Süden sowie Bengy-sur-Craon im Westen und Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einwohner | 144 | 132 | 118 | 99 | 122 | 110 | 119 | 93 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Schloss Fontenay aus dem 18. Jahrhundert
Literatur
- Le Patrimoine des Communes du Cher. Flohic Editions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-088-4, S. 715–716.
Weblinks
Commons: Tendron – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
